3684-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Das Pre-Crash-Sicherheitssystem arbeitet in folgenden Situationen
Der Schalter “PCS OFF” wurde nicht gedrückt und die folgenden Bedingungen sind erfüllt:
●Pre-Crash-Warnung:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 15 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr alsetwa 15 km/h.
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Betriebsbedingungen A):
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Das System erfasst plötzliches Bremsen oder Rutschen.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Sicherheitsgurte (Betriebsbedingungen B):
• Die Geschwindigkeit liegt über etwa 5 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder entgegenkommenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
• Die Insassen auf den vorderen Sitzen sind angeschnallt.
●Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 30 km/h.
• Das Bremspedal wird getreten.
●Pre-Crash-Bremssystem:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 15 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 15 km/h.
●Steuerung der Radaufhängung:
• Die Geschwindigkeit liegt über etwa 5 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
●Lenkungssteuerung:
• Die Geschwindigkeit beträgt mehr als etwa 30 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem Hindernis oder dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehrals etwa 30 km/h.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 368 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3694-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
●Pre-Crash-Notbremsung:
• Das System stellt fest, das der Fahrer nicht nach vorn schaut oder dass seine Augengeschlossen sind.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über etwa 40 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 40 km/h.
• Das Lenkrad wird nicht bewegt.
■Bedingungen, die das System aktivieren können, selbst wenn keine Kollisionsgefahr
besteht
●Wenn sich ein Objekt neben der Straße eingangs einer Kurve befindet
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
●Beim Überfahren einer schmalen Eisenbrücke
●Bei metallischen Gegenständen auf der Fahrbahn
●Beim Fahren auf einer unebenen Fahrbahnoberfläche
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Linkskurve (Fahrzeug mit
Linkslenkung) oder Rechtskurve (Fahrzeug mit Rechtslenkung)
●Wenn sich der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sehr
schnell verringert
●Wenn sich eine höhenfreie Kreuzung/ein Autobahnkreuz, ein Verkehrszeichen, eine Pla-
katwand oder eine andere Struktur scheinbar direkt in der Bewegungsrichtung des Fahr-
zeugs befindet
●Wenn bei steilen Bergauffahrten eine Plakatwand oder andere Metallstruktur über der
Straße direkt in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs auftaucht
Wenn das System in den o. g. Situationen aktiviert wird, besteht auch die Möglichkeit, dass die
Sicherheitsgurte plötzlich eingezogen werden und die Bremsen mit einer größeren Intensität
als gewöhnlich betätigt werden. Wenn ein Sicher heitsgurt in der eingezogenen Position blok-
kiert ist, halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, lösen Sie den Sicherheitsgurt und
legen Sie ihn dann wieder an.
■Hindernisse, die nicht erfasst werden
Der Sensor kann keine Kunststoffhindernisse wie Leitkegel erkennen. In bestimmten Situatio-
nen erkennt der Sensor möglicherweise Fußgän ger, Tiere, Fahrräder, Motorräder, Bäume
oder Schneewehen nicht.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 369 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3754-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Unterstützung durch das System
Mithilfe von Alarmmeldungen und der Steuerung der Bremsen kann das Pre-Crash-
Sicherheitssystem den Fahrer bei der Vermeidung von Kollisionen über den Prozess
SEHEN-BEURTEILEN-HANDELN unterstützen. Das System kann jedoch nur einen
bestimmten Grad an Unterstützung bieten; vergessen Sie deshalb bitte nicht die folgenden
wichtigen Punkte.
●Unterstützung des Fahrers beim Beobachten der Straße
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann Hindernisse nur innerhalb eines begrenzten
Bereichs erkennen und auch nur dann, wenn sich diese direkt vor dem Fahrzeug befin-
den. Es ist keine Vorrichtung, die ein nachlässiges oder unaufmerksames Fahren ermög-
licht, und es kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in Situationen mit eingeschränkter
Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umgebung des Fahrzeugs weiterhin
stets aufmerksam im Blick behalten.
●Unterstützung des Fahrers beim Treffen der richtigen Entscheidung
Beim Versuch, die Wahrscheinlichkeit einer Kollision einzuschätzen, stehen dem Pre-
Crash-Sicherheitssystem nur die Daten von den Hindernissen zur Verfügung, die es
direkt vor dem Fahrzeug erkannt hat. Der Fahrer muss daher unbedingt weiterhin wach-
sam bleiben und selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation die Möglichkeit einer
Kollision besteht oder nicht.
●Unterstützung des Fahrers beim Handeln
Die Bremsunterstützungsfunktion des Pre-Crash-Sicherheitssystems dient zur Verringe-
rung der Schwere einer Kollision und wird nur aktiviert, wenn das System eine Kollision als
unvermeidbar beurteilt. Dieses System allein ist nicht in der Lage, automatisch eine Kolli-
sion zu vermeiden oder das Fahrzeug sicher anzuhalten. Aus diesem Grund muss der
Fahrer in einer gefährlichen Situation sofort entsprechend reagieren, um die Sicherheit
aller Beteiligten zu gewährleisten.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßregeln beim Reinigen des Sensors des Gesichtsfeldmonitors
●Wischen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
●Wischen Sie weiteren Schmutz mit einem in neutralem Reinigungsmittel getränkten Tuch
ab, nachdem Sie alle Flüssigkeit aus dem Tuch ausgewrungen haben. Wischen Sie den
Sensor dann mit einem trockenen Tuch ab.
●Verwenden Sie kein Benzol, Verdünnungsmittel, Glasreiniger, Wachs usw.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 375 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
395
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs
◆Verwendung des Eco-Fahrmodus
Im Eco-Fahrmodus kann das der Gaspedalbetätigung entsprechende Dreh-
moment sanfter erzeugt werden als unter normalen Bedingungen. Außerdem
wird der Betrieb der Klimaanlage (Heizen bzw. Kühlen) auf ein Minimum
reduziert, wodurch ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzielt wird.
(
→ S. 350)
◆Nutzung der Hybridsystem-Anzeige
Sie können umweltfreundlich fahren, indem Sie den Zeiger der Hybridsy-
stem-Anzeige im Eco-Bereich halten. ( →S. 112, 126)
◆Beim Bremsen
Bremsen Sie besser rechtzeitig langsam ab als zu heftig im letzten Moment.
Beim allmählichen Verlangsamen kann eine größere Menge elektrischer
Energie gewonnen werden.
◆Verkehrsbehinderungen
Wiederholtes Beschleunigen und Abbremsen sowie lange Wartezeiten vor
Ampeln führen zu erhöhtem Kraftstoffv erbrauch. Achten Sie vor Fahrtbeginn
auf die Verkehrsmeldungen und vermeiden Sie möglichst Strecken mit Ver-
kehrsbehinderungen. Wenn Sie sich in zähfließendem Verkehr befinden,
geben Sie das Bremspedal langsam frei, damit sich das Fahrzeug entspre-
chend bewegt, und vermeiden Sie eine übermäßige Betätigung des Gaspe-
dals. Auf diese Weise können Sie überhöhten Kraftstoffverbrauch vermeiden.
◆Fahren auf der Autobahn
Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und fahren Sie mit möglichst konstan-
tem Tempo. Wenn Sie an einer Mautstelle o. Ä. halten müssen, nehmen Sie
den Fuß rechtzeitig vom Gaspedal und betätigen Sie langsam die Bremse.
Beim allmählichen Verlangsamen kann eine größere Menge elektrischer
Energie gewonnen werden.
Beachten Sie für eine wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrweise die fol-
genden Punkte:
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 395 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3984-6. Fahrhinweise
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor:
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrore-
nen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den
gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
●Um die ordnungsgemäße Funktion des Klimaanlagenlüfters zu gewährlei-
sten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor der Wind-
schutzscheibe angesammelt hat.
●Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
●Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P, ohne die
Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann
nicht mehr zu lösen sein. Blockieren Sie gegebenenfalls die Räder, um ein unge-
wolltes Rutschen oder Wegrollen zu verhindern.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 398 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4014-6. Fahrhinweise
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschriebenen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie weder di e allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung noch die
Geschwindigkeitsbegrenzung für die verwendeten Winterreifen.
●Ziehen Sie auf alle Räder Winterreifen auf und nicht nur auf einige Räder.
●Verwenden Sie nicht das LKA-System (Spurhalte-Assistent).
■Fahren mit Schneeketten (Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen der gleichen Größe
mit Ausnahme von Fahrzeugen mit LDH und 19-Zoll-Reifen)
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln , um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann das Fahrzeug möglicherweise nicht sicher gefahren werden, was zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die für die Schneeketten vorgeschriebene Geschwindigkeitsbe-
grenzung oder 50 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
●Vermeiden Sie holprige Fahrbahnen und Schlaglöcher.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
●Setzen Sie die Geschwindigkeit entsprechend herab, ehe Sie in eine Kurve einfahren, um
die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Verwenden Sie nicht das LKA-System (Spurhalte-Assistent).
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 401 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4445-4. Verwendung der Ablagefächer
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Gegenstände, die nicht in den Ablagefächern verstaut werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Staufächern, da dies beim
Ansteigen der Temperatur im Innenraum zu folgenden Schäden führen kann:
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn sie in Kon-
takt mit anderen dort aufbewahrten Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können explodieren. Wenn sie mit anderen dort aufbe-
wahrten Gegenständen in Berührung kommen, können sich Feuerzeuge entzünden oder
Spraydosen ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
■Während der Fahrt, oder wenn die Staufächer nicht benutzt werden
Halten Sie die Abdeckungen geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem
Unfall kommen, wenn sich ein Insasse an der Abdeckung eines geöffneten Staufachs oder
den darin abgelegten Gegenständen verletzt.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 444 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4485-4. Verwendung der Ablagefächer
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Für die Becherhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern
geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke mög-
lichst ab, um Verbrühungen zu vermeiden.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des hinteren Becherhalters
Verstauen Sie den Becherhalter, bevor Sie die Armlehne verstauen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 448 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM