58
BET
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die
nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der Wartungsanzeige auf Null berechnet.
Nächste Wartung zwischen 1 000 km und
3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der Schrau-
benschlüssel als Wartungssymbol für die Dauer von
5 Sekunden. In der Anzeige des Kilometerzählers
erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verblei-
bende Kilometerzahl.
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 2 800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzei-
ge für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung er-
lischt der Schlüssel
; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand
an.
Nächste Wartung in weniger als 1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzei-
ge für die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt
der Kilometerzähler seine normale Funktion wieder
auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet
, um Ihnen anzu-
zeigen, dass demnächst eine Wartung fällig ist.
Nächste Wartung in mehr als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein War-
tungshinweis in der Anzeige.
BET
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird nach der War-
tungsinformation für die Dauer einiger Sekunden der
Motorölstand angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das Blinken
der mit der Service-Warnleuchte gekoppelten Leucht-
anzeige "OIL
"
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden. Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige "OIL --"
hingewiesen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie nachlesen, wo
Sie den Ölmessstab finden und wieviel Öl Sie je nach
Motorversion einfüllen müssen.
An dem Messstab befinden sich
2 Füllstandsmarkierungen:
- A
= Höchstfüllstand; überschrei-
ten Sie niemals diese Markierung
(Gefahr eines Motorschadens),
- B
= Mindestfüllstand; füllen Sie
das für Ihren Motor geeignete Öl
durch den Öleinfüllstutzen nach.
MUL
62
MONOCHROMBILDSCHIRM C (MIT WIP SOUND)
Hauptmenü
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur mit Klimaanlage (der ange-
zeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge (Türen, Kof-
ferraum, ...),
- Audiofunktionen,
- Bordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt).
- Warnmeldungen,
- Menüs zum Einstellen der Anzeige und der Aus-
stattungen des Fahrzeugs.
Menü "Audio-Funktionen" Bedienun
gstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
)
durch Drücken der Taste " MENU
" zum Hauptme-
nü gelangen
,
)
durch Drücken der Tasten "
" oder "
" die ein-
zelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlau-
fen lassen,
)
durch Drücken der Taste " MODE
" die Grundein-
stellung (Bordcomputer, Audioquelle, ...) ändern,
)
durch Drücken der Tasten "
" oder "
" einen
Einstellwert ändern,
)
durch Drücken der Taste " OK
" Ihre Wahl bestäti-
gen
oder
)
Drücken Sie auf die Taste " MENU
", um zum
Hauptmenü
zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Bordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt),
- Benutzeranpassung-Konfiguration,
- Telefon (Bluetooth-Freisprecheinrichtung).
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt WIP
Sound.
)
Drücken Sie die Taste "
" oder "
", um das ge-
wünschte Menü auszuwählen und bestätigen Sie
Ihre Wahl durch Drücken der Taste " OK
".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des CD-
Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-
Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
)
durch Drücken dieser Taste den lau-
fenden Vorgang abbrechen.
MUL
64
Anzeige konfigurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende Ein-
stellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die An-
zeigesprache auf dem Bildschirm ändern.
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um das gewünschte Menü aus-
zuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um die Zeile "Nachleuchtfunk-
tion" auszuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um
den gewünschten Wert einzustellen (15, 30 oder
60 Sekunden), danach auf die Taste " OK
", um die
Wahl zu bestätigen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um das Feld " OK
" auszuwäh-
len und zu bestätigen oder auf die Taste " Pfeil
<
]
",
um die Einstellung rückgängig zu machen.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anruf-
liste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche führen (abhe-
ben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Einstellungen auf dem Multifunkti-
onsbildschirm ausdrücklich nur im Stand
vornehmen.
Einzelheiten zur Anwendung des Telefons
finden Sie im Abschnitt WIP Sound.
MUL
65
EINKLAPPBARER 16:9-FARBBILDSCHIRM(MIT WIP NAV+ ODER WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende
Informationen automatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der
angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen zum Betriebs-
zustand der Fahrzeugfunktionen, die vorüberge-
hend angezeigt werden,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Bordcomputers.
- Informationen des bordeigenen Navigationssys-
tems.
Bedienungsschalter
Vom Bedienfeld des Autoradios aus:
)
drücken Sie auf die dazugehörige Taste "RA-
DIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
, "TRAFFIC"
, "SETUP"
oder "PHONE"
, damit gelangen Sie in das betref-
fende Menü,
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere Ein-
stellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuerteil, um die Wahl zu
bestätigen,
oder
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen finden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik".
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen, Position ein-
stellen...), finden Sie im Absatz "Zugang
zum einklappbaren Bildschirm".
Das Display zeigt ebenfalls Informationen
über das Hybridsystem an. Weitere De-
tails zu den Anzeigen finden Sie im Ab-
schnitt "Hybridsystem".
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs erscheinen
die Informationen des Bordcomputers auf dem
Multifunktionsbildschirm oder in der Anzeige des
Kombiinstruments.
)
drücken Sie auf diese Taste, um den
laufenden Vorgang abzubrechen und
zur vorherigen Anzeige zurückzukeh-
ren.