2014.5 OPEL MOKKA Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung135Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinan‐
der unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann
das Fahrzeug immer noch mit dem
anderen Bremskreis gebremst wer‐

Page 138 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 136Fahren und Bedienung
Parkbremse immer ohne Betätigung
des Entriegelungsknopfes fest anzie‐
hen; bei Gefälle oder Steigung so fest wie möglich anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel et‐
wa

Page 139 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung1379Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsan‐ gebotes zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenver‐
hältnissen anpa

Page 140 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 138Fahren und Bedienung
Deaktivierung
Für extremes Hochleistungsfahren
kann ESC deaktiviert werden: Taste
t  für ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Kontrollleuchten  k und  n leuchten
auf.
ESC wird du

Page 141 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung139
DeaktivierungDCS wird deaktiviert, wenn das Fahr‐
zeug unter 2 km/h abgebremst oder
über 35 km/h beschleunigt wird.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste  u erneut. Kon‐
trol

Page 142 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 140Fahren und Bedienung
Einschalten
Taste  m drücken: Die Kontrollanzeige
m  in der Instrumententafel leuchtet
weiß.
Aktivierung Auf die gewünschte Geschwindigkeitbeschleunigen und das Daumenräd

Page 143 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung141Geschwindigkeitsbegren‐
zer Der Geschwindigkeitsbegrenzer ver‐
hindert, dass das Fahrzeug eine ein‐
gestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte Höchs

Page 144 of 229

OPEL MOKKA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 142Fahren und Bedienung
Geschwindigkeitsbegrenzungändern
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsbe‐
grenzer das Daumenrad auf Position RES/+  drehen, um die Geschwindig‐
keitsbegrenzung zu erhöhen, bzw