Page 9 of 229
Kurz und bündig7
Rückenlehnen
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Sitz muss hörbar einrasten.
Sitzposition 3 35, Sitzeinstellung
3 36.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 35, Sitzeinstellung
3 36.
Sitzneigung
Zur Neigungsverstellung Knopf
drücken.
Page 10 of 229
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Kopfstütze nach oben ziehen. Auf die
Verriegelung (1) drücken und die
Kopfstütze nach unten drücken.
Kopfstützen 3 34.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 35, Sicherheitsgurte
3 39, Airbag-System 3 42.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 29, Automatisches
Abblenden 3 29.
Page 11 of 229
Kurz und bündig9
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 27, Elek‐
trisches Einstellen 3 27, Klappen
der Außenspiegel 3 28, Heizbare
Außenspiegel 3 28.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad ein‐
stellen, den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 42, Zündschloss‐
stellungen 3 124.
Page 12 of 229
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 229

Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen ..121
2 Lichtschalter ........................ 106
3 Blinker ................................. 111
Lichthupe ............................ 107
Abblendlicht und Fernlicht ..107
4 Geschwindigkeitsregler .......139
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 141
Auffahrwarnung ..................142
5 Instrumente ........................... 80
6 Hupe .................................... 75
Fahrer-Airbag ....................... 45
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 74
8 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........75
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 77
9 Mittlere Belüftungsdüsen,
Einstellung .......................... 121
10 Mittlere Belüftungsdüsen ....12111 Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 137
12 Warnblinker ........................ 111
13 Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............85
14 Knopf Ablage in der
Instrumententafel ..................55
15 Abschaltung Beifahrer-
Airbag .................................... 47
16 Handschuhfach ....................56
17 Infotainment System
18 Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 126
Kraftstoffwahltaste ................82
19 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-Karteneinschub
20 Wählhebel, Schaltgetriebe . 133
Automatikgetriebe ..............130
21 Parkbremse ......................... 135
22 Steckdose ............................. 79
23 Einparkhilfe ........................ 145
Bergabfahrassistent ..............87
24 Klimatisierungssystem ........11625Gaspedal ............................. 124
26 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................124
27 Bremspedal ......................... 135
28 Kupplungspedal ..................123
29 Lenkradeinstellung ...............74
30 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
31 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 164
Page 14 of 229
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Lichtschalter drehen:
AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung
wird abhängig vom Umge‐
bungslicht automatisch
ein- und ausgeschaltet.m=Aktivierung oder Deakti‐
vierung der Funktion Auto‐ matisches Fahrlicht.
Schalter stellt sich auf
AUTO zurück.8=Standlicht9=AbblendlichtFahrzeuge ohne automatisches
Fahrlicht:7=aus
Nebelscheinwerfer
Lichtschalter drücken:
>=Nebelscheinwerferr=Nebelschlussleuchte
Beleuchtung 3 106.
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken oder
ziehen
Automatisches Fahrlicht 3 106,
Fernlicht 3 107, Lichthupe 3 107,
Adaptives Fahrlicht 3 109.
Page 15 of 229
Kurz und bündig13
BlinkerHebel nach oben=Blinker rechtsHebel nach unten=Blinker links
Blinker 3 111.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 111.
Hupe
j drücken.
Page 16 of 229
14Kurz und bündigScheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer2=schnell1=langsamP=Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
Regensensor§=aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach unten drücken.
Scheibenwischer 3 75, Scheiben‐
wischerwechsel 3 170.
Windschutzscheibenwaschan‐
lagen
Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwaschanlage
3 75, Waschflüssigkeit 3 167.
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwaschanlage
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
obere Stellung=Dauerbetriebuntere Stellung=IntervallbetriebMittelstellung=aus
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 77.