12
KUR
INNEN
Elektrische Feststellbremse
Sie wird beim Abstellen des Motors automatisch ange-
zogen
und beim Beschleunigen automatisch gelöst
.
Sie kann auch von Hand angezogen/gelöst werden.
144
Audio-Anlage und Kommunikationssystem
Diese Ausstattung entspricht dem neuesten Stand der
Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Lesegerät,
Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigation mit Farb-
bildschirm, Anschlüsse für Zusatzgeräte, Hifi-Audio-An-
lage, ...
211
Head-Up-Display
Dieses System projiziert eine Reihe von Informationen
auf das Sichtfeld des Fahrers: Geschwindigkeit, Infor-
mationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers.
152
Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung
Hiermit lassen sich die Einstellungen auf der Fahrer und
Beifahrerseite getrennt vornehmen. Danach regelt die
Anlage das Raumklima automatisch je nach den äuße-
ren Witterungsbedingungen.
73 WIP Nav+
255
309
WIP Sound
WIP Com 3D
WIP Plug 234,
290,
316
WIP Bluetooth 239,
266,
319
Peugeot Assistance
207
47
BE
T
Einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
KOMBIINSTRUMENTE
Mehr dazu im betreffenden Abschnitt über
den Bedienungsknopf oder die Funktion
und die dazugehörige Anzeige.
Messinstrumente
6.
Rückstellknopf Anzeigefeld bzw. zum Einblen-
den der Wartungsanzeige
Stellt die gewählte Funktion auf Null zurück (Ta-
geskilometerzähler oder Wartungsanzeige) bzw.
blendet die Wartungsanzeige wieder ein
7.
Helligkeitsregler für Kombiinstrument
Regelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind
8.
Ready-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass das Fahrzeug fahrbereit ist
1.
Leistungsanzeige
Zeigt die verfügbare Leistung in Prozent an
Mehr dazu im Abschnitt "Hybrid"
2.
Kühlflüssigkeitstemperatur
Zeigt die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit an
(Grad Celsius)
3.
Kraftstofftankanzeige
Zeigt die im Tank verbleibende Kraftstoffmenge
an
4.
Geschwindigkeitsmesser
des Fahrzeugs.
Zeigt die momentane Geschwindigkeit des fah-
renden Fahrzeugs an (km/h oder mph)
5.
Anzeigefeld
Anzeigefeld(er)
A.
Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
(km/h oder mph)
B.
Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
C.
Wartungsanzeige
(km oder Meilen) bzw.
Ölstandsanzeige
bzw.
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
D.
Elektronisch gesteuertes mechanisches
Sechsganggetriebe
E.
- Energiefluss oder
- Warn- und Funktionszustandsmeldungen
oder
- Bordcomputer oder
- GPS-Navigationsinformationen oder
- Menüs (mit WIP Com 3D)
48
BET
Der Zugriff auf das Hauptmenü und die
dazugehörigen Funktionen über die Tas-
ten 1
bis 4
ist nur im Stillstand möglich.
Wird eine bestimmte Geschwindigkeitsschwelle
überschritten, so erscheint eine Meldung in der
Anzeige, die Sie darauf hinweist, dass das Haupt-
menü nicht angezeigt werden kann.
Die Anzeigen des Bordcomputers sind nur wäh-
rend der Fahrt über die Tasten 2
und 3
abrufbar
(siehe Absatz "Bordcomputer").
Hauptmenü
)
Drücken Sie auf die Taste 1
, um zum Hauptmenü
zu gelangen, und wählen Sie eine der folgenden
Funktionen:
- "Fahrzeugparameter",
- "Auswahl der Sprache",
- "Einheiten wählen".
)
Drücken Sie auf die Taste 2
oder 3
, um sich auf
dem Bildschirm fortzubewegen.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste 1
, um die Wahl
zu bestätigen.
Steuerteil des zum WIP Com 3Dgehörenden Kombiinstruments
Mit den verschiedenen Tasten kann man:
- im Stillstand
die Ausstattungselemente des
Fahrzeugs und die Parameter der Anzeige (Spra-
chen, Einheiten...) einstellen,
- während der Fahrt
die aktiven Funktionen (Bord-
computer, Navigation...) durchlaufen lassen.
Steuerung
Zur Steuerung des großen 16:9 Anzeigefeldes im
Kombiinstrument dienen vier Tasten:
1.
Zugang zum Hauptmenü, Bestätigung der Wahl,
2.
Bewegung im Menü aufwärts,
3.
Bewegung im Menü abwärts,
4.
Rückkehr zum vorigen Bildschirm, Verlassen des
Menüs.
MUL
65
EINKLAPPBARER 16:9-FARBBILDSCHIRM(MIT WIP NAV+ ODER WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende
Informationen automatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen zum Betriebs-
zustand der Fahrzeugfunktionen, die vorüberge-
hend angezeigt werden,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Bordcomputers.
- Informationen des bordeigenen Navigationssys-
tems.
Bedienungsschalter
Vom Bedienfeld des Autoradios aus:
)
drücken Sie auf die dazugehörige Taste "RA-
DIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
, "SETUP"
oder "PHONE"
, damit gelangen Sie in das betref-
fende Menü,
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere Ein-
stellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuerteil, um die Wahl zu
bestätigen,
oder
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen, Position ein-
stellen...), finden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Das Display zeigt ebenfalls Informationen
über das Hybridsystem an. Weitere De-
tails zu den Anzeigen finden Sie im Ab-
schnitt "Hybridsystem".
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs erscheinen
die Informationen des Bordcomputers auf dem
Multifunktionsbildschirm oder in der Anzeige des
Kombiinstruments.
)
drücken Sie auf diese Taste, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und
zur vorherigen Anzeige zurückzukeh-
ren.
MUL
70
Bordcomputer, ein paar
Begriffserläuterungen…
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
Nullen angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Li-
ter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim
Überschreiten von 100 km angezeigt .
Wenn während der Fahrt dauernd Stri-
che anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Diese Information wird erst ab einer Ge-
schwindigkeit von 30 km/h angezeigt.
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die je nach Durchschnitts-
verbrauch der letzten Kilometer noch
mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter durch-
schnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der Rückstellung des Computers
auf Null berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Com-
puters auf Null berechnete zurückge-
legte Strecke.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Compu-
ters auf Null berechnete Durchschnittsge-
schwindigkeit.
Noch zurückzulegende Strecke
(km oder Meilen)
Dabei handelt es sich um die bis zum Ziel
verbleibende Entfernung. Sie wird entweder
laufend von der Navigationshilfe berechnet, wenn eine
Zielführung aktiviert ist, oder vom Benutzer von Hand
eingegeben.
Bei fehlender Entfernungseingabe erscheinen Striche
anstelle der Ziffern.
Das Hybridsystem und der Elektromotor
bieten Ihnen keine größere Reichweite.
Achten Sie daher auf die Meldungen des
Bordcomputers.
PR
A
201
"Transportlösungen":
Für Freizeitausstattung: Dachträger, Fahrradträger an
der Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, Dachkoffer, Sitzerhöhungen für Kinder, Sei-
tenrollos, Staufach unter der Hutablage...
Anhängerkupplung; sie muss grundsätzlich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes montiert werden.
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verbandkasten, Alkotester, Warn-
dreieck, Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugor-
tung bei Diebstahl, Hundetrenngitter, Schneeketten...
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und außen,
Betriebsflüssigkeiten (Scheibenwasch-
flüssigkeit usw.) und Ersatzmittel (Patro-
ne für Reifenpannenset usw.). Wenden Sie sich
hierfür bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermei-
den:
- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.
"Styling":
mit den Seitenairbags kompatible Sitzbezüge, Leder-
Schalthebelknopf, Nebelscheinwerfer, Windabweiser
an den Türen, Spoiler, Schmutzfänger, Aluminiumfel-
gen, Zierleisten, verchromte Türgriffschalen...
"Schutz" :
Teppichschoner * , Kofferraumablagebox, Rückhal-
tenetz, Kleiderbügel an der Kopfstütze, Türschwellen
aus rostfreiem Stahl oder Carbon...
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigationssysteme, Frei-
sprechanlage, CD-Wechsler, Lautsprecher, DVD-
Spieler, USB-Box, Einparkhilfe vorn und hinten,
zusätzlicher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer, Netzteil
für Bluetooth-Kopfhörer...
212
01ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü
Anzeige der Senderliste in
alphabetischer Reihenfolge (FM-Band).
Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte).
Anzeige der Titelliste.
Wechsel des Mediusm.
Zugang zum Navigations-Menüund Anzeige der letzten Ziele.
A
bbruch des laufenden Vorgangs.
Langes Drücken: Rückkehr zur Hauptanzeige.
Zugang zum Verkehrs-Menü. Zugang zum Adressbuch-Menü.
Zu
gang zum Menü "SETUP"(Konfiguration).
Langes Drücken: GPS.
Audio-Einstellun
gen (Balance / Fader,
Bässe / Höhen, Equalizer...).
Lautstärkere
gelung (für jede
Klangquelle separat, einschließlich
Navigationsmeldungen
und -warnungen).
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems.
Kurzes Drücken: Stummschaltung.
Automatische Sendersuche nachunten/oben.
Auswahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels. Lese
gerät für SD-Cards. Kurzes Drücken: löscht das letzte Zeichen. Ein
gabe von Nummernoder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur.Voreinstellung von
10 Radiofrequenzen.
214
02
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1NAV TRAFFICADDR
BOOKSETUP
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in dieSprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken
Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". Drehen Sie den Ring und wählen Sie "Sprachbediensystem".Aktivieren Sie die Sprachbedienung.
Wählen Sie "Einführung Sprachbedienung".
EINFÜHRUNG
SPRACHBEFEHLE -
SPRACHBEDIENUNG
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, finden Sie in dennachstehenden Tabellen.
Auf den Sprachbefehl führt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Durch Drücken der Betätigung amEnde des Beleuchtungshebels wird dieSprachbedienung aktiviert.
KONTEXTSPRECHENAKTION
ALLGEMEIN
Hil
fe Adressbuch
Hilfe Sprachbedienung
Hilfe Medien
Hilfe Navigation
Hil
fe Telefon
Hilfe Radio Abbruch
Korrektur
Zugang zur Hilfefunktion des Adressbuchs
Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung
Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung
Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation
Zugang zur Hilfefunktion des Telefons
Zugang zur Hilfefunktion des Radios
Stornieren eines laufenden Sprachbefehls
Korrektur des letzten Bedienungsschritts der
Sprachbedienung
Löschen
RADIO Sender wählen
Sender
Senderliste vorlesen
Frequenz eingeben
Frequenzband w
ählen
Verkehrsfunk an
Verkehrsfunk aus
Einen Radiosender einstellen
Einen Radiosender mit seiner RDS-
Bezeichnung einstellen
der RADIO-Liste
Liste der verfügbaren Sender abhören
Frequenz des empfangenen Radiosenders
hören
Frequenzband wählen FM
Verkehrsfunk (TA) einschalten
Verkehrsfunk ausschalten
NAVIGATIO
N Zieleingabe
Ansage aus
Ansage an
Adresse s
peichern
Zielführung starten
Ziel
führung abbrechen
Navigiere zu Eintrag
Sonderziel suchen Befehl, um eine neue Zieladresse einzugeben
Ansa
ge der Zielführungsanweisungen ausschalten
Ansage der Zielführungsanweisungen einschalten
Eine Adresse im Adressbuch speichern
Zielführung starten (nachdem die Adresseeingegeben wurde)
Zielführung abbrechen
Zielführung zu einem Ziel im Adressbuch starten
Zielführun
g zu einem Sonderziel (POI) starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD