3304-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Beispiel für Beschleunigen
Wenn keine Fahrzeuge mehr langsamer als mit der eingestellten Geschwin-
digkeit vor Ihnen fahren
Das System beschleunigt das Fahrzeug auf die eingestellte Geschwindigkeit. Dann kehrt
das System zum Fahren mit konstanter Geschwindigkeit zurück.
Wenn sich Ihr Fahrzeug zu dicht hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug befin-
det und eine ausreichende automatische Abbremsung über das Geschwindig-
keitsregelsystem nicht möglich ist, blinkt die Anzeige und ein Warnsummer
ertönt, um den Fahrer zu warnen. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein anderer
Fahrer zwischen Ihnen und dem vorausfahrenden Fahrzeug einschert. Betätigen
Sie die Bremsen, um einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug zu gewährleisten.
■Umstände, unter denen möglicherweise keine Warnungen erfolgen
In den folgenden Situationen besteht die Möglichkeit, dass keine Warnung
erfolgt:
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug genauso schnell oder schneller fährt
als Sie
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug extrem langsam fährt
●Unmittelbar nach dem Einstellen de r Geschwindigkeit im Geschwindig-
keitsregelsystem
●In dem Moment, in dem das Gaspedal betätigt wird
Warnung bei zu geringem Abstand
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 330 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3324-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Voraussetzungen für das Einschalten der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf D bzw. Bereich 4 oder höher von S wurde gewählt.
●Mit der Gangwahltipptaste wurde Bereich 4 oder höher von D gewählt.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 50 km/h.
■Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
Das Fahrzeug kann normal beschleunigen. Nach dem Beschleunigen wird die eingestellte
Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Bei aktiviertem Abstandsregelungsmodus kann die
Geschwindigkeit jedoch unter die eingestellte Geschwindigkeit sinken, um den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
■Automatische Abschaltung der Abstandsregelung
Die Abstandsregelung wird in den folgenden Situationen automatisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter circa 40 km/h und es gibt kein vorausfahren-
des Fahrzeug.
●Das vorausfahrende Fahrzeug verlässt die Sp ur, während Sie ihm mit einer Geschwindigkeit
von weniger als 40 km/h folgen.
●VSC wird aktiviert.
●TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
●Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters “VSC OFF” ausgeschaltet.
●Der Sensor funktioniert nicht korrekt, da er verdeckt wird.
●Die Frontscheibenwischer arbeiten im Schnelltakt (der Scheibenwischerschalter wurde in
den Modus “AUTO” oder in den schnellen Scheibenwischerbetrieb geschaltet).
●Der SNOW-Modus wird ausgewählt.
●Die Feststellbremse wird betätigt.
●Das Fahrzeug wird von der Systemsteuerung an einem steilen Hang angehalten.
●Der Pre-Crash-Bremsassistent wird aktiviert.
●Folgende Umstände werden festgestellt, wenn das Fahrzeug von der Systemsteuerung
angehalten wurde:
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
•Die Fahrertür wird geöffnet.
• Der Kofferraum oder die Motorhaube wird geöffnet.
• Das Fahrzeug wurde für etwa 3 Minuten angehalten.
Wenn die Abstandsregelung aus einem anderen Grund automatisch ausgeschaltet wird,
kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 332 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3364-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Vor Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Abstandsregelung.
Beachten Sie die eingestellte Geschwindigkeit. Wenn das automatische Abbremsen/
Beschleunigen nicht ausreichend ist, passen Sie die Geschwindigkeit sowie den Abstand
zwischen Ihrem und den vorausfahrenden Fahrzeugen durch Betätigen der Bremsen usw.
an.
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Fahrerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen.
●Unterstützung bei der Einschätzung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist ausschließlich dafür gedacht, den Fahrer bei der
Einschätzung des Abstands zwischen dem eigenen Fahrzeug und einem direkt voraus-
fahrenden Fahrzeug zu unterstützen. Sie ist keine Vorrichtung, die ein nachlässiges oder
unaufmerksames Fahren ermöglicht, und sie kann dem Fahrer auch keine Hilfestellung in
Situationen mit eingeschränkter Sicht leisten. Der Fahrer muss die Straße und die Umge-
bung des Fahrzeugs weiterhin stets aufmerksam im Blick behalten.
●Unterstützung bei der Beurteilung der Angemessenheit des Abstands zum vorausfah-
renden Fahrzeug
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich stellt fest, ob der Abstand zwischen dem eigenen
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug angemessen ist oder nicht. Sie kann nichts
anderes beurteilen. Der Fahrer muss daher unbedingt weiterhin aufmerksam bleiben und
selbst bestimmen, ob in einer bestimmten Situation Gefahr besteht oder nicht.
●Unterstützung bei der Bedienung des Fahrzeugs
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich ist nicht in der Lage, eine Kollision mit einem voraus-
fahrenden Fahrzeug zu verhindern. Der Fahrer muss daher im Fall einer Kollisionsgefahr
sofort entsprechend reagieren, um die Si cherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 336 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3384-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Wenn der Radarsensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt
erkennt
Betätigen Sie die Bremsen nach Bedarf, wenn sich einer der folgenden Fahrzeugtypen vor
Ihnen befindet.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erkennen,
wird die Abstandswarnung (→S. 313) nicht aktiviert und es kann zu einem schweren oder
tödlichen Unfall kommen.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Stehende Fahrzeuge
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
■Bedingungen, unter denen das Abstandsregelsystem möglicherweise nicht korrekt funk-
tioniert
Betätigen Sie die Bremsen nach Bedarf in de n folgenden Situationen, da der Radarsensor
möglicherweise nicht in der Lage ist, vorausfahrende Fahrzeuge korrekt zu erkennen, was
zu einem schweren oder tödlichen Unfall führen kann:
●Wenn die Funktion des Radarsensors durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes
Wasser oder Schnee behindert wird.
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Kofferraum usw.)
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahrbahnen eng sind
●Wenn Lenkbewegungen oder Ihre Position auf der Fahrbahn nicht stabil sind
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit verliert
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 338 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
355
4
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Drücken des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (Fahrdynamiksteuerung)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆TRC (Traktionskontrolle)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆VGRS (variable Lenkgetriebeübersetzung) (falls vorhanden)
Passt den Einschlagwinkel der Vorderräder an die Geschwindigkeit und
Lenkradbewegung an.
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhö
hten Fahrsicherheit und Leistungsfähig-
keit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme han-
delt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu sehr verlassen sollten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 355 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3564-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆DRS (Dynamische Hinterradlenkung) (falls vorhanden)
Verbessert die Lenkeigenschaften und das Ansprechverhalten des Fahrzeugs
durch leichte Anpassung des Hinterrad-Lenkwinkels an die Lenkradbewe-
gung
◆EPS (Elektromechanische Servolenkung)
Verwendet einen Elektromotor, um den zum Einschlagen des Lenkrads benö-
tigten Kraftaufwand zu verringern.
◆AVS-System (adaptive variable Ra daufhängung) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig von-
einander steuert, trägt es zu einem höheren Fahrkomfort bei bester Lenksta-
bilität bei und sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs.
Wenn mit dem Fahrmodus-Wahlschalter der “SPORT S+”-Modus gewählt
wurde, ist die Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt.
( → S. 352)
◆LDH (Lexus Dynamic Handling System) (falls vorhanden)
Ermöglicht eine unabhängige Steuerung von VGRS, DRS und EPS. Verbes-
sert die Lenkeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten, das Ansprech-
verhalten bei mittleren Geschwindigkeiten und die Sicherheit bei hohen
Geschwindigkeiten, indem der Lenkwinkel der Vorder- und Hinterräder ent-
sprechend der Lenkradbetätigung und der Geschwindigkeit gesteuert wird.
◆VDIM (integrierte Steuerung der Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, EPS, VGRS (falls vorhanden) und DRS (falls vorhanden)
Hilft, durch Steuerung der Bremsen, der Hybridsystemleistung, der Lenkun-
terstützung, der Lenkübersetzung und des Hinterradwinkels die Fahrzeugsta-
bilität bei Ausweichmanövern auf rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 356 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3574-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhanden)
→S. 364
◆Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnen die Bremsleuchten
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 357 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3644-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)∗
◆Pre-Crash-Sicherheitsgurte (nur Vordersitz)
Erkennt der Pre-Crash-Sensor eine unvermeidliche Kollision, strafft das Pre-
Crash-Sicherheitssystem den Sicherheitsgurt vor dem Aufprall.
Dies erfolgt ebenfalls, wenn der Fahrer eine Notbremsung durchführt oder
die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. (→S. 40)
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes bringt das
System eine höhere Bremskraft im Verhältnis zur Stärke der Bremspedalbe-
tätigung auf.
◆Pre-Crash-Bremssystem
Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ei nes Frontalzusammenstoßes warnt das
System den Fahrer mithilfe einer Warnleuchte, einer Warnanzeige und eines
Warnsummers. Wenn das System feststellt, dass eine Kollision unvermeidlich
ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Aufprallgeschwindig-
keit zu reduzieren.
∗: Falls vorhanden
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt, wer-
den die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie Schäden am Fahrzeug zu ver-
mindern.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ka nn durch Betätigung des Schalters
bedarfsweise ein- oder ausgeschaltet werden. ( →S. 366)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 364 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM