Page 152 of 284
FA H
150
Anzeige
Bedeutung
Anzeige der Meldung "Störung
Handbremse - autom. Handbremse
aktiviert"
und folgender Warnleuchten:
- Nur das automatische Anziehen beim Abstellen des Motors und das
automatische Lösen beim Anfahren sind verfügbar.
- Das manuelle Anziehen/Lösen der elektrischen Feststellbremse und die
Notbremsung sind nicht verfügbar.
und unter Umständen
blinkend
Batterie defekt
- Beim Aufl euchten der Batteriewarnleuchte ist unter Berücksichtigung der
Verkehrssituation ein sofortiger Stopp erforderlich. Halten Sie an und stellen
Sie das Fahrzeug ab (schieben Sie gegebenenfalls die beiden Fahrzeugkeile
unter die Räder).
- Ziehen Sie die elektrische Feststellbremse an, bevor Sie den Motor abstellen.
Page 154 of 284

FA H
152
Unter bestimmten ungünstigen
Witterungsbedingungen (Regen
und/oder Schnee, starke Sonnen-
einstrahlung, ...) kann es vorkommen, dass
das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw.
die Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird.
Einige Brillen (Sonnenbrillen, Brillen mit
optischer Wirkung oder Brillen mit polari-
sierenden Gläsern) können das Ablesen
des Head-Up-Displays erschweren.
Verwenden Sie zum Reinigen der transpa-
renten Anzeige, die aus Acrylglas besteht,
ein sauberes, weiches Tuch (z.B. ein Brillen-
oder Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine
trockenen oder scheuernden Tücher und
auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Diese könnten die Anzeige verkratzen oder
die Anti-Refl ex-Beschichtung beschädigen.
Sie sollten die Impulsschalter
nur bei stehendem Fahrzeug
bedienen.
Weder im Stand noch während der
Fahrt dürfen neben der transparenten
Anzeige oder auf ihrer Abdeckung
Gegenstände abgelegt werden, da-
mit das Ausfahren der Anzeige und
ihr ordnungsgemäßes Funktionieren
nicht behindert wird.
)
Betätigen Sie den Impulsschalter 1
. Der
Funktionsstatus (aktiviert bzw. deakti-
viert) bleibt beim Abstellen des Motors
bis zum nächsten Starten gespeichert.
)
Stellen Sie mit Hilfe des Impulsschalters 3
die gewünschte Höhe für die Anzeige ein:
- nach oben, um die Anzeige nach
oben zu verschieben,
- nach unten, um die Anzeige nach
unten zu verschieben.
Aktivierung/Deaktivierung Helligkeitsregelung
)
Stellen Sie mit Hilfe des
Impulsschalters 2
die Helligkeit für
die Anzeige der Informationen ein:
- nach oben, um die Helligkeit zu
erhöhen,
- nach unten, um die Helligkeit zu
verringern.
Höhenverstellung
Page 162 of 284

FA H
160
Fahrzeug anhalten
Treten Sie unbedingt immer
auf die Bremse, während Sie
das Hybridsystem starten.
Ziehen Sie beim Parken
grundsätzlich immer die Feststell-
bremse an, um das Fahrzeug gegen
Wegrollen zu sichern.
Wenn Sie bei aktivem Hybrid-
system anhalten, stellen Sie
den Wählhebel grundsätzlich
in den Leerlauf N
.
Vergewissern Sie sich vor
jedem Eingriff im Motorraum, dass
der Gangwählhebel auf N
steht, die
Feststellbremse angezogen ist, die
Zündung ausgeschaltet ist und die
Ready
-Kontrollleuchte nicht mehr
leuchtet.
Bevor Sie das Hybridsystem abstellen,
können Sie:
- den Wählhebel auf N
stellen, um in
den Leerlauf zu gehen,
- den Gang eingelegt lassen; in die-
sem Fall kann das Fahrzeug nicht
von der Stelle bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen unbedingt
die Feststellbremse an, sofern sich di-
ese nicht im Automatikmodus befi ndet,
um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu
sichern. Anfahren und fahren, ohne Gas
zu geben
- Wählen Sie die Leerlaufposition N
.
- Betätigen Sie das Bremspedal.
- Bringen Sie den Wählhebel in
Position A
, R
oder M
und las-
sen Sie das Bremspedal los.
Das Fahrzeug fährt an und fährt
ohne Beschleunigung mit einer
Geschwindigkeit von 10 km/h.
Diese Funktion steht nicht bei ei-
ner Steigung bzw. einem Gefälle
von etwa 5 % zur Verfügung.
Sie wird deaktiviert, wenn die Fahr-
ertür geöffnet wird. Um sie zu reak-
tivieren, schließen Sie die Tür und
drücken Sie auf das Brems- oder auf
das Gaspedal.
Page 163 of 284

FA
H
161
EINPARKHILFE
Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand
zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug,
Baum, Schranke...) an, das sich im Er-
fassungsbereich befi ndet.
Einige Hindernisarten (beispielsweise
Pfl öcke oder Baustellenleitpfosten), die
zunächst erfasst werden, liegen mögli-
cherweise im weiteren Rangierverlauf
in einem toten Winkel und werden des-
halb nicht mehr erfasst.
Diese Funktion entbindet den
Fahrer in keinem Fall von sei-
ner Aufmerksamkeitspfl icht
und Verantwortung.
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen
des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird
durch ein akustisches Signal angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, so-
bald Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Einparkhilfe hinten
Akustische Signale
Der Abstand wird durch ein unterbro-
chenes akustisches Signal symbolisiert,
das in immer schnellerer Folge ertönt, je
mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis
nähert.
Durch die Klangwiedergabe über den je-
weiligen Lautsprecher (rechts oder links)
kann der Fahrer feststellen, auf welcher
Seite sich das Hindernis befi ndet.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis weniger als 30 Zentimeter
beträgt, wird ein Dauerton ausgegeben.
Grafi sche Darstellung
Das akustische Signal wird durch die
Anzeige von Segmenten auf dem Mul-
tifunktionsbildschirm ergänzt, die sich
dem Fahrzeug immer weiter nähern. In
unmittelbarer Nähe des Hindernisses
erscheint zusätzlich das Symbol "Ge-
fahr" auf dem Bildschirm.
Page 167 of 284