Mobiltelefon93
Mit Eintreffen eines ankommendenAnrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder durch gedrückt Halten
der Tasten 8 oder MODE/OK abge‐
wiesen werden. Zum Platzieren des
Anrufers in der Warteschleife Pause
auswählen; der Anrufer wird durch
eine automatische Mitteilung über die
Platzierung in der Warteschleife infor‐ miert.Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 oder
MODE/OK drücken, um den Anruf
entgegenzunehmen.
CD35 BT - Ankommender Anruf
Zum Annehmen des Anrufs Taste 7
(auf dem Bedienteil an der Lenk‐ säule) kurz drücken.
Abweisen des Anrufs: ■ Taste 8 (auf dem Bedienteil an der
Lenksäule) lange drücken oder
■ Ablehnen auf dem Display auswäh‐
len (durch Drehen und Drücken des zentralen Drehknopfes)
Bei einem ankommenden Anruf kann
die Nummer des Anrufers im Display
des Infotainment-Systems angezeigt
werden. Ist die Nummer im System‐
speicher abgelegt, wird stattdessen
der Name angezeigt. Kann die Num‐
mer nicht angezeigt werden, so ist die Meldung Private Nummer zu sehen.
Der Klingelton der Freisprecheinrich‐
tung ist abhängig von Telefonmodell
und Betriebsmodus (Stumm, Vibra‐ tion usw.).Automatische Warteschleife
Aus Sicherheitsgründen ist die auto‐
matische Warteschleife voreinge‐
stellt. Es wird empfohlen, diese Funk‐
tion so aktiviert zu belassen.
Mit Eintreffen eines ankommenden Anrufs wird der Anrufer durch eine
Meldung informiert, dass Sie gerade
Auto fahren. Das Gespräch beginnt
automatisch und die Anrufdauer wird
im Display des Infotainment-Systems
angezeigt. Nehmen Sie den Anruf nur unter sicheren Bedingungen entge‐
gen.
Das Deaktivieren der automatischen
Warteschleife ist unter Automatische
Warteschleife aktivieren/deaktivieren im Abschnitt Telefoneinstellungen
beschrieben.
Bei deaktivierter Warteschleife kann
der Anruf durch Auswahl von
Ablehnen oder langes Drücken der
Taste 8 abgewiesen werden. Zum
Platzieren des Anrufers in der Warte‐
schleife Pause auswählen; der Anru‐
fer wird durch eine automatische Mit‐ teilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert.
94Mobiltelefon
Die automatische Warteschleife mit
Abnehmen vorübergehend überbrü‐
cken oder die Taste 7 drücken, um
den Anruf entgegenzunehmen.
Funktionen während des
Gesprächs
R15 BT / CD15 BT / R16 BT /
CD16 BT / CD18 BT - Funktionen
während eines Anrufs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Umleiten des Gesprächs auf das Mobiltelefon
■ Zugriff auf die Tastatur
■ Auflegen
Zur Auswahl und Bestätigung den
Drehknopf OK drehen und drücken.
Durch Auswahl der Mobiltelefon-Op‐
tion auf dem Display lässt sich der
Anruf von der Freisprecheinrichtung
auf das Mobiltelefon umschalten.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 77), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox. Zum Aufrufen der Zahlentastatur die
Option #123 auf dem Display aus‐
wählen. Weitere Informationen finden
Sie unter Mailbox.
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 kurz drücken
■ Taste TEL drücken
■ Symbol } auf dem Display aus‐
wählen
CD30 BT - Funktionen während des
Gesprächs
Außer der Lautstärkeregelung stehen
während einem Anruf unter anderem
folgende Funktionen zur Verfügung:
■ Pause / Abnehmen
■ Hörer
■ Tastatur
■ Auflegen
Zum Platzieren des Anrufers in der
Warteschleife Pause auswählen; der
Anrufer wird durch eine automatischeMitteilung über die Platzierung in der
Warteschleife informiert. Wählen Sie
Abnehmen zur Wiederaufnahme des
Anrufs.
Schalten Sie den Anruf durch Aus‐
wahl von Hörer von der Freisprech‐
einrichtung auf das Mobiltelefon.
Beim Umschalten auf diesen Modus
können einige Mobiltelefone von der
Freisprecheinrichtung getrennt wer‐
den.
Außerdem kann über die Zahlentas‐
tatur eine Nummer eingegeben wer‐
den ( 3 77), z. B. zur Steuerung eines
Sprachservers wie etwa der Mailbox.
Zum Aufrufen der Zahlentastatur das
Menü Tastatur auswählen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Mailbox .
Beenden des Anrufs je nach Fahr‐ zeugausstattung:
■ Taste 8 drücken
■ Auflegen auswählen und dann die
Taste MODE/OK drücken
98StichwortverzeichnisAAAC-Dateien................................. 39
Abschaltautomatik ........................21
ACC-Dateien ................................ 46
AF (Alternativfrequenz)................. 36
AGC aktiviert ................................ 25
Allgemeine Informationen.......... .......... 4, 39, 44, 46, 49, 56, 75, 77
Ankommender Anruf..................... 86
Anlegen eines Kontos bei TOMTOM HOME™ ...................56
Anpassung Lautstärke-km/h .........29
Anschluss ..................................... 79
AST............................................... 34 Audio-CDs .................................... 39
Audio-Einstellungen ...............25, 40
Automatische Sendersuche .........31
Automatisches Speichern von Sendern..................................... 34
Automatische Verstärkungsre‐ gelung (AGC) ............................ 25
Automatische Warteschleife .........86
Autostore-Listen ........................... 34
AUX-Eingang ................................ 44
B Balance......................................... 25
Bass.............................................. 25
Batterie ersetzen .......................... 59Bedienelemente an der Lenksäule. 7
Bedienelementeübersicht ...............7
Bedienfeldelemente ........................7
Bedienung .............................. 49, 86
Benutzung ............21, 30, 40, 44, 59
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Bluetooth ...................................... 77
Bluetooth-Musik ............................ 49
Bluetooth-Verbindung .............49, 82
C CD-Display ................................... 40
CD-Player ............................... 39, 40
CD-Player verwenden ..................40
CD-Text ........................................ 40
D
DAB-Radio.................................... 34 Diebstahlschutz ........................... 21
Display .......................................... 21
Display-Bedienung .................21, 77
Displayinformationen ....................40
Displaytastaturen ..........................77
Display verwenden .......................21
E Ein-/Ausschalten........................... 21
Ein Audiogerät koppeln ................49
Ein Audiogerät verbinden .............49
Ein Mobiltelefon koppeln ..............82