Page 255 of 340

253
FRAGE ANTWORT
ABHILFE
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne Telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte.
Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für denSMS-Empfang.
Die Sonderziele inRisikozonen lassen sich nicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht angezeigt.
Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung verwendeteMedium (SD-Karte oder USB-Stick) richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.
- Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, wenndie Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von einem offiziellen Partner von PEUGEOT geliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen (DTMF) sind nicht aktiv, wenn ich im Gespräch bin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenn dieAnzeige im Telefonbetrieb ist.
Um sie zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eine unfallträchtige Zone, diemich nicht betrifft.
Unfallträchtige Zonen werden in der näheren Umgebung eines bestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt.
Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst, wenn Sie unter einer Straße mit "Gefahrenzone" hindurchfahren oder in ihre Nähe kommen.
Page 258 of 340

256
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü" Navigation - Zielführung"
und Anzeige der letzten Ziele K
urzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / AusKurzes Drücken bei laufendem Motor: Ausschalten / Übernahme der Audioquelle
K
urzes Drücken: Auswahl desgespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
T
aste MODE: Auswahl desdauerhaften Anzeigemodus Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Zu
gang zum Menü " MUSIC" und Anzeige der Titel oder
der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ® -Players ®
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der
Audio-Parameter für die " MEDIA"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke, Verteilung,
Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkeregelung
Zu
gang zum Menü " FM / AM" und Anzeige
der Liste der empfangenen Sender Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für dieTuner Audioquelle Einstellrad zur Auswahl und Bestäti
gung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzesDrücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige einesKontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellun
g der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 262 of 340
260
03
Durch Drücken des Einstellrads erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugangzu den Kurzmenüs.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
RADIO:
TA aktivieren / deaktivieren
RDS aktivieren / deaktivieren
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD ode
r
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wieder
g.
Zufallswieder
gabe
Zufallswieder
gabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen / fortsetzen
Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Or
t
Als Ankunftsort wählen
Als Eta
ppe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanz. verlassen
Zielführun
gskriterien
Anruf halten
DTMF-T
öne
Aufle
gen
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
Frequenz ändern
1
Verkehrsfunk
1
Page 278 of 340

276
05VERKEHRSINFORMATIONEN
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: all
gemeine Informationen, zum Beispiel:
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreienEmpfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eineVerkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio,CD, USB, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO, um
das Menüanzuzeigen.
Wählen
Sie " Zielführungsoptionen
"aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl.
Aktivien oder deaktivieren Sie " Verkehrsfunk"kund bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldun
gen lässt sich ausschließlich während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion
jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
Page 285 of 340

283
06TELEFONIEREN
ANRUFEN EINER RUFNUMMER AUS DER LISTE MIT DEN ZULETZT
GEWÄHLTEN NUMMERN
Drücken
Sie auf TEL, wählen Sie " Anrufliste
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl,
Wählen Sie die ents
prechende Nummer ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Um die Anrufliste zu löschen, drücken Sie zweimal auf
PHONE, wählen Sie " Telefonfunktionen
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend " Anrufliste löschen
" aus und bestätigen Sie erneutIhre Auswahl.
EINEN ANRUF BEENDEN
Drücken Sie auf PHONE
und wählen Sieanschließend "OK
", um einen Anruf zu
beenden, oder:
Drücken Sie lan
ge auf die Taste TELder Bedientasten am Lenkrad, oder:
Drücken
Sie zweimal kurz auf die Taste TELder Bedientasten am Lenkrad, oder:
Drücken Sie so oft wie nöti
g auf die Ta ste MODUSbis zur Anzeige des
Telefonbildschirmes. Drücken
Sie auf PHONE
, um die Anruflisteanzuzeigen.
oder
Drücken Sie auf die Taste " OK
", um das
Kontextmenü anzuzei
gen, wählen Sie anschließend " Auflegen" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Page 293 of 340

291
08
CD, CD MP3, USB-LAUFWERK
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, .m3u, usw.) können nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es emp
fiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken
und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine
CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu können, wählenSie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit
der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu verwenden, um eine
optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-Norm.
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das
System unterstützt die mobilen
USB-Massenspeichergeräte oder iPods über eine
USB-Schnittstelle (entsprechendes Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
Wenn ein USB-Stick mit Mehrfach-Partitionen an das System
angeschlossen ist, wird nur die erste Partition erkannt.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die Anzahl der Titel ist begrenzt auf maximal 2000, 999 Titel
pro Verzeichnis.
Wenn der
Stromverbrauch am USB-Port 500 mA überschreitet,wechselt das System in den Schutzmodus und deaktiviert den
USB-Stick.
Die anderen vom
System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfangenthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16 oder 32 formatiert sein.
Das System unterstützt es nicht, einen Apple ®-Player und einen USB-Stickgleichzeitig anzuschließen.
Es wird emp
fohlen, die offiziellen Apple ® -USB-Kabel zu verwenden, um die ®richtige Benutzung zu gewährleisten.
Page 294 of 340

292
08LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie denUSB-Stick an der entsprechenden Schnittstelle ein oder
schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) amUSB-Anschluss an.
Das System erstellt bei der ersten Verbindunginnerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehrerenMinuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium
vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten
der Zündun
g oder Anschließen eines USB-Sticks
aktualisiert. Das Autoradio speichert jedoch diese Listen
und wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die
Ladedauer.
Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität desUSB-Sticks nach einer gewissen Zeit automatisch ein.
AUSWAHL DER AUDIOQUELLE
(SOURCE)
Anhand des SOURCE
-Knopfes der Bedientasten am Lenkrad kann man direkt
zum nächsten Medium gelangen.
"CD / MP3"
"
USB, IPod
"
"AUX""STREAMING"
"RADIO"
Drücken Sie auf MUSIC, um dasMenü " MEDIA" anzuzeigen.
W
ählen Sie " Nächste Quelle
" aus undbestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wiederholen
Sie den Vorgang so oft wie nötig, um das gewünschte Mediumzu erhalten (mit Ausnahme des Radios, das über SOURCE
oder RADIO
verfügbar ist).
AUDIOQUELLEN
Page 295 of 340
293
08
/
/
//
//
/
+/
/
/
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
WAHL EINES TITELS
Vorheriger Titel.
Nächster Titel.
Vorheriges Verzeichnis.
Nächstes Verzeichnis.
Schneller Vorlauf.
Schneller Rücklauf.
P
ause: SRC-Taste lange drücken.
MUSIC: Titelliste und USB- oder
CD-Verzeichnisse.
Di
e Liste hoch- und herunterfahren.
Best
ätigen, innerhalb der Menüstruktur
zurückgehen.
Die Menüstruktur hochgehen.
lange drücken
lange dr
ücken