Page 89 of 174

4-28
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
PRIMÄRANTRIEBSRIZTEL
DEMONTIEREN
1. Lockern:
• Schraube (Primarantriebsritzel)
"1"
Eine Aluminiumplatte "a" zwischen
den Zähnen des Primärantriebsrades
"2" und des Abtriebsrades "3" anbrin-
gen.
KICKSTARTERWELLE
DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kickhebelwelle "1"
Die Torsionsfeder "2" aus der
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse lösen.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Schaltfuhrungs-Schraube
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke komplett "2"
Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam zerlegt.
STIFTPLATTE DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Stiftplatten-Schraube "1"
• Stiftplatte "2"
Die Stiftplatte bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen und die
Schraube lockern.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Demontieren der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
KICKSTARTERWELLE UND
KICKSTARTER-RITZEL
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Richtige Bewegung des Kickstart-
er- Zahnrades
Stockend→Erneuern.
2. Kontrollieren:
• Kickhebelwelle "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
KICKSTARTER-RITZEL UND
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Kickstarter-Zwischenrad "2"
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
RING DES KICKSTARTER-
RITZELS KONTROLLIEREN
1. Messen:
• Kickstarterklemmen-Reibkraft
Nicht nach Vorgabe→Erneuern.
Eine Federwaage "1" verwenden.SCHALTWELLE KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltwelle "1"
Verbogen/beschädigt→
Erneuern.
• Feder "2"
Gebrochen→Erneuern.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Schaltführung "1"
• Schaltklinke "2"
• Finger "3"
• Stift "4"
• Feder "5"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
RASTENHEBEL KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Rastenhebel "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
•Rolle "2"
Außenlaufring mit dem Finger
zum Drehen bringen.
Rauhe Stellen/Fressspuren→En-
tkupplungsgliedhebel ersetzen.
• Torsionsfeder "3"
Gebrochen→Erneuern.
Kickstarterklemmen-
Reibkraft:
0.8–1.2 kg (1.8–2.6 lb)
Page 90 of 174

4-29
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
PRIMÄRANTRIEBSRITZEL UND
PRIMÄRANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Primärantriebsritzel "1"
• Primärantriebsrad "2"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
STIFTPLATTE MONTIEREN
1. Montieren:
• Stiftplatte "1"
• Stiftplatten-Schraube
Der Stift "b" an der Schaltwalze muss
in der Kerbe "a" in der Stiftplatte
sitzen.
Das Zahnsegment kann durch ein-
en Stoß beschädigt werden. Beim
Festziehen der Schraube darauf
achten, das Zahnsegment vor
Stößen zu schützen.
RASTENHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Torsionsfeder "1"
• Rastenhebel "2"
• Schraube (Anschlaghebel) "3"
•Die Rastenhebel-Rolle muss auf den
Schlitz in der Stiftplatte ausgerich-
tet werden.
•Beim Einbau des Bremshebels
muss die Drehstabfeder sich in der
abgebildeten Position befinden.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Stift "2"
• Finger "3"
(an der Schaltklinke "4")
2. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
(an der Schaltführung "2")
3. Montieren:
• Schaltklinke komplett "1"
• Schaltführung "2"
• Schaltklinke und Schaltführung
werden gemeinsam montiert.
• Getriebeöl auf der Schrauben-
(Segment) Welle auftragen.
4. Montieren:
• Schaltführungs-Schraube "1"
SCHALTWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
•Rolle "1"
• Schaltwelle "2"
Getriebeöl auf der Rolle und der
Schaltwelle auftragen.
KICKSTARTERWELLE
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Ritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Torsionsfeder "3"
(an der Kickhebelwelle "4")
Das Ende "a" der Torsionsfeder muss
in der Bohrung "b" der Kickhebelwelle
sitzen.
2. Montieren:
• Federführung "1"
Beim Montieren der Federführung an
der Kickhebelwelle sicherstellen,
dass das Ende der Torsionsfeder in
der Nut "a" der Federführung sitzt.
Stiftplatten-Schraube:
30 Nm (3.0 m•kg, 22
ft•lb)
Rastenhebel-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schaltführungs-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 91 of 174

4-30
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
3. Montieren:
• Kickhebelwelle "1"
• Getriebeöl auf die Kickstarterwelle
auftragen.
• Die Kickstartewelle in das Kurbel-
gehäuse schieben, darauf achten,
dass der Sicherungsring "2" und
der Kickstarterwellenanschlag a in
ihren Ausgangspositionen "b", "c",
rasten.
4. Einhaken:
• Torsionsfeder "1"
Die Torsionsfeder im Uhrzeigersinn
drehen und in der entsprechenden
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse ein-
setzen.
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarter-Zwischenrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
Getriebeöl auf die Mitte des Kickstart-
er-Leerlaufrads auftragen.
PRIMÄRANTRIEBSRITZEL
MONTIEREN
1. Montieren:
• Distanzstück "1"
• Primärantriebsritzel "2"
• Schraube "3"
Das Primärantriebsritzel mit der hi-
nuntergedrückten Seite zum Techni-
ker weisend installieren.
2. Montieren:
• Primärantriebsrad
Siehe unter "KUPPLUNG".
3. Festziehen:
• Schraube (Primarantriebsritzel)
"1"
Eine Aluminiumplatte "a" zwischen
den Zähnen des Primärantriebsrades
"2" und des Abtriebsrades "3" anbrin-
gen.
4. Montieren:
• Passhülse "1"
• Dichtung (Kurbelgehäusedekkel
rechts) "2" 5. Montieren:
• Kurbelgehäusedeckel rechts "1"
Das Reglerzahnrad "2" und das
Flügelradwellenzahnrad "3" mit dem
Primärantriebszahnrad "4" in Eingriff
bringen.
6. Montieren:
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel
rechts) "1"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
7. Montieren:
• Kickstarter "1"
• Beilagscheibe "2"
• Schraube (Kickstarter) "3"
Den Kickstarter möglichst nahe an
das Rahmen-rohr (aber ohne Berüh-
rung desselben) "4" einbauen.
Schraube (Primärantrieb-
szahnrad):
48 Nm (4.8 m•kg, 35
ft•lb)
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel rechts):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schraube (Kickstarter):
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 92 of 174
4-31
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
8. Montieren:
• Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube "2"
Die obere Linie "a" des
Fußschalthebels an der Mitte "b" des
Kurbelgehäuse- Vorsprungs ausrich-
ten und den Fußschalthebel gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis er zum
ersten Mal einrastet. Anschließend
den Fußschalthebel einbauen.
Fußschalthebel-
Schraube:
12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Page 93 of 174
4-32
YPVS-REGLER
YPVS-REGLER
YPVS-REGLER DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Kurbelgehäusedeckel rechtsSiehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
1 Reglereinheit 1
2 Passhülse 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
3Halter 1
4 Kugel 4
5 Haltergewicht 1
6 Unterlegscheibe 4
7 Drucklager 2
8 Hülse 1
9Platte 1
10 Kompressionsfeder 1
11 Reglerzahnrad 1
12 Reglerachse 1
Page 94 of 174

4-33
YPVS-REGLER
REGLER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Passhülse "1"
Die Feder zusammendrüken, und
den Passstift entfernen.
NUT DES REGLERS
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Beilagscheibe "1"
• Distanzhülse "2"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Drucklager "1"
• Beilagscheibe "2"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
REGLER MONTIEREN
1. Montieren:
• Reglerzahnrad "1"
• Kompressionsfeder "2"
• Stahlscheibe "3"
• Beilagscheibe "4"
• Drucklager "5"
• Distanzhülse "6"
• Haltergewicht "7"
Zur Reglerachse "8".
Das Lithiumfett auf Drucklager auftra-
gen.
2. Montieren:
• Kugel "1"
•Halter "2"
Zur Reglerachse "3".
Das Getriebeöl auf dem Halter und
der Kugel auftragen.
3. Montieren:
• Passhülse "1"
• Die Feder zusammendrücken, und
den Passstift einbauen.
• Darauf achten, dass der Passstift in
die Nut "a" des Halters eingreift.
4. Montieren:
• Reglereinheit "1"
Die Nut "a" im Regler mit der Gabel
"b" ausrichten und den Regler in den
Kurbelgehäusedeckel einsetzen.
Page 95 of 174
4-34
WASSERPUMPE
WASSERPUMPE
WASSERPUMPE ZERLEGEN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen
Kurbelgenhäusedeckel (rechts)Siehe unter "KICKHEBELWELLE UND
SCHALTWELLE".
1 Wasserpumpen-Gehäusedeckel 1
2 Laufrad-Antriebsrad 1
3 Passhülse 1
4 Unterlegscheibe 1
5 Laufradwellen-Baugruppe 1
6 Lager 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
7 Dichtring 2 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
Page 96 of 174

4-35
WASSERPUMPE
DICHTRING DEMONTIEREN
• Die Wellendichtung ersetzen, wenn
Getriebeöl oder Kühlflüssigkeit aus
der Wasserpumpen-Gehäuseöff-
nung an der Unterseite ausläuft.
• Die ausgebauten Lager- und
Wellendichtungen nicht noch ein-
mal verwenden.
1. Demontieren:
• Lager "1"
2. Demontieren:
• Öldichtung (außen) "1"
• Öldichtung (innen) "2"
LAUFRADWELLE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Laufradwelle "1"
Verschlissen/beschädigt/verbo-
gen→Erneuern.
Kesselstein→Reinigen.
LAUFRAD-ANTRIEBSRAD
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Verzahnung "a"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.LAGER KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Lager
Den Innenlaufring mit den Fin-
gern drehen.
Stockend/fest→Erneuern.
DICHTRING KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Dichtring "1"
Verschlissen/beschädigt→
Erneuern.
DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Öldichtung (innen) "1"
• Öldichtung (außen) "2"
• Lithiumseifenfett an Öldichtung-
slippe und Rillen in den Riemen-
scheiben anbringen.
• Den Dichtring so einbauen, dass
die Herstellerbeschriftung oder
Teilenummer zum rechten Kurbel-
gehausedeckel "3" gerichtet ist.
2. Montieren:
• Lager "1"
Zum Einbau des Lagers parallel auf
den Außenlaufring drücken.
LAUFRADWELLE MONTIEREN
1. Montieren:
• Laufradwelle "1"
• Darauf achten, dass die Dichtring-
lippe nicht beschädigt wird und
dass die Feder nicht verrutscht.
• Beim Einbau der Laufradwelle die
Dichtringlippe und Laufradwelle mit
Lithiumseifenfett bestreichen. Die
Welle beim Einbau drehen.
2. Montieren:
• Beilagscheibe "1"
• Passhülse "2"
• Laufrad-Antriebsrad "3"
• Distanzhülse "4"
• Beilagscheibe "5"
• Sicherungsring "6"
Das Laufrad-Antriebsrad bei in die
Nut "a" eingefügter Passhülse im gle-
ichen Antriebsrad einbauen.
3. Montieren:
• Passhülse "1"
• Dichtung (Deckel des Wasser-
pumpengehäuses) "2"
4. Montieren:
• Deckel des Wasserpumpenge-
häuses "1"
• Deckel des Wasserpumpenge-
häuses-Schraube "2"
Deckel des Wasser-
pumpengehäuses-
Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)