314
AUTORADIO
Eingabe des Geheimcodes
Schaltet man das Radio ein, erscheint auf
dem Display bei Anforderung des Codes die
Schrift “CODE” für etwa 2 Sekunden, ge-
folgt von vier Bindestrichen “- - - -”.
Der Geheimcode besteht aus vier Zahlen von
1 bis 6, von denen jede einem der Binde-
striche entspricht.
Zur Eingabe der ersten Ziffer des Geheim-
codes ist die entsprechende Taste des Sen-
derspeicherplatzes (1 bis 6) zu drücken.
In gleicher Weise sind die anderen Ziffern
des Geheimcodes einzugeben.
Werden die vier Ziffern nicht innerhalb 20
Sekunden eingegeben, erscheint auf dem
Display erneut “CODE” für 2 Sekunden und
dann die vier Bindestriche “- - - -”. Dieses
Vorkommnis wird nicht als Falscheingabe
des Codes bewertet.
Nach Eingabe der vierten Ziffer (binnen 20
Sekunden) beginnt das Radio zu funktio-
nieren.
Wird ein falscher Code eingegeben, gibt das
Radio ein akustisches Signal ab, und auf
dem Display erscheinen die Schrift “CODE”
für 2 Sekunden und dann die vier Striche
“- - - -”, um dem Benutzer anzuzeigen, dass
der korrekte Code eingegeben werden muss.Jedes Mal wenn der Benutzer einen falschen
Code eingibt, erhöht sich nach und nach die
Wartezeit (1 Min, 2 Min, 4 Min, 8 Min, 16
Min, 30 Min,1h, 2h, 4h, 8h, 16h, 24h) bis
zu einem Maximum von 24 Stunden. Die
entsprechende Wartezeit wird auf dem Dis-
play durch den Schriftzug “WAIT” angezeigt.
Nach dem Erlöschen des Schriftzuges kann
erneut mit der Eingabeprozedur des Codes
begonnen werden.
Code Card
Dies ist das Dokument, das den rechtmäßi-
gen Besitzer des Autoradios ausweist. Auf
der Code Card ist das Modell des Autoradi-
os, die Seriennummer und der Geheimco-
de aufgeführt.
ZUR BEACHTUNG Bewahren Sie die Code
Card sorgfältig auf, um im Falle eines Dieb-
stahls des Autoradios die entsprechenden
Daten an die zuständigen Behörden wei-
tergeben zu können.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahl-
schutzsystem ausgestattet, das auf dem In-
formationsaustausch zwischen dem Autora-
dio und dem elektronischen Steuergerät (Bo-
dy Computer) des Fahrzeugs basiert.
Dieses System garantiert höchste Sicherheit
und verhindert das Eingeben des Geheim-
codes nach jeder Trennung des Autoradios
von der Stromversorgung.
Fällt die Kontrolle postiv aus, startet das
Gerät seine Funktionen. Stimmen dagegen
die Vergleichscodes nicht überein oder wird
das elektronische Steuergerät (Body Com-
puter) ausgetauscht, teilt das Gerät dem Be-
nutzer mit, dass der Geheimcode eingege-
ben werden muss. Dies geschieht nach dem
im folgenden Abschnitt aufgeführten Ver-
fahren.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 314
316
AUTORADIO
DIEBSTAHLSCHUTZ
Beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im
Kapitel “CD-SPIELER”.
AUSWAHL DER NÄCHSTEN/
VORHERGEHENDEN KARTE
Die Taste Ndrücken, um die nächste Kar-
te auszuwählen, oder die Taste
Odrücken,
um die vorhergehenden Karte auszuwählen.
Der Name der neuen ausgewählten Karte
wird auf dem Display angezeigt.
Die Auswahl der Karten erfolgt zyklisch:
Nach der letzten Karte wird die erste aus-
gewählt und umgekehrt.
Wird in darauf folgenden 2 Sekunden kei-
ne andere Karte/Titel ausgewählt, wird er-
neut der erste Titel der neuen Karte abge-
spielt.
Wenn der letzte Titel der gerade ausge-
wählten Karte wiedergegeben wird, wird die
nächste Karte wiedergegeben.
ANZEIGEN AUF DEM DISPLAY
Anzeige der Informationen
ID3-TAG
Das Autoradio kann außer den entspre-
chenden Informationen für die vergangene
Zeit, den Namen der Karte und der Datei
auch die Informationen ID3-TAG für den Na-
men des Titels, Sängers, Autor verwalten
(siehe Abschnitt “Funktion MP3 DISPLAY”).
Der auf dem Display angezeigte Name der
MP3-Karte entspricht dem Namen, mit dem
die Karte in der CD gespeichert wurde, mit
einem zusätzlichen Sternchen.
Beispiel für einen vollständigen Namen ei-
ner MP3-Karte: BEST OF *.
Falls gewählt wird, eine der Informationen
ID3-TAG (Titel, Künstler, Album) für den wie-
dergegebenen Titel anzuzeigen, und diese In-
formationen für den wiedergegebenen Titel
nicht registriert wurden, wird die angezeigte
Information durch die Information für den Da-
teinamen ersetzt.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 316
318
AUTORADIO
ALLGEMEINES
Die Lautstärke ist zu niedrig
Die Funktion Fader darf nur auf die (vorde-
ren) Werte “F” eingestellt werden, um die
Reduzierung der Ausgangsleistung des Au-
toradios und die Löschung der Lautstärke bei
Einstellung des Faderniveaus = R+9 zu ver-
meiden.
Nicht auswählbare Hörquelle
Es wurde kein Tonträger eingelegt. Die CD
oder CD MP3 einlegen.
F F
E E
H H
L L
E E
R R
D D
I I
A A
G G
N N
O O
S S
E E
CD-SPIELER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Die CD reinigen.
Die CD ist verkratzt. Versuchen, eine ande-
re CD zu verwenden.
Es kann keine CD eingelegt
werden
Sie haben schon eine CD eingelegt. Die Ta-
ste
ıdrücken, und die CD herausnehmen.
ABLESEN EINER MP3-DATEI
Aussetzer während der Ablesung
der mp3-Dateien
Die CD ist verkratzt oder verschmutzt. Den
Tonträger reinigen, indem Sie sich auf die
Angaben im Abschnitt “CD” im Kapitel “EIN-
LEITUNG” beziehen.
Die Dauer der mp3-Titel wird
nicht korrekt angezeigt
In einigen Fällen kann die Dauer der MP3-
Titel (aufgrund der Aufnahmemodalität)
falsch angezeigt werden.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 318
319
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
– Mittlere ............................. 82
Aschenbecher .......................... 86
ASR (System) ......................... 112
Aufhängungen ......................... 256
Außenlicht .............................. 70
Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs ....................... 164
Auswechseln einer Sicherung ..... 209
Auswechseln eines
Außenlichts ....................196-288
Auswechseln eines
Innenlichts .....................205-290
Automatische Zwei-/
Dreizonenklimaanlage ............ 58
Autoradio ............................... 293
Batterie
– Anlassen mit Hilfsbatterie ..... 182
– Aufladen ........................... 219
– Austausch .......................... 238
– Empfehlungen für die
Verlängerung der Ladedauer .. 239
Bedientasten ........................... 81Beim Parken ........................... 155
Blinkzeichen ........................... 70
Bordinstrumente ...................... 21
Bremsen ................................. 256
Brillenhalterung ....................... 87
CO
2-Emissionen ....................... 270
CODE Card .............................. 12
Cruise Control .......................... 76
Deckenleuchte, Beleuchtung
des Make-up-Spiegels
– Auswechseln einer
Glühbirne .......................... 202
– Auswechseln einer Glühbirne .. 206
Deckenleuchte, Einstieglicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 208
Deckenleuchte, hinten
– Auswechseln einer Glühbirne .. 205
– Bedientasten ..................... 81
Deckenleuchte, vorn
– Auswechseln einer Glühbirne .. 205
– Bedientasten ..................... 78 Abblendlicht
– Auswechseln einer Glühbirne .. 200
– Bedientasten ..................... 70
Ablagefach .............................. 88
Abmessungen .......................... 261
ABS-System ............................ 108
Aschenbecher .......................... 87
Abschleppen des Fahrzeugs ....... 221
Airbags ............................141-145
Alarmanlage ........................... 17
Alfa Romeo CODE-System ......... 10
Alfa 159 Sportwagon....... 275
An der Tankstelle ...............125-264
Anheben des Fahrzeugs ............ 220
Anlage zur Vorrüstung
des Autoradios ....................... 116
Anlassen und Fahrt ................... 149
Anlassvorrichtung ..................... 19
Armaturenbrett ........................ 7
Armaturenbrett
und Bedienelemente........ 6
Armlehne
– Hintere ....................... 83-84
I I
N N
H H
A A
L L
T T
S S
V V
E E
R R
Z Z
E E
I I
C C
H H
N N
I I
S S
319-328 Alfa 159 D 3-12-2009 16:14 Pagina 319
VERORDNUNG ZUR BEHANDLUNG VON ALTFAHRZEUGEN
Seit Jahren setzt Alfa Romeo sich durch die kontinuierliche Verbesserung der Produktionsverfahren und durch die Realisie-
rung immer "umweltverträglicherer" Produkte aktiv für den Schutz der Umwelt ein. In der Absicht dem Kunden den mög-
lichst besten Service unter Einhaltung der Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EWG
auferlegten Pflichten zu gewährleisten, bietet Alfa Romeo seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzli-
che Kosten abzugeben.
Die EWG-Richtlinie sieht denn auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem letzten Halter oder Besit-
zer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist. Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahr-
zeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1. Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeu-
ge, während die Rücknahme zu Nullkosten ab 2007 unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, unter der Bedingung,
dass das Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen zusätzlichen
Müll enthält.
Zur Rückgabe des Altfahrzeugs zu Nullkosten können Sie sich entweder an einen unserer Vertragshändler oder eine der von
Alfa Romeo beauftragten Sammel- und Verschrottungsstellen wenden. Diese Sammel- und Verschrottungsstellen wurden sorg-
fältig ausgewählt, um einen Service angemessenen Qualitätsstandards hinsichtlich Sammeln, Behandlung und Wiederver-
wertung der Altfahrzeuge unter Berücksichtigung der Umweltschutzvorschriften zu garantieren.
Weitere Informationen bezüglich der Sammel- und Verschrottungsstellen erhalten Sie bei den Alfa Romeo oder unter der Te-
lefonnummer 00800 2532 0000 (Ortstarif) oder auf der Alfa Romeo-Internetseite.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
319-328 Alfa 159 D 3-12-2009 16:14 Pagina 323