Page 258 of 331

256
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS 3.2 JTS - 2.4 JTDM
1.9 JTDM8v - 1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM
Betriebsbremsen:
– vorn Mit belüfteten Scheiben Mit belüfteten Scheiben
– hinten Scheibenbremsen Mit belüfteten Scheiben
Feststellbremse Gesteuert durch Handhebel, auf die hinteren Bremsen einwirkend
ZUR BEACHTUNG Wasser, Eis oder Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben absetzen und die Wirksamkeit der Bremsen beim
ersten Bremsvorgang beeinträchtigen.
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS - 3.2 JTS - 1.9 JTD
M8V
1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM- 2.4 JTDM
Typ Mit Ritzel und Zahnstange und hydraulischer Servolenkung
Wendekreisdurchmesser
(zwischen zwei Bordsteinen) 11,1
BREMSEN
LENKUNG
1.8 140 PS - 1750 TURBO BENZINA - 2.2 JTS - 3.2 JTS - 1.9 JTDM8V
1.9 JTDM16v - 2.0 JTDM- 2.4 JTDM
Vorn Hohe Doppelquerlenker-Vorderachse
Hinten Multilink-Hinterachse
AUFHÄNGUNGEN
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 256
Page 259 of 331

257
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGENI
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung. Schlauchlose Radialrei-
fen. Im Fahrzeugbrief sind außerdem al-
le zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen
Unstimmigkeiten zwischen der “Be-
triebs- und Wartungsanleitung” und dem
“Fahrzeugbrief” sind die im letztge-
nannten Dokument enthaltenen Anga-
ben maßgebend.
Auf Fahrzeugen, die mit Allradantrieb
ausgestattet sind, müssen alle Räder mit
Reifen des gleichen Typs, der gleichen
Lauffläche und der gleichen Marke ver-
wendet werden, um nicht den Allrad-
antrieb zu beschädigen. Die Wirksam-
keit des Allradantriebs wird jedoch nicht
in Frage gestellt, wenn Reifen mit einem
unterschiedlichen Abnutzungsgrad ver-
wendet werden.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass
das Fahrzeug an allen vier Rädern mit
Reifen des selben Typs und Marke aus-
gerüstet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose
Reifen dürfen keine Schläuche einge-
zogen werden.
A0E0186mAbb. 5
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl. Schlauch-
loser Reifen.
ERKLÄRUNG DER
REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 205/55 R 16 91 V
205= Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
55= Querschnittsverhältnis
Höhe/Breite (H/S) in Pro-
zenten.
R= Radialreifen.
16= Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
91= Lastindex (Tragfähigkeit).
V = Index der Höchstgeschwindig-
keit.Lastindex (Tragfähigkeit)
60= 250 kg84= 500 kg
61= 257 kg85= 515 kg
62= 265 kg86= 530 kg
63= 272 kg87= 545 kg
64= 280 kg88= 560 kg
65= 290 kg89= 580 kg
66= 300 kg90= 600 kg
67= 307 kg91= 615 kg
68= 315 kg92= 630 kg
69= 325 kg93= 650 kg
70= 335 kg94= 670 kg
71= 345 kg95= 690 kg
72= 355 kg96= 710 kg
73= 365 kg97= 730 kg
74= 375 kg98= 750 kg
75= 387 kg99= 775 kg
76 = 400 kg100= 800 kg
77= 412 kg101= 825 kg
78= 425 kg102
= 850 kg
79= 437 kg103= 875 kg
80= 450 kg104= 900 kg
81= 462 kg105= 925 kg
82= 475 kg106= 950 kg
83= 487 kg
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 257
Page 260 of 331

ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Abb. 5
Beispiel: 7 J x 16 H2 ET 43
7= Felgenbreite in Zoll 1.
J= Felgenrandprofil (seitlicher An-
satz, auf welchem der Reifen-
wulst aufliegt) 2.
16= Felgendurchmesser in Zoll (ent-
spricht dem der Angabe für den
zu montierenden Reifen)
(3= Ø).
H2= Form und Anzahl der “hump ”
(kreisförmiger Ansatz, der den
Reifenwulst bei schlauchlosen
Reifen aufnimmt und auf der
Felge hält).
43= Radsturz (Abstand zwischen
der Auflagefläche Rad/Felge
und Mittellinie der Felge). Index der
Höchstgeschwindigkeit
Q= bis zu 160 km/h.
R= bis zu 170 km/h.
S= bis zu 180 km/h.
T= bis zu 190 km/h.
U= bis zu 200 km/h.
H= bis zu 210 km/h.
V= bis zu 240 km/h.
W= bis zu 270 km/h.
Y= bis zu 300 km/h.
Index der
Höchstgeschwindigkeit
für Winterreifen
QM + S= bis zu 160 km/h.
TM + S= bis zu 190 km/h.
HM + S= bis zu 210 km/h.
258
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0788mAbb. 6
RIM PROTECTOR REIFEN
Abb. 6
Bei Fahrzeugen mit
nachträglich montierten
Reifen mit Felgenschutz (Rim
Protector - Abb. 6) und Fahr-
zeugen mit Integralradkappen,
die (mittels Feder) am Stahl-
felgen befestigt sind, dürfen
die Radkappen NICHT montiert
werden. Der Einsatz von un-
geeigneten Reifen und Rad-
kappen könnte zu einem plötz-
lichen Druckverlust im Reifen
führen.
ATTENZIONE
249-270 Alfa 159 D 3-12-2009 16:13 Pagina 258
Page 278 of 331

Der Betrieb des Heckscheibenwischers
endet nach einigen Wischvorgängen
nach Loslassen des Rings. Ein weiteres
"Reinigungswischen" vervollständigt
nach etwa 6 Sekunden den Wischvor-
gang.
Den Heckscheibenwi-
scher nicht verwenden,
um die Heckscheibe von
Schnee oder Eis zu befreien. Un-
ter solchen Bedingungen ist der
Scheibenwischer überansprucht,
und es greift der Motorschutz
ein, der den Betrieb für einige
Sekunden verhindert. Sollte
anschließend der Scheibenwi-
scher nicht funktionieren, wen-
den Sie sich bitte an den Auto-
risierten Alfa Romeo Kunden-
dienst.
HECKSCHEIBEN-
WISCHER
BETRIEB
Ein-/Ausschaltung des
Heckscheibenwischers
Durch die Drehung des nicht einrastenden
Rings A, Abb. 1auf
'ON/OFFwird
der Heckscheibenwischer im Intervallbe-
trieb eingeschaltet. Die darauf folgende
Ausschaltung erfolgt durch erneutes Dre-
hen des Rings auf
'ON/ OFF.
Die Betätigung des Heckscheibenwi-
schers kann auch bei erfolgt auch wenn
der Frontscheibenwischer in Funktion
und der Rückgang eingelegt sind.
“Intelligentes“ Waschen
der Heckscheibe
Durch die Drehung des nicht einrastenden
Rings A, Abb. 1auf &wird die Wäsche
der Heckscheibe eingeschaltet. Wenn der
nicht einrastende Ring &auf gehalten
wird, ist es möglich, mit nur einer Bewe-
gung den Strahl der Heckscheibenwasch-
anlage und des Heckscheibenwischers ein-
zuschalten. Letzterer wird automatisch
in Betrieb gesetzt, wenn der nicht einra-
stende Ring länger als eine halbe Sekun-
de auf &gehalten wird.
276
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0264mAbb. 1A0E0267mAbb. 2
AUSWECHSELN DES
WISCHBLATTS
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒Die Abdeckung A, Abb. 2anhe-
ben, die Mutter Babschrauben, und
den Wischarm Centfernen;
❒Den neuen Arm korrekt positionie-
ren, die Mutter Bfest anziehen und
dann die Abdeckung Aherunter-
drücken.
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 276
Page 279 of 331

SPRITZDÜSEN
Falls keine Flüssigkeit aus den Spritzdü-
sen austritt, muss zuerst kontrolliert wer-
den, ob Flüssigkeit im Behälter der
Scheiben-/Heckscheibenwaschanlage
ist (siehe Abschnitt “Kontrolle der Füll-
stände“ im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge“).
Dann kontrollieren, dass die Löcher
A, Abb. 3im Spritzer nicht verstopft
sind, sie können eventuell mit einer Na-
del gereinigt werden.
277
ALFA 159 SPORTWAGON
A0E0269mAbb. 4
A0E0263mAbb. 5
KOFFERRAUM
NOTÖFFNUNG DES
KOFFERRAUMS VON INNEN
Sollte die Batterie entladen sein oder bei
einer Anomalie des elektrischen Schlos-
ses der Heckklappe, gehen Sie zur Öff-
nung des Kofferraums von innen fol-
gendermaßen vor:
❒Klappen Sie die Rücksitze ganz um
(siehe Abschnitt „Gepäckraumer-
weiterung“ im Kapitel „Armaturen-
brett und Bedienelemente“).
❒Entfernen Sie die Kopfstützen der
Rücksitze.
❒den Schraubenzieher aus dem Werk-
zeugkasten nehmen und innen im
Kofferraum (im hinteren Teil) in die
Aufnahme A, Abb. 4einführen
und dann den Hebel B, Abb. 5be-
dienen.
A0E0268mAbb. 3
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 277
Page 280 of 331

278
ALFA 159 SPORTWAGON
Die Erweiterung der rechten Seite des
Gepäckraums ermöglicht den Transport
von zwei Fahrgästen auf der linken Sei-
te des Rücksitzes. Die Erweiterung der
linken Seite des Gepäckraums ermög-
licht den Transport von einem Fahrgast
auf der rechten Seite des Rücksitzes.ZUR BEACHTUNG
❒Bevor Sie die Rückenlehne umklap-
pen kontrollieren Sie bitte, dass sich
die Kopfstützen in “Ruhestellung”
befinden (komplett abgesenkt). Die
Kopfstützen können auch entfernt
werden, um den Laderaum zu ver-
bessern;
❒vor dem Umklappen der Rückenleh-
ne vergewissern Sie sich, ob die hin-
tere Armlehne nicht gesenkt ist. An-
dernfalls diese in ihrem Sitz unter-
bringen (siehe Beschreibung unter
Absatz “Innenausstattungen” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Steue-
rungen”);
ERWEITERUNG DES
GEPÄCKRAUMS
Der geteilte Rücksitz ermöglicht die teil-
weise (1/3 oder 2/3) oder vollstän-
dige Erweiterung des Gepäckraums.
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Kopfstützen vollständig in die
Rücksitze eindrücken;
❒sicherstellen, dass die Sicherheits-
gurte nicht verdreht sind;
❒den Hebel A, Abb. 6der Rücken-
lehne betätigen, um entsprechend
den linken oder rechten Teil der
Rückenlehne zu lösen, hochziehen
und diese nach vorn umklappen. Das
Anheben des Hebels wird durch ein
“rotes Band” Bangezeigt.
A0E0085mAbb. 6
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 278
Page 284 of 331

A0E0278mAbb. 20A0E0279mAbb. 21
A0E0280mAbb. 22
Die Zeltplane wird in folgender Weise
wieder eingesetzt:
❒Die Zeltplane in ihre Aufnahme auf
der linken Seite (Seite ohne Hebel)
einführen;
❒bei hochgezogenem Hebel D,
Abb. 22die Zeltplane in ihre Auf-
nahme auf der rechten Seite ein-
führen;
❒Den Hebel Dfreigeben.282
ALFA 159 SPORTWAGON
ABDECKPLANE DER
GEPÄCKSTÜCKE
Die Abdeckplane der Gepäckstücke A,
Abb. 20kann aufgerollt und entfernt
werden.
Zum Aufrollen die zwei hinteren Bolzen
B, Abb. 21aus den entsprechenden
Aufnahmen herausziehen.
ZUR BEACHTUNGDie Plane beim
Aufrollen begleiten, indem Sie sie am
Griff C, Abb. 20festhalten.
ZUR BEACHTUNGUm die Zeltpla-
ne zu entfernen, muss sie aufgerollt und
kontrolliert werden, dass auch das Trenn-
netz zum Fahrgastraum (für Versio-
nen/Märkte, wo worgesehen) aufgerollt
ist (siehe den nachfolgenden Abschnitt),
dann wird der Hebel D, Abb. 22nach
oben verstellt. Die Zeltplane heben und
aus dem Kofferraum ausziehen.
A0E0277mAbb. 19
A0E0276mAbb. 18
A0E0308mAbb. 17
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 282
Page 289 of 331

Eine gemischte Montage der normalen
Kindersitze und der „Isofix Universal-Sit-
ze“ ist möglich. Es wird daran erinnert,
dass im Falle der Kindersitze Isofix Uni-
versal alle mit dem Schriftzug ECE
R44/03 „Isofix Universal“ zugelasse-
nen Sitze verwendet werden können.
In der Lineaccessori Alfa Romeo ist der
Kindersitz “Isofix Unversal“ “Duo Plus“
verfügbar.
Für weitere Einzelheiten in Bezug auf
die Installation und/oder Verwendung
des Kindersitzes beziehen Sie sich auf
die mit dem Kindersitz gelieferte “Be-
triebsanleitung“. Um zur Einhängevorrichtung A-Abb.
33zu gelangen, gehen Sie so vor:
❒Die Rückenlehne des Rücksitzes um-
klappen (siehe Beschreibung im Abschnitt
“Erweiterung des Gepäckraums“).
❒Die Einhängevorrichtung Anach oben
ziehen, und dann den Riemen an der
Einhängevorrichtung befestigen.
287
ALFA 159 SPORTWAGON
Der Kindersitz kann nur
bei stehendem Fahr-
zeug montiert werden. Der Sitz
ist richtig in den Haltern ver-
ankert, wenn ein hörbares Ein-
rasten wahrgenommen wird.
Bitte beachten Sie in jedem Fall
die Anweisungen für Einbau,
Ausbau und Positionierung, die
der Kindersitzhersteller ver-
pflichtet ist, mitzuliefern.
ZUR BEACHTUNG
271-292 Alfa 159 D 8-04-2009 11:09 Pagina 287