Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen ..121
2 Lichtschalter ........................ 106
3 Blinker ................................. 111
Lichthupe ............................ 107
Abblendlicht und Fernlicht ..107
4 Geschwindigkeitsregler .......139
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 141
Auffahrwarnung ..................142
5 Instrumente ........................... 80
6 Hupe .................................... 75
Fahrer-Airbag ....................... 45
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 74
8 Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage ..........75
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwasch‐
anlage ................................... 77
9 Mittlere Belüftungsdüsen,
Einstellung .......................... 121
10 Mittlere Belüftungsdüsen ....12111 Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 137
12 Warnblinker ........................ 111
13 Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung ...............85
14 Knopf Ablage in der
Instrumententafel ..................55
15 Abschaltung Beifahrer-
Airbag .................................... 47
16 Handschuhfach ....................56
17 Infotainment System
18 Eco-Taste für Stopp-Start-
System ................................ 126
Kraftstoffwahltaste ................82
19 AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-Karteneinschub
20 Wählhebel, Schaltgetriebe . 133
Automatikgetriebe ..............130
21 Parkbremse ......................... 135
22 Steckdose ............................. 79
23 Einparkhilfe ........................ 145
Bergabfahrassistent ..............87
24 Klimatisierungssystem ........11625Gaspedal ............................. 124
26 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................124
27 Bremspedal ......................... 135
28 Kupplungspedal ..................123
29 Lenkradeinstellung ...............74
30 Ablage in der
Instrumententafel ..................55
31 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 164
Schlüssel, Türen, Fenster21Gespeicherte
Einstellungen Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
■ Beleuchtung
■ Infotainment System
■ Zentralverriegelung
Beim nächsten Einstecken des ent‐
sprechenden Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 124.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den
persönlichen Einstellungen im Gra‐
phic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten
Schlüssel vorgenommen werden. Bei
Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.Entriegeln
Funkfernbedienung
Taste c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ■ Zum Entriegeln nur der Fahrertür, des Laderaums und der Tank‐
klappe die Taste c einmal drücken.
Zum Entriegeln aller Türen die
Taste c zweimal drücken
oder
■ Taste c einmal drücken, um alle
Türen, den Laderaum und die
Tankklappe zu entriegeln.
74Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 74
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............80
Info-Displays ................................ 91
Fahrzeugmeldungen ....................96
Bordcomputer .............................. 98
Personalisierung ........................101Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainment System und der Ge‐ schwindigkeitsregler können mit den
Bedienelementen am Lenkrad be‐
dient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Geschwindigkeitsregler 3 139
Instrumente, Bedienelemente79
Uhrzeit und Datum einstellenCD 600/Navi 950
Den CONFIG -Button drücken und
den Datum und Uhrzeit -Menüpunkt
zur Anzeige des entsprechenden Un‐
termenüs anwählen.
Hinweis
Ist RDS-Zeit-Synchronisation akti‐
viert, werden Uhrzeit und Datum au‐ tomatisch vom System eingestellt.
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Zeit einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Datum einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit den Me‐
nüpunkt Datum einstellen anwählen.
Den Multifunktionsknopf drehen und die erste Einstellung vornehmen.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Einstellungen vornehmen.
Zeitformat
Mit Zeitformat einstellen das ge‐
wünschte Zeitformat auswählen. 12
Stunden bzw. 24 Stunden aktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.Zubehörsteckdosen
Eine 12-Volt-Zubehörsteckdose be‐
findet sich in der vorderen Konsole.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
94Instrumente, Bedienelemente
wird angezeigt. Wird ein Verbrau‐cher ausgeschaltet, so wird er aus
der Liste gelöscht und der Ver‐ brauchswert wird aktualisiert.
■ Verbrauchstrend : Zeigt die Ent‐
wicklung des Durchschnittsver‐
brauchs über eine Entfernung von
50 km an. Die vollen Balken zeigen
den Verbrauch in 5-km-Schritten an
und verdeutlichen die Auswirkun‐
gen des Geländes oder des Fahr‐
verhaltens auf den Kraftstoffver‐ brauch.
Graphic Info Display,
Colour Info Display
Je nach Konfiguration verfügt das
Fahrzeug über ein
Graphic-Info-Display oder ein Colour- Info-Display. Das Info-Display befin‐
det sich in der Instrumententafel über
dem Infotainment-System.
Graphic-Info-Display
Das Graphic-Info-Display zeigt an: ■ Uhrzeit 3 78
■ Außentemperatur 3 78
■ Datum 3 78
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐
tung des Infotainment-Systems
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 101
Colour-Info-Display
Das Color-Info-Display zeigt in Farbe
an:
■ Uhrzeit 3 78
■ Außentemperatur 3 78
■ Datum 3 78
■ Infotainment-System, siehe die Be‐
schreibung in der Bedienungsanlei‐ tung des Infotainment-Systems
Instrumente, Bedienelemente95
■Navigation, siehe die Beschreibung
in der Bedienungsanleitung des In‐
fotainment-Systems
■ Systemeinstellungen
■ Fahrzeugmeldungen 3 96
■ Einstellungen für Fahrzeugperso‐ nalisierung 3 101
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Menüs und Einstellungen
auswählen
Auf Menüs und Einstellungen wird
über das Display zugegriffen.
Die Auswahl erfolgt über:
■ Menüs
■ Funktionstasten und Multifunk‐ tionsknopf des Infotainment Sys‐
tems
Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Instrumente, Bedienelemente101
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwin‐
digkeit. Die Messung kann jederzeit
neu gestartet werden.
Zur Nullstellung Taste SET/CLR ei‐
nige Sekunden lang drücken.
Digitale Geschwindigkeit
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Zielführung Zusätzlich zu den Navigationsinfor‐
mationen im Colour-Info-Display wird
die Streckenführung auch im Driver
Information Center angezeigt.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Fahrzeug kann durch Ändern der
Einstellungen im Infotainment Sys‐
tem personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung kön‐
nen einige der nachstehend beschrie‐ benen Funktionen nicht verfügbar
sein.
Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 400
Taste CONFIG drücken, um das
Menü Systemeinstellungen aufzuru‐ fen.
Bei eingeschalteter Zündung und ak‐
tiviertem Infotainment System die
Taste CONFIG drücken.
Die Einstellungsmenüs werden ange‐
zeigt.
Zum Wechseln zwischen den Einstel‐
lungsmenüs den Knopf MENU dre‐
hen.
Zum Auswählen eines Einstellungs‐
menüs die Taste MENU drücken.
Um das Menü zu schließen oder zur vorigen Anzeige zurückzukehren, die Taste BACK drücken.
102Instrumente, Bedienelemente
Die folgenden Einstellungen stehen
zur Auswahl:
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Bluetooth Einstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen (Vehicle
Setting)
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 78.
Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Bluetooth Einstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.Fahrzeugeinstellungen (Vehicle
Setting)
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläse : Ändert die Geblä‐
seregulierung. Die geänderte Ein‐
stellung ist nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündungaktiv.
Klimaanlagenbetrieb : Aktiviert oder
deaktiviert die Kühlung.
Autom. Entfeuchtung : Unterstützt
das Freiblasen der Windschutz‐ scheibe durch automatische An‐
wahl der entsprechenden Einstel‐
lungen und des Automatikmodus
der Klimaanlage.
Autom. Heckscheibenheizung : Au‐
tomatische Aktivierung der Heck‐ scheibenheizung.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
Personalisieren durch Fahrer :
Schaltet die Personalisierungs‐
funktion ein oder aus.Heckwischer an in 'R' : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐
gen des Rückwärtsgangs ein oder
aus.
■ Wegausleuchtung
Beleuchtung mit Entriegelung :
Schaltet die Beleuchtung beim Ein‐ steigen ein oder aus.
Dauer nach Verriegeln :
Schaltet die Beleuchtung beim Aussteigen ein oder aus bzw. än‐
dert die Einschaltdauer.
■ Elektrische Türverriegelung
Autom. Tür-Verriegelung : Schaltet
die automatische Türentriegelung
nach dem Ausschalten der Zün‐
dung ein bzw. aus. Schaltet die au‐ tomatische Türverriegelung nach
Fahrtbeginn ein bzw. aus.
Verri. offene Tür vermeiden : Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung bei geöffneter Tür ein bzw.
aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung
ein bzw. aus.