2013 FIAT FREEMONT ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 255 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Notlaufbetrieb des Getriebes
Das Getriebe wird elektronisch auf abnormale Bedin-
gungen überwacht. Wenn eine Bedingung erkannt
wird, die Getriebeschäden zur Folge haben könnte,
schaltet das Getrieb

Page 256 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) verändertes Fahrgefühl während des normalen Be-
triebs in höheren Gängen wahrnehmen. Verringert sich
die Fahrzeuggeschwindigkeit oder wird beschleunigt,
kuppelt die Kupplung automatisch aus.
HINW

Page 257 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) FAHREN AUF NASSER/RUTSCHIGER
FAHRBAHN
BESCHLEUNIGUNG
Bei starker Beschleunigung auf schneebedeckter, nas-
ser oder rutschiger Fahrbahn können die Vorderräder
unberechenbar nach rechts oder links zie

Page 258 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) DURCHFAHREN VON WASSER
Das Durchfahren von Wasser, das tiefer als wenige
Zentimeter ist, erfordert erhöhte Vorsicht, um Sicher-
heit zu gewährleisten und Schäden am Fahrzeug zu
vermeiden.
FLIESSEND

Page 259 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
 Beim
Durchfahren von stehendem
Wasser sind die Traktionseigenschaften
der Räder beeinträchtigt . Überschreiten Sie beim
Fahren durch stehendes Wasser nicht eine Ge-
schwindigkeit von 8 k

Page 261 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Eine unrichtig eingestellte Anhängevor-
r
 ichtung kann die Handhabung, Stabili-
tät und Bremsleistung verschlechtern und zu ei-
nem Unfall führen. Weitere Informationen
erhalten Sie vom H

Page 262 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German)  Bei der festen Kugelabschleppstange wickelt sich dasKabel um den Hals der Abschleppkugel. Wenn Sie
das Kabel auf diese Weise anbringen, verwenden Sie
nur eine Schleife.(abb. 144)
(abb. 142) Feste Ku

Page 264 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) ANHÄNGERGEWICHT UND
ANHÄNGERSTÜTZLAST
Wird ein Anhänger so beladen, dass sich das größte
Gewicht auf den Rädern oder im hinteren Bereich
befindet, kann dies zuheftigenSchaukelbewegungen
und in