2012 YAMAHA TZR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) 3. Die Zündkerze, wie in der Abbildung
dargestellt, mit dem Zündkerzen-
schlüssel (im Ablagefach) heraus-
schrauben. (Siehe seite6-1). 
1. Zündkerzenschlüssel
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbun

Page 50 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAUS1591
Getriebeöl
Das Getriebeöl sollte vor Fahrtbeginn
geprüft werden. Außerdem muss das Öl in
den empfohlenen Abständen, gemäß der
Wartungs- und Schmiertabelle, gewech-
selt werden.
Getrie

Page 51 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) 4. Den Öl-Einfüllverschluss entfernen,
die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Getriebeöls auffüllen
und dann den Verschluss wieder ein-
setzen und festschrauben. ACH-
TUNG: Darauf achten, dass

Page 52 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) ACHTUNG: Wenn keine Kühlflüs-
sigkeit zur Verfügung steht, kann
stattdessen destilliertes Wasser
oder weiches Leitungswasser
benutzt werden. Kein hartes Was-
ser oder Salzwasser verwenden, da
dies

Page 53 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichs-
behälterdeckel öffnen.
1. Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälterdeckel
7. Die Schlauchschelle in die abgebil-
dete Richtung schieben, den 
Kühlflüssigkeits-Au

Page 54 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) deckel abnehmen, Kühlflüssigkeit bis
zur Maximalstand-Markierung nach-
füllen und dann den Deckel wieder
aufsetzen.
16. Den Motor anlassen und das Fahr-
zeug auf Kühlflüssigkeitslecks über-
prü

Page 55 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) GAU33482
Leerlaufdrehzahl einstellen
Die Leerlaufdrehzahl muss in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft
und ggf. eingestellt werden.
Der Motor soll

Page 56 of 92

YAMAHA TZR50 2012  Betriebsanleitungen (in German) 2. Zum Erhöhen des Gasdrehgriffspiels
die Einstellmutter des Gasdreh-
griffspiels in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern des Gasdreh-
griffspiels die Einstellmutter in Rich-
tung (b) drehen.
1. Konte