2013 FIAT FREEMONT lock

[x] Cancel search: lock

Page 140 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Die Möglichkeiten eines Fahrzeugs mit ABS
dürfen niemals auf leichtsinnige oder gefährliche
Weise so ausgenutzt werden, dass die Sicherheit
des Fahrers oder anderer Personen gefähr

Page 146 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM –
OBD II
Ihr Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten eingebau-
ten Diagnosesystem mit der Bezeichnung OBD II aus-
gestattet. Dieses System überwacht die Funktion der
Abga

Page 147 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Die Systemkontrollleuchte kann auch aufgrund eines
lockeren, falsch aufgeschraubten oder beschädigten
Tankdeckels aufleuchten.SERVOLENKUNG
Die serienmäßige Servolenkung lässt Ihr Fahrzeug zu-
verl

Page 192 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) MELDUNG „LOOSE FUEL FILLER CAP“
(TANKDECKEL LOCKER) (länder-/
modellabhängig)
Wenn das Fahrzeugdiagnosesystem feststellt, dass der
Tankdeckel locker, falsch angebracht oder beschädigt
ist, wird

Page 196 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
 W
ird der Sicherheitsgurt in das fal-
sche Gurtschloss eingerastet , ist die
Schutzwirkung bei einem Aufprall stark verrin-
gert . Der untere Teil des Gurts kann nach oben
rutschen und mög

Page 198 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Ein ausgefranster oder eingerissener
Gur
 t kann bei einem Unfall reißen und
bietet Ihnen dann keinerlei Schutz. Regelmäßig
die Sicherheitsgurte auf Einschnitte, ausge-
franste Stellen und

Page 199 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) 3. Die Schlosszunge nach oben über das gefalteteGurtband schieben. Das gefaltete Gurtband muss in
den Schlitz über der Schlosszunge eingeschoben
werden.
4. Die Schlosszunge weiter nach oben schieben

Page 202 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) wird. Um einen möglichen Passantenaufprall zu erfas-
sen, kann durch andere aufprallende Objekte der aktive
Motorhauben-Passantenschutz ausgelöst werden.
Auslösesensoren und Steuergeräte
Das Steue