Page 33 of 174
2-11
ANZUGSMOMENT
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel zunächst auf ca. 38 Nm (3.8 m•kg, 27 ft•lb) festziehen, dann um eine Umdre-
hung lockern.
2. Die Ringmutter anschließend auf 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb) festziehen.
ELEKTRISCHE ANLAGE △Lufthutze und Kraftstofftank M6 4 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
△Lufthutze und Kühlerschutz (unten) M6 2 6 Nm (0.6 m•kg, 4.3 ft•lb)
△Vorderradabdeckung M6 4 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
△Hinterradabdeckung (vorn) M6 2 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
△Hinterradabdeckung (hinten) M6 2 12 Nm (1.2 m•kg, 8.7 ft•lb)
△Seitenabdeckung M6 2 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Sitzbank M8 2 19 Nm (1.9 m•kg, 13 ft•lb)
△Nummernschild M6 1 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)BezeichnungGewind-
egrößeAnz. AnzugsmomentBemerkun-
gen
BezeichnungGewind-
egrößeAnz. AnzugsmomentBemerkun-
gen
Stator M6 3 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Rotor M12 1 56 Nm (5.6 m•kg, 40 ft•lb)
Zündspule M6 2 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1 ft•lb)
Page 34 of 174

2-12
ANZUGSMOMENT
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die
Anzugsmomente für normale
Schraubverbindungen mit ISO-
Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen
und Bauteile werden in jedem Ab-
schnitt dieser Anleitung gesondert
aufgeführt. Um ein Verziehen der
Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz
angezogen werden, bis die vorge-
schriebenen Anzugsmomente erre-
icht sind. Falls nicht anders
angegeben, gelten die genannten
Anzugsmomente für saubere und
trockene Schraubverbindungen bei
Raumtemperatur.A. Schlüsselweite
B. Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mut-
ter)B
(Schr
aube
)ANZUGSMOMENT
Nm m•kg ft•lb
10
mm6 mm 6 0.6 4.3
12
mm8 mm 15 1.5 11
14
mm10
mm30 3.0 22
17
mm12
mm55 5.5 40
19
mm14
mm85 8.5 61
22
mm16
mm130 13 94
Abkürzung EinheitDefinition Messen
mm
Millimeter 10-3 Meter Abstand
cmZentimeter 10-2 Meter Abstand
kgKilogramm 103 Meter Gewicht
NNewton 1 kg × m/sec2Kraft
NmNewtonmeter N × m Anzugsmoment
m•kgMeterkilogramm m × kg Anzugsmoment
PaPascal N/m2Druck
N/mmNewton pro Millimeter N/mm Federrate
LLiter — Volumen
cm3Kubikzentimeter — Volumen
U/minUmdrehungen pro Minute — Motordrehzahl
Page 35 of 174
Page 36 of 174
2-13
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
Page 37 of 174

2-14
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. "ENGINE STOP"-Schalterkabel
2. Gaszug
3. Kupplungszug
4. Massekabel
5. Hochspannungskabel
6. Klemme
7. Belüftungsschlauch
8. Kühler-Entlüftungsschlauch
9. CDI-Magnetkabel
10. YPVS-Entlüftungsschlauch
11. Motorhalterung (rechts)
12. Motorhalterung (links)
13. Kurbelgehäuse-Entlüftungss-
chlauch
14. Überlaufschlauch
15. Anschlussabdeckung
A. Den Kupplungszug außen am
Gaszug und am „ENGINE
STOP"-Schalterkabel entlang-
führen.
B. Das Gaszug-Lokalisierungs-
band an der Kabelführung aus-
richten.
C. Den Gaszug, den Kupplungszug
und das "ENGINE STOP"-
Schalterkabel über dem Kühler-
schlauch entlangführen.
D. Die Zündspule, den Seitenkern
und das Erdungskabel zusam-
men am Rahmen installieren.
Darauf achten, dass das Er-
dungskabel angeschlossen
wird, damit sich der Anschluss
innerhalb des angezeigten Be-
reichs befindet.
E. Den Gaszug und das Hochs-
pannungskabel am Rahmen
festklammern.
F. Den Kupplungszug an der linken
Motorhalterung festklammern.
Den Kupplungszug unter der
Positionierungsgummitülle fest-
klammern.
G. Den Belüftungsschlauch an der
Rückseite des Gaszugs entlang-
führen.
H. Den Belüftungsschlauch, den
Überlaufschlauch und den
Kurbelgehäuse-Entlüftungssc-
hlauch zwischen dem Rahmen
und der Verbindungsstange ent-
langführen.
I. Den Kühler-Entlüftungssc-
hlauch und den YVPS-Entlüft-
ungsschlauch an der
Außenseite der Motorhalterung
und der Innenseite des Rah-
menunterzuges entlangführen.
Anschließend den Kühler-En-
tlüftungsschlauch innerhalb des
YVPS-Entlüftungsschlauches
entlangführen.J. Das CDI-Magnetkabel, den
Kühler-Entlüftungsschlauch und
den YVPS-Entlüftungsschlauch
am Rahmen festklammern.
K. as CDI-Magnetkabel und den
Kühler-Entlüftungsschlauch am
Rahmen festklammern. Darauf
achten, dass beides oberhalb
des Vorsprungs am Rahmen
festgeklammert wird.
L. Die Klemmenenden in dem mit
Pfeilen markierten Bereich loka-
lisieren.
M. Den Clip mit dessen Fingergriff
nach vorn ausrichten.
N. Die Klemme mit ihrem
Schraubenkopf zur linken Seite
der Chassis festziehen (auf be-
iden Seiten des Vergaseraus-
lass-Anschlusses und des
Vergasereinlass-Anschlusses).
O. Den Belüftungsschlauch, den
Überlaufschlauch und den
Kurbelgehäuse-Entlüftungssc-
hlauch so entlangführen, dass
sie keinerlei Kontakt zum hin-
teren Stoßdämpfer haben.
P. Die Steckverbinder-Abdeckung
mit dem Steckverbinder in Kon-
takt bringen.
Page 38 of 174
2-15
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
Page 39 of 174

2-16
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Hochspannungskabel
2. "ENGINE STOP"-Schalterkabel
3. Zündspulenkabel
4. Klemme
5. Zündbox
6. CDI-Einheitsband
7. Kühler-Entlüftungsschlauch
8. CDI-Magnetkabel
9. Anschlussabdeckung
10. Gaszug
11. Kupplungszug
12. CDI-Einheitshalterung
A. Das Hochspannungskabel links
am Kühlerschlauch vorbeifüh-
ren.
B. Das „ENGINE STOP"-Schal-
terkabel, das Zündspulenkabel
und das CDIMagnetkabel mit
den Enden nach hinten unter
Verwendung eines Plastik-Ka-
belbinders zusammenklammern
und das Ende des Kabelbinders
abschneiden.
C. Den Gaszug, den Kupplung-
szug, das Zündspulenkabel und
das "ENGINE STOP"-Schalterk-
abel am Rahmen festklammern.
Dabei das Zündspulenkabel und
das "ENGINE STOP"-Schalterk-
abel an ihren Schutzschläuchen
festklammern. Die Klemme
festziehen, damit nicht am "EN-
GINE STOP"-Schalterkabel ge-
zogen werden kann, wenn der
Lenker nach rechts oder nach
links bewegt wird.
D. Das CDI-Magnetkabel und den
Kühler-Entlüftungsschlauch
zwischen dem Rahmen und
dem Kühler (rechts) entlangführ-
en.
E. Das CDI-Magnetkabel an
seinem Lokalisierungsband am
Rahmen festklammern.
F. Die Steckverbinder-Abdeckung
mit dem Steckverbinder in Kon-
takt bringen.
G. Die Klemmenenden in dem mit
Pfeilen markierten Bereich loka-
lisieren.
H. Das CDI-Einheitsband einschie-
ben, bis es an der CDI-Einheit-
shalterung stoppt.
I. Das CDI-Magnetkabel und den
Kühler-Entlüftungsschlauch
zwischen dem Rahmen und
dem Kühlerschlauch entlang-
führen, damit sie sich innerhalb
des angezeigten Bereichs befin-
den. Auch darauf achten, dass
das CDI-Magnetkabel links vom
Kühler-Entlüftungsschlauch ent-
langgeführt wird.
Page 40 of 174
2-17
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
1. Hauptbremszylinder
2. Bremsschlauch-Halterung
3. Bremsschlauch
A. Den Bremsschlauch so mon-
tieren, dass der Metallstutzen
am Schlauchende, wie abgebil-
det, an der Nase des Bremssat-
tels anliegt.
B. Den Bremsschlauch durch die
entsprechenden Schlauchhal-
terungen führen.C. Falls der Bremsschlauch die
Feder des Federbeins beruhrt,
den Schlauch entsprechend um-
biegen.
D. Den Bremsschlauch so mon-
tieren, dass der Metallstutzen
am Schlauchende, wie abgebil-
det, an der Nase des Bremssat-
tels anliegt.