455
5
5-5. Weitere Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Aschenbecher∗
Öffnen Sie die Aschenbecher-Abdek-
kung.
Um den Aschenbecher herauszuneh-
men, ziehen Sie die Abdeckung nach
oben.
∗: Falls vorhanden
ACHTUNG
■Bei Nichtbenutzung
Halten Sie den Aschenbecher geschlossen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzli-
chen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am offe-
nen Aschenbecher verletzt oder Asche herausfliegt.
■Vermeiden eines Feuers
●Drücken Sie Streichhölzer und Zigaretten vor der Entsorgung im Aschenbecher gründ-
lich aus, und stellen Sie sicher, dass der Aschenbecher vollständig geschlossen ist.
●Füllen Sie kein Papier oder andere bren
nbare Materialien in den Aschenbecher.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 455 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
473
5
5-5. Weitere Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Mehrzweckhaken∗
Drücken Sie auf den Mehrzweckha-
ken, um ihn zu verwenden.
∗: Falls vorhanden
ACHTUNG
■Bei Nichtbenutzung
Klappen Sie den Mehrzweckhaken ein.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzungen kom-
men.
HINWEIS
■Lastkapazität des Mehrzweckhakens
Hängen Sie keine Gegenstände an den Mehrzweckhaken, die schwerer als 2 kg sind.
Der Mehrzweckhaken könnte beschädigt werden oder der am Haken befestigte Gegen-
stand könnte während der Fahrt herabfallen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 473 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM
4796-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
HINWEIS
■So verhindern Sie eine Alterung des Lacks und Korrosion an Karosserie und Komponen-
ten (Aluminiumfelgen usw.)
●Waschen Sie in folgenden Fällen sofort das Fahrzeug:
• Nach Fahrten an der Küste
• Nach Fahrten auf salzbestreuten Straßen
• Wenn sich Teerflecke oder Baumharz auf dem Lack befinden
• Wenn sich tote Insekten, Insektenkot oder Vogelkot auf dem Lack befinden
• Nach Fahrten in mit Ruß, öligem Rauch, Minenstaub, Eisenstaub oder chemischen
Substanzen belasteten Gegenden
• Wenn das Fahrzeug mit Staub oder Schlamm stark verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol oder Benzin über den Lack verschüttet wurden
●Wenn der Lack abgeplatzt oder verkratzt ist, lassen Sie ihn umgehend ausbessern.
●Wenn Sie die Räder lagern möchten, säuber n Sie sie von Schmutz und bewahren Sie sie
an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.
■Reinigung der Außenleuchten
●Gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor. Verwenden Sie keine organischen Substanzen
oder eine harte Bürste.
Die Oberflächen der Leuchten könnten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Beim Benutzen einer automatischen Waschanlage (Fahrzeuge mit Frontscheibenwi-
schern mit Regensensor)
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheibenwischer aus, um eine Aktivierung der Schei-
benwischer zu verhindern. ( →S. 290)
Wenn der Modus “AUTO” ausgewählt ist, kö nnen die Scheibenwischer einsetzen, was zu
Schäden an den Wischerblättern führen kann.
■Bei Nutzung einer Hochdruck-Waschanlage
●Richten Sie den Wasserstrahl des Hochdruckreinigers beim Waschen des Fahrzeugs
nicht direkt auf die Kamera oder den Bereich um die Kamera. Durch das Auftreffen des
unter hohem Druck stehenden Wassers kann die Funktion des Geräts beeinträchtigt wer-
den.
●Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an Manschetten (aus Gummi oder Kunstharz her-
gestellte Abdeckungen), Steckverbinder oder folgende Bauteile. Die Bauteile könnten
beschädigt werden, wenn das unter hohem Druck stehende Wasser auf sie trifft.
• Zur Traktionsbatterie gehörende Bauteile
• Bauteile der Lenkung
• Bauteile der Radaufhängung
• Bauteile der Bremse
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 479 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4856-2. Wartung
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Wer führt Wartungsarbeiten durch?
Um Ihr Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu erhalten, empfiehlt Lexus, alle Wartungsar-
beiten sowie andere Überprüfungen und Reparaturen bei einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Für Reparaturen und Leistungen, die durch Ihre Garan-
tie abgedeckt sind, wenden Sie sich bitte an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt, wo für die Reparatur aller auftretenden Probleme Lexus-Originalteile verwendet
werden. Auch für nicht unter die Garantieleistungen fallende Reparaturen oder Wartungsar-
beiten kann die Beauftragung eines Lexus-Vertragshändlers oder einer Vertragswerkstatt
von Vorteil sein, da die Mitglieder des Lexus-Vertriebsnetzes Ihnen bei allen eventuell auftre-
tenden Schwierigkeiten fachkundig helfen können.
Ihr Lexus-Vertragshändler bzw. Ihre Vertragswerkstatt oder andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstätten werden dank ihrer Erfahrung mit Lexus-Fahrzeugen
alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug zuverlässig und kostengünstig
ausführen.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie aufmerksam auf Änderungen bei der Leistung und bei den Geräuschen sowie auf
sichtbare Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Wartungsarbeiten erforderlich sind. Einige
wichtige Anzeichen dafür sind:
●Motor hat Fehlzündungen, stottert oder klingelt
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (nach Benutzung der Klimaanlage abtropfendes Was-
ser ist jedoch normal)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Kann auf Austreten gefährlichen Kohlenmonoxids hin-
deuten. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie das Auspuffsystem sofort über-
prüfen.)
●Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, übermäßiges Reifenquietschen bei Kurven-
fahrten, ungleichmäßiger Profilabrieb
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche bei Bewegung der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl bei Betätigung des Bremspedals,
Pedal lässt sich fast bis auf den Boden durchtreten, Fahrzeug zieht beim Bremsen zu einer
Seite
●Ständig überhöhte Motorkühlmitteltemperatur (→S. 110)
Sollten Sie eines dieser Anzeichen bemerken, bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich
zu einem Lexus-Vertragshändler bzw. in eine Ve rtragswerkstatt oder eine andere qualifizierte
und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise korrekt
eingestellt oder repariert werden.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 485 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4926-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Beim Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko schwerwiegender oder tödli-
cher Verletzungen zu verringern:
●Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in der mit
dem Wagenheber gelieferten Anleitung.
●Verwenden Sie nicht den Wagenheber, der mit Ihrem Fahrzeug geliefert wurde.
●Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur von einem Rangier-
wagenheber abgestützt wird.
●Verwenden Sie Rangierwagenheber und/oder Untersetzböcke stets auf einer festen, fla-
chen und ebenen Fläche.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht, wenn das Fahrzeug von einem Rangierwagenheber
abgestützt wird.
●Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen, festen Fläche an, betätigen Sie kräftig die Fest-
stellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P.
●Setzen Sie den Rangierwagenheber nur an den dafür vorgesehenen Ansatzstellen an.
Wird der Rangierwagenheber an einer falschen Stelle angesetzt, kann dies zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zum Abrutschen des Fahrzeugs vom Wagenheber
führen.
●Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
●Stecken Sie beim Anheben keinen Gegenstand zwischen Rangierwagenheber und Fahr-
zeug oder unter den Wagenheber.
●Verwenden Sie zum Anheben des Fahrzeugs
einen Rangierwagenheber wie den in der
Abbildung gezeigten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 492 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
4986-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären
Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Bei Fahrten mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Abschleppen oder bei Fahr-
ten mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf-
kommen gefahren wird
ACHTUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält Schadstoffe, die unter Umständen zu Hautentzündungen
und Hautkrebs führen können. Achten Sie deshalb darauf, dass die Haut nicht längere
Zeit und wiederholt mit gebrauchtem Öl in Berührung kommt. Waschen Sie das
gebrauchte Motoröl gründlich mit Wasser und Seife von der Haut.
●Entsorgen Sie Altöl und gebrauchte Ölfilter nur sicherheits- und vorschriftsgemäß. Ent-
sorgen Sie Altöl und gebrauchte Filter weder über die Mülltonne noch über die Kanalisa-
tion oder das Erdreich.
Informationen zum Recycling bzw. zur Entsorgung erhalten Sie bei einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt sowie bei Tankstellen oder Autozubehörgeschäften.
●Bewahren Sie gebrauchtes Motoröl für Kinder unzugänglich auf.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Wechseln des Motoröls
●Achten Sie darauf, dass kein Motoröl auf Fahrzeugbauteile verschüttet wird.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da sonst der Motor beschädigt werden könnte.
●Kontrollieren Sie den Ölstand bei jedem Nachfüllen mit dem Messstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Einfüllverschluss ordnungsgemäß festgezogen ist.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 498 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
553 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Kofferraum
SicherungAmpereSchaltkreis
1PSB30Pre-Crash-Sicherheitsgurte
2PTL25Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel
3RR J/B-B10Intelligentes Zugangs- und Startsystem
4RR S/HTR20Sitzheizungen (hinten)
5FR S/HTR10Sitzheizung/Sitzbelüftung (vorn)
6RR FOG10Nebelschlussleuchte
7DC/DC-S (HV)7, 5DC/DC-Wandler
8BATT FAN (HV)20Hybridbatterie (Traktionsbatterie), Kühlerlüfter-
system
9SECURITY7, 5SECURITY
10ECU-B NO.37, 5Feststellbremse
11TRK OPN7, 5Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel, Koffer-
raumöffnungsmotor
12DCM (HV)7, 5Unbeschaltet
13AC IN V (HV )20Unbeschaltet
14RR-IG15Radarsensor, Spurwechsel-Assistent
15RR ECU-IG10
Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel, Feststell-
bremse, Spannungsreduzierer (hinten links), RR
CTRL SW, Reifendruckkontrollsystem
16EPS-IG5Elektrisches Servolenkungssystem
17BACK UP7, 5Rückfahrscheinwerfer, Bildschirm des Remote
To u c h
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 553 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
5546-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Der obere Teil der 12-V-Batterie*
*: Wenn eine oder mehrere der Sicherungen in diesem Bauteil durchgebrannt sind, mussdas Bauteil als Ganzes ausgetauscht werden.
SicherungAmpereSchaltkreis
1EPB30Feststellbremse
2LUG-J/B BATT40Gepäckraum-Sicherungskasten
3EPS80Elektrische Servolenkung
4ARS80Dynamische Hinterradlenkung
5MAIN220Motorraum-Sicherungskasten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 554 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM