2012 Seat Altea XL Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 127
Licht und Sicht
ACHTUNG
Durch das Fernlicht werden andere Fahrer stark geblendet – Unfallgefahr!
Verwenden Sie deshalb das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn nie-
mand geblendet werden kann.

Page 130 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 128Licht und Sicht
Hinweis
Sind nicht alle Fahrzeugtüren geschlossen, erlischt die Innenbeleuchtung
nach ca. 10 Minuten, wenn der Schlüssel abgezogen ist und die Türkontakt-
schaltung eingeschaltet

Page 131 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 129
Licht und Sicht
Leseleuchten vorne
Abb. 81  Dachhimmel:
Leseleuchten vorne Typ 1
Abb. 82  Dachhimmel:
Leseleuchten vorne Typ 2
Leseleuchten einschalten 
Drücken Sie die entsprechende Taste

Page 132 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 130Licht und Sicht
Zündschlüssel abziehen. Sie erlischt ca. 20 Sekunden nach dem Schließen
der Türen. Beim Verriegeln des Fahrzeuges oder Einschalten der Zündung
wird die Innenbeleuchtung ebenfal

Page 133 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 131
Licht und Sicht
Sonnenschutzrollo*
Die hinteren Türscheiben sind mit einem Sonnenschutzrollo
ausgestattet.
Abb. 85  Sonnenschutz-
rollo Hintertür
Sonnenschutzrollo (Hintertüren)*
– Ziehen Sie

Page 134 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 132Licht und Sicht
Wischpausen Mit dem Schalter  A
 können Sie vier Wischerinter-
vall-Stufen einstellen.
Langsames Wischen
– Bewegen Sie den Hebel nach oben in Raste  2
.
Dauerwischen
– Bewegen

Page 135 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 133
Licht und Sicht
● Nach Betätigen der „Wisch-/Wasch-Automatik“ wird bei fahrendem Fahr-
zeug nach etwa fünf Sekunden noch einmal nachgewischt (Tropfen-Wi-
schen). Wenn innerhalb von drei Se

Page 136 of 327

Seat Altea XL 2012  Betriebsanleitung (in German) 134Licht und Sicht
Regensensor einschalten
–Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in Position  1
⇒ Abb. 88.
– Bewegen Sie den Schalter  A
 nach links oder rechts, um die ge-
wünschte Empfindli