
125
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE................................ 126
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL...................... 126
HANDBREMSE ANGEZOGEN .......................... 126
AIRBAG DEFEKT .............................................. 126
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT........................... 127
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG......... 127
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK ........... 128
VERBRAUCHTES ÖL ....................................... 128
STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DUALDRIVE“ ................... 129
UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ...................................................... 129
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGELEGT......... 129
EBD DEFEKT .................................................... 129
EINSPRITZANLAGE DEFEKT ......................... 129
KONTROLLSYSTEM DEFEKT
EOBD-MOTOR .................................................. 129
AIRBAG BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET............................................ 130
SYSTEMSTÖRUNG ABS ................................... 131
KRAFTSTOFFRESERVE .................................. 131
GLÜHKERZEN ................................................. 131GLÜHKERZEN DEFEKT .................................. 131
WASSER IM DIESELFILTER............................ 131
WEGFAHRSPERRE LANCIA-
CODE DEFEKT ................................................. 132
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ............................. 132
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG................. 132
BREMSBELÄGE ABGENUTZT......................... 133
PARTIKELFILTER VERSTOPFT ..................... 133
STAND- UND ABBLENDLICHT ....................... 133
FOLLOW ME HOME ......................................... 133
NEBELSCHEINWERFER .................................. 133
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ........... 134
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ....... 134
EINSCHALTUNG DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG „DUALDRIVE“ ................... 134
GESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE-CONTROL) ........................................ 134
FERNLICHT ...................................................... 134
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE .......................................... 134
BEGRENZTE REICHWEITE............................. 134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN

126
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/
oder einem akustischen Hinweis ver-
bunden, wo die Instrumententafel dafür
vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind
zu-
sammenfassend und vorbeugend.
Sie dürfen jedoch nicht als ausreichend
und/oder Alternative zu den Angaben
in dieser Betriebsanleitung betrachtet
werden, deren sorgfältiges Lesen stets
ratsam ist. Bei einer Fehlermeldung
ist
stets auf die Angaben in diesem
Kapitel Bezug zu nehmen
.
ZUR BEACHTUNG Die Fehlermel-
dungen, die auf dem Display erschei-
nen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere
Störungenund weniger
schwereStörungen.
Die schweren
Störungenzeigen einen
Meldungs-„Zyklus“ an, der solange
wiederholt wird, bis die Ursache der
Störung nicht behoben wird.
Dieweniger schweren Fehler werden
für eine begrenzte Zeit in einem „An-
zeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Drücken der Taste
MO-
DEunterbrochen werden. Die Kon-
trollleuchte am Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, solange die Ursache der
Störung nicht behoben wird.BREMSFLÜSSIGKEITS-
MANGEL UNGENÜGEND
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter
wegen eines möglichen Lecks im Kreis
unter den Mindeststand sinkt.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt auch
ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Kontrollleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, prüfen dass die Handbremse
nicht angezogen ist.
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position
MARleuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Leuchtet die Kontrollleuchte ständig,
weist dies auf einen Defekt an der Air-
baganlage hin.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchtexwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, sofort anhal-
ten und sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN

127
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
¬nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Mög-
lichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen we-
nigen Fällen fälschlicherweise ak-
tiviert. Vor einer Weiterfahrt Kon-
takt zum Lancia Kundendienstnetz
aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
Ein Defekt an der Kontroll-
leuchte
¬wird durch Blin-
ken nach den normalen 4 Sekunden
der Kontrollleuchte “angezeigt, die
zur Meldung des ausgeschalteten
Beifahrerairbags dient. DasAirbag-
Systen sorgt auch für die automati-
sche Deaktivierung der Airbags auf
der Beifahrerseite (Front-und Sei-
tenairbag, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Vor einer Wei-
terfahrt Kontakt zum Lancia Kun-
dendienstnetz aufnehmen und die
Anlage sofort kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte ein-
schaltet, wie folgt vorgehen:
❒
bei normaler Fahrt: das Fahr-
zeug anhalten, den Motor abstellen
und prüfen, ob der Wasserstand im
Behälter nicht unter der Markie-
rungMINliegt. In diesem Fall ei-
nige Minuten warten, damit der
Motor abkühlen kann. Dann lang-
sam und vorsichtig den Verschluss
öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen
und prüfen, dass deren Füllstand
zwischen den Markierungen MIN
undMAXim Behälter liegt. Außer-
dem eine Sichtprüfung auf eventu-
ell vorhandene Flüssigkeitsverluste
vornehmen. Falls nach dem näch-
sten Anlassen die Kontrollleuchte
wieder leuchtet, wenden Sie sich an
das Lancia Kundendienstnetz.
u
❒falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel beim
Anhängerbetrieb an Steigungen
oder bei voll beladenem Fahrzeug):
die Fahrt verlangsamen und, falls
die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt, das Fahrzeug anhalten. Für
2 oder 3 Minuten bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein
besserer Durchfluss der Kühlflüs-
sigkeit unterstützt wird, und ansch-
ließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Im Fall von sehr
stark beanspruchenden Strecken wird
empfohlen, nach dem Anhalten den
Motor für einige Minuten laufen zu las-
sen, leicht Gas zu geben und den Mo-
tor dann erst abzustellen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anlassen des Motors erlöschen (ei-
ne kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig). Wenn die Kon-
trollleuchte weiter leuchtet, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienstnetz.
w
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN

128
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
STÄNDIG LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND: MOTORÖL
ABGENUTZT (nur Versionen
Multijet mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach dem Mo-
torstart erlöschen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig
und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen)
gleichzeitig die Mitteilung, wenn der
Öldruck ungenügend ist.
v
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet
mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem
Display erscheint (für Versionen/
Märkte wo vorgesehen) eine entspre-
chende Mitteilung. Je nach Versionen
kann die Kontrollleuchte mit nachste-
hender Modalität blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Inter-
vallen mit ausgeschalteter Kontroll-
leuchte von 5 Sekunden, bis das Öl ge-
wechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt
die Kontrollleuchte bei jedem Motor-
start in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird. Das
Display zeigt (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) außer der Kontroll-
leuchte eine entsprechende Mitteilung
an. Das Blinken dieser Kontrollleuch-
te ist nicht als Defekt des Fahrzeuges
anzusehen, sondern signalisiert dem
Kunden, dass die normale Nutzung des
Fahrzeuges die Notwendigkeit des Öl-
wechsels erreicht hat.
Wenn die Kontrollleuchte
vwährend der Fahrt
(bei einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display)
aufleuchtet, sofort den Motor ab-
stellen und mit dem Lancia Kun-
dendienstnetz Kontakt aufnehmen.
ZUR BEACHTUNG
Wir erinnern daran, dass die Abnut-
zung des Öls durch folgendes be-
schleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der
eine häufigere Regenerierung des DPF
verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei
denen der Motor nicht die normale Be-
triebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Re-
generie-rungsvorganges die durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
ZUR BEACHTUNGKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und
nicht später als 500 Km ab dem er-
sten Aufleuchten der Kontrollleuch-
te gewechselt werden. Die fehlende
Einhaltung oben aufgeführter In-
formationen kann schwere Motor-
schäden und den Verfall der Ga-
rantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte nichts mit der Öl-
menge im Motor zu tun hat und dass
beim Blinken der Kontrollleuchte auf
keinen Fall weiteres Öl in den Mo-
tor eingefüllt werden darf.

129
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
STÖRUNG
DER ELEKTRISCHEN
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE” (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschal-
tet bleibt, ist die Servolenkung wir-
kungslos und die am Lenkrad für das
Lenken des Fahrzeugs erforderliche
Kraft nimmt merklich zu. Sich an das
Lancia Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
g
UNVOLLSTÄNDIGES
SCHLIESSEN DER
TÜREN (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei einigen Versionen ein, wenn eine
oder mehrere Türen oder die Lade-
raumtür nicht richtig geschlossen sind.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Bei fahrendem Fahrzeug und offenen
Türen/Kofferraum erfolgt eine akusti-
sche Meldung.
´
SICHERHEITSGURTE
NICHT ANGELEGT
(rot) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte an der Instru-
mententafel schaltet sich mit Dauer-
licht ein, wenn das Fahrzeug fährt und
der Sicherheitsgurt auf der Fahrersei-
te nicht ordnungsgemäß angelegt wur-
de. Diese Kontrollleuchte beginnt zu
blinken und ein akustisches Signal
(Summer) ertönt, wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt auf der
Fahrerseite nicht ordnungsgemäß an-
gelegt ist. Der akustische Signalgeber
(Summer) des S.B.R.-Systems (Seat
Belt Reminder) kann nur durch das
Lancia Kundendienstnetz deaktiviert
werden. DAS System kann mit dem
Setup-Menü wieder aktiviert werden.
<
>
EBD DEFEKT
(rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kon-
trollleuchtenxund>bei laufendem
Motor zeigt eine Störung des EBD-Sy-
stems an oder das System steht nicht
zur Verfügung. In diesem Fall kann bei
kräftigem Abbremsen eine vorzeitige
Blockierung der Hinterräder auftreten,
wodurch das Fahrzeug ausbrechen
kann. Deshalb äußerst vorsichtig bis
zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienstnetz weiterfahren, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
x
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT
(Multijet-Versionen) -
(bernsteingelb)
SYSTEMSTÖRUNG
KONTROLLE EOBD-MOTOR
(Versionen Benzin
- bernsteingelb)
Einspritzanlage defekt
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach dem An-
springen des Motors erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte auch wei-
terhin eingeschaltet bleiben oder schal-
tet sie sich während der Fahrt ein, be-
deutet dies den nicht ordnungs-
gemäßen Betrieb der Einspritzanlage
mit möglichem Leistungsverlust,
schlechtem Fahrverhalten und hohem
Verbrauch.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Sich in jedem Fall umgehend an
das Lancia Kundendienstnetz wenden.
U
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN

130
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Sich so bald wie möglich an
das Lancia Kundendienst-
netz wenden, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuch-
te
Unicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw.
blinkt (zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung). Die
Funktionstüchtigkeit der Kontroll-
leuchte
Ukann mittels entsprechen-
der Geräte durch die Verkehrspoli-
zei geprüft werden. Beachten Sie die
gültigen Bestimmungen in dem Land,
in dem Sie fahren.
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
AUSGESCHALTET
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich ein,
wenn der Frontairbag auf der Beifah-
rerseite ausgeschaltet ist.
Bei eingeschaltetem Frontairbag auf
der Beifahrerseite schaltet sich beim
Drehen des Zündschlüssels auf Positi-
on
MARdie Kontrollleuchte “mit
Dauerlicht für ca. 4 Sekunden ein. Sie
blinkt für weitere 4 Sekunden und
muss dann erlöschen.
“
Die Störung der Kontroll-
leuchte“wird vom Auf-
leuchten der Lampe angezeigt
¬DasAirbag-Systen sorgt auch für die
automatische Deaktivierung der
Airbags auf der Beifahrerseite
(Front-und Seitenairbag, für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen) Vor
einer Weiterfahrt Kontakt zum Lan-
cia Kundendienstnetz aufnehmen
und die Anlage sofort kontrollieren
lassen.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Störung des Motor-
Kontrollsystems EOBD
Unter normalen Bedingungen leuchtet
die Kontrollleuchte beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position
MARauf,
muss aber nach dem Anspringen des
Motors erlöschen. Das anfängliche Auf-
leuchten zeigt den korrekten Betrieb
der Kontrollleuchte an. Wenn die Kon-
trollleuchte während der Fahrt auf-
leuchtet oder blinkt:
❒
mit ständigem Licht –Meldet ei-
ne Fehlfunktion im Versorgungs-
/Zündsystem, die hohe Emissionen,
Leistugsverlust, schlechte Fahrei-
genschaften und hohe Verbrauchs-
werte verursachen kann.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei jedoch
eine starke Belastung des Motors und
hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden
sind. Der lange Betrieb des Fahrzeugs
mit leuchtender Kontrollleuchte kann
Schäden verursachen. Sich umgehend
an das Lancia-Kundendienstnetz wen-
den. Die Anzeige erlischt, wenn die
Fehlfunktion verschwindet, aber das
System speichert jedenfalls die Mel-
dung.❒
mit Blinklicht:Meldet die Mög-
lichkeit von Katalyatorschäden
(siehe „EOBD-System“ im Kapitel
„Armaturenbrett und Bedienele-
mente“).
Bei blinkender Kontrollleuchte muss
das Bremspedal losgelassen und nied-
rige Drehzahlen beibehalten werden,
bis die Kontrollleuchte nicht mehr
blinkt; Fahrt bei mäßiger Geschwin-
digkeit fortsetzen und Fahrweisen ver-
meiden, die ein weiteres Blinken ver-
ursachen können, und alsbald das
Lancia-Kundendienstnetz aufsuchen.

131
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SYSTEMSTÖRUNG ABS
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet,
wenn das System nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder nicht zur Verfügung steht.
In diesem Fall ist die Bremsanlage un-
verändert einsatzfähig, aber die Lei-
stungen des ABS-Systems stehen nicht
zur Verfügung. Vorsichtig weiterfah-
ren und sich umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
>
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuch-
tet die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen.
Durch das Einschalten der Kontroll-
leuchte wird darauf hingewiesen, dass
sich noch ca. 6/7 l Kraftstoff (je nach
Modell) im Tank befinden.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kon-
trollleuchte, heißt das, dass eine
Störung an der Anlage vorliegt. In die-
sem Fall sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden, um die Anla-
ge prüfen zu lassen.
K
GLÜHKERZEN
(Versionen Multijet
- bernsteingelb)
GLÜHKERZEN
DEFEKT
(Versionen Multijet
- bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf. Sie erlischt, wenn die
Glühkerzen die festgelegte Tempera-
tur erreicht haben. Den Motor sofort
nach dem Erlöschen der Kontroll-
leuchte anlassen.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher Umge-
bungstemperatur kann das Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte eventuell sehr
kurz sein.
Glühkerzen defekt
Bei einer Störung an der Anlage zum
Vorglühen blinkt die Kontrollleuchte.
Sich umgehend an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
m
WASSER IM DIESEL-
FILTER (Versionen
Multijet - bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte cschaltet sich ein,
wenn Wasser im Dieselfilter vorhan-
den ist.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
c
Das Vorhandensein von
Wasser im Kraftstoffversor-
gungskreis kann schwere
Schäden am ganzen Ein-
spritzsystem verursachen und Funk-
tionsstörungen des Motors hervorru-
fen. Wenn die Kontrollleuchte cauf-
leuchtet (zusammen mit der am Dis-
play angezeigten Meldung) umgehend
an das Lancia Kundendienstnetz wen-
den, um eine Reinigung vornehmen zu
lassen. Sollte diese Meldung sofort
nach einem Betanken auftreten, ist es
möglich, dass Wasser in den Tank ge-
langt ist: in diesem Fall sofort den Mo-
tor abstellen und Kontakt zum Lan-
cia Kundendienstnetz aufnehmen.KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN

132
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
bei folgenden Ereignissen ein.
Störung der Außenlichter
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei ei-
nigen Versionen ein, wenn ein Defekt
an einer der folgenden Leuchten fest-
gestellt wird:
– Standlichter
– Brems (Stop)-lichter (ausgeschlos-
sen hochgestecktes Bremslicht)
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenbeleuchtung
Die Störung an diesen Glühlampen
kann sein: das Durchbrennen einer
oder mehrerer Glühlampen, das
Durchbrennen der entsprechenden Si-
cherung oder die Unterbrechung der
elektrischen Verbindung.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Umweltschutzfilter verstopft
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist und
das Fahrprofil nicht die automatische
Aktivierung des Regenerierungsvor-
gangs zulässt.
è
Um eine Regenerierung und damit Rei-
nigung des Filters zu ermöglichen,
empfiehlt es sich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, bis die Meldung durch die
Kontrollleuchte verschwindet.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Defekt am Sensor
für Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Öldrucksensor
erfasst wird. Sich umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz wenden.
Störung der Dämmerungs-
/Regensensors
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
eine Störung an den Parksensoren er-
kannt wird. Sich umgehend an das
Lancia-Kundendienstnetz wenden.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
Ansprechen
des Sicherheitsschalters
zur Unterbrechung
der Kraftstoffzufuhr
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre anspricht.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WEGFAHRSPERRE -
LANCIA-CODE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARdarf die Kon-
trollleuchte einmal aufblinken und muss
dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte bei Zünd-
schlüssel auf Position
MARmit Dau-
erlicht leuchtet, wird eine mögliche
Störung angezeigt (siehe „Lancia-Co-
de-System“ im Kapitel „Armaturenbrett
und Steuerungen“):
ZUR BEACHTUNG Das gleichzeitige
Aufleuchten der Kontrollleuchten U
und
Yzeigt eine Störung des Lancia-
CODEs an.
Wenn bei laufendem Motor die Kon-
trollleuchte
Yblinkt, bedeutet dies,
dass das Fahrzeug nicht mehr durch die
Wegfahrsperre geschützt ist (siehe „Das
Lancia Code-System“ im Kapitel „Ar-
maturenbrett und Bedienelemente“).
Für die Speicherung aller Schlüssel sich
bitte an das Lancia Kundendienstnetz
wenden.
Y
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet sich
ein, wenn die hinteren Nebelschlus-
sleuchte eingeschaltet ist.
4