
85
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das Be-
standteil der Bremsanlage ist, und ver-
hindert, dass bei beliebigem Zustand
des Straßenbelags und einer beliebi-
gen Stärke des Bremsens, eines oder
mehrere Räder blockieren und da-
durch rutschen. So wird sichergestellt,
dass die Kontrolle über das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen erhalten
bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-Sy-
stem (Electronic Braking force Distri-
bution) vervollständigt, das die elek-
tronische Bremskraftverteilung zwi-
schen den Vorder- und Hinterrädern
übernimmt.
ZUR BEACHTUNG Um die maxima-
le Wirksamkeit der Bremsanlage zu er-
halten, ist eine Einfahrstrecke von et-
wa 500 km erforderlich. während die-
ses Zeitraums ist es angebracht, kei-
ne zu abrupten, wiederholten und lan-
gen Bremsungen auszuführen.EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS erkennt der
Fahrer an einem leichtes Pulsieren des
Bremspedals, das von Geräuschen be-
gleitet wird: dies zeigt an, dass es not-
wendig ist, die Geschwindigkeit der
Art von Straße anzupassen, die be-
fahren wird.
MECHANICAL BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Durch-
tretgeschwindigkeit des Bremspedals)
und gewährleistet einen zusätzlichen
hydraulischen Bremsdruck zur Unter-
stützung des vom Fahrer ausgeübten
Pedaldrucks, so dass die Bremsanla-
ge schneller und kraftvoller anspricht.
HINWEIS Bei einem Eingriff des Me-
chanical Brake Assist könnte die An-
lage Geräusche erzeugen. Diese Er-
scheinung ist normal. Während des
Bremsvorgangs muss das Bremspedal
immer gut durchgetreten werden.
Das Eingreifen des ABS be-
deutet, dass die Haftung
zwischen Reifen und Straße den
Grenzwert erreicht: die Fahrt ist da-
her zu verlangsamen, um sie den
vorhandenen Haftungsbedingungen
anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester
Weise die zur Verfügung
stehende Haftung aus, kann sie aber
nicht verbessern. Bei rutschigem
Untergrund ist in jedem Fall Vor-
sicht angeraten und unnötige Risi-
ken sind zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Die Meldung erfolgt durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte >an der Instru-
mententafel zusammen mit einer Mel-
dung auf dem rekonfigurierbaren Mul-
tifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), (siehe Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“).
In diesem Fall ist die Bremsanlage un-
verändert einsatzfähig, aber die Lei-
stungen des ABS-Systems stehen nicht
zur Verfügung. Fahren Sie vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienst weiter, um die Anlage über-
prüfen zu lassen.
EBD defekt
Die Meldung erfolgt durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte >undxan
der Instrumententafel zusammen mit
einer Meldung auf dem rekonfigurier-
baren Multifunktionsdisplay (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), (sie-
he Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“).

86
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Bo-
ard Diagnosis) führt eine kontinuier-
liche Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Komponenten des Fahr-
zeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
Uan der
Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay, für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe
Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“) den Verschlechterungszu-
stand der Komponenten.
Das Ziel des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen in-
folge einer Fahrzeugfehlfunktion
zu melden;
❒zu melden, wenn abgenutzte Bau-
teile ersetzt werden müssen. In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen
Blockieren der Hinterräder mit Schleu-
dergefahr kommen. Fahren Sie deshalb
äußerst vorsichtig bis zum nächstgele-
genen Lancia Kundendienst weiter, um
die Anlage überprüfen zu lassen.Das System verfügt außerdem über ei-
nen Steckverbinder, an den geeignete
Messgeräte angeschlossen werden kön-
nen, und das Auslesen der in der Elek-
tronik gespeicherten Fehlercodes, zu-
sammen mit einer Reihe von speziel-
len Parametern zur Diagnose der Mo-
torfunktion, gestattet. Diese Überprü-
fung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beseitigung
des Defekts muss das Lancia- Kun-
dendienstnetz Tests auf dem Prüfstand
und - falls notwendig - Probefahrten
auf der Straße auch über längere
Strecken durchführen.
In dem Moment, in dem das
ABS- System eingreift und
das Pulsieren des Pedals zu spüren
ist, den Druck auf das Bremspedal
nicht verringern, sondern das Brem-
spedal ohne Furcht weiter gedrückt
halten. Auf diese Weise wird das
Fahrzeug zum Stehen gebracht, so
schnell es die Fahrbahnbedingun-
gen erlauben.
ZUR BEACHTUNG
Bei Aufleuchten der Kon-
trolllampexauf der In-
strumententafel (zusammen mit der
Meldung - für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen -die vom Multifunkti-
ons-Display angezeigt wird) Fahr-
zeug sofort anhalten und den näch-
sten Lancia Kundendienst aufsu-
chen Das eventuelle Auslaufen von
Flüssigkeit aus der Hydraulikanla-
ge beeinträchtigt die Funkti-
onstüchtigkeit der Bremsanlage, so-
wohl der herkömmlichen als auch
der mit ABS-System.
ZUR BEACHTUNG
Sich so bald wie möglich an
das Lancia Kundendienst-
netz wenden, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuch-
teUnicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw.
blinkt (zusammen mit der auf dem
rekonfigurierbaren Multifunktions-
display angezeigten Meldung). Die
Funktionstüchtigkeit der Kontroll-
leuchteUkann mittels entsprechen-
der Geräte durch die Verkehrspolizei
geprüft werden. Beachten Sie die gül-
tigen Bestimmungen in dem Land, in
dem Sie fahren.

87
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Installation des Autoradios
Das Autoradio muss anstelle des mitt-
leren Ablagefachs unten eingebaut
werden, dadurch werden die Kabel der
Versorgung zugänglich. Um den Ka-
sten herauszunehmen, auf die im Bild
angegebenen Stellen entsprechend der
Rückhaltesysteme drücken.
AUTORADIO
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Bezüglich der Funktionen und des Be-
triebs des Autoradios mit CD oder des
Autoradios mit CD MP3, lesen Sie bit-
te die Ergänzung zur vorliegenden Be-
triebsanleitung.
VORRÜSTUNGSANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Bauteile der Anlage:
❒Stromversorgungskabel für das
Autoradio;
❒Anschlusskabel für die vorderen
und hinteren Lautsprecher;
❒Stromversorgungskabel für die An-
tenne;
❒2 Hochtöner an den A-Säulen
(max. Leistung je 30 W);
❒2 Mittel-Tieftöner an den Vorder-
türen (165 mm Durchm., max.
Leitung je 40 W);
❒2 Full-Range an den hinteren
Türen (165 mm Durchm., max.
Leitung je 30 W).
Abb. 113L0D0120m
Es wird empfohlen, das Au-
toradio und das Entstörfilter
vom Lancia Kundendienst-
netz installieren zu lassen.
GSI-SYSTEM
(nur bei Versionen
mit Schaltgetriebe)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Durch die Gangwechselanzeige besteht
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die
Möglichkeit, dem Fahrer einen Gang-
wechsel vorzuschlagen (höheres Über-
setzungsverhältnis: Shift Up, siehe
Abb. aoder niedrigeres Überset-
zungsverhältnis: Shift Down, siehe
Abb. b). Der Vorschlag erfolgt über ei-
ne dafür vorgesehene Anzeige an der
Instrumententafel. Dieser Gangwech-
selvorschlag erfolgt in Hinsicht auf ei-
ne Optimierung sowohl des Ver-
brauchs, als auch des Fahrstils.
HINWEIS: Die Anzeige an der Instru-
mententafel bleibt eingeschaltet, bis
der Fahrer einen Gangwechsel durch-
führt, oder bis die Fahrbedingungen
wieder so innerhalb eines Fahrprofils
zu liegen kommen, dass ein Gang-
wechsel zur Verbrauchsoptimierung
nicht mehr erforderlich ist.
Abb. a
Abb. b

88
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installiert werden
soll, das eine permanente Stromver-
sorgung benötigt (Alarmanlage, Satel-
litendiebstahlsicherung usw.) oder Zu-
behör, das die elektrische Bilanz be-
lastet, sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz wenden. Das Fachpersonal,
kann nicht nur das am besten geeig-
nete Zubehör der Lineaccessori Lan-
cia vorstellen, sondern auch überprü-
fen, ob die elektrische Anlage des
Fahrzeugs die geforderte Belastung
vertragen kann oder ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
INSTALLATION
ELEKTRISCHER/ELEKTRONIS
CHER GERÄTE
Die elektrischen/elektronischen Vor-
richtungen, die nach dem Fahrzeug-
kauf und innerhalb der Kunden-
dienstbetreuung installiert werden,
müssen die Kennzeichnung: VORBEREITUNG FÜR
MOBILTELEFON
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Vorbereitung für das Mobiltelefon,
mit dem Autoradio mit CD oder CD
MP3 besteht aus:
❒Zweifunktions-Antenne (Autora-
dio + Mobiltelefon 900/1800
MHz), auf dem Fahrzeugdach;
❒Anschlusskabel der Zweifunktions-
Antenne und Verkabelung mt
10-Wege-Stecker.
Der Stecker befindet sich zwischen der
Lenksäule und der Mittelkonsole.
Der Einkauf der Freisprech-
anlage obliegt dem Kunden,
denn sie muss mit dem eige-
nen Mobiltelefon kompatibel
sein. Es wird empfohlen, das Mobil-
telefon nahe der vorderen Decken-
leuchte zu installieren.
Die maximale, auf der An-
tenne anwendbare Leistung
beträgt 20W.
ZUR BEACHTUNG
Zur Instaltion des Mobilte-
lefons und den Anschluss
an die im Fahrzeug vorhandene
Vorrüstung wenden Sie sich an den
Lancia-Kundendienst, so dass mög-
liche Störungen ausgeschlossen
werden, die die Sicherheit des Fahr-
zeugs beeinträchtigen können.
ZUR BEACHTUNG
Achtung bei der Montage
von zusätzlichen Spoilern,
nicht serienmäßigen Leichtmetall-
rädern oder Radkappen: sie könn-
ten die Bremsbelüftung behindern
und demzufolge deren Funkti-
onstüchtigkeit bei Voll- oder wie-
derholten Bremsungen oder an lan-
gen Gefällen beeinträchtigen. Sich
ebenfalls vergewissern, dass nichts
(Zusatzteppiche usw.) die Pedalwe-
ge verkürzt.
ZUR BEACHTUNG

89
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
haben. Fiat Auto S.p.A. genehmigt die
Montage von Sendeempfängern unter
der Voraussetzung, dass diese fachge-
recht und unter Einhaltung der Her-
stellerangaben bei einem Fachbetrieb
installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Die Montage von
Vorrichtungen/Geräten, welche die
Fahrzeugeigenschaften verändern,
können zu einem Erlöschen der Zu-
lassung seitens der Behörden sowie zu
einem Erlöschen der Garantie, be-
schränkt auf Schäden, die durch die
genannte Modifizierung entstehen oder
direkt bzw. indirekt auf diese zurück-
zuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. haftet nicht bei Schä-
den, die aus der Installation von Zu-
behörteilen, die nicht von Fiat Auto
S.p.A. geliefert oder empfohlen wer-
den, hervorgehen und nicht gemäß
den mitgelieferten Vorschriften instal-
liert werden.ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE”
Das Fahrzerug verfügt über ein System
elektrisch gesteuerter Servounterstüt-
zung, die nur dann funktionert, wenn
der Zündschlüssel in Stellung MAR
und der Motor gestartet ist, bezeichnet
als „Dualdrive“. Das System erlaubt,
die Kraftanwendung am Lenkrad an
den Fahrstil anzupassen.
EIN-/
AUSSCHALTUNG
(CITY-Funktion)
Zum Ein- und Ausschalten dieser
Funktion die Taste Abb. 118in der
Mitte der Instrumententafel betätigen.
Die Einschaltung der Funktion wird
von der CITY-Anzeige auf dem Mul-
tifunktionsdisplay angezeigt.
Mit eingeschalteter CITY-Funktion ist
die Kraftaufbringung am Lenkrad
kleiner und erleichtert somit die Ein-
parkmanöver: Die Einschaltung der
Funktion ist daher besonders im Stadt-
rverkehr nützlich. FUNKSENDER UND
MOBILTELEFONE
Mobiltelefone und andere Funkgerä-
te (zum Beispiel CB-Geräte für Fun-
kamateure o. Ä.) dürfen im Fahrzeu-
ginneren nur dann benutzt werden,
wenn eine separate Außenantenne am
Fahrzeug installiert wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
dieser Vorrichtungen im Fahrzeugin-
nenraum (ohne Außenantenne) kann
außer zu möglichen gesundheitlichen
Schäden bei den Fahrzeuginsassen
auch zu Fehlfunktionen in den elek-
tronischen Systemen des Fahrzeugs
führen, und damit die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Außerdem wird die Wirksamkeit beim
Senden und Empfang dieser Geräte
durch die Abschirmwirkung der Fahr-
zeugkarosserie eingeschränkt.
Für den Gebrauch von offiziell in der
EG zugelassenen Mobiltelefonen
(GSM, GPRS, UMTS) wird empfoh-
len, sich strengstens an die Anweisun-
gen des jeweiligen Herstellers zu hal-
ten.

90
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Bei Störungen der eklektrischen Ser-
volenkung bleibt das Fahrzeug jeden-
falls mit mechanischer Lenkung fahr-
tüchtig. Alsbald den Lancia-Kunden-
dienst aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG. Bei den Ein-
parkmanövern, die viele Lenkungen
erfordern, kann die Lenkung etwas
schwergängiger werden. Dieser Zu-
stand ist normal und hängt vom Be-
trieb des vor Überhitzung-Schutzsy-
stems des Lenkungs-Elektromotors ab.
Dies erfordert somit keinen Reparatu-
reingriff. Beim nächsten Einsatz des
Fahrzeugs funktioniert die Servolen-
kung wieder normal.PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hin-
teren Stoßstange des Fahrzeugs und
haben die Aufgabe, vorhandene Hin-
dernisse hinter dem Fahrzeug zu er-
fassen und dem Fahrer durch ein in-
termittierendes akustisches Signal zu
melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren werden beim Einlegen
des Rückwärtsgangs automatisch ak-
tiviert. Mit abnehmender Entfernung
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug
wird die Frequenz des akustischen Sig-
nals erhöht.
Abb. 114L0D0419m
Jegliche Eingriffe nach dem
Kauf des Fahrzeugs, die zu
Veränderungen an der Lenkung oder
der Lenksäule (z. B. durch Einbau
einer Diebstahlsicherung) führen,
können außer zur Verschlechterung
der Systemleistungen und zum Er-
löschen der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen so-
wie zu einem im Rahmen der Zu-
lassung nicht mehr konformen
Fahrzeug führen, und sind deshalb
strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
Mögliche Störungen der elektrischen
Servolenkug werden durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte
gan der In-
strumententafel zusammen mit einer
Meldung auf dem Multifunktionsdis-
play gemeldet, (siehe Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“).
Vor jeglicher Wartungsar-
beit muss der Motor stets
abgestellt und der Schlüssel von der
Startvorrichtung entfernt werden,
indem die Lenkung gesperrt wird,
besonders wenn das Fahrzeug sich
mit vom Boden angehobenen Rädern
befindet. Wenn dies nicht möglich ist
(der Schlüssel muss auf MAR ste-
hen oder der Motor muss angelas-
sen sein), muss die Hauptsicherung
zum Schutz der elektrischen Servo-
lenkung enfernt werden.
ZUR BEACHTUNG

91
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
Erfassungsabstände
Der zentrale Bereich wechselt je nach
Motorisierung/ Ausstattung des Fahr-
zeugs: Der Erkennungsbereich be-
trägtr 140 cm, während für kleinere
Hindernisse (oder bei Parksperren mit
abgerundeten Formen) er 70 cm be-
trägt. Der seitliche Bereich hat eine Er-
kennungsweite von 60 cm.
Wenn die Sensoren mehrere Hinder-
nisse erfassen, wird nur das nächstge-
legene berücksichtigt.
STÖRUNGSANZEIGEN
Siehe Beschreibung im Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“.
BETRIEB MIT ANHÄNGER
Das System wird beim Einstecken des
Steckers am Anhängerkabel in die
Steckdose der Anhängerkupplung des
Fahrzeugs automatisch deaktiviert.
Die Sensoren werden beim Herauszie-
hen des Steckers des Anhängers auto-
matisch reaktiviert. AKUSTISCHES SIGNAL
Das Einlegen des Rückwärtsgangs ak-
tiviert automatisch eine intermittie-
rendes, akustisches Signal.
Das akustische Signal:
❒hat mit abnehmender Entfernung
zwischen Fahrzeug und Hindernis
eine höhere Frequenz;
❒wird zu einem kontinuierlichen
Signal, wenn der Abstand des
Fahrzeugs zum Hindernis weniger
als etwa 30 cm beträgt, hört jedoch
sofort auf, wenn sich der Abstand
zum Hindernis vergrößert;
❒leibt konstant, wenn der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
sich nicht verändert, unter diesen
Umständen wird mit den seitlichen
Sensoren geprüft. Das Signal wird
dann nach etwa 3 Sekunden un-
terbrochen, um beispielsweise Mel-
dungen beim Einparken entlang ei-
ner Mauer zu vermeiden.
Abb. 115L0D0395m
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Bei Parkmanövern immer insbe-
sondere auf Hindernisse achten, die
sich ober- oder unterhalb der Sen-
soren befinden können;
❒Tatsächlich können unter gewissen
Umständen Gegenstände in großer
Nähe hinter dem Fahrzeug vom
System nicht erkannt werden und
können daher das Fahrzeug be-
schädigen, bzw. selbst beschädigt
werden;
❒Die von den Sensoren gesandten
Meldungen können durch die Be-
schädigung der Sensoren verändert
werden, sowie durch abgelegten
Schmutz, Schnee oder Eis oder be-
nachbarte Ultraschallsysteme
(z. B. Druckluftbremsen von Last-
wagen oder Presslufthämmer).

92
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
BETANKEN
DES FAHRZEUGS
BENZINMOTOREN
Ausschließlich bleifreies Benzin ver-
wenden.
Um Fehler zu vermeiden, ist der Dur-
chemsser des Einfüllstutzens für die
Einfüllpistole von bleihaltigem Benzin
zu klein. Die Oktanzahl (R.O.N.) des
verwendeten Benzins darf nicht unter
95 liegen.
ZUR BEACHTUNG Der fehlerhafte
Katalysator verursacht schädliche En-
missionen am Auspuff, mit folgender
Umweltbelastung.
ZUR BEACHTUNG Füllen Sie nie-
mals, wenn auch in kleinster Menge,
bleihaltiges Benzin ein; dies würde den
Katalysator schädigen und unbrauch-
bar machen.
MULTIJETMOTOREN
Funktionsweise bei niedrigen
Temperaturen
Bei niedrigen Außentemperaturen
kann das Fließvermögen des Diesel-
kraftstoffs aufgrund von Paraffinbil-
dung unzureichend werden und dem-
zufolge Funktionsstörungen der Kraft-
stoffzufuhr verursachen.Zur Vermeidung von Funktions-
störungen sind daher im Handel je
nach Jahreszeit Sommer- bzw. Winter-
oder Arktik-Dieselkraftstoffe (letzte-
rer in kalten Berggebieten) erhältlich.
Beim Tanken von Dieselkraftstoff, der
nicht für die Betriebstemperatur ge-
eignet ist, empfiehlt es sich, dem Kraft-
stoff das Additiv TUTELA DIESEL
ART in dem auf dem Produktbehälter
angegebenen Mischungsverhältnis zu-
zusetzen, wobei zuerst das Gefrier-
schutzmittel und dann der Diesel-
kraftstoff einzufüllen ist.
Bei längerem Betrieb/Stehen des Fahr-
zeugs in den Bergen/kalten Gebieten
empfiehlt es sich, den vor Ort verfüg-
baren Dieselkraftstoff zu tanken.
Unter dieser Bedienung empfiehlt es
sich außerdem die Kraftstoffmenge im
Tank bei mehr als 50% der Nutzka-
pazität zu halten.
Befüllbarkeit
Um den Tank ganz zu füllen, nach
dem ersten Auslösen der Zapfpistole
zwei weitere Füllvorgänge durch-
führen. Danach nicht weiter nachfül-
len, weil das Störungen in der Kraft-
stoffversorgung verursachen könnte. Für eine ordnungsgemäße
Funktion des Systems müs-
sen die Sensoren immer ger-
einigt werden. Beim Reini-
gen streng darauf achten, dass sie
nicht zerkratzt oder beschädigt wer-
den. Keine trockenen, rauen oder har-
ten Tücher benutzen. Die Sensoren
müssen mit sauberem Wasser ggf. mit
Autoshampoozusatz gereinigt wer-
den. In Waschanlagen mit Dampf-
strahl- oder Hochdruckreiniger die
Sensoren rasch säubern. Die Düse in
mindestens 10 cm Entfernung halten.
Die Verantwortung der
Park- und sonstigen ge-
fährlichen Manövern obliegt jeden-
falls immer dem Fahrer Bei der
Ausführung dieser Manöver sich
stets versichern, dass sich im Be-
reich für das Manöver weder Per-
sonen, Tiere noch Gegenstände be-
finden. Die Parksensoren dienen
dem Fahrer als Hilfe, er darf des-
wegen aber nicht die Aufmerksam-
keit bei möglicherweise gefährlichen
Manövern vernachlässigen, auch
wenn diese mit niedriger Geschwin-
digkeit erfolgen.
ZUR BEACHTUNG