* Je nach Bestimmung
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) * Mechanische Vorrichtung, die das Tanken mit Benzin bei einem Fahrzeug mit Dieselmotorisierung verhinder t. Somit werden Beschädigungen amMotor, die durch solch ein Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters be
findende Sicherungsvorrichtung wird nach Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Funk tion
Die Benzin-Zapfpistole stößt bei der Einführungin den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperr t und
verhinder t die Befüllung mit Benzin.Erzwingen Sie keine Befüllungund führen
Sie eine Diesel-Zapfpistole ein.
Die Verwendung eines Kanisters zur Befüllung des Tanks bleibt weiter möglich. Um ein korrektes Austreten des Kraftstoffs aus dem Kanister sicherzustellen, führen Sie denKanisteransatz nahe heran, ohne diesen jedoch direktan die Klappe der Sicherungsvorrichtung zu drückenund lassen Sie den Kraftstoff langsam einlaufen.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel könnenje nach Land verschieden sein, dasVorhandensein einer Sicherung gegenFalschtanken kann das Befüllen desTanks unmöglich machen.
Vor einer Reise ins Ausland empfehlenwir Ihnen, beim CITROËN-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug für dieTankstellenausstattung in dem Land, indas Sie reisen, geeignet ist.
A.DeckenleuchteB.Kartenleseleuchten
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchtelangsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Deckenleuchte
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Bet
ätigen der Verriegelungstaste
der Fernbedienung, um das Fahrzeug zuerkennen.
Sie erlischt lan
gsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,
- beim Einschalten der Zündung,
- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd ein
geschaltet
Wenn die Deckenleuchte im Modus "Dauerbeleuchtung" eingeschaltet ist, leuchtet sie je nach Einsatzbedingungen unterschiedlich lang:
- bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,-
im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden, - bei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
)Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
119Sicht
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die
Fußraumleuchten und die Leuchten desStaufachs in der Mitte des Armaturenbretts
automatisch ein, sobald das Standlicht
eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Betätigung der Taste
des Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentesausgeschaltet werden. ) Bei eingeschalteter Beleuchtung, drücken Sie mehrmals auf die linke Taste des Kombiinstrumentes, um die Lichtintensität der Instrumenteneinheit schrittweise zu verringern. ) Drücken Sie erneut auf die Taste, um die
Lichtintensität auf ein Mindestmaß zuverringern und die Ambientebeleuchtung
auszuschalten.
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen desKofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variiert je nachEinsatzbedingungen:-bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,-im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,-bei laufendem Motor unbegrenzt.
JACK-Anschluss
Der JACK-Anschluss befindet sich auf der Mittelkonsole im Bereich der "AUX"
-Schnittstelle.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbaresAbspielgerät, wie z.B. ein iPod ®, anschließen und ®
Audiodateien können über die Lautsprecher des
Fahr zeugs abgespielt werden.
USB-Gerät
Mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes finden Sie im Abschnitt "Autoradio"
oder "eMyWay".
Während sich das Gerät in Anwendungbefindet, wird es automatisch geladen.
Der U
SB-Ausgang befindet sich auf der Mittelkonsole im Bereich der "AUX"-Schnittstelle.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät,
wie ein iPod ®der Generation 5 und höher oder ein USB-Stick anschließen.
Die Box liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma,
wav, etc.), die an Ihr Autoradio weitergeleitet
werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese in
der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Mehr Informationen zur Benutzun
g diesesGerätes finden Sie im Abschnitt "Autoradio".
12V-Anschluss für
Zubehör
)Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung:
120 W) anzuschließen, entfernen Sie die
Ver schlusskappe und ver wenden Sie einen
geeigneten Adapter.
Die Ver waltung der Dateien erfolgt über Ihr tragbares Abspielgerät.
131Kindersicherheit
Kindersitz hinten
"Entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "Entgegen der Fahrtrichtung" auf einem Rücksitz
eingebaut wird, schieben zSie den Vordersitz des Fahrzeugs nach vorne
und richten Sie die Rückenlehne auf, sodass der Kindersitz "Entgegen der Fahrtrichtung" nicht denVordersitz des Fahrzeugs berührt.
"In Fahrtrichtung"
Wenn ein Kindersitz "In Fahrtrichtung" auf einemRücksitzeingebaut wird, schieben Sie den Vordersitzzdes Fahrzeugs nach vorne und richten Sie dieRückenlehne auf, sodass die Beine des Kindes,
welches sich im Kindersitz "In Fahrtrichtung" befindet,
nicht den Vordersitz des Fahrzeugs berühren.
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf niemals auf dem mittleren Rücksitzeingebaut werden.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt ist. Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen Sie, dass dieser standfest auf dem Fahrzeugboden steht.
Kindersitz vorne *
Entgegen der Fahrtrichtung
In Fahrtrichtung
Beifahrersitz inhöchsterPosition undmittlererLängseinstellung.
*
Erkundigen Sie sich nach den geltenden,gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes, bevor
Sie einen Kindersitz auf diesem Platz montieren.
Wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahr trichtung auf dem Beifahrersitzvorneeingebaut wird, muss der Sitz des Fahrzeugs
in die mittlere Längsposition, in hoher Position
und mit gerader Rückenlehne eingestellt
werden.
Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktivier t
werden. Andernfalls könntedas Kind beimEntfalten des Airbagsschwereoderrsogar tödliche Verletzungen erleiden.
Wenn ein Kindersitz in Fahrtrichtung auf dem
Beifahrersitz vorne installier t wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in hoher Position in die mittlere
Längsposition, stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den Beifahrer-Airbag aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt richtig gespannt ist.Bei Kindersitzen mit Stützfuß prüfen
Sie, dass dieser standfest auf dem Fahr zeugboden steht. Falls erforderlich,den Beifahrersitz anpassen.
AR
BGНИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦА. То в а можеда причини СМЪРТ или
СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečíSMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.jj
DABrug aldrig en bagudvendt barnestol på et sæde der er beskyttet af en aktiv airbag. Død eller alvorlig skade på barnet kan forekomme.
DEVerwenden Sie NIEMALS einen Kindersitz oder Babyschale gegen die Fahr trichtung bei AKTIVIERTEM Airbag, TOD oder ERNSTHAFTE VERLETZUNGEN können die Folge sein.
ELΜη χρησιμοποιείτε ΠΟΤΕ παιδικό κάθισμα με την πλάτη του προς το εμπρός μέρος του αυτοκινήτου, σε μια θέση που προστατεύεται από ΜΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the CHILD canoccur
ESNO INSTALAR NUNCA EL SISTEMA DE RETENCIÓN PAR A NIÑOS DE ESPA LDAS AL SENTIDO DE LA CIRCULACIÓN SOBRE UN ASIENTO
PROTEGIDO CON UN COJÍN INFLABLE FRONTAL ( AIRBAG ) ACTIVADO. ESTO PUEDE CAUSAR LA MUERTE DEL BEBE O HERIRLOGRAVEMENTE.
ETÄrge kasutage kunagi lapse tur vatooli seljaga sõidusuunas sõiduki istmel mis on kaitstud AKTIVEERITUD TURVAPADJAGA. See võib põhjustada lapseleRASKEID VIGASTUSI või SURMA.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen laukeaminen voi
aiheuttaa LAPSEN KUOLEM A N t ai VA K AVA N LOUKKAANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE frontal ACTIVÉ.Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GRAVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZRAČNIM JASTUKOM. To bi moglouzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.pjjjj
"AIRBAG"-Aufkleber auf der Beifahrer-Sonnenblende
Empfehlungen für Kindersitze
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes beieiner Kollision. Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.die Gur te des Kindersitzes so fest, dassmöglichst wenig Spielraumzwischendem Körper des Kindes und dem Gur tbesteht, und zwar auch auf kurzenStrecken. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Siediesen nach vorne, falls erforderlich. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne so nah wie möglich an der Lehnedes Fahrzeugsitzes ist bzw. falls möglichan diese anstößt. Nur so ist der Sitz optimal montiert.
Kinder vorne im Fahrzeug
In jedem Land gibt es spezifischeVorschriften für die Beförderung vonKindern auf dem Beifahrersitz.
Beachten Sie die geltenden gesetzlichenBestimmungen Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag,wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dor t installier t ist. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungenerleiden.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter desKindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgur tes über die Schenkel desKindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenenFenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von imFahr zeug befindlichen Kindern. Um ein unabsichtliches Öffnen der Türen und Fenster hinten zu verhindern, benutzen Sie dieVorrichtung der "Kindersicherung".
Achten Sie darauf, die Fenster hinten nicht mehr als ein Drittel zu öffnen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Vor Installation eines Kindersitzes auf einem Beifahrersitz müssen Sie die Kopfstütze entfernen. Achten Sie darauf, die Kopfstützegut zu verstauen oder zu befestigen, damitsie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Setzen Sie dieKopfstütze wieder ein sobald der Kindersitz entfernt worden ist.