288
ALFA 159 SPORTWAGON
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe“ im Kapitel “Im Notfall“.
ZUR BEACHTUNGVor dem Aus-
wechseln einer Glühlampe lesen Sie die
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen im
Kapitel “Im Notfall“.
HINTERE LEUCHTGRUPPE
Rückfahrlicht/
Nebelschlussleuchte
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Den Kofferraum öffnen.
❒Den Deckel A, Abb. 35durch Ein-
wirkung auf den vom Pfeil angege-
benen Punkt mit einem Schrauben-
zieher entfernen.
A0E0292mAbb. 35
A0E0293mAbb. 36
ZUR BEACHTUNGFür die Freiga-
be der Inspektionsklappe die Spitze des
Schraubenziehers mit einem Lappen
schützen, um mögliche Kratzer zu ver-
meiden.
❒Die Lampenhaltergruppe durch Ein-
wirkung auf die Haltezungen B,
Abb. 36herausziehen.
A0E0294mAbb. 37
❒Die entsprechende Lampe durch
leichten Druck und Drehen gegen
den Uhrzeigersinn Abb. 37ent-
fernen und austauschen:
C: Lampe des Rückfahrlichts auf dem
Scheinwerfer auf der Beifahrerseite
oder rechten Seite.
C: Lampe der Nebelschlussleuchte auf
dem Scheinwerfer auf der Fahrer-
seite oder linken Seite.
❒Die Lampenhaltergruppe wieder ein-
setzen und korrekt mit Hilfe der Hal-
tezungen B, Abb. 36in ihrer Po-
sition befestigen.
❒Den Deckel A, Abb. 35wieder
schließen.
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 288
290
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0298mAbb. 41
ZUSÄTZLICHES BREMSLICHT
(3. BREMSLICHT)
Das zusätzliche Bremslicht besteht aus
einer LED und ist im Heckspoiler
Abb. 41eingebaut.
Im Falle einer teilweisen oder allgemei-
nen Störung der Lampen des 3. Brems-
lichtes wenden Sie sich bitte an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst.
A0E0487mAbb. 42
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe“ im Kapitel “Im Notfall“.
ZUR BEACHTUNGVor dem Aus-
wechseln einer Glühlampe lesen Sie die
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen im
Kapitel “Im Notfall“.
KOFFERRAUMBELEUCHTUNG
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Den Kofferraum öffnen.
❒Die Lampe A, Abb. 42am vom
Pfeil angegebenen Punkt abhebeln.
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 290
296
AUTORADIO
❒Reinigen Sie jede Compact Disc mit einem
weichen Tuch, um Staub und ggf. vor-
handene Fingerabdrücke zu entfernen.
Fassen Sie die Compact Disc nur am Rand
an, und reinigen Sie diese von innen nach
außen;
❒Benutzen Sie zur Reinigung niemals che-
mische Mittel (z. B. Sprays, Antistatik- oder
Verdünnungsmittel), da diese die Ober-
fläche der Compact Disc beschädigen kön-
nen;
❒Nach dem Anhören der Compact Disc soll-
ten Sie diese unbedingt wieder zurück in
die Schutzhülle legen, um ein Verkratzen
oder die Bildung von Streifen zu vermei-
den, die beim Abspielen zu Aussetzern
führen können;
❒Compact Discs niemals über längeren Zeit-
raum direkter Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen oder der Feuchtigkeit aus-
setzen, damit diese nicht verbiegen;
❒Kleben Sie keine Etiketten auf die bespielte
Seite der Compact Discs, und beschreiben
Sie diese auch nicht mit Bleistiften oder
Kugelschreibern.
Zur Entnahme der Compact Disc aus der ent-
sprechenden Schutzhülle, in die Mitte die-
ser Hülle drücken und die CD vorsichtig vom
äußeren Rand nach oben ziehen.Fassen Sie die Compact Disc immer nur am
Rand an. Berühren Sie nie die Oberfläche.
Benutzen Sie zum Entfernen von Fingerab-
drücken und Staub ausschließlich ein wei-
ches Tuch, und reinigen Sie die Compact Di-
sc von der Mitte zum Rand.
Benutzen Sie keine stark verkratzten, ver-
bogenen oder anderweitig beschädigten
Compact Discs. Der Gebrauch solcher Com-
pact Discs kann zu Abspielfehlern führen
oder den CD-Spieler sogar beschädigen.
Für den Erhalt der besten Wiedergabequa-
lität ist die Verwendung von bedruckten Ori-
ginal-CD-Trägern erforderlich. Eine korrekte
Funktionsweise wird nicht gewährleistet,
wenn nicht korrekt aufgenommene CD-
R/RW-Träger und/oder Träger mit einer
Höchstkapazität verwendet werden, die
650 MB überschreiten.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie keinesfalls
die im Handel erhältlichen Schutzfolien für
Compact Discs oder CDs mit Stabilisatoren
u. ä., da sich diese im Inneren der Mecha-
nik verfangen und die CD beschädigen kön-
nen. CD
Denken Sie daran, dass Schmutz, Kratzer
oder Verformungen der Compact Disc ggf.
zu Sprüngen bei der Wiedergabe führen und
somit die Abspielqualität verschlechtern kön-
nen. Um optimale Wiedergabebedingungen
zu gewährleisten, sollten Sie folgende Rat-
schläge befolgen:
❒Benutzen Sie nur Compact Disc mit dem
Markenzeichen:
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:06 Pagina 296
299
AUTORADIO
S S
C C
H H
N N
E E
L L
L L
E E
A A
N N
L L
E E
I I
T T
U U
N N
G GABSCHNITT AUDIO
❒Loudness Funktion (ausgeschlossen Ver-
sionen mit dem HIFI-BOSE-System)
❒Einstellbarer Equalizer (ausgeschlossen
Versionen mit dem HIFI-BOSE-System)
❒Individuell einstellbarer Equalizer (aus-
geschlossen Versionen mit dem HIFI-BO-
SE-System)
❒Automatische Einstellung der Lautstärke
aufgrund der Fahrgeschwindigkeit (SPEED
VOLUME) (ausgeschlossen Versionen mit
dem HIFI-BOSE-System)
❒MUTE Funktion
ABSCHNITT RADIO
❒Empfang von Informationen über die
Straßenverhältnisse (TA)
❒Automatische Speicherung von 6
Sendern auf dem dedizierten FM-Band -
FMT (AS – Autostore)
ABSCHNITT CD / MP3
❒Play / Pause
❒Auswahl der vorhergehenden /
nächsten Spur
❒FF / FR
❒Auswahl der vorhergehenden /
nächsten Karte
Taste
ON/OFF
Modalität
Kurzer Druck des Knopfes
Längerer Druck des Knopfes
Drehung des Knopfes nach ls/rs
A0E0531m
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Anstellen
Abstellen
Lautstärke regulieren
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:06 Pagina 299
302
AUTORADIO
Auf den Multimedia CDs
sind außer den Audiospu-
ren auch Datenspuren ge-
speichert. Die Wiedergabe einer
solchen CD kann so laute Kratz-
geräusche hervorrufen, dass die
Fahrsicherheit eingeschränkt wird
und zu Schäden an den Endstufen
sowie an den Lautsprechern führen.
Abschnitt CD MP3
❒Funktion MP3-Info (ID3-TAG);
❒Auswahl der (vorhergehenden/nächsten)
Karte;
❒Titelauswahl (vor/zurück);
❒Schneller Vorlauf (vor/zurück) der Titel;
❒Funktion MP3 Display: Anzeige des Na-
mens der Karte, Informationen ID3-TAG,
der seit Titelbeginn vergangenen Zeit, des
Namens der Datei);
❒Lesen der Audio-CD oder Daten, CD-R und
CD-RW.
Abschnitt Audio
❒Funktion Mute/Pause;
❒Funktion Soft Mute;
❒Funktion Loudness (ausgeschlossen Ver-
sionen mit dem HIFI-BOSE-System);
❒7-Band-Grafikequalizer (ausgeschlossen
Versionen mit dem HIFI-BOSE-System);
❒Getrennte Bass-/Hochtonregelung;
❒Balanceausgleich des rechten/linken Ka-
nals. Abschnitt CD-Spieler
❒Direkte Auswahl der CD;
❒Titelwahl (vorwärts/rückwärts);
❒Schneller Titelsuchlauf (vor-
wärts/rückwärts;
❒Funktion CD Display: Anzeige des Na-
mens der CD/der seit Titelbeginn ver-
gangenen Zeit;
❒Lesen von Audio-CDs, CD-R und CD-RW.
ALLGEMEINES
Das Gerät ist mit folgenden Funktionen aus-
gestattet:
Abschnitt Radio
❒PLL Sendereinstellung auf den Fre-
quenzbändern FM/AM/MW/LW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion
TA (Verkehrsfunk) - TP (Verkehrspro-
gramme) - EON (Enhanced Other Net-
work) - REG (Regionalsender);
❒AF: Auswahl der Suche nach Alternati-
vfrequenzen in RDS-Betriebsweise;
❒Vorausrüstung für den Notfallalarm;
❒Automatische/manuelle Sendereinstellung;
❒FM Multipath Detector;
❒Manuelles Speichern von 36 Sendern:
18 FM-Sender (6 in FM1, 6 in FM2, 6
in FMT), 6 MW-Sender und 6 LW-Sender
und 6 PTY-Sender (nur im FM-Betrieb;
❒Automatische Speicherung (AUTOSTORE-
Funktion) von 6 Sendern auf dem dedi-
zierten FM-Frequenzband;
❒Funktion SPEED VOLUME (ausgeschlos-
sen Versionen mit dem HIFI-BOSE-Sy-
stem): Automatische Einstellung der
Lautstärke in Abhängigkeit von der Ge-
schwindigkeit des Fahrzeugs;
❒Automatische Auswahl von Stereo/Mono.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 302
303
AUTORADIO
AUSWAHL DER FUNKTIONEN
DES CD-SPIELERS/
CD-CHANGERS
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken der
Taste CD ist es möglich, zyklisch folgende
Audioquellen auszuwählen:
❒CD (nur falls eine CD eingelegt ist);
❒CHANGER (CD-Changer - nur falls der CD-
Changer angeschlossen ist).
SPEICHERFUNKTION
DER AUDIOQUELLE
Wenn während des Hörens einer CD eine an-
dere Funktion gewählt wird (z. B. das Ra-
dio), so wird die Wiedergabe unterbrochen
und beginnt bei der Rückkehr in die Be-
triebsart CD wieder an der Stelle, wo diese
unterbrochen wurde.
Wird während des Hörens des Radios eine
andere Funktion ausgewählt und dann wie-
der der Radiobetrieb, so schaltet sich der zu-
letzt eingestellte Sender wieder ein.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKERE
Zum Einstellen der Lautstärke die Ta-
ste/Regler ON/OFF drehen.
Wenn das Niveau der Lautstärke während
einer Verkehrsfunkdurchsage verändert wird,
so wird diese neue Einstellung nur bis zum
Ende der Durchsage beibehalten.
FUNKTION SPEED VOLUME
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HIFI-BOSE-System)
Diese Funktion ermöglicht die automatische
Anpassung der Lautstärke an die Fahrge-
schwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt mit
der Fahrgeschwindigkeit zu, um das Klang-
verhältnis - unter Berücksichtigung der Geräu-
schentwicklung - im Fahrzeuginnenraum bei-
zubehalten.
Bitte konsultieren Sie den Abschnitt MENÜ
für die Ein- und Ausschaltungsmodalitäten
der Funktion.
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS
Das Autoradio wird durch kurzes Drücken
der Taste/Regler ON/OFF eingeschaltet.
Beim Einschalten des Autoradios wird die
Lautstärke auf den Wert 20 begrenzt, wenn
es beim vorherigen Gebrauch auf einem
höheren Wert eingestellt war.
Wenn das Autoradio bei aus dem Zündschloss
abgezogenem Schlüssel eingeschaltet wird,
wird dieses automatisch nach etwa 20 Minu-
ten ausgeschaltet. Nach der automatischen Aus-
schaltung kann das Autoradio erneut für wei-
tere 20 Minuten durch Drücken der Ta-
ste/Regler ON/OFF eingeschaltet werden.
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS
Zum Ausschalten des Geräts die Ta-
ste/Regler ON/OFF gedrückt halten.
AUSWAHL DER FUNKTIONEN
DES RADIOS
Durch mehrfaches und kurzes Drücken der
Taste FM-AS ist es möglich, zyklisch fol-
gende Funktionen auszuwählen:
❒TUNER (“FM1”, “FM2”, “FMT”);
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken der
Taste AM ist es möglich, zyklisch folgende
Audioquellen auszuwählen:
❒TUNER (“MW”, “LW”).
F F
U U
N N
K K
T T
I I
O O
N N
E E
N N
U U
N N
D D
E E
I I
N N
S S
T T
E E
L L
L L
U U
N N
G G
E E
N N
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 303
308
AUTORADIO
EMPFANG EINES
NOTFALLALARMS
Das Autoradio ist dafür vorgerüstet, in der
Betriebsart RDS im Falle von besonderen
Umständen oder Vorfällen, die allgemeine
Gefahren hervorrufen können (Erdbeben,
Überflutungen usw.) Notfalldurchsagen zu
empfangen, sofern diese vom eingestellten
Sender übertragen werden.
Diese Funktion wird automatisch einge-
schaltet und kann nicht ausgeschlossen wer-
den.
Während der Meldung eines Notfalls er-
scheint auf dem Display der Schriftzug
“ALARM”. Während der Meldung ändert sich
die Lautstärke des Autoradios, ähnlich wie
es beim Erhalt einer Verkehrsdurchsage er-
folgt (siehe Abschnitt “Funktion TA”).
FUNKTION EON
(Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Kreise aktiv, die meh-
rere Sender mit Verkehrsfunknachrichten zu-
sammenfassen. In diesem Falle wird das Pro-
gramm kurzfristig unterbrochen, um:
❒die Verkehrsfunknachrichten zu empfan-
gen (nur bei eingeschalteter Funktion TA);
❒die Regionalsendungen jedes Mal zu
hören, wenn diese von einem Sender des
gleichen Kreises ausgestrahlt werden.
STEREOSENDER
Bei schwachem Empfangssignal schaltet die
Wiedergabe automatisch von Stereo auf Mo-
no.
MENÜ
Funktionen der Taste MENU
Zum Einschalten der Funktion Menü kurz die
Taste MENU drücken. Auf dem Display er-
scheint der Schriftzug “MENU”.
Zum Rollen der Funktionen des Menüs be-
nutzt man die Tasten
Noder O. Zum Än-
dern der Einstellung der gewählten Funkti-
on benutzt man die Tasten
÷oder ˜.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die durch das Menü verwalteten Funktion
sind:
❒AF SWITCHING (ON/OFF)
❒TRAFFIC INFO (ON/OFF)
❒REGIONAL MODE Regionalprogramme
(ON/OFF);
❒MP3 DISPLAY (Einstellung des Displays
des CD MP3-Spielers);
❒SPEED VOLUME (ausgeschlossen Versio-
nen mit dem HIFI-BOSE-System) (Auto-
matische Kontrolle der Lautstärke in Ab-
hängigkeit von der Geschwindigkeit);
❒EXTERNAL AUDIO VOL (Verwaltungsmo-
dalität externer Audioquellen)
❒RADIO OFF (Ausschaltungsmodalität).
❒RESTORE DEFAULT
Zum Verlassen der Funktion Menü, erneut
die Taste MENU drücken.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 308
310
AUTORADIO
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der Funktion:
❒“REGIONAL MODE: ON”: Funktion ein-
geschaltet.
❒“REGIONAL MODE: OFF”: Funktion aus-
geschaltet.
Wenn bei ausgeschalteter Funktion ein Re-
gionalsender eingestellt ist, der nur in einem
bestimmten Bereich überträgt, und man in
einen anderen Bereich kommt, empfängt
man automatisch den Regionalsender des
neuen Gebietes.
ZUR BEACHTUNG Wenn gleichzeitig die Funk-
tionen AF und REG eingeschaltet sind, ist es
möglich, dass das Radio bei Überschreitung
der Grenze zwischen den beiden Regionen
nicht korrekt auf eine gültige Alternativfre-
quenz umschaltet.FUNKTION MP3 DISPLAY
(Anzeige der Daten der Compact
Disc MP3)
Diese Funktion ermöglicht es, beim Hören
einer CD mit MP3-Titeln die vom Display an-
gezeigte Information zu wählen.
Die Funktion kann nur ausgewählt werden,
wenn eine CD MP3 eingelegt ist: In diesem
Fall erscheint auf dem Display der Schrift-
zug “MP3 DISPLAY”.
Zum Ändern der Funktion die Tasten
÷oder ˜benutzen.
Die verfügbaren Einstellungen sind sechs:
❒TITLE (Titelname, falls der ID3-TAG ver-
fügbar ist)
❒AUTHOR (Sänger des Titels, falls der ID3-
TAG verfügbar ist)
❒ALBUM (Titelalbum, falls der ID3-TAG ver-
fügbar ist)
❒DIR (der Karte zugeordnete Name);
❒FILENAME (der MP3-Datei zugeordnete
Name);
❒TIME (seit Titelbeginn vergangene Zeit). Funktion REGIONAL MODE
(Empfang regionaler Sendungen)
Einige landesweite Sender strahlen zu be-
stimmten Tageszeiten von Region zu Regi-
on verschiedene Regionalprogramme aus.
Diese Funktion ermöglicht es, automatisch
Regionalsender (lokal) zu empfangen (sie-
he Abschnitt “Funktion EON”).
Wenn man möchte, dass das Autoradio au-
tomatisch die Sender mit Regionalpro-
grammen einstellt, die im ausgewählten
Netz verfügbar sind, muss die Funktion ak-
tiviert werden.
Zum Ein-/Ausschalten der Funktion die Ta-
sten
÷oder ˜drücken.
293-318 Alfa 159 D 8-04-2009 11:07 Pagina 310