•vollständig geschlossene Fenster
• trockenes Wetter und
• Bedienung des Systems vom Fahrersitz
aus.
• Eigenschaften wie Deutlichkeit, Echo oder
Lautstärke hängen in großem Maße von Mo-
biltelefon und Netz ab und weniger vom
UConnect™-Telefon.
• Echo beim Gesprächspartner kann manch-
mal durch Senkung der Lautstärke des Au-
diosystems reduziert werden.
• In einem Cabriolet kann die Systemleistung
bei geöffnetem Verdeck eingeschränkt sein.
Neue Anrufe
Wenn Ihr Telefon das Automatische Herunter-
laden des Telefonbuchs unterstützt, kann das
UConnect™-Telefon Ihre ausgehenden, einge-
henden und verpassten Anrufe auflisten.
SMS
Das UConnect™-Telefon kann neue Nachrich-
ten auf Ihrem Telefon lesen oder von diesem
verschicken. Lesen von Nachrichten:
Wenn Sie eine neue SMS-Nachricht empfan-
gen, während Ihr Telefon am UConnect™-
Telefon angeschlossen ist, werden Sie mit einer
Ansage darüber informiert, dass Sie eine neue
SMS-Nachricht haben. Wenn Sie die neue
Nachricht hören möchten:
•
Drücken Sie die Taste
.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung Ready
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
SMS lesen oderNachrichten lesen.
• Das UConnect™-Telefon liest die neue SMS-
Nachricht vor.
Nachdem eine Nachricht vorgelesen wurde,
können Sie die Nachricht mit dem UConnect™-
Telefon Beantworten oderWeiterleiten.
Senden von Nachrichten:
Sie können Nachrichten mit dem UConnect™-
Telefon senden. Um eine neue Nachricht zu
senden:
• Drücken Sie die Taste
. •
Sagen Sie, wenn nach der Meldung Ready
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
SMS senden oderNachrichten senden.
• Sie können entweder die zu sendende
Nachricht sprechen oder Nachrichten auf-
listen sagen. Es gibt 20 voreingestellte
Nachrichten.
Um eine Nachricht zu senden, drücken Sie die
Taste
, während das System die Nach-
richt vorliest, und sagen Sie Senden.
Das UConnect™-Telefon fordert Sie auf, die
Name oder die Nummer der Person zu sagen,
an die Sie die Nachricht senden möchten.
Liste der voreingestellten Nachrichten:
1. Ja
2. Nein
3. Wo sind Sie?
4. Ich benötige weitere Anweisungen.
5. Viele Grüße
6. Warum
7. Ich liebe dich
101
Sprachbefehle
Primär Alternative(n)
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
Asterisk (*) Stern
plus (+)
Raute (#)
alle alle davon
Pannenhilfe
anrufen
abbrechen
Bestätigungsmeldun-
gen Bestätigung
fortsetzen
löschen
wählenSprachbefehle
Primär Alternative(n)
herunterladen
Holländisch Nederlands
bearbeiten
Notfall
English
alle löschen alle löschen
Espanol
Francais
Deutsch Deutsch
Hilfe
nach Hause
Italienisch Italiano
Sprache
Namen auflisten
Telefone auflisten
Hauptmenü zurück zum Haupt-
menü
mobil
Stummschaltung ein
Stummschaltung aus
neuer Eintrag
neinSprachbefehle
Primär Alternative(n)
Andere Andere
ein Telefon koppeln
Telefonkopplung Kopplung
Telefonbuch Telefonbuch
vorherige
Wahlwiederholung
Telefon auswählen auswählen
senden
einrichten Telefoneinstellungen
oder Telefoneinrich-
tung
Anruf weiterleiten
UConnect™-Tutorial
erneut versuchen
Spracherkennungs-
training Systemtraining
Arbeit
ja
106
FAHRERSITZ MIT MEMORY-
FUNKTION - Je nach Ausstattung
Nach der Programmierung können die
Memory-Tasten 1 und 2 auf der Fahrertürver-
kleidung verwendet werden, um die gespei-
cherten Einstellungen von Fahrersitz, Fahrer-
Außenspiegel, der Position des einstellbaren
Lenkrads (je nach Ausstattung) sowie den Ra-
diostationstasten wiederherzustellen. Die Fern-
bedienung der Türentriegelung kann ebenfalls
programmiert werden, um nach Drücken der
Entriegelungstaste diese Einstellungen wieder-
herzustellen.Ihr Fahrzeug ist mit zwei ferngesteuerten Tür-
entriegelungen ausgestattet. Jede der
Speicher-Positionen kann mit einer oder mit
beiden Fernbedienungen gekoppelt werden.
Das Speicher-System ist für bis zu vier Fernbe-
dienungen ausgelegt, wobei jede Fernbedie-
nung mit einer der beiden Speicher-Positionen
gekoppelt wird.
Einstellung der Memory-Positionen
und Kopplung der Fernbedienung
mit Memory
HINWEIS:
Jedes Mal, wenn die S(SET)-Taste und eine
Nummerntaste (1 oder 2) gedrückt werden,
löschen Sie die Speicher-Einstellungen für
diese Taste und speichern eine neue.
1. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und
drehen Sie den Zündschalter in Stellung ON/
RUN (Ein/Start).
2. Die Fahrertür-MEMORY-Taste 1 drücken,
wenn die Einstellungen für Fahrer 1 gespei-
chert werden sollen oder die Taste 2 drücken,
wenn die Einstellungen für Fahrer 2 gespei-
chert werden sollen. Das System stellt alleeingegebenen Einstellungen wieder her. War-
ten Sie vor der Durchführung von Schritt 3, bis
das System den Wiederherstellungsvorgang
abgeschlossen hat.
3. Fahrersitz, Rückenlehne und Fahrer-
Außenspiegel in die gewünschte Stellung brin-
gen.
4. Stellen Sie die Neigung und die Längenein-
stellung der Lenksäule (je nach Ausstattung)
wie gewünscht ein.
5. Schalten Sie das Radio ein und führen Sie
die Stationstastenbelegung durch (es können
bis zu 12 Mittelwellen- und 12 UKW-Sender
gespeichert werden).
6. Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung
LOCK/OFF (Verriegeln/Aus) und ziehen Sie ihn
ab.
7. Drücken Sie die S (SET)-Taste an der Fah-
rertür und lassen Sie sie los.
8. Innerhalb von fünf Sekunden die MEMORY-
Taste 1 oder 2 auf der Fahrertür drücken. Der
nächste Schritt muss innerhalb von fünf Sekun-
den durchgeführt werden, wenn die Speicher-
Fahrer-Memory-Tasten
120
Positionen auch über eine Fernbedienung der
Türentriegelung wiederhergestellt werden sol-
len.
9. Drücken Sie kurzzeitig die Verriegelungs-
taste auf einer der Fernbedienungen.
10. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und
drehen Sie den Zündschalter in Stellung ON/
RUN (Ein/Start).
11. Wahlen Sie im Infodisplay (elektronisches
Fahrer-Informationssystem, EVIC) die Option
Remote Linked to Memoryund geben Sie
dann Ye s(Ja) ein. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter Infodisplay (EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen) inInstrumen-
tentafel.
12. Wiederholen Sie die oben genannten
Schritte, um die nächste Speicher-Position mit
der anderen Nummerntaste einzustellen oder
um eine andere Fernbedienung mit dem
Speicher-System zu koppeln.Wiederherstellen der Memory-
Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn der Getriebewählhebel sich nicht
in Stellung PARK befindet und versucht
wird, eine Speicher-Position wiederherzu-
stellen, erscheint eine Meldung auf dem In-
fodisplay (EVIC).
Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 1 wie-
derherzustellen, die MEMORY-Taste 1 an der
Fahrertür drücken oder die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung betätigen, die mit Me-
mory-Position 1 gekoppelt ist.
Um die Memory-Einstellung für Fahrer 2 wie-
derherzustellen die Memory-Taste 2 drücken
oder die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung betätigen, die mit Memory-Position 2 ge-
koppelt ist.
Eine Wiederherstellung kann durch Drücken
einer Memory-Taste an der Fahrertür (S, 1 oder
2) während des Wiederherstellungsvorgangs
abgebrochen werden. Beim Abbruch einer Wiederherstellung werden die Einstellbewe-
gungen von Fahrersitz, Fahrer-Außenspiegel
und Pedalen gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
Deaktivierung einer mit dem
Memory-System gekoppelten
Fernbedienung
1. Den Zündschlüssel in Stellung LOCK dre-
hen und abziehen.
2. Memory-Taste 1 drücken und loslassen. Das
System stellt alle in Position 1 gespeicherten
Memory-Einstellungen wieder her. Warten Sie
vor der Durchführung von Schritt 3, bis das
System den Wiederherstellungsvorgang abge-
schlossen hat.
3. Die Taste S (SET) an der Fahrertür drücken
und loslassen.
4. Innerhalb von fünf Sekunden die MEMORY-
Taste 1 an der Fahrertür drücken.
5. Innerhalb von fünf Sekunden die Entriege-
lungstaste auf der Fernbedienung drücken und
loslassen.
121
HINWEIS:
Beim Tipp-Wischkontakt wird die Scheiben-
waschpumpe nicht aktiviert und daher wird
keine Waschflüssigkeit auf die Windschutz-
scheibe gesprüht. Um die Windschutz-
scheibe mit Waschflüssigkeit zu besprühen,
muss die Scheibenwaschfunktion betätigt
werden.Regensensitive Scheibenwischer -
Je nach Ausstattung
Diese Funktion registriert Feuchtigkeit auf der
Windschutzscheibe und schaltet die Scheiben-
wischer für den Fahrer automatisch ein. Diese
Funktion ist besonders nützlich bei aufgewir-
beltem Spritzwasser auf der Straße oder bei
übersprühender Flüssigkeit von der Scheiben-
waschanlage vorausfahrender Fahrzeuge. Zur
Aktivierung dieser Funktion das Ende des
Kombischalterhebels in eine der vier Wischer-
intervalleinstellungen drehen.
Die Empfindlichkeit des Systems kann mithilfe
des Kombischalters eingestellt werden. Wisch-
intervallstellung 1 ist die am wenigsten emp-
findliche Stellung und Wischintervallstellung 4
ist die empfindlichste Stellung. Einstellung 3 ist
bei normalem Regen zu verwenden. Die Ein-
stellungen 1 und 2 können gewählt werden,
wenn der Fahrer eine geringere Wischeremp-
findlichkeit bevorzugt. Die Einstellung 4 kann
gewählt werden, wenn der Fahrer eine höhere
Empfindlichkeit bevorzugt. Den Wischerschal-
ter in Stellung OFF (AUS) schalten, wenn das
System nicht benutzt wird.HINWEIS:
•
Die Regensensorfunktion funktioniert
nicht, wenn der Wischerschalter in Stel-
lung Wischerstufe 1 (LOW) oder Wischer-
stufe 2 (HIGH) steht.
• Die Regensensorfunktion funktioniert
möglicherweise nicht einwandfrei, wenn
Eis oder angetrocknetes Streusalzwasser
auf der Windschutzscheibe vorhanden
ist.
• Die Verwendung von Rain-X oder Pro-
dukten, die Wachs oder Silikon enthalten,
kann die Funktion des Regensensors be-
einträchtigen.
• Eine vom Benutzer programmierbare
Funktion im Infodisplay (EVIC) ermöglicht
das Abschalten der Regensensor-
Funktion. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter Infodisplay (EVIC), Persön-
liche Einstellungen (durch den Kunden
programmierbare Funktionen) in Instru-
mententafel.
Betätigen des Tipp-Wischkontakts
133
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Geschwindigkeit wie-
der einstellen.
EinschaltenDie Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte im Kombiinstrument
leuchtet auf. Zum Ausschalten die Taste ON/
OFF (Ein/Aus) erneut drücken. Die Tempomat-
Kontrollleuchte erlischt. Wenn das System nicht
benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNHINWEISE!
Es ist gefährlich, den Tempomat eingeschaltet
zu lassen, wenn er nicht benutzt wird. Das
System kann versehentlich aktiviert werden
und die Geschwindigkeit stärker als ge-
wünscht erhöhen. Sie können dabei die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen. Daher das System immer
ausgeschaltet lassen, wenn keine Geschwin-
digkeitsregelung gewünscht wird.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den Tempomaten EIN. Wenn das
Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht hat, die Taste SET (-) (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) drücken und los-
lassen. Das Gaspedal und das Fahrzeug
arbeiten dann mit der gewählten Geschwindig-
keit.
HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET (Einstellen/
Geschwindigkeit verringern) muss das
Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindig-
keit und auf ebener Strecke fahren.
AusschaltenBei einer leichten Betätigung des Bremspedals
oder wenn die Taste CANCEL (Abbrechen)
gedrückt wird bzw. bei normaler Betätigung
des Bremspedals zum Abbremsen des Fahr-
zeugs wird der Tempomat deaktiviert, ohne die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit zu
löschen. Durch Drücken der Taste ON/OFF
(Ein/Aus) oder durch Ausschalten der Zündung
wird die gespeicherte eingestellte Geschwin-
digkeit gelöscht.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES (+) drücken
und loslassen. Die Wiederaufnahme-Funktion
kann bei jeder Geschwindigkeit über 32 km/h
(20 mph) benutzt werden.
Ändern der eingestellten
Geschwindigkeit
Bei eingestelltem Tempomaten kann die Ge-
schwindigkeit erhöht werden, indem die Taste
RES (+) gedrückt wird. Wenn die Taste durch-
gehend gedrückt wird, steigt die eingestellte
Geschwindigkeit weiter an, bis die Taste losge-
lassen wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Eine einmalige Betätigung der Taste RES (+)
erhöht die Geschwindigkeit um etwa 2 km/h
(1 mph). Bei jedem weiteren Drücken der Taste
wird die Geschwindigkeit um 2 km/h (1 mph)
erhöht.
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei ein-
geschaltetem Tempomaten die Taste SET (-)
(Einstellen/Geschwindigkeit verringern) drü-
cken. Wenn die Taste durchgehend in der137
Der Tempomat verfügt über zwei Steuermodi:
•Abstandstempomat zum Halten eines ange-
messenen Abstands zwischen zwei Fahr-
zeugen.
• Normaler Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) für das Fahren mit einer konstanten,
voreingestellten Geschwindigkeit. Weitere
Informationen siehe Normaler Tempomat-
modus (feste Geschwindigkeit) in diesem
Kapitel.
HINWEIS:
Das System reagiert im normalen Tempo-
matmodus nicht auf vorausfahrende Fahr-
zeuge. Achten Sie immer darauf, welcher
Modus gewählt ist.
Sie können den Modus über die Tasten des
Abstandstempomaten wechseln. Die beiden
Steuermodi arbeiten auf unterschiedliche
Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus aus-
gewählt ist.Funktion des AbstandstempomatenDer Abstandstempomat wird mit den Tempo-
mattasten (rechts vom Lenkrad) gesteuert.
HINWEIS:
Durch Veränderungen des Fahrgestells oder
der Radaufhängung wird die Funktion des
Abstandstempomaten beeinflusst.Abstandstempomat einschaltenSie können den Abstandstempomaten erst ab
einer Geschwindigkeit von 30 km/h (18 mph)
aktivieren.
Wenn das System eingeschaltet und betriebs-
bereit ist, wird auf dem Infodisplay (EVIC) Ad-
aptive Cruise Ready (Abstandstempomat be-
reit) angezeigt.
Wenn das System ausgeschaltet ist, wird auf
dem Infodisplay Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat aus) angezeigt.
HINWEIS:
Unter den folgenden Bedingungen können Sie
den Abstandstempomaten nicht aktivieren:
•Wenn der Allradantrieb mit Geländeunter-
setzung aktiviert ist.
•Wenn Sie die Bremsen betätigen.
•Wenn die Feststellbremsen angezogen ist.
•Wenn das Automatikgetriebe auf PARK, RE-
VERSE oder NEUTRAL steht.
• Wenn die Taste RES + ohne einer vorher
abgespeicherte Geschwindigkeit ge-
drückt wird.
1 – DISTANCE SETTING (Abstandseinstellung)
2 – RES + (Wiederaufnehmen)
3 – SET - (Einstellen/Geschwindigkeit verringern)
4 – CANCEL (Abbrechen)
5 – ON/OFF (Ein/Aus)
6 – MODE (Modus)
140
•Regelt das System nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrzeuggeschwindigkeit
wird lediglich von der Stellung des Gaspe-
dals bestimmt.
AbbrechenDas System schaltet den Abstandstempoma-
ten ohne Löschung des Speichers ab, wenn
Sie:
•das Gaspedal leicht antippen.
• das Bremspedal drücken.
•
den Schalter CANCEL (Abbrechen) drücken.
•das Antiblockiersystem (ABS) auslösen.
•die Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
auslösen.
•das Getriebe in die Stellung NEUTRAL (Leer-
lauf) schalten.
•Sie das elektronische Stabilitätssystem/die
Antriebsschlupfregelung (ESC/TCS) aktivieren.
HINWEIS:Wenn der Abstandstempomat wiederaufge-
nommen wird oder bei abgeschaltetem ESC/
TCS eingestellt wird, wird das elektronische
Stabilitätssystem (ESC) automatisch wieder
aktiviert.
AbschaltenDas System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
• Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus) drücken.
• Sie die Zündung ausschalten.
• Sie den Allradantrieb mit Geländeunterset-
zung einschalten.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Die Taste RES +drücken und loslassen. Dann
den Fuß vom Gaspedal nehmen. Auf dem
Infodisplay wird die zuletzt eingestellte Ge-
schwindigkeit angezeigt.
HINWEIS:
Der Abstandstempomat kann bei mindes-
tens 30 km/h (18 mph) wiederaufgenommen
werden.
Manuelle Umgehung durch Fahrer
Aufhebung des Abstandstempomaten
142