KENNTNIS DES FAHRZEUGS
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Ihres neuen FIAT-
Fahrzeugs. Sie können sicher sein, dass Sie ein hoch-
wertiges Produkt mit eigenständiger Gestaltung in der
traditionellen Qualität unserer Fahrzeuge erworben
haben.
Bevor Sie zum ersten Mal mit diesem Fahrzeug fahren,
sollten Sie diese Bedienungsanleitung und alle Ergän
zungen lesen. Machen Sie sich mit allen Bedienelemen-
ten des Fahrzeugs vertraut, besonders mit den Bedien-
elementen zum Bremsen, Lenken und Schalten des
Getriebes. Lernen Sie, wie sich Ihr Fahrzeug auf ver-
schiedenen Fahrbahnoberflächen verhält. Ihre Fahrfä
higkeiten werden mit zunehmender Erfahrung immer
besser, aber wie beim Fahren eines jeden Fahrzeugs
sollten Sie es entspannt angehen. Beachten Sie beim
Fahren stets die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
HINWEIS: Die Halterinformationen sollten
nach dem Lesen am besten im Handschuhfach
aufbewahrt und bei einem Verkauf des Fahr-
zeugs dem neuen Besitzer übergeben werden.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, dieses Fahrzeug ord-
nungsgemäß zu bedienen, verlieren Sie die Kontrolle
darüber, oder es kann zu einem Zusammenstoß kom-
men. Zu schnelles Fahren oder Fahren in berauschtem Zu-
stand kann zu Kontrollverlust, dem Zusammenstoß mit
anderen Fahrzeugen oder Objekten, Abkommen von
der Straße oder Überschlagen führen. All dies kann
schwere oder lebensgefährliche Verletzungen nach sich
ziehen. Auch besteht bei Nichtanlegen der Sicherheits-
gurte eine höhere Verletzungsgefahr für den Fahrer
und die Beifahrer.
Damit Ihr Fahrzeug jederzeit optimal funktioniert, soll-
ten Sie es in den empfohlenen Abständen von einem
Vertragshändler warten lassen, der über qualifiziertes
Personal, Spezialwerkzeuge und die notwendige Aus-
stattung zur Ausführung aller Wartungsarbeiten ver-
fügt.
Der Hersteller und seine Fachhändler sind sehr daran
interessiert. dass Sie in jeder Hinsicht mit diesem
Fahrzeug zufrieden sind. Bei Problemen mit einer War-
tung oder der Garantie, die nicht zu Ihrer Zufrieden-
heit gelöst werden können, besprechen Sie die Ange-
legenheit mit der Geschäftsleitung Ihres
Vertragshändlers.
Ihr Vertragshändler ist Ihnen gern bei allen Fragen rund
um Ihr Fahrzeug behilflich.
1
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
4. Kühlmittel-Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur
im Motor an. Jeder Wert im normalen Bereich zeigt an,
dass das Motorkühlsystem zufriedenstellend funktio-
niert. Die Zeigernadel wird wahrscheinlich beim Fah-
ren bei hohen Außentemperaturen, auf Bergsteigen-
den, in dichtem Verkehr oder beim Abschleppen eines
Anhängers eine hohe Temperatur anzeigen. Wenn der
Zeiger auf die „H“-Markierung ansteigt, halten Sie das
Fahrzeug vorsichtig an. Wenn die Klimaanlage läuft,
schalten Sie sie aus. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.
Wenn die Nadel auf der „H“-Markierung stehen bleibt,
schalten Sie den Motor sofort aus, und fordern Sie
Pannenhilfe an.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug bei laufendem
Motor nicht unbeaufsichtigt , da Sie bei
Überhitzung des Motors dann nicht auf
die Temperaturkontrollleuchte reagieren können. IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Startsystem
ausgestattet. Dieses System besteht aus einem
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung für die Türent-
riegelung (Remote Keyless Entry = RKE) und einem
elektronischen Zündschloss (Keyless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless Enter-N-
Go™ ausgestattet. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter „Anlassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“.
ELEKTRONISCHES ZÜNDSCHLOSS (KIN)
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zündschalter
per Tastendruck betätigen, sofern sich die Fernbedie-
nung der Türentriegelung im Fahrgastraum befindet.
Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier Bedien-
stellungen, von denen drei beschriftet und beleuchtet
sind. Diese drei Stellungen sind OFF (Aus), ACC (Zu-
satzverbraucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die vierte
Position ist START. Beim Anlassen leuchtet RUN (Ein)
auf.
8
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert, wenn Sie
die Türen über den manuellen Türverriegelungsknopf
verriegeln.PREMIUMSICHERHEITSSYSTEM (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem überwacht die Türen,
den Motorhaubenverschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung. Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und einen Fahrzeugnei-
gungssensor. Der Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewegung. Der Fahrzeugnei-
gungssensor überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbe-
wegungen (Abschleppen, Reifenausbau, Fährtransport
usw.).
Falls etwas das Sicherheitssystem auslöst, werden die
Scheinwerfer eingeschaltet, und die Blinker und die
seitlichen Zusatzblinker blinken 34 Sekunden lang. Das
System wird diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheitsüber-
tretungen in jedem Modus (Tür offen, Bewegung, Mo-
torhaube offen usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss. Am Ende eines
bestimmten Auslöseereignisses leuchten die Lichter
weitere 26 Sekunden lang auf.
18
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Funktion des Hauptmenüs angezeigt. Im Hauptanzeige-
bereich werden auch Meldungen angezeigt. Es gibt
ungefähr 60 mögliche Warn- und Informationsmeldun-
gen. Diese Meldungen werden nach unterschiedlichen
Kategorien klassifiziert:
Gespeicherte FünfSekunden-Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand eintritt, wird dieser
Meldungstyp fünf Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die Anzeige auf den
vorherigen Bildschirm zurück. Die meisten Meldungen
dieses Typs werden dann gespeichert (solange bis der
Zustand, der die Meldung ausgelöst hat, aktiv bleibt)
und können über die Hauptmenüfunktion „Messages“
(Meldungen) überprüft werden. Solange gespeicherte
Meldungen vorliegen, wird ein „i“ in der Zeile für den
Kompass/die Außentemperatur des Infodisplays (EVIC)
angezeigt. Beispiele für diesen Meldungstyp sind „Right
Front Turn Signal Lamp Out“ (Blinker vorn rechts
ausgefallen) und „Low Tire Pressure“ (Niedriger Rei-
fendruck).
Nicht gespeicherte Meldungen
Dieser Meldungstyp wird auf unbestimmte Zeit ange-
zeigt, oder bis der Zustand, der die Meldung aktiviert
hat, beendet wird. Beispiele für diesen Meldungstyp
sind „Turn Signal On“ (Blinker an) (wenn der Blinker
weiterhin aktiv ist) und „Lights on“ (Licht an) (wenn
der Fahrer das Fahrzeug verlässt). Nicht gespeicherte Meldungen bis RUN (Ein/
Start)
Dieser Meldungstyp wird angezeigt, bis die Zündung
eingeschaltet wird (RUN [Ein/Start]). Ein Beispiel für
diesen Meldungstyp ist „Press Brake Pedal and Push
Button to Start“ (Zum Starten Bremspedal treten und
Taste drücken).
Nicht gespeicherte FünfSekunden-Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand eintritt, wird dieser
Meldungstyp fünf Sekunden lang im Hauptanzeigebe-
reich angezeigt. Danach wechselt die Anzeige auf den
vorherigen Bildschirm zurück. Beispiele für diesen Mel-
dungstyp sind „Memory system unavailable – Not in
Park“ (Speichersystem nicht verfügbar – Fahrzeug nicht
in Parkstellung) und „Automatic High Beams on“ (Au-
tomatisches Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare Warn- und Kont-
rollleuchten ist in die Bereiche für weiße (rechts), gelbe
(in der Mitte) und rote (links) Kontrollleuchten unter-
teilt.
Wenn die entsprechenden Bedingungen vorliegen,
zeigt das Infodisplay (EVIC) folgende Meldungen an:
Turn Signal On (Blinker ein) (begleitet von einem
ständigen Warnton, wenn das Fahrzeug weiter als
1,6 km mit eingeschaltetem Blinker gefahren wird)
23
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
LadekontrollleuchteDiese Leuchte zeigt den Status des elektrischen
Ladesystems an. Beim ersten Einschalten der
Zündung leuchtet die Warnleuchte kurz auf und bleibt
zur Glühlampenprüfung kurz eingeschaltet. Wenn die
Leuchte aktiviert bleibt oder während der Fahrt auf-
leuchtet, schalten Sie einige der nicht unbedingt erfor-
derlichen elektrischen Geräte im Fahrzeug ab oder
erhöhen Sie die Motordrehzahl (bei Leerlauf ). Wenn
die Ladekontrollleuchte ständig leuchtet, deutet dies
auf eine Störung am Ladesystem hin. Benachrichtigen
Sie in diesem Fall UNVERZÜGLICH eine Vertrags-
werkstatt. Suchen Sie einen Vertragshändler auf.
Wenn Starthilfe erforderlich ist, siehe „Starthilfever-
fahren“ in „In einem Notfall“.
Warnleuchte der elektronischen
Drosselklappenregelung
Diese Warnleuchte weist Sie auf eine Störung
der elektronischen Drosselklappenregelung
(ETC) hin. Beim ersten Einschalten der Zün
dung leuchtet die Warnleuchte kurz auf und
bleibt zur Glühlampenprüfung kurz eingeschaltet.
Wenn die Warnleuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, ist das Kombiinstrument durch eine
Vertragswerkstatt zu überprüfen.
Wenn eine Störung festgestellt wird, leuchtet die
Warnleuchte bei laufendem Motor auf. Das Fahrzeug anhalten. Sobald das Fahrzeug steht und der Schalthe-
bel in Stellung PARK steht, die Zündung aus- und
wieder einschalten (länder/modellabhängig). Die
Warnleuchte muss erlöschen.
Wenn die Leuchte bei laufendem Motor weiter leuch-
tet, ist Ihr Fahrzeug normalerweise trotzdem weiterhin
fahrbar. Sie sollten Ihr Fahrzeug jedoch so schnell wie
möglich zur Wartung in eine Vertragswerkstatt bringen.
Wenn die Lampe bei laufendem Motor blinkt, ist sofort
Wartung erforderlich. Eventuell stellen Sie eine verrin-
gerte Leistung, eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, unruhi-
gen Leerlauf oder Absterben des Motors fest. Unter
Umständen muss Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden. Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer Überhitzung des
Motors. Wenn die Temperatur steigt und die
Temperaturanzeige Herreicht, leuchtet diese
Warnanzeige auf und ein Signalton ertönt. Bei einer
weiteren Zunahme der Temperatur steigt die Anzeige
über die H-Markierung. In diesem Fall blinkt die An-
zeige ständig und ein Dauersignalton ertönt, bis der
Motor abkühlt.
Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt auf, hal-
ten Sie das Fahrzeug, sobald es sicher möglich ist, am
Straßenrand an. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet
ist, diese ausschalten. Schalten Sie das Getriebe in den
Leerlauf und lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.
27KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Wenn die Temperaturanzeige nicht in den Normalbe-
reich fällt, den Motor sofort abstellen und die Pannen-
hilfe benachrichtigen.
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
(länder-/modellabhängig)Die Warnleuchte zeigt an, dass die Getriebe-
öltemperatur zu hoch ist. Dies kann bei star-
ker Beanspruchung auftreten, beispielsweise
beim Ziehen eines Anhängers. Wenn die
Warnleuchte aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an. Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder
schneller, mit Gangwahlhebel in Stellung N (Leerlauf )
laufen, bis die Leuchte erlischt.
Durchgehendes Fahren bei leuchtender
Getriebeöltemperatur-Warnleuchte
führt zu schweren Getriebeschäden oder
zu einem Ausfall des Getriebes.
WARNUNG!
Wenn Sie bei leuchtender
G
etriebeöltemperatur-Warnleuchte
weiterfahren, kann unter Umständen kochendes
Getriebeöl aus dem Getriebe austreten, mit dem
heißen Motor oder Auspuffteilen in Kontakt
kommen und einen Brand verursachen. OIL CHANGE DUE (ÖLWECHSEL FÄLLIG)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil Change
Due“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf der Anzeige des
Infodisplays ca. 10 Sekunden nach dem Ertönen eines
akustischen Warnsignals, das auf den fälligen Ölwechsel
aufmerksam macht. Das Motorölwechsel-
Anzeigesystem basiert auf Motordaten; dies bedeutet,
dass sich das Motorölwechselintervall nach dem per-
sönlichen Fahrstil richtet.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung weiterhin
angezeigt, wenn Sie die Zündung in die Stellung ON/
RUN bringen. Zum vorübergehenden Ausblenden der
Meldung drücken Sie kurz die Taste BACK (Zurück).
Wenden Sie sich bitte an den Fiat-Vertragshändler für
weitere Informationen zur Rückstellung des
Ölwechsel-Anzeigesystems.
FUEL ECONOMY
(KRAFTSTOFFVERBRAUCH)
Drücken Sie kurz die „Nach oben“- oder „Nach
unten“-Taste, bis „Fuel Economy“ (Kraftstoffver-
brauch) im Infodisplay angezeigt wird, und drücken Sie
die Taste SELECT (Auswählen). Die folgenden Kraft-
stoffverbrauchsfunktionen werden im Infodisplay ange-
zeigt:
Average Fuel Economy (Kraftstoff-
Durchschnittsverbrauch)
28
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
EINSTELLUNGEN von Uconnect
Touch™
TASTEN
Die Tasten befinden sich auf der linken und rechten
Seite des Uconnect Touch™ 4.3-Displays. Zusätzlich
gibt es einen Drehknopf „Blättern/Eingabe“, der sich
auf der rechten Seite der Klimaregelungen in der Mitte
der Instrumententafel befindet. Durch Drehen des
Knopfs können Sie durch die Menüs blättern und Ein-
stellungen (z. B. 30, 60, 90) ändern. Durch ein- oder
mehrfachen Druck auf die Mitte des Drehknopf kön
nen Sie eine Einstellung (z. B. Ein, Aus) auswählen oder
ändern.
SOFTKEYS
Softkeys befinden sich auf dem Uconnect Touch™
Display.
BENUTZERPROGRAMMIERBARE
FUNKTIONEN – EINSTELLUNGEN für das
Uconnect Touch™ 4.3 System
In diesem Modus haben Sie über das Uconnect
Touch™System Zugriff auf programmierbare Funktio-
nen, wie z. B. Anzeige, Uhr, Sicherheit/Hilfe, Lichter,
Türen & Schlösser, Sitzheizung (länder-/
modellabhängig), Motor abstellen, Kompasseinstellun-
gen, Audio- und Telefon-/Bluetooth-Einstellungen per
Taste und Softkey.HINWEIS:
Es kann jeweils nur ein Touchscreen-
Bereich gewählt werden.
Mit der Taste „Settings“ (Einstellungen) öffnen Sie das
Display „Settings“ (Einstellungen). Mit den Softkeys
„Seite nach oben/nach unten“ können Sie durch die
folgenden Einstellungen blättern. Drücken Sie den Soft-
key für die gewünschte Einstellung, die sie ändern
möchten, und beachten Sie dabei die Beschreibung auf
den folgenden Seiten. (abb. 11) (abb. 12)
(abb. 11)
1 – Taste Uconnect Touch™ 4.3 Settings (Einstellungen)
32
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Audio
Equalizer (länder-/modellabhängig)
Drücken Sie den Softkey „Equalizer“, um in dieses
Display zu wechseln. In diesem Display können Sie die
Bässe, Mitten und Höhen einstellen. Stellen Sie den
Klang mit den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen den Softkeys +
und – und drücken Sie dann den Softkey Pfeil zurück.
HINWEIS:Bei den Bässen, Mitten und Höhen kön
nen Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger nach
oben oder unten verändern oder die gewünschte Ein-
stellung direkt per Fingerdruck eingeben.
Balance/Fade (Balance und Überblendung) (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Drücken Sie den Softkey „Balance/Fade“ (Balance und
Überblendung), um in dieses Display zu wechseln. In
diesem Display können Sie die Balance und Überblen
dung einstellen.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeitsabhän
gige Lautstärke) (länder-/modellabhängig)
Drücken Sie den Softkey „Speed Adjusted Volume“
(Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke), um in dieses
Display zu wechseln. Mit dieser Funktion wird die
Lautstärke in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige Laut-
stärke zu ändern, drücken Sie den Softkey Off (Aus), 1,
2 oder 3 und dann den Softkey Pfeil zurück. Surround Sound (länder-/modellabhängig)
Drücken Sie den Softkey „Surround Sound“, um in
dieses Display zu wechseln. Simuliert einen Surround
Sound im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, drücken Sie den Softkey „Surround
Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und dann
den Softkey Pfeil zurück.
Telefon/Bluetooth
Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit dem
Telefon-/Bluetooth-System gekoppelt sind. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Uconnect
Touch™ Ergänzung“.
BENUTZERPROGRAMMIERBARE
FUNKTIONEN – EINSTELLUNGEN VON
Uconnect Touch™ 8.4
In diesem Modus gestattet Ihnen das Uconnect
Touch™System Zugriff auf programmierbare Funktio-
nen wie zum Beispiel Anzeige, Uhr, Sicherheit/Hilfe,
Lichter, Türen und Schlösser, Auto-On Komfort, Mo-
tor abstellen, Kompasseinstellungen, Audio und
Telefon/Bluetooth-Einstellungen.
HINWEIS:
Es kann jeweils nur ein Touchscreen-
Bereich gewählt werden.
40
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT