Page 575 of 736

575
7Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
7-1. Wesentliche InformationenWarnblinkanlage ................................ 576
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss ..................................... 577 7-2. Vorgehen im Notfall
We n n I h r F a h r z e u g abgeschleppt werden
muss..................................................... 578
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt ...............584
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .....................585
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird................................. 593
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit
Reserverad).......................................624
Bei einer Reifenpanne (Fahrzeuge ohne
Reserverad)......................................638
Wenn das Hybridsystem nicht startet ....................................... 656
We n n d e r S c h a l t - / W ä h l h e b e l nicht aus P geschaltet
werden kann ....................................658
Falls die Feststellbremse nicht gelöst werden kann............ 659
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert........................................ 662
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist........................................ 665
We n n d e r M o t o r z u h e i ß wird ...................................................... 669
We n n I h r F a h r z e u g stecken bleibt....................................677
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 575 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 577 of 736

577
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten wer-
den muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Scha
lt-/Wählhebel auf N.
XWenn der Schalt-/Wählhebel auf N geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit an
einem sicheren Ort neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
XWenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest gedrückt, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den “POWER”-
Schalter mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt oder drücken Sie den
Schalter kurz 3-mal oder öfter in
Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenk-
rads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem ausschal-
ten.
5
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 577 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 580 of 736
5807-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit einem an der Abschleppöse sicher befestigten Abschleppseil oder
einer Abschleppkette abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Stra-
ßen und für kurze Strecken bei niedriger Geschwindigkeit versucht werden.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen müssen in einwandfreiem
Zustand sein.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( →S. 625, 639)
Entfernen Sie die Abschleppösen-
abdeckung mit einem Schlitzschrau-
bendreher.
Legen Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie (siehe Abbildung).
Führen Sie die Abschleppöse in das
Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Abschleppen im Notfall
Anbringen der Abschleppöse
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 580 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 581 of 736

5817-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsgemäß
an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 658
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( →S. 625, 639)
4
5
6
7
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 581 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 584 of 736

5847-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
●Reifen, aus denen Luft zu entweichen scheint, oder ungleichmäßiger Profila-
brieb
●Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher als
gewöhnlich.
●Veränderungen im Auspuffgeräusch
●Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
●Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
●Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
●Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
●Spürbarer Leistungsverlust
●Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer Seite
●Verlust der Bremswirkung, schwammige s Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so
bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizier ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 584 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 587 of 736

5877-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (Warnsummer)Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektromechanische
Servolenkung) an
(Blinkt)
(Falls vorhan- den)
Warnleuchte des Pre-Crash-SicherheitssystemsZeigt eine Funktionsstörung des Pre-Crash-Sicherheitssystems an
Die Warnleuchte arbeitet wie folgt, auch wenn keine Störung des
Systems vorliegt:
• Wenn das System eingreift, blinkt die Leuchte in schneller Folge. (→ S. 364)
• Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn das Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem deaktiviert wurde. ( →S. 366)
• Wenn das System vorübergehend nicht verfügbar ist, blinkt die Leuchte. ( →S. 614)
Schlupfkontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
•VSC-System oder
•TRC-System
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC- oder das TRC-System in Betrieb
ist.
(Blinkt)
(Falls vorhan- den)
Kontrollleuchte “AFS OFF”Zeigt eine Funktionsstörung des dynamisch geregelten Kurvenlichts
an
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-FunktionZeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
Bremssystem-WarnleuchteZeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
• Elektronisch gesteuertes Bremssystem
• Regeneratives Bremssystem
• Feststellbremssystem
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 587 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 592 of 736

5927-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Wenn sowohl ABS- als auch Bremssystem-Warnleuchte dauerhaft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahrzeugstabilität wird
beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System kann ausfallen, wodurch es
zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen kommen kann.
■Wenn die Warnleuchte des elektrischen Servolenkungssystems aufleuchtet
Das Lenkrad kann sich extrem schwergängig anfühlen.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als gewöhnlich betätigen lässt, halten Sie es gut
fest und betätigen Sie es mit einem höheren Kraftaufwand als sonst.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls könnten Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu schweren bzw.
tödlichen Verletzungen führen kann.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich an einem sicheren Ort an. Korrigieren Sie
sofort den Reifendruck.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach der Reifendruckkorrektur weiterhin leuchtet,
haben Sie wahrscheinlich eine Reifenpanne. Üb erprüfen Sie die Reifen. Falls Sie eine Rei-
fenpanne haben, montieren Sie das Reserverad und lassen Sie den platten Reifen vom
nächstgelegenen Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt reparieren.
●Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Bei einem schlechten Zustand der
Reifen können Sie die Kontrolle über Lenkrad oder Bremsen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert
Das Reifendruck-Warnsystem wird u. U. nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Reifendruc kkontrollsystem ordnungsgemäß funktioniert
Montieren Sie keine Reifen unterschiedliche r Spezifikationen oder von verschiedenen
Herstellern, da dies den ordnungsgemäßen Betrieb des Reifendruckkontrollsystems beein-
trächtigen kann.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 592 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 594 of 736
5947-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:• Regeneratives Bremssystem;
• Das elektronisch gesteuerte Bremssystem; oder
• die elektrische FeststellbremseEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 594 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM