PARKSENSE®PARKASSISTENT (bei
Versionen/Märkten, wo verfügbar)
Das ParkSense
®-Parkassistentsystem zeigt beim Zu-
rücksetzen, z. B. bei einem Einparkmanöver, anhand
von optischen und akustischen Signalen den Abstand
zwischen dem Heckstoßfänger und einem erkannten
Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu
Empfehlungen siehe „Vorsichtsmaßnahmen bei der Ver-
wendung von ParkSense
®“.
Das ParkSense
®-System speichert den letzten System-
status (aktiviert oder deaktiviert), seit die Zündung auf
ON/RUN (Ein/Start) gestellt wurde.
Das ParkSense®-System kann nur aktiviert werden,
wenn der Wählhebel in Stellung REVERSE (Rückwärts-
gang) steht. Wenn das ParkSense
®-System in dieser
Wählhebelstellung aktiviert wird, bleibt das System
aktiv, bis die Fahrgeschwindigkeit auf ca. 11 km/h oder
schneller gesteigert wird. Das System wird wieder
aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca.
9 km/h sinkt.
PARKSENSE
®-SENSOREN
Die vier in den hinteren Stoßfänger integrierten Sen-
soren des ParkSense
®-Systems überwachen den von
ihnen erfassten Bereich hinter dem Fahrzeug. Die Sen-
soren können Hindernisse von ungefähr 30 cm bis zu
200 cm von der hinteren Stoßfängerverkleidung/ Stoßstange in horizontaler Richtung erkennen, abhän
gig von Lage, Typ und Ausrichtung des Hindernisses.
PARKSENSE
®-WARNANZEIGE
Die ParkSense®-Warnanzeige wird nur dann ange-
zeigt, wenn „Ton und Anzeige“ im Uconnect Touch™
System aktiviert sind. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Einstellungen von Uconnect
Touch™“.
Die ParkSense®-Warnanzeige befindet sich im Infodis-
play (EVIC). Das System zeigt den Abstand zwischen
dem hinteren Stoßfänger und dem erkannten Hinder-
nis mit optischen und akustischen Signalen an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC)/Einstellungen“.
PARKSENSE®-ANZEIGE
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, schaltet sich die
Warnanzeige ein und gibt den Systemstatus an.
(abb. 101) (abb. 102)
Wenn das System ein Hindernis erkennt, zeigt es drei
ausgefüllte Bögen an und gibt eine halben Sekunde lang
einen Warnton aus. Je näher das Fahrzeug dem Hinder-
nis kommt, desto weniger Bögen werden auf dem
Infodisplay angezeigt und das akustische Signal ändert
sich von einer langsamen über eine schnelle Tonfolge zu
einem Dauerton. (abb. 103) (abb. 104) (abb. 105)
150
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
EIN- UND AUSSCHALTEN VON
PARKSENSE
®
ParkSense
®kann mit dem Uconnect Touch™System
aktiviert und deaktiviert werden. Die verfügbaren Op-
tionen sind: „Off“ (Aus), „Sound Only“ (Nur Ton) oder
„Sound and Display“ (Ton und Anzeige). Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „Einstellungen von
Uconnect Touch™“.
Wenn der Softkey „ParkSense
®“ gedrückt wird, um
das System zu deaktivieren, zeigt das Infodisplay (EVIC)
für ca. 5 Sekunden die Meldung „PARK ASSIST SYS-
TEM OFF“ (Parkassistentsystem aus) an. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Infodisplay
(EVIC)“. Wird der Schalthebel in die Stellung REVERSE
(Rückwärtsgang) geschaltet, während das System aus-
geschaltet ist, zeigt das Info-Display die Meldung
„PARK ASSIST SYSTEM OFF“ (Parkassistentsystem
deaktiviert) an, solange die Fahrstufe REVERSE bei
einer Geschwindigkeit von 11 km/h oder darunter
eingelegt ist.
WARTUNG DES PARKSENSE
®-
PARKASSISTENTEN
Wenn das ParkSense
®-Parkassistentsystem defekt ist,
lässt das Info-Display (EVIC) bei jedem Einschalten der
Zündung einen einfachen Warnton ertönen und zeigt
die Meldung „CLEAN PARK ASSIST“ (Parkassistent
reinigen), „SERVICE PARK ASSIST“ (Parkassistent war- ten lassen) oder „SERVICE PARK ASSIST SYSTEM“
(Parkassistent instand setzen) an. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Infodisplay (EVIC)“.
Wenn der Schalthebel in Stellung REVERSE (Rück
wärtsgang) geschaltet wird und das System eine Stö
rung erkannt hat, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die
Meldung „CLEAN PARK ASSIST“ (Parkassistent reini-
gen), „SERVICE PARK ASSIST“ (Parkassistent warten
lassen) oder „SERVICE PARK ASSIST SYSTEM“ (Park-
assistentsystem warten lassen) angezeigt, solange die
Fahrstufe REVERSE eingelegt ist. Unter diesen Um-
ständen funktioniert ParkSense
®nicht.
Wenn die Meldung „CLEAN PARK ASSIST“ (Parkassis-
tenten reinigen) auf dem Infodisplay (EVIC) angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die äußere Oberfläche
und die Unterseite des hinteren Stoßfängers sauber
und nicht von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder
anderen Rückständen bedeckt ist. Schalten Sie die
Zündung dann aus und wieder ein. Wenn die Meldung
weiter erscheint, wenden Sie sich an einen Vertrags-
händler.
Wenn „SERVICE PARK ASSIST“ (Parkassistent warten
lassen) oder „SERVICE PARK ASSIST SYSTEM“ (Park-
assistentsystem warten lassen) auf dem Infodisplay
(EVIC) angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Ver-
tragshändler.
153
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
REINIGUNG DAS PARKSENSE
®-SYSTEMS
Reinigen Sie die ParkSense
®-Sensoren mit Wasser,
Autoshampoo und einem weichen Lappen. Verwenden
Sie keine groben oder harten Lappen. Nicht an den
Sensoren kratzen oder stochern. Andernfalls können
die Sensoren beschädigt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
VERWENDUNG VON PARKSENSE
®
HINWEIS:
Sicherstellen, dass der hintere Stoßfänger frei von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz und anderen Rück
ständen ist, damit das ParkSense
®-System einwand-
frei funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und anderweitig verur- sachte Vibrationen können die Funktion des
ParkSense
®-Systems beeinträchtigen.
Wird ParkSense
®abgeschaltet, zeigt das Infodisplay
(EVIC) die Meldung „PARK ASSIST SYSTEM OFF“
(Parkassistentsystem aus) an. Außerdem bleibt Park-
Sense
®abgeschaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und wieder ausschal-
ten. Wird der Wählhebel in Stellung REVERSE (Rück
wärtsgang) geschaltet und ist ParkSense
®
ausge-
schaltet, wird auf dem Infodisplay die Meldung
„PARK ASSIST SYSTEM OFF“ (Parkassistentsystem
aus) angezeigt, solange die Fahrstufe REVERSE ein-
gelegt ist.
Reinigen Sie die ParkSense
®-Sensoren regelmäßig.
Achten Sie darauf, sie nicht zu verkratzen oder zu
beschädigen. Die Sensoren dürfen nicht von Eis,
Schnee, Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System möglicher-
weise nicht richtig. In diesem Fall erkennt das
ParkSense
®-System ein Hindernis in der Nähe des
Stoßfängers nicht oder es gibt fälschlicherweise an,
dass ein Hindernis vorhanden ist.
Objekte wie zum Beispiel Fahrradträger, Anhänge vorrichtungen usw. dürfen sich während der Fahrt
nicht in einem Abstand von weniger als 30 cm zum
hinteren Stoßfänger befinden. Andernfalls interpre-
tiert das System ein nahe gelegenes Objekt fälschli
cherweise als Sensorproblem und zeigt die Meldung
„SERVICE PARK ASSIST SYSTEM“ (Parkassistent-
system warten lassen) auf dem Infodisplay (EVIC) an.
154
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
PARKVIEW® RÜCKFAHRKAMERA
(länder-/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView
®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden. Das Sys-
tem zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird. Das Bild wird
auf dem Display des Radios zusammen mit einem
Hinweis oben auf dem Display angezeigt, „die gesamte
Umgebung zu überprüfen“. Dieser Hinweis verschwin-
det nach fünf Sekunden. Die ParkView
®Kamera befin-
det sich am Fahrzeugheck über dem hinteren Num-
mernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen wird, wird
der RückfahrkameraModus beendet und es erscheint
wieder der Navigations- oder Audiobildschirm. Durchgehende Rasterlinien veranschaulichen die
Breite des Fahrzeugs, und eine gestrichelte Mittellinie
stellt die Mitte des Fahrzeugs dar. Dadurch wird das
Einparken oder die Ausrichtung auf eine Anhänger-
kupplung erleichtert. Die durchgehenden Rasterlinien
kennzeichnen getrennte Zonen, wodurch der Abstand
zum Fahrzeugheck besser abgeschätzt werden kann.
Die folgende Tabelle veranschaulicht die ungefähren
Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm
Gelb 30 cm–1 m
Grün 1 m oder größer
156
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
der ENTER-Taste auf der Fernbedienung ein Ziffernta-
staturmenü aktivieren. Dieses Display erleichtert die
Eingabe einer bestimmten Tunerfrequenz, eines be-
stimmten Satellitenkanals bzw. einer bestimmten Spur-
nummer. So geben Sie die gewünschte Ziffer ein:
1. Navigieren Sie mithilfe der Navigationstasten (▴,▾,
▸, ◂) der Fernbedienung zur gewünschten Stelle.
2. Nachdem die Stelle markiert ist, drücken Sie die ENTER-Taste auf der Fernbedienung, um die Stelle
auszuwählen. Wiederholen Sie diese Schritte, bis
alle Ziffern eingegeben sind.
3. Um die letzte Ziffer zu löschen, navigieren Sie zur „Del“-Schaltfläche und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedienung. 4. Nachdem alle Ziffern eingegeben sind, navigieren Sie
zur „Go“-Taste und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste auf der Fernbedienung.
Disc-Menü
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Audio-CD
oder Daten-CD die MENU-Taste auf der Fernbedie-
nung drücken, wird eine Liste aller Befehle angezeigt,
mit denen Sie die Wiedergabe der CD steuern können.
Mithilfe der Optionen können Sie die Wiedergabe im
Modus SCAN (Suchlauf ) bzw. RANDOM (Zufallswie-
dergabe) aktivieren bzw. beenden.
Anzeige-Einstellungen
(abb. 114)(abb. 113) Zifferntastaturmenü
(abb. 114)Display-Einstellungen für den Videobildschirm
179
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle (Video-DVD auf
„Wiedergabe“, Aux-Video usw.) können Sie durch
Drücken der SETUP-Taste auf der Fernbedienung das
Menü für die Displayeinstellungen aufrufen. Diese Ein-
stellungen steuern die Wiedergabe von Videos auf dem
Bildschirm. Die Werks-Standardeinstellungen sind be-
reits auf die optimale Wiedergabequalität ausgelegt.
Deshalb gibt es unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.
Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie die Navi-
gationstasten auf der Fernbedienung (▴,▾), um ein
Element auszuwählen. Drücken Sie dann die Navigati-
onstasten auf der Fernbedienung (▴, ▾), um den Wert
für das momentan ausgewählte Element zu ändern. Um
alle Werte auf die ursprünglichen Einstellungen zurück
zusetzen, wählen Sie die Menüoption „Standardeinstel-
lungen“ aus und drücken Sie die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung.
Die DVD-Eigenschaften steuern die Einstellungen des
externen DVD-Players (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) hinsichtlich der im externen DVD-Player
wiedergegebenen DVD.
Audiowiedergabe bei geschlossenem
Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem Bildschirm nur den
Audioteil des Kanals wiedergeben: Stellen Sie das Audiosignal auf die gewünschte Quelle
und den gewünschten Kanal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern, drücken Sie die MODE-Taste auf der Fernbedienung. Dadurch
wird automatisch der nächste verfügbare Audiomo-
dus ausgewählt, ohne dass Sie dazu das
Betriebsarten-Auswahlmenü aufrufen müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöffnet ist, wird der Videobildschirm automatisch wieder eingeschaltet
und zeigt das entsprechende Displaymenü bzw. Me-
dium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und kein Audiosignal
zu hören ist, überprüfen Sie, ob die Kopfhörer einge-
schaltet sind (die „Ein“-Anzeige leuchtet) und der
Kopfhörer-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal
eingestellt ist. Wenn die Kopfhörer eingeschaltet sind,
drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung,
um das Audiosignal einzuschalten. Wenn nach wie vor
kein Audiosignal zu hören ist, überprüfen Sie, ob die
Batterien in den Kopfhörern vollständig geladen sind.
Warum ändert sich der Bildschirmmodus
automatisch?
Zur Vereinfachung der Bedienung des VES™ und um
den Fahrer so wenig wie möglich abzulenken, führen
bestimmte Ereignisse dazu, dass der/die Bildschirm(e)
180
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
MELDUNG „LOOSE FUEL FILLER CAP“
(TANKDECKEL LOCKER) (länder-/
modellabhängig)
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, falsch angebracht oder beschädigt
ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC) die Meldung
„Check Gascap“ (Tankdeckel überprüfen) angezeigt.
Wenn dies eintritt, ziehen Sie den Tankdeckel ordent-
lich fest, und drücken Sie die Taste TRIP ODOMETER
(Tageskilometerzähler), um die Meldung wieder auszu-
schalten. Ist die Störung weiterhin vorhanden, wird die
Meldung beim nächsten Anlassen des Motors erneut
angezeigt.
186
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Wartung des aktiven Motorhauben-
Passantenschutzes
Wenn das EPPM den aktiven Motorhauben-
Passantenschutz auslöst oder eine Funktionsstörung in
einem Teil des Systems entdeckt, schaltet es die
Airbag-Warnleuchte ein, und es wird die Meldung
„SERVICE ACTIVE HOOD“ (Aktiven Motorhauben-
Passantenschutz warten) im Infodisplay (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) angezeigt. Ein einfaches akus-
tisches Warnsignal ertönt, wenn die Airbag-
Warnleuchte nach dem ersten Anlassen des Motors
erneut aufleuchtet. Das Steuergerät führt außerdem
eine Diagnose durch und meldet durch die Airbag-
Warnleuchte, wenn eine Funktionsstörung festgestellt
wurde, die den aktiven Motorhauben-Passantenschutz
beeinträchtigen könnte. Bei der Diagnose wird darüber
hinaus auch die Art der Funktionsstörung ermittelt.
Wenn die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet oder die
Meldung „SERVICE ACTIVE HOOD“ (Aktiven
Motorhauben-Passantenschutz warten) im Infodisplay
erscheint, setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung.
Falls der aktive Motorhauben-Passantenschutz akti-
viert wird, muss das Fahrzeug von einem Vertragshänd
ler gewartet werden. Es müssen die Motorhauben-
scharniere gewartet und die Stellgliedeinheiten
ausgetauscht werden, um die Funktionstüchtigkeit des
Systems wiederherzustellen.Nach einem Auslösen des aktiven Motorhauben-
Passantenschutzes kann die ursprüngliche Motorhau-
benposition vorübergehend wiederhergestellt werden.
Dazu müssen Sie die Haube an der hinteren Kante über
den Motorhaubenscharnieren nach unten drücken, um
den internen Druck der einzelnen Stellglieder zu ent-
lasten. Die vorübergehende Position der Motorhaube
soll die Sicht durch die Windschutzscheibe über der
Motorhaube verbessern, bis das Fahrzeug gewartet
werden kann. Bei der vorübergehenden Position der
Motorhaube steht die Motorhaube ungefähr 5 mm
über der Kotflügeloberfläche. (abb. 126)
(abb. 126)
Vorübergehende Position der Motorhaube
197
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
START UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT