4EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............4
Bedienelementeübersicht ..............7
Diebstahlschutz ........................... 21
Benutzung .................................... 21
Klangeinstellungen ......................25
Lautstärkeeinstellungen ...............29Allgemeine Informationen
Das Infotainment-System bietet Ih‐
nen aktuelle Informationen und mo‐
dernste Unterhaltung in Ihrem Fahr‐
zeug.
Das Radio verfügt über belegbare
Senderspeicher für die Wellenberei‐
che UKW, MW und LW.
Der Audio-Player kann Audio- und
MP3-CDs sowie WMA-CDs wieder‐
geben.
Externe Datenträger wie z. B. iPods,
MP3-Player oder USB-Sticks oder
portable Player können an das Info‐
tainment-System angeschlossen
werden. Externe Audioquellen kön‐
nen auch über Bluetooth verbunden
werden.
Der digitale Signalprozessor bietet
zur Klangoptimierung mehrere vor‐
eingestellte Klangstile.
Die dynamische Routenplanung des
Navigationssystems führt Sie zuver‐
lässig ans Ziel und hilft Ihnen, Ver‐
kehrsstaus und andere Verkehrspro‐
bleme zu meiden.Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente an der Lenksäule oder die
Sprachsteuerung bedient werden.
Zudem kann das Infotainment-Sys‐
tem mit einer Freisprecheinrichtung
ausgerüstet sein.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen Dis‐ play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐fache und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐ tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐ zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Einführung5
Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die Si‐ cherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Zi‐
schen, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen
dafür sind:
■ Abstandsänderungen zum Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Bei einem schlechten Radioempfang
nimmt die Lautstärke automatisch ab,
um die Störung zu minimieren.
Benutzung dieser Anleitung
■ In diesem Handbuch sind Funktio‐ nen beschrieben, mit denen Ihr
Fahrzeug unter Umständen ausge‐ stattet ist – es könnte sich um opti‐
onales Zubehör handeln oder es
könnten nach Herausgabe dieses
Handbuchs Änderungen vorge‐
nommen worden sein. Informatio‐
nen dazu, mit welchen Funktionen
Ihr Fahrzeug genau ausgestattet
ist, finden Sie in den Kaufunterla‐ gen.
■ Einige Bedienelemente und Be‐ schreibungen, einschließlich Sym‐
bole, Displays und Menüfunktio‐
nen, gehören möglicherweise nicht zu Modellvariante, länderspezifi‐schen Besonderheiten, Sonder‐
ausstattungen oder Zubehör Ihres
Fahrzeugs.
■ Das Inhaltsverzeichnis am Anfang der Betriebsanleitung und in den
einzelnen Kapiteln hilft Ihnen, sich
rasch zu orientieren.
■ Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über das Stichwort‐
verzeichnis.■ Die Anzeigedisplays unterstützen möglicherweise nicht Ihre Sprache.
■ Display-Meldungen und Beschrif‐ tungen im Innenraum sind in
fetten Buchstaben angegeben.
■ Die Bedienanleitungen in diesem Handbuch beziehen sich auf die
Bedienelemente am Infotainment- System. Die entsprechenden Be‐dienelemente an der Lenksäule fin‐ den Sie in der Bedienelemente-
Übersicht 3 7.
Warnung und Achtung9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
8Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drücken:
Stummschaltung ein/aus ......21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
Radio-Textinformationen
anzeigen ............................... 36
Lang drücken:
Automatisches Speichern
von Sendern ......................... 34
3 d - CD-Auswurf (CD15 BT) ..40
Stummschaltung ein/aus
(R15 BT) ............................... 21
4 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen
(CD15 BT) ............................. 40
Lang drücken:
Schnellvorlauf (CD15 BT) .....40
5 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
7 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 40
8 Drehknopf OK....................... 21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 31
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln (CD15 BT) .............40
9 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
10 USB-Anschluss .....................4611AUX-Eingang ........................ 44
12 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
CD-Textinformationen
anzeigen (CD15 BT) .............40
Audio-/MP3-/WMA-CD-
Titel: Zufallswiedergabe
aktivieren (CD15 BT) ............40
13 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen Titel springen (CD15 BT) ......40
Lang drücken:
Schnellrücklauf (CD15 BT) ...40
10Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 40
5 Drehknopf ............................. 21
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen ...............21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
6 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 2173 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen .........40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
8 USB-Anschluss .....................46
9 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
10 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
11 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
12 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
13 AUX-Eingang ........................ 44
12Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
3 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen .........40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
4 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406Drehknopf ............................. 21
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen ...............21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
7 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
8 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
9 USB-Anschluss .....................46
10 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
11 d - CD-Auswurf ....................40
12 AUX-Eingang ........................ 44
13 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
14Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 Drehknopf OK....................... 21
Drehknopf ............................. 21
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen ...............21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
5 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
6 USB-Anschluss .....................46
7 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 3183 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken: Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen .........40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
10 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 4011 AUX-Eingang ........................ 44
12 d - CD-Auswurf ....................40
13 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
14 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 40
18Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
2 Lautstärkeregler -
Drücken:
Stummschaltung ein/aus ......21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 Zentraler Drehknopf ..............21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
Drehen: Liste der
gespeicherten
Radiosender aufrufen ...........30
Drehen: Nächsten/
vorherigen Sender
auswählen ............................. 31
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln ............................... 40
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406 EJECT - CD-Auswurf ............40
7 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
8 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-CD, kurz
drücken: Zum nächsten
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 USB-Anschluss .....................4610AUX-Eingang ........................ 44
11 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
12 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
13 SETUP / TEXT - kurz
drücken: Menü System‐
einstellungen ......................... 21
Lang drücken: Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
Lang drücken: CD-
Textinformationen
anzeigen ............................... 40
14 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
Einführung21Diebstahlschutz
Als Diebstahlschutz gehört auch ein
elektronisches Sicherheitssystem zur Ausstattung. Das Infotainment-Sys‐
tem funktioniert ausschließlich in Ih‐ rem Fahrzeug und ist damit für einen
Dieb wertlos.
Beim ersten Gebrauch des Systems und nach jeder längeren Unterbre‐ chung der Stromversorgung muss
der (getrennt bereitgestellte) Sicher‐
heitscode eingegeben werden.
Sicherheitscode eingeben
Beim ersten Einschalten des Infotain‐
ment-Systems wird die Meldung
Radio-Code gefolgt von 0000 auf
dem Display angezeigt.
Geben Sie die erste Ziffer des Sicher‐
heitscodes ein, indem Sie die num‐
merierte Taste 1 wiederholt betäti‐
gen, bis die gewünschte Ziffer ange‐
zeigt wird. Geben Sie die zweite,
dritte und vierte Ziffer entsprechend mit den Tasten 2, 3 und 4 ein.Wenn der vollständige Code ange‐
zeigt wird, halten Sie die Taste 6 ge‐
drückt, bis ein Audiosignal ertönt. Das System wird entsperrt, wenn der kor‐
rekte Code eingegeben wurde.
Falsche Codeeingabe
Nach Eingabe eines falschen Codes
wird Code-Fehler und danach 100
warten angezeigt.
Warten Sie, bis der Countdown ab‐
gelaufen ist und geben Sie dann den
richtigen Code ein. Bei jeder falschen Codeeingabe wird der Countdown
verdoppelt.
Ändern des geografischen
Bereichs Nach der Eingabe des Sicherheitsco‐ des fordert das System Sie mögli‐
cherweise auf, eine geografische Re‐
gion, wie z. B. die folgenden, auszu‐
wählen:
■ Europa
■ Asien
■ Arabische Welt
■ AmerikaSchalten Sie das Infotainment-Sys‐
tem aus und betätigen Sie dann
gleichzeitig die Tasten 1 und 5 sowie
den Drehknopf m. Drücken Sie da‐
nach die Taste _ bzw. 6, bis die ge‐
wünschte Region auf dem Display
hervorgehoben ist, und bestätigen
Sie diese mit der Taste 6.
Benutzung
Infotainment-Bedienelemente
Das Infotainment-System wird über Tasten, Drehknöpfe und Displayme‐
nüs bedient.
Eingaben erfolgen über ■ die zentralen Bedienelemente im Bedienfeld 3 7 oder
■ den Bedienteil an der Lenksäule 3 7
■ die Sprachsteuerung (ausstat‐ tungsabhängig) 3 75
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Zum Einschalten des Infotainment- Systems den Knopf X drücken.