312
03 HAUPTMENÜ
AUDIO-FUNKTIONEN:Radio, CD, USB, Optionen
> MONOCHROMBILDSCHIRM C
Eine Gesamtübersicht der einzelnen
Menüs finden Sie unter der Rubrik
"Bildschirmstruktur" in diesem
Abschnitt.
TELEFON:Freisprecheinrichtung,
Anschluss des Telefons,
Führen eines Gesprächs
BENUTZERANPASSUNG-
KONFIGURATION:Fahrzeugparameter, Anzeige, Sprachen BORDCOMPUTER:
Eingabe der Entfernungen, Alarmmeldungen, Zustand der Funktionen
313
04 AUDIO
Drücken Sie mehrfach hintereinander die
Taste SOURCE und wählen Sie "Radio".
Drücken Sie die Taste BAND AST, um
einen der folgenden Wellenbereiche zu
wählen: FM1, FM2, FMast.
Drücken
Sie kurz eine der Tasten, um den
automatischen Sendersuchlauf zu starten.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine
manuelle Suche der nächstniedri
geren/nächsthöheren Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie die Taste LIST REFRESH,
um die Liste der lokal empfangenen Sender (maximal 30) anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren, drücken Sie länger als zwei Sekunden die entsprechendeTaste.
Die äußeren Ge
gebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung von Radiowellen normalund bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDSRADIO
AUSWAHL EINES SENDERS
Drücken Sie die MEN
Ü-Taste.
Wählen
Sie AUDIO-FUNKTIONEN und
drücken Sie auf OK.
W
ählen Sie die Funktion VOREINSTELLUNGEN FM-BAND und
drücken Sie auf OK.
W
ählen Sie SENDERSUCHLAUF
AKTIVIEREN (RDS) und drücken Sie auf OK. Auf dem Bildschirm erscheint RDS.
Im Modus Radio drücken Sie direkt auf
OK, um den Modus RDS zuaktivieren / zu deaktivieren.
Wird RDS an
gezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und
derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen Landgewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu 100 % abdecken,
bei geringerer Empfangsstärke geht die Frequenz auf einen regionalen Sender über.
316
05
Das System erstellt Abspiellisten (Zwischenspeicher), deren Erstellungszeit
von der Speicherkapazität des USB-Gerätes abhängig ist.
Die anderen Quellen können während dieser Zeit verwendet werden.
Die Abspiellisten werden jedes Mal beim Ausschalten der Zündung bzw.
beim Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert.
Beim ersten Anschlie
ßen wird eine Einteilung in Verzeichnisse vorgelegt.Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen, bleibt das zuvor gewählte
Anordnungssystem erhalten.
Schließen Sie den USB-Stick direkt oder mit Hilfe eines
Verlängerungskabels an die USB-Schnittstelle an. Bei eingeschaltetem Autoradio wird das USB-Gerät gleich
nach Anschließen erkannt. Das Abspielen setzt je nach Speicherkapazität des USB-Sticks nach einer gewissenZeit automatisch ein.
Erkannt werden die Dateiformate .mp3 (nur MPEG1 Layer 3) und .wma (nur Standard 9,Komprimierung bei 128 kbit/s).
Bestimmte Playlistformate werden akzeptiert (.m3u, ...).
Bei erneutem Anschließen des zuletzt verwendeten
USB-Sticks erfolgt das Abspielen der zuletzt gehörten Musik automatisch.
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem
USB-Ausgang und einem JACK-Anschluss * . Die Audiodateien werden über ein tragbares Abspielgerät oder einen USB-Stick zu Ihrem WIP Sound zum Abspielen über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs übertragen.
USB Stick
(1.1, 1.2 und 2.0) oder Apple ®
-Player 5. ®Generation oder höher:
- Die USB-Sticks müssen das Format FAT oder FAT
32 haben (NTFS wird nicht unterstützt),
- das Verbindungskabel des Apple®-Players ist
erforderlich,
- das Navigieren in der Dateibasis er
folgt ebenfallsmit Hilfe der Lenkradbetätigungen.
Eine Liste der kompatiblen
Geräte und die unterstützten Komprimierungsratensind beim PEUGEOT-Händlernetz verfügbar. ANWENDUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - WIP PLUG
USB-STICK ANSCHLIESSEN
Andere Apple ®-Player älterer Generationen undAbspielgeräte, die das MTP Protokoll verwenden * :
- Abspielen nur mit Jack-Jack-Kabelverbindung(nicht mitgeliefert),
- das Navigieren in der Dateibasis erfolgt über das
tragbare Abspielgerät.
*
Je nach Fahrzeug
317
05
BENUTZUNG DER USB-SCHNITTSTELLE - WIP PLUG
Halten Sie die Taste LIST kurz gedrückt, um die
zuvor gewählte Anordnung anzuzeigen.
Die Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit
den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf OK, um die Auswahl zu
bestätigen. Die im Apple
®
-Player definierten, zur Verfügung stehenden Listen umfassen ®die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navigation" werden in denSchritten 1 bis 4 zuvor beschrieben.
Keine Festplatte oder andere U
SB-Geräte als Audio-Geräte an die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtung beschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES APPLE ®-PLAYERS AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten Titelder Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf,
halten Sie eine dieser Tasten langegedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten, um während des Abspielens zu den
vorherigen oder nächsten Menüpunkten
wie Musikrichtung / Verzeichnis / Künstler /
Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten
Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die verschiedenen Anordnungssysteme
anzuzeigen.
Wählen Sie nach Verzeichnis / Künstler /
Musikrichtung / Playlist aus, drücken Sie
anschließend auf OK, um das gewünschte
Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie
dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom
Gerät erkannten Verzeichnisse mit Audiodateien.
- Nach Künstler: alle in den ID3 Tags
definierten Künstlernamen, alphabetischangeordnet.
- Nach Musikrichtung: alle in den ID3 Tags
definierten Musikrichtungen.
- Nach Playlist: nach den im USB-Gerät gespeicherten Playlists.
USB-GERÄT -WIP PLUG
318
05
Anzeige und Bedienung erfolgen über das tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres tragbarenGeräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
AUX-EINGANG BENUTZEN
LAUTSTÄRKEREGELUNG DES
ZUSATZGERÄTS
JACK- oder USB-Anschluss (je nach Fahrzeug)
USB-GERÄT -WIP PLUG
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen JACK- undeinen USB-Anschluss an.
Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler...) an den JACK- oder USB-Anschluss mit einem nicht mitgelieferten geeigneten Kabel an.
Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE und wählen Sie AUX.
Am Aux-Eingang, JA
CK- oder USB-Anschluss, lässt sich ein tragbares Geräts (MP3-Spieler...) anschließen.
322
07BILDSCHIRMSTRUKTUR
Nach Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige
Zugang zu den Kurzmenüs: MONOCHROMBILDSCHIRM C
aktivieren/ deaktivieren RDS
aktivieren/ deaktivieren REG
aktivieren/ deaktivieren Radiotextanzeige
RADIO
aktivieren/ deaktivieren Intro
CD / MP3-CD
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung (gesamte aktuelle CD bei Audio-CD, gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD, gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung (aktuell wiedergegebener Ordner / Künstler /
Musikrichtung / Playlist)
USB
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(aktuell wiedergegebener Ordner / Künstler /
Musikrichtung / Playlist)
1
1
1
1
1
1
1
1
325
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätq(q(
unterschiedlich.)q)
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, pqgpqg
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zug( gg(
hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.))gqgp)gqgp
führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischepgp
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle((,,,
angepasst sind. Es empfiehlt sich, dieg)jg)jg
AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balancegp pgp p ,
vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere ((
Position zu stellen, bei der musikalischen ))
Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf gg,
"nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder gg
vom CD-Spieler nicht g
wiedergegeben. pp
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keineAudio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. gggg
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
-
Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.,,
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu pp
stark beschädigt ist.gpgp
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich umeine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siep,p,
dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.gg
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keineDVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werdenaufgrund mangelhafter Qualität von der gg
Audioanlage nicht gelesen. gggg
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am gg
Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindungwird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kannunzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. gqgqDie verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf. gg
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet.gg Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
STICHWORTVERZEICHNIS
330
Seitlicher Zusatzblinker ............................ 182
Seriennummer des Fahrzeugs ................. 206
Service-Warnleuchte .................................. 53
Sicherheitsgurte................................. 137-139
Sicherheitsverriegelung .............................. 86
Sicherungen ............................................. 185
Sicherung gegen Falschtanken .................. 99
Sicherungskasten Armaturenbrett ............ 185
Sicherungskasten Motorraum................... 185
Signalhorn ................................................ 134
SIM-Karte ..........................................112, 242
Sitzheizung ................................................. 78
Sitzverstellung ...................................... 76, 77
Skiklappe ...................................................116
Sonnenblende ...................................112, 121
Sparsame Fahrweise.................................. 39
Sparsames Fahren ..................................... 39
Sprachbefehle .......................................... 214
Standlicht .................................. 100, 102, 183
Starten ............................................ 5, 29, 193
Starten des Fahrzeugs ............. 5, 29, 87, 158
Starten des Motors ..................... 5, 29, 30, 37
Staufächer .......................... 111, 113, 116, 118
Staukasten................................................ 121
Steckdosen Audio-/
Videoanschluss ..................................... 238
Steckdose Zubehör 12V ............ 111, 113, 119
STOP START ..................................... 73, 165
Stop Start.................................. 166, 168, 170
Synchronisieren der
Fernbedienung ........................................ 88
Synthesestimme ....................................... 272Zentralverriegelung............................... 86, 95
Zubehör ............................................ 200, 201
Zugangsbeleuchtung ........................ 103, 109
Zugbetrieb ................................................ 198
UZ
Teppichschoner entfernen ......................... 114
TMC
(Verkehrsinformationen) ............... 231, 275
Transport langer Gegenstände ............ 79, 116
Türablagen ................................................ 111
Türen .......................................................... 94
Typenschild............................................... 206
Typenschilder ........................................... 206
Uhrzeit (Einstellung) ................................... 62
Umklappen der Rücksitze .......................... 80
Umwelt .............................................. 8, 39, 89
USB-Anschluss..................113, 295, 316, 318
T
Tabellen Gewichte und Anhängelasten .... 204
Tabellen Motoren .............................. 202, 203
Tabellen Sicherungen ............................... 185
Tageskilometerzähler.................................. 61
Tankinhalt ................................................... 98
Tankklappe ........................................... 98, 99
Tankverschluss ........................................... 98
Technische Daten .............................. 202-204
Telefon ....................... 209, 239-241, 278, 282
Telefon-Freisprecheinrichtung ........... 239-241
Teppichschoner .........................................114
V
Verbrauchswerte......................................... 41
Verkehrsinformationen...... 232, 276, 289, 314
Verkehrsinformationen
(TMC) ............................ 231, 232, 275, 276
Verlauf .................................................. 41, 69
Verriegeln von innen ................................... 95
Verstellung der Kopfstützen........................ 78
Vordersitze...................................... 76, 77, 79
W
Wagenheber ............................................. 178
Wagenwäsche (Empfehlungen) ................. 45
Warnblinker .............................................. 134
Warnleuchten ................................. 51, 53, 54
Wartungsanzeige ........................................ 58
Werkzeug ................................................. 178
WIP Com 3D ................48, 211, 214, 217, 244
WIP Nav+ .......................................... 65, 255
WIP Plug ............................................113, 316
WIP Sound ................................. 62, 309, 322
Wischautomatik ................................ 105, 107