HINWEIS:Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er
sich zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktion
abschaltet, wenn mehrere Tempomat-Funktionen
gleichzeitig betätigt werden. In diesem Fall kann der
Tempomat wieder aktiviert werden, indem Sie die
Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Geschwindigkeit wieder einstellen.
AKTIVIERUNG
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken. Die Tempomat-
Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet auf.
Zum Ausschalten die Taste ON/OFF (Ein/Aus) erneut
drücken. Die Tempomat-Kontrollleuchte erlischt.
Wenn das System nicht benötigt wird, ist es auszuschal-
ten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
s
chaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich aktiviert
und die Geschwindigkeit stärker als gewünscht
erhöht werden. Sie können dabei die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen. Daher das System immer ausge-
schaltet lassen, wenn keine Geschwindigkeitsre-
gelung gewünscht wird. EINSTELLEN EINER GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Schalten Sie den Tempomaten EIN. Wenn das Fahrzeug
die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat, die Taste
SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit verringern) drü
cken und loslassen. Das Gaspedal und das Fahrzeug
arbeiten dann mit der gewählten Geschwindigkeit.
HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET
(Einstellen/Geschwindigkeit verringern) muss das Fahr-
zeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und auf ebe-
ner Strecke fahren.
DEAKTIVIERUNG
Bei einer leichten Betätigung des Bremspedals oder
wenn die Taste CANCEL (Abbrechen) gedrückt wird
bzw. bei normaler Betätigung des Bremspedals zum
Abbremsen des Fahrzeugs wird der Tempomat deakti-
viert, ohne die gespeicherte eingestellte Geschwindig-
keit zu löschen. Durch Drücken der Taste ON/OFF
(Ein/Aus) oder durch Ausschalten der Zündung wird
die gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit gelöscht.
WIEDERAUFNAHME DER
GESCHWINDIGKEIT
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten Ge-
schwindigkeit die Taste RES (+) drücken und loslassen.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindigkeit
über 32 km/ möglich.
95
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ÄNDERN DER EINGESTELLTEN
GESCHWINDIGKEIT
Bei eingestelltem Tempomaten kann die Geschwindig-
keit erhöht werden, indem die Taste RES (+) gedrückt
wird. Wenn die Taste durchgehend gedrückt wird,
steigt die eingestellte Geschwindigkeit weiter an, bis
die Taste losgelassen wird. Daraufhin wird die neue
Sollgeschwindigkeit umgesetzt.
Eine einmalige Betätigung der Taste RES (+) erhöht die
Geschwindigkeit um etwa 2 km/h. Jedes nachfolgende
Antippen der Taste führt zu einer Erhöhung um 2 km/h.
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei eingeschal-
tetem Tempomaten die Taste SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) drücken. Wenn die Taste
durchgehend in der Stellung SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) gehalten wird, sinkt die
eingestellte Geschwindigkeit weiter ab, bis die Taste
losgelassen wird. Wenn die gewünschte Geschwindig-
keit erreicht ist, die Taste loslassen. Die neue Ge-
schwindigkeit ist nun eingestellt.
Eine einmalige Betätigung der Taste SET (-) verringert
die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h. Jedes nachfol-
gende Antippen der Taste führt zu einer Verringerung
um 2 km/h.ZUM ÜBERHOLEN BESCHLEUNIGEN
Das Gaspedal wie bei normaler Fahrt durchdrücken.
Wird das Gaspedal losgelassen, kehrt das Fahrzeug zur
eingestellten Geschwindigkeit zurück.
Bergauf- und Bergabfahrt mit Tempomaten
An Steigungen schaltet das Getriebe möglicherweise
zurück, um die eingestellte Fahrgeschwindigkeit auf-
recht zu halten.
HINWEIS:
Der Tempomat behält die Geschwindig-
keit bergauf und bergab bei. Eine leichte Geschwindig-
keitsänderung bei leichten Steigungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu einem größeren
Absinken oder einer größeren Zunahme der Ge-
schwindigkeit kommen. Daher ist es sinnvoller, hier
ohne Tempomaten zu fahren.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempo-
m
at auszuschalten, wenn das Halten ei-
ner ausgewählten Geschwindigkeit nicht möglich
ist . Ihr Fahrzeug kann in einem derartigen Fall zu
schnell werden und Sie können die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursa-
chen. Benutzen Sie den Tempomaten nicht bei
dichtem Verkehr, auf kurvenreichen, vereisten,
schneebedeckten oder glatten Straßen.
96
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Ziehen Sie den Entriegelungshebel an der Vorderseite
des Deckels nach oben, um das Staufach zu öffnen.
(abb. 66)
WARNUNG!
Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht mit ge-
öf
fnetem Konsolendeckel. Mobiltele-
fone, Musikabspielgeräte und andere tragbare
elektronische Geräte sollten beim Fahren ver-
staut werden. Verwendung dieser Vorrichtungen
beim Fahren kann einen Unfall auf Grund von
Ablenkung verursachen, was zu Verletzungen
oder lebensgefährlichen Verletzungen führen
kann.
(abb. 64) Ablage unter der Instrumententafel(abb. 65)
Mittelkonsole
(abb. 66)Geöffnetes Staufach
100
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss
nur Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von max. 160 Watt (13 Ampere) an.Wenn
eine Leistungsaufnahme von 160 Watt (13 Am-
pere) überschritten wird, muss die Sicherung, die
das System absichert , ausgetauscht werden.
Die Steckdose unten auf der Mittelkonsole und
die Steckdose an der Rückseite der Konsole haben
eine gemeinsame Sicherung.Wenn beide Steckdo-
sen gleichzeitig verwendet werden, darf der
Strombedarf bei 12 Volt insgesamt 160 Watt
(13 Ampere) nicht überschreiten.
Steckdosen sind nur für die Stecker der Zusatz-
verbraucher gedacht . Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen, da dies die Steck-
dosen beschädigt und die Sicherung durchbrennt .
Missbräuchliche Verwendung der Steckdose kann
Schäden verursachen, die nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge fallen. (abb. 76)
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Verletzun-
g
en oder Verletzungen mit Todesfolge be-
achten Sie bitte unbedingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen sollten nur Geräte an-
geschlossen werden, die für diese Art von Steck-
dose geeignet sind.
(Fortsetzung)
(abb. 76)1 – F103 20 A Gelb, Steckdose Ablagebereich Mittelkon-
sole und Steckdose Rückseite Mittelkonsole
2 – F102 20 A Gelb, Zigarettenanzünder Instrumententafel
und Steckdose Ladefläche hinten links
105
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
HINWEIS:Die Heckklappe lässt sich durch die
manuelle Türverriegelung nicht verriegeln oder entrie-
geln.
WARNUNG!
Zur
persönlichen Sicherheit und als
Sicherheitsmaßnahme bei einem Unfall
sind die Fahrzeugtüren sowohl vor der Fahrt als
auch nach dem Abstellen und Verlassen des Fahr-
zeugs zu verriegeln.
Beim Verlassen des Fahrzeugs stets das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug entfernen
und das Fahrzeug verriegeln. Der unbeaufsich-
tigte Gebrauch der Fahrzeugausstattung kann
möglicherweise schwere oder sogar lebensge-
fährliche Verletzungen verursachen!
Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im
Fahrzeug oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug lassen. Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug zu lassen ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Personen kön
nen schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt
werden. Kinder sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder den Schalthe-
bel auf keinen Fall zu berühren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im
oder in der Nähe des Fahrzeugs, und lassen Sie
bei einem Fahrzeug mit Keyless Enter-N-Go™
die Zündung nicht in der Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in Gang
setzen.
ELEKTRISCHE TÜRVERRIEGELUNG
Auf jeder Vordertürverkleidung befindet sich ein
Türverriegelungsschalter. Dieser Schalter dient zum
Verriegeln oder Entriegeln der Türen und der Heck-
klappe. (abb. 82)
(abb. 82)
Lage des Türverriegelungsschalters
112
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
HINWEIS:Wenn die Kindersicherung aktiviert ist,
kann die Tür nur von außen geöffnet werden; dies ist
auch dann der Fall, wenn die Tür innen entriegelt ist.
WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass bei einem Unfall
ni
emand im Fahrzeug eingeschlossen ist .
Beachten Sie, dass die Hintertüren bei eingeleg-
ter Kindersicherung nur von außen geöffnet wer-
den können. Bei Nichtbeachtung dieser Warnung
kann es zu einem Unfall mit schweren oder le-
bensgefährlichen Verletzungen kommen. HINWEIS:
Nach Einlegen der Kindersicherung die Tür stets von
innen prüfen, um sicherzustellen, dass sie in der
gewünschten Stellung steht.
Als Notausstieg bei eingelegter Kindersicherung den Verriegelungsknopf hochziehen (in Stellung ENTRIE-
GELN), die Fensterscheibe absenken und dann die
Tür mit dem Türaußengriff öffnen.
Deaktivieren der Kindersicherung
1. Die Hintertür öffnen.
2. Die Spitze des Notschlüssels (oder ein vergleichba- res Instrument) in die Kindersicherung einschieben
und in die Stellung ENTRIEGELN drehen. (abb. 85)
(abb. 84) Funktion der Kindersicherung
(abb. 85)Funktion der Kindersicherung
115
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Entriegeln auf der Fahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-Fernbedienung in ei-
nem Abstand von höchstens 1,5 m zum Fahrertürgriff
fassen Sie den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln. Wenn die Tür entriegelt ist, wird die
Verriegelungstaste in der inneren Türverkleidung ange-
hoben. (abb. 86)
HINWEIS:Wenn „Alle Türen bei der ersten Betä
tigung entriegeln“ programmiert ist, werden alle Türen
entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff ergreifen. Um
zwischen „Fahrertür bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ und „Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ zu wechseln, finden Sie weitere Informationen
unter „Einstellungen von Uconnect Touch™“ in
„Kenntnis des Fahrzeugs“. Entriegeln auf der Beifahrerseite:
Mit einer gültigen Passive Entry-Fernbedienung in ei-
nem Abstand von höchstens 1,5 m zum Beifahrertür-
griff fassen Sie den Beifahrertürgriff, um alle vier Türen
und die Heckklappe automatisch zu entriegeln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrer-
tür bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder „Alle
Türen bei der ersten Betätigung entriegeln“ werden
beim Ergreifen des Fahrertürgriffs immer alle Türen
und die Heckklappe entriegelt.
Öffnen der Heckklappe
Drücken Sie mit einer gültigen Passive Entry-Fernbe-
dienung in einem Abstand von höchstens 1,0 m zur
Heckklappe die Taste unter der linken Seite der Zier-
leiste, die sich an der Heckklappe unter der hochklapp-
baren Heckscheibe befindet, um das Fahrzeug zu ver-
und entriegeln. (abb. 87)
Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich die Passive Entry-Fernbedienung im Fahr-
zeug befindet
Um zu verhindern, dass die Passive Entry-Fernbedie-
nung versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen wird,
ist das Passive Entry-System mit einer automatischen
Türentriegelungsfunktion ausgestattet, die funktio-
niert, wenn der Zündschalter in der Stellung OFF (Aus)
steht.(abb. 86) Ergreifen des Fahrertürgriffs
117
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Wenn eine der Türen geöffnet ist und der Schalter in
der Türverkleidung verwendet wird, um das Fahrzeug
zu verriegeln, prüft das Fahrzeug nach dem Schließen
aller Türen, ob sich eine gültige Passive Entry-Fernbe-
dienung innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs befin-
det. Wenn eine der für das Fahrzeug zugelassenen
Passive Entry-Fernbedienungen im Fahrzeuginneren er-
kannt wird und keine anderen gültigen Passive Entry-
Fernbedienungen außerhalb des Fahrzeugs erkannt
werden, entriegelt das Passive Entry-System automa-
tisch alle Fahrzeugtüren und betätigt dreimal kurz die
Hupe. (Beim dritten Versuch werden ALLE Türen ver-
riegelt und die Passive Entry-Fernbedienung kann im
Fahrzeug eingeschlossen werden.)Verriegeln der Türen
Die Vordertürgriffe verfügen über Verriegelungstasten
an der Außenseite der Griffe. (abb. 88)
Mit einer der für das Fahrzeug zugelassenen Pas-
sive Entry-Fernbedienungen in einem Abstand von
höchstens 1,5 m zum Türgriff der Fahrer- oder der
Beifahrertür drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türgriff, um alle vier Türen und die Heckklappe zu
verriegeln.(abb. 87)
Entriegelungs-/Verriegelungstaste für Heckklappe
(abb. 88) Verriegelungstaste am äußeren Türgriff
118
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT