2012 FIAT FREEMONT motor

[x] Cancel search: motor

Page 185 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:Wenn ein Klicken der Zapfpistole zu
hören ist oder die Zapfpistole abschaltet, ist der Tank 
voll.
WARNHINWEISE!
 Die Flüchtigkeit mancher Benzine 
kann einen Druckaufbau im Kraftstoff-
beh

Page 196 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) 4. Die vordere Hälfte der aktiven Kopfstütze aus wei-chem Kunststoff und Verkleidung muss in der hinte- 
ren Hälfte aus dekorativem Kunststoff einrasten.
(abb. 127)
HINWEIS:
 Wenn Sie beim Zurück

Page 197 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Auslösesensoren und Steuergeräte 
Das Steuergerät elektronischer Passantenschutz
(EPPM) bestimmt, ob bei einem Frontalaufprall eine
Aktivierung der Stellglieder erforderlich ist. Das EPPM
bestimmt

Page 198 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) Motorhaube steht die Motorhaube ungefähr 5 mm 
über der Kotflügeloberfläche. (abb. 128) 
Die Frontstoßfängereinheit kann den Betrieb des akti- 
ven Motorhauben-Passantenschutzes beeinflussen. Di

Page 199 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Veränderungen jeder Art am aktiven 
Motorhauben-Passantenschutz können dazu
führen, dass er bei Bedarf nicht einwandfrei
funktioniert .Verändern Sie nicht die Bauteile und
die Verd

Page 220 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) hohen Anfangsbeschleunigungen führen, ausgelöst 
werden. Dies hängt von der Art und Lage der Kollision
ab. 
Die Seiten-Airbags werden nicht bei jedem Seitenauf- 
prall ausgelöst. Das Auslösen der

Page 222 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German) dem sich der Seiten-Airbag entfaltet. Dies gilt beson- 
ders für Kinder. 
Aufblaseinheiten der zusätzlichen 
Seiten-Airbags (SABIC)
Bei Kollisionen, die auf einen bestimmten Bereich des
Fahrzeugs be

Page 225 of 372

FIAT FREEMONT 2012  Betriebsanleitung (in German)  Nach dem Einschalten der Zündung (ON/RUN)leuchtet die Airbag-Warnleuchte vier bis acht Sekun- 
den lang nicht auf.
 Die Airbag-Warnleuchte bleibt nach den vier bis acht Sekunden eingeschaltet.
 W