
109
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
Abb. 18L0C0145m
FAHRER-FRONTAIRBAG -
Abb. 18
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem dafür
vorgesehenen Fach Ain der Instru-
mententafel und hat ein größeres Luft-
kissen als der Airbag auf der Fahrer-
seite. Bei einem Frontalaufprall gerin-
ger Stärke (bei dem die Rückhalte-
wirkung der Sicherheitsgurte ausrei-
chend ist), werden die Airbags nicht
ausgelöst. Die Benutzung der Sicher-
heitsgurte ist deshalb immer notwen-
dig, denn bei einem seitlichen Aufprall
wird damit die korrekte Sitzposition
des Insassen sicherstellt und sein Her-
ausschleudern bei sehr starkem Auf-
prall verhindert.
Keine Aufkleber oder ande-
re Objekte auf dem Lenk-
rad oder auf der Abdeckung A-Abb.
18 des Airbags auf der Beifahrer-
seite oder auf der seitlichen decken-
seitigen Verkleidung anbringen. Kei-
ne Gegenstände auf der Beifahrer-
seite des Armaturenbretts ablegen
(beispielsweise Mobiltelefone), da
sie das korrekte Funktionieren des
Beifahrer-Airbags beeinträchtigen
können und zu schweren Verletzun-
gen der Fahrzeuginsassen führen
können.
ZUR BEACHTUNG
SCHWERE GEFAHR: Bei
Vorhandensein eines akti-
vierten Airbag auf der Beifahrer-
seite auf dem Vordersitz keine Kin-
dersitze anbringen, die gegen die
Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Die
Auslösung des Airbag bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen Verlet-
zungen des transportierten Kindes
führen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das Fahrzeug über
die Deaktivierung des vor-
deren Beifahrer-Airbags
verfügt, muss dies ausge-
schaltet werden, wenn der
Kindersitz auf dem Vor-
dersitz instaliert wird. Außerdem
muss der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben wer-
den, um einen eventuellen Kontakt
des Kindersitzes mit dem Armatu-
renbrett zu vermeiden. Auch ohne
Bestehen einer gesetzlichen Vor-
schrift wird zum besseren Schutz
der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren,
sobald der Transport von Kindern
nicht mehr erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG

110
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE,
FRONT- UND SEITENAIRBAG
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu trans-
portieren, kann der Front- und Seite-
nairbag (Schutz des Oberkörpers) auf
der Beifahrerseite (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) deakti-
viert werden.
Die Kontrollleuchte “an der Instru-
mententafel leuchtet kontinuierlich bis
zur erneuten Aktivierung der Front-
und Seitenairbags (Schutz des Ober-
körpers) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).SEITENAIRBAGS
(Seiten-Bag -
Windschutzscheibe
-Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
SIDE BAG Abb. 19
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Sie bestehen aus einem augenblicklich
aufblasenden Kissen, in den Rücken-
lehnen der Vordersitze, und schützen
den Oberkörper der Insassen bei einem
mittelschweren seitlichen Aufprall.
Zur manuelle Deaktivie-
rung der Beifahrer-Front-
und Seitenairbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) bitte das
Kapitel „Armaturenbrett und Be-
dienelemente“ im Abschnitt „Re-
konfigurierbares Multifunktions-
display“.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehne der Vor-
dersitze darf nicht mit Ver-
kleidungen oder Überzügen gedeckt
werden, die nicht zum Gebrauch mit
dem Seiten-Bag vorgesehen sind.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 19L0C0147m
Abb. 20L0C0148m
WINDSCHUTZSCHEIBEN-BAG
Abb. 20
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es besteht aus zwei „herunterrollen-
den” Kissen, die sich hinter der Sei-
tenverkleidung des Dachs befinden
und die entsprechend abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe den Kopf der
vorderen und hinteren Insassen bei ei-
nem seitlichen Aufprall mit der großen
Oberfläche der Kissen zu schützen. In der Lineaccessori Lancia sind die
Überzüge für mit Seiten-Bag versehe-
ne Sitze verfügbar.

111
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
Die Seitenairbags ersetzen also nicht
die Sicherheitsgurte, sondern ergänzen
deren Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte immer
anzulegen, was auch in Europa und
den meisten außereuropäischen Län-
dern gesetzlich vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG Den besten
Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
die richtige Sitzposition auf dem Sitz
einnimmt. Damit wird eine ordnungs-
gemäße Entfaltung des Windschutz-
scheiben-Bags möglich.
ZUR BEACHTUNG Das Auslösen der
Front- und/oder der Seitenairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug starken
Stößen oder Unfällen ausgesetzt ist, die
den Unterbodenbereich betreffen, wie
z. B. starke Stöße gegen Stufen, Geh-
steige oder feste Bodenvorsprünge,
Durchfahren von großen Schlag-
löchern oder bei Bodenwellen.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung
der Airbags setzt eine kleine Menge
Pulver frei. Dieses Pulver ist unschäd-
lich und kein Anzeichen für einen be-
ginnenden Brand. Außerdem können
die Oberfläche des entfalteten Kissens
und das Fahrzeuginnere von staub-
förmigen Rückständen bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und
Augenreizungen führen. Bei Kontakt,
mit neutraler Seife und Wasser wa-
schen.Die Airbag-Anlage hat eine Fälligkeit
von 12 Jahren (pyrotechnische La-
dung) und 19 Jahre (Spiralkabel).
Wenn sich diese Verfalldaten nähern,
wenden Sie sich für den Austausch der
Vorrichtung bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der Sicherheitsvor-
richtungen aktiviert haben sollte, wen-
den Sie sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz, um diese zu ersetzen und
die Unversehrtheit der elektrischen
Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, seien es Kontrolle, Re-
paratur oder Ersatz des Airbags, müs-
sen durch das Lancia Kundendienst-
netz ausgeführt werden.
Bei einer Verschrottung des Fahrzeugs
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz zur Deaktivierung
der Anlage. Bei Eigentumsverände-
rung des Fahrzeugs ist es unerlässlich,
dass der neue Besitzer über die Benut-
zungsart und die obigen Hinweise un-
terrichtet und ihm die „Betriebsanlei-
tung“ ausgehändigt wird.
ZUR BEACHTUNG Die Auslösung
der Gurtstraffer, der Frontairbags und
der vorderen Seitenairbags wird in un-
terschiedlicher Weise und in Abhän-
gigkeit von der Art des Aufpralls ent-
schieden. Die nicht erfolgte Auslösung
eines oder mehrerer dieser Kompo-
nenten ist daher nicht als System-
störung auszulegen.
Den Kopf, die Arme oder
die Ellenbogen nicht an den
Türen, den Fenstern und den Ent-
faltungsbereich des Windschutz-
scheiben-Bag auflegen, um mögli-
che Verletzungen während der Auf-
blasphase zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme oder die El-
lenbogen aus den Fenstern heraus-
ragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
¬nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Mög-
lichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen we-
nigen Fällen fälschlicherweise ak-
tiviert. Vor einer Weiterfahrt Kon-
takt zum Lancia Kundendienstnetz
aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
Die Rückenlehne der Vordersitze
darf nicht mit Verkleidungen oder
Überzügen gedeckt werden, die nicht
zum Gebrauch mit dem Seiten-Bag
vorgesehen sind.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE

112
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
Immer mit den Händen am
Lenkrad fahren, so dass
sich bei einem Auslösen der Airbag
frei entfalten kann. Nicht mit nach
vorne geneigtem Körper fahren, son-
dern sich an die richtig eingestellte
Rückenlehne anlehnen. Wenn das
Fahrzeug Gegenstand von Diebstahl
oder Diebstahlversuch war, wenn es
Vandalismus, Übererschwemmung
oder Hochwasser erlitten hat, muss
das Airbag-System vom Lancia-
Kundendienst überprüft werden.
ZUR BEACHTUNG
Nicht mit Gegenständen auf
dem Schoß oder vor dem
Brustkorb und noch weniger mit
Pfeife, Bleistiften usw. zwischen den
Lippen fahren. Bei einem Unfall mit
Auslösen des Airbags könnten da-
durch schwere Verletzungen entste-
hen.
ZUR BEACHTUNG
Das Auslösen des Front-
bags ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der Gurt-
straffer übersteigen. Bei Stößen, die
zwischen den beiden Betätigungs-
schwellen liegen, ist es deshalb nor-
mal, wenn nur die Gurtstraffer in
Aktion treten.
ZUR BEACHTUNG
Wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wird,
leuchtet die Kontrollleuchte “(bei
aktiviertem Frontairbag auf der
Beifahrerseite) auf und blinkt für ei-
nige Sekunden, um daran zu erin-
nern, dass sich der Airbag bei einem
Aufprall aktivieren wird, danach
muss die Kontrollleuchte wieder er-
ZUR BEACHTUNG
löschen. Die Sitze nicht mit
Wasser oder Dampf unter
Druck waschen (Handwaschung
oder in automatischen Sitzwasch-
anlagen).
ZUR BEACHTUNG
Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern
ergänzt deren Wirksamkeit. Da die
Frontairbags außerdem bei einem
Frontaufprall mit geringer Ge-
schwindigkeit, Seitenaufprall, Auf-
fahrunfällen oder Überschlagen
nicht auslösen, werden die Insassen
in diesen Fällen nur von den Si-
cherheitsgurten geschützt, deshalb
immer die Sicherheitsgurte anlegen.
ZUR BEACHTUNG
Keine harten Gegenstände
an die Kleiderhaken oder
die Haltegriffe hängen.
ZUR BEACHTUNG
Die Airbags können sich
auch bei abgestelltem Mo-
tor aktivieren, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem ande-
ren Fahrzeug angefahren wird.
Deshalb dürfen Kinder auch bei ste-
hendem Fahrzeug keinesfalls auf
den Vordersitzen Platz nehmen. An-
dererseits wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Air-
bag, oder Gurtstraffer) auf Grund
eines Stoßes auslöst, wenn der
Zündschlüssel auf STOP steht. Die
nicht erfolgte Aktivierung der Air-
bags darf in diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems betrach-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG

113
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN UND FAHREN
ANLASSEN DES MOTORS ................................ 114
BEIM PARKEN .................................................. 116
BEDIENUNG DES SCHALTGETRIEBES........... 117
KRAFTSTOFF EINSPAREN .............................. 118
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ............................ 119
WINTERREIFEN .............................................. 122
SCHNEEKETTEN ............................................. 123
LANGER STILLSTAND DES FAHRZEUGES ... 124

114
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN
UND FAHREN
ANLASSEN
DES MOTORS
Das Fahrzeug verfügt über eine elek-
tronische Wegfahrsperre: wenn sich
der Motor nicht starten lässt, siehe Be-
schreibung im Abschnitt „Das Lancia
CODE-System“ im Kapitel „Armatu-
renbrett und Bedienelemente“.
Während der ersten Sekunden des Be-
triebs, vor allem nach langem Still-
stand des Fahrzeugs kann eine höhe-
re Geräuschentwicklung des Motors
stattfinden. Dieser Umstand, der die
Funktionsfähigkeit und Zuverlässig-
keit keineswegs beeinträchtigt, ist für
hydraulisches Ventilspiel charakteri-
stisch: Das Steuerungssystem, das für
die Benzinmotoren Ihres Fahrzeugs ge-
wählt wurde, um die Wartungsarbei-
ten möglichst einzuschränken.
VORGEHENSWEISE
FÜR BENZIN-VERSIONEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen
❒den Schalthebel auf Leerlauf stel-
len,
❒das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtre-
ten,
❒Zündschlüssel auf Stellung AV V
drehen und loslassen, sobald der
Motor gestartet ist.Wenn der Motor beim ersten Versuch
nicht anspricht, muss der Schlüssel
wieder in Stellung STOPgebracht und
der Startvorgang wiederholt werden.
Wenn bei Schlüssel auf Position MAR
die Kontrollleuchte
Yan der Instru-
mententafel zusammen mit der Kon-
trollleuchte
Ueingeschaltet bleibt,
den Schlüssel wieder auf Position
STOPund dann wieder auf Position
MARbringen. Falls die Kontroll-
leuchte immer noch eingeschaltet
bleibt, den Versuch mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln wiederholen.
Der Motorbetrieb in ge-
schlossenen Räumen ist ge-
fährlich Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und setzt CO
2, CO und an-
dere giftige Gase frei.
ZUR BEACHTUNG
Es ist in der ersten Benut-
zungszeit ratsam, dem Fahr-
zeug keine Maximalleistun-
gen abzuverlangen (bei-
spielsweise übermäßige Beschleuni-
gungen, lange Fahrt bei höchsten
Drehzahlen, übermäßig starkes
Bremsen usw.).
Bbei abgestelltem Motor, den
Zündschlüssel nicht auf
MAR-Stellung lassen, damit
keine unnötige Stromauf-
nahme die Batterie entlädt.
Sollte der Motor auch jetzt noch nicht
anspringen, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei abgestellten
Motor den Zündschlüssel nicht auf
StellungMARlassen.
VORGEHENSWEISE
FÜR MULTIJET-VERSIONEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒die Handbremse anziehen
❒den Schalthebel auf Leerlauf stel-
len,
❒den Zündschlüssel auf Position
MARdrehen, Auf der Instrumen-
tentafel leuchten die Kontroll-
leuchtenm,
UundY;

115
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
❒auf, warten bis die Leuchte erlischt
Yund
m, dies erflogt umso
schneller, wenn der Motor warm
ist;
❒das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtre-
ten,
❒den Zündschlüssel sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
m
auf Position AV Vdrehen. Wird zu
lange gewartet, wird das Vorwär-
men der Glühkerzen wirkungslos.
Den Schlüssel loslassen, sobald der
Motor angesprungen ist.
ZUR BEACHTUNG: Bei kaltem Mo-
tor, wenn der Zündschlüssel in Stel-
lungMARist, muss das Gaspedal voll-
ständig losgelassen sein.
Springt der Motor nicht beim ersten
Versuch an, muss der Schlüssel vor
dem Wiederholen des Vorgangs erneut
auf Position STOP gedreht werden.
Wenn bei Schlüssel auf Position MAR
die Kontrollleuchte
Yan der Instru-
mententafel eingeschaltet bleibt, den
Schlüssel wieder auf Position STOP
und dann wieder auf Position MAR
bringen. Falls die Kontrollleuchte im-
mer noch eingeschaltet bleibt, den Ver-
such mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln wiederholen.
Wdenn der Motor trotzdem nicht an-
springt, wndens Ssie sich an das Kan-
cia-Kundendienstnetz.AUFWÄRMEN DES SOEBEN
ANGELASSENEN MOTORS
(Benzin und Multijet)
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒langsam anfahren, bei mittleren
Drehzahlen des Motors und ohne
stark Gas zu geben,
❒nicht bereits auf den ersten Kilo-
metern Höchstleistungen verlan-
gen. Es wird empfohlen abzuwar-
ten, bis sich der Zeiger in der An-
zeige der Motorkühlflüssigkeit-
stemperatur zu bewegen beginnt.Das Blinken der Kontroll-
leuchte
mfür 60 Sekunden
nach dem Anlassen oder
während eines längeren An-
lassvorgangs weis auf einen Fehler im
Vorglühsystem hin. Wenn der Motor
anspringt, kann das Fahrzeug nor-
mal verwendet werden, es empfiehlt
sich jedoch, möglichst bald das Lan-
cia Kundendienstnetz aufzusuchen.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie bei Motor im Leerlauf den
Zündschlüssel auf Position STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer an-
strengenden Strecke ist es besser, den
Motor vor dem Abstellen im Leerlauf
„wieder zu Atem kommen zu lassen“,
damit die Temperatur unter der Mo-
torhaube absinken kann.
Das Anlassen durch An-
schieben, Anschleppen oder
durch Ausnutzen von Gefäl-
len ist unbedingt zu vermei-
den. Diese Manöver könnten den
Kraftstoffzufluss in den Katalysator
verursachen und ihn total beschädi-
gen.
Das „Gasgeben“ vor dem
Abstellen des Motors nützt
nichts, verbraucht unnöti-
gerweise Kraftstoff und ist
besonders für Motoren mit Turbola-
der schädlich.
ZUR BEACHTUNG: bei abgestelltem
Motor, den Zündschlüssel nicht in
MAR-Stellung.

116
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ANLASSEN
UND FAHREN
BEIM PARKEN
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒den Motor abstellen und die Hand-
bremse anziehen,
❒einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den Rück-
wärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen las-
sen.
Wurde das Fahrzeug auf einer stark
abschüssigen Straße abgestellt, wird
auch empfohlen, die Räder mit einem
Keil oder Stein zu blockieren.È Ver-
meiden Sie längere Parkzeiten mit ei-
nem Rad auf dem Bürgersteig oder ge-
gen eine Stufe eingelenkt. Den Schlüs-
sel nicht in Stellung MARlassen, um
zu vermeiden, dass die Batterie entla-
den wird, außerdem bei jedem Verlas-
sen des Fahrzeugs immer den Schlüs-
sel abziehen.
HANDBREMSE
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Zum Betätigen der Handbremse den
Handbremshebel nach oben ziehen,
bis das Feststellen des Fahrzeugs ge-
währleistet ist.Im Normalfall reichen auf ebenem
Gelände vier oder fünf Raststufen, auf
starken Steigungen bzw. Gefällen und
beladenem Fahrzeug können neun
oder zehn erforderlich sein.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Fehler
weiterhin besteht, wenden Sie sich an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Bei abgezogener Handbremse und
Zündschlüssel in Stellung.MARleuch-
tet an der Instrumententafel die Kon-
trollleuchte
xauf.
Zum Lösen der Handbremse wie folgt
vorgehen:
❒den Hebel leicht anheben und
den Entriegelungsknopf A-Abb. 1
drücken,
❒den Knopf Agedrückt halten und
den Hebel senken, die Kontroll-
leuchte
xan der Instrumententa-
fel erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahr-
zeugs zu vermeiden, ist der Vorgang
mit gedrücktem Bremspedal auszu-
führen.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie mer-
ken, dass der Handbremshebel sich an
den Anschlag (Rille auf dem Mittel-
tunnel) nähert, wenden Sie sich an das
Lancia-Kundendienstnetz für die kor-
rekte Handbremseinstellung.
Abb. 1L0D0149m
Kinder nie alleine und unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug las-
sen. Wenn man das Fahr-
zeug verlässt, den Schlüssel
aus der Anlassvorrichtung heraus-
ziehen und mitnehmen.