181
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem ist es möglich,
die Internetseite www.alfaromeo.com aufzusuchen,
um das nächste Autorisierten Alfa Romeo Kundendienstnetz zu suchen.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE ........................... 182
REIFENWECHSEL .............................................. 183
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX&GO Automatic............................................ 190
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ..................... 196
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINEM AUSSENLICHT ................................... 199
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
BEI EINEM INNENLICHT ..................................... 205
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ..................... 209
AUFLADEN DER BATTERIE ................................... 219
ANHEBEN DES FAHRZEUGS ................................ 220
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .......................... 221
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 181
ZUR BEACHTUNGDie beiden Mi-
nusklemmen der Batterien dürfen nicht
direkt miteinander verbunden werden:
Eventuelle Funken könnten das aus der
Batterie austretende Knallgas entzün-
den. Befindet sich die Hilfsbatterie in ei-
nem anderen Fahrzeug, so muss ver-
hindert werden, dass zwischen diesem
und dem Fahrzeug mit der entladenen
Batterie versehentlich Metallteile einen
Kontakt herstellen.
ANLASSEN
MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher
bzw. leicht größerer Kapazität gegenü-
ber der entladenen Batterie angelassen
werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor
Abb. 1:
❒die beiden Plusklemmen (Zeichen +
auf der Klemme) der beiden Batte-
rien mit dem betreffenden Kabel ver-
binden;
❒mit dem zweiten Kabel die Minus-
klemme (–) der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt
Eauf dem Mo-
tor des zu startenden Fahrzeugs ver-
binden;
❒den Motor anlassen;
❒nach Start des Motors können die
Kabel entfernt werden, und zwar in
umgekehrter Reihenfolge.
182
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an den Autorisierten Al-
fa Romeo Kundendienst.ANLASSEN
UND FAHRT
Die Benutzung von Bat-
terieschnellaufladegerä-
ten absolut für den Not-
start vermeiden. Hierdurch könn-
ten die elektronischen Systeme
und im Besonderen die Elektronik
für Zündung und Versorgung be-
schädigt werden.
Dieser Anlassvorgang
kann nur durch Fach-
personal ausgeführt werden,
da durch falsches Handeln
elektrischer Funkenschlag star-
ker Intensität entstehen kann.
Die Batterieflüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv, vermeiden Sie
die Berührung mit Haut und
Augen. Darüber hinaus wird
empfohlen, sich nicht mit offe-
nem Feuer oder brennenden
Zigaretten der Batterie zu
nähern und Funkenbildung zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0201mAbb. 1
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 182
185
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTSie sollten wissen, dass:
❒das Gewicht des Wagenhebers 1,76
kg beträgt;
❒der Wagenheber keiner Einstellung
bedarf;
❒der Wagenheber nicht repariert wer-
den kann. Bei Defekten ist er durch
einen Originalwagenheber zu erset-
zen;
❒kein Werkzeug außer seiner Hand-
kurbel am Wagenheber montiert
werden kann.Für den Reifenwechsel gehen Sie so vor:
❒das Fahrzeug so abstellen, dass es
den Verkehr nicht behindert und ei-
nen gefahrlosen Radwechsel ge-
stattet. Der Untergrund soll möglichst
eben und ausreichend kompakt sein;
❒den Motor abstellen, die Hand-
bremse anziehen, und den ersten
oder den Rückwärtsgang einlegen;
❒durch den Handgriff A, Abb. 2die
steife Verkleidung anheben Bund
wie in Abb. 3 dargestellt einhän-
gen;
Auf gar keinen Fall Ein-
griffe am Reifenfüll-
ventil vornehmen. Keinerlei
Werkzeug zwischen Felge und
Reifen einführen. Der Luft-
druck der Reifen und des Er-
satzrades ist regelmäßig zu
kontrollieren, wobei die im Ka-
pitel “Technische Merkmale”
angegebenen Werte zu
berücksichtigen sind.
ZUR BEACHTUNG
A0E0132mAbb. 2A0E0133mAbb. 3
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 185
❒die Radkappe entfernen A, Abb. 6
(nur Versionen mit Stahlfelgen);
❒der Wagenheber ist mit dem in der
Abb. 7 angegebenen Abstand ein-
zusetzen (für die Versionen, die mit
Flügeln ausgestattet sind, muss vor
dem Einsatz des Wagenhebers die
Abdeckung A, Abb. 9 auf dem Flü-
gel entfernt werden, wobei Sie wie
in der Abbildung angegeben vorge-
hen);❒den Werkzeugkasten aus dem Kof-
ferraum herausnehmen Abb. 4;
❒mit dem beiliegenden Schrauben-
schlüssel A, Abb. 5die Radbolzen
um etwa eine Umdrehung lockern.
Bei Fahrzeugen mit Leichtmetallfel-
gen am Fahrzeug rütteln, um das
Loslösen der Felge von der Nabe zu
erleichtern;
186
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0134mAbb. 4A0E0206mAbb. 5
A0E0207mAbb. 6
A0E0195mAbb. 7
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 186
Der Reparaturkit enthält:
❒eine Spraydose A, Abb. 14mit
Dichtungsflüssigkeit, ausgestattet
mit:
- einem Füllschlauch B
- einem selbstklebendem Schild C
mit der Schrift “max. 80 km/h”,
das nach der Reifenreparatur gut
sichtbar für den Fahrer (auf dem Ar-
maturenbrett) angebracht wird;
❒einem Kompressor Dmit Manome-
ter und Verbindungsstücken;
REIFENSCHNELLREPA
RATURKIT
FIX&GO Automatic
Anstelle der üblichen Ausstattung an
Werkzeugen und dem Notrad kann das
Fahrzeug mit einem Kit für die Schnell-
reparatur von Reifen geliefert werden,
der mit “FIX&GO Automatic” bezeich-
net wird.
Der Kit Abb. 14ist im Kofferraum.
Außer dem mitgelieferten Kit sind in die-
sem Behälter auch der Schraubenzieher
und der Abschleppring untergebracht.
190
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0114mAbb. 14A0E0048mAbb. 15
❒Faltprospekt Abb. 15, der für eine
sofortige und korrekte Verwendung
des Schnellreparaturkits zu verwen-
den und dann dem Personal aus-
zuhändigen ist, das den Reifen hand-
haben muss, der mit dem Kit repa-
riert wurde;
❒ein Paar Schutzhandschuhe im seit-
lichen Fach des Kompressors;
❒Adapter zum Aufpumpen von ver-
schiedenen Elementen.
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 190
❒wenn der Reifen mit dem im Ab-
schnitt “Räder” im Kapitel “Techni-
sche Merkmale” vorgeschriebenem
Füllwert aufgepumpt wurde, sofort
weiterfahren;
❒wenn innerhalb von 5 Minuten nicht
der Druck von mindestens 1,5 bar
erreicht wird, den Kompressor aus
dem Ventil und der Steckdose zie-
hen, dann mit dem Fahrzeug etwa
10 Meter vorfahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen
kann, und dann den Vorgang wie-
derholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb
von 5 Minuten nach dem Einschal-
ten des Kompressors nicht der Druck
von mindestens 1,8 bar erreicht
wird, nicht weiterfahren, weil der
Reifen zu stark beschädigt ist und
der Reparaturkit nicht die notwen-
dige Dichte garantieren kann, son-
dern wenden Sie sich an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kundendienst;
❒sicherstellen, dass der Schalter A,
Abb. 19des Kompressors auf 0
(ausgeschaltet) steht, den Motor an-
lassen, den SteckerA, Abb. 20in
die Steckdose/Zigarettenanzünder
auf dem vorderen Tunnel stecken,
und den Kompressor einschalten, in-
dem der Schalter A, Abb. 19auf
I (eingeschaltet) gestellt wird;
❒den Reifen mit dem im Abschnitt “Rä-
der” im Kapitel “Technische Merk-
male” vorgeschriebenem Druckwert
aufpumpen. Es empfiehlt sich, den
Reifendruck für eine noch genauere
Ablesung am Manometer B, Abb.
19 mit ausgeschaltetem Kompres-
sor zu kontrollieren;
193
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0213mAbb. 19A0E0217mAbb. 20Der Aufkleber muss gut
sichtbar angebracht
werden, um darauf hinzuwei-
sen, dass der Reifen mit dem
Reparaturkit repariert wurde.
Mit Vorsicht fahren, 80 km/h
nicht überschreiten. Starke Be-
schleunigung und scharfes
Bremsen vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
❒nachdem Sie etwa 10 Minuten ge-
fahren sind, anhalten und nochmals
den Reifendruck überprüfen; bitte
denken Sie daran, zuvor die
Handbremse anzuziehen;
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 193
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn ein Licht nicht brennt, überprü-
fen Sie bitte vor dem Auswechseln der
Glühlampe, dass die betreffende Si-
cherung unversehrt ist: Die Anordnung
der Sicherungen entnehmen Sie bit-
te dem Abschnitt “Auswechseln der Si-
cherungen” in diesem Kapitel;
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln der
Glühlampe bitte, dass deren Kon-
takte nicht oxidiert sind;
❒Durchgebrannte Glühlampen sind
durch neue gleichen Typs und glei-
cher Leistung zu ersetzen;
❒Nach dem Auswechseln einer Glühlam-
pe der Scheinwerfer ist stets aus Si-
cherheitsgründen die Einstellung des
Leuchtkegels zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNGAuf der Innen-
fläche der Scheinwerfer kann ein leichter
Beschlag erscheinen: Dies bedeutet keine
Anomalie, es handelt sich um ein natürli-
ches Vorkommnis bei niedrigen Tempe-
raturen aufgrund der Luftfeuchtigkeit. Der
Beschlag verschwindet schnell nach Ein-
schaltung der Scheinwerfer. Sind dagegen
Tropfen im Inneren der Scheinwerfer vor-
handen, lässt dies auf Wasserinfiltration
schließen, bitte wenden Sie sich an den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst.
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE
196
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Veränderungen oder
Reparaturen an der
elektrischen Anlage (elektro-
nischen Steuerungen), die un-
sachgemäß oder ohne Berück-
sichtigung der technischen Ei-
genschaften der Anlage aus-
geführt wurden, können zu Be-
triebsstörungen mit Brandge-
fahr führen.
ZUR BEACHTUNG
Der eventuelle Ersatz
der Scheinwerferlam-
pen mit Gasentladung (Bi-Xe-
non) kann aufgrund der hohen
Einspeisungsspannung nur
durch Fachpersonal ausgeführt
werden: Lebensgefahr! Wen-
den Sie sich dazu an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kun-
dendienst.
ZUR BEACHTUNG
In den Halogenlampen
befindet sich Gas unter
hohem Druck, bei einem Bruch
können daher Glasteilchen um-
her geschleudert werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei Halogenlampen soll-
te nur der Metallteil der
Lampe angefasst werden. Die
Berührung des Glaskolbens mit
den Fingern reduziert die abge-
gebene Helligkeit und kann auch
die Lebensdauer der Lampe
selbst verkürzen. Bei verse-
hentlicher Berührung kann der
Lampenkolben mit einem mit Al-
kohol befeuchteten Lappen ge-
säubert werden, dann trocknen
lassen.
ZUR BEACHTUNG
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 196
199
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRTAbblendlicht
(Halogenlampen)
Bei einigen Versionen ist eine besonde-
re Unterdruckpumpe des Bremskraft-
verstärkers montiert, die zum Wechsel
der Halogenlampe des linken Fernlichts
ausgebaut werden muss. Die Unter-
druckpumpe befindet neben dem Bat-
teriehalter (Abb. 25).
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
VORDERE LEUCHTGRUPPE
In den vorderen Leuchtgruppen befinden
sich die Lampen für Fernlicht, Standlicht,
Blinker und Nebelscheinwerfer.
Zum Auswechseln der Glühlampen muss
die entsprechende Schutzkappe durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn ent-
fernt entfernt werden.
Die Anordnung der Lampen in der vor-
deren Leuchtgruppe Abb. 25/aist fol-
gende:
AFernlicht
BStandlicht/Blinker
CAbblendlicht
Nach erfolgtem Ersatz
sind die Schutzkappen
wieder korrekt anzubringen
und ihre korrekte Befestigung
zu prüfen.
ZUR BEACHTUNG
Für die Versionen mit Unterdruckpumpe
des Bremskraftverstärkers wird die Be-
schreibung nur zur Information gegeben;
die Arbeit darf ausschließlich durch den
Autorisierten Alfa Romeo Kundendienst
durchgeführt werden.
Der Ersatz der Lampe erfolgt in folgen-
der Weise:
❒die Schutzkappe A, Abb. 25/a
gegen den Uhrzeigersinn drehen;
❒den elektrischen VerbinderA, Abb.
26 abziehen;
❒die Haltefeder der Glühlampe B lö-
sen;
Die Unterdruckpumpe
arbeitet mit hohen
Temperaturen: Sie darf nicht
berührt werden, Verbren-
nungsgefahr! Eventuelle Maß-
nahmen, die nicht fachgerecht
ausgeführt werden können die
Funktion der Bremsanlage und
damit die Fahrzeugsicherheit
gefährden.
ZUR BEACHTUNG
A0E0191mAbb. 25/aA0E0540mAbb. 25
181-222 Alfa 159 D 9-12-2009 11:14 Pagina 199