Page 185 of 224
183
Fähre meiden
Neu berechnen
Einstellun
gen
Lautstärke Sprachansa
gen
Sonderziele auf Kart
e
Parameter für Risikozonen setzen
Auf Karte zei
gen
Visuelle Warnun
g
Akustische Warnun
g
3
2
4
3
3
3
4
4
4
Aus Adressbuch wählen
Telefon-Menü
Telefon suchen
Anrufl isten
Telefon verbinden
Klingelton auswählen
Telefon-/Klingelton-Lautstärke einstellen
Verbundene Telefone
Nummer der Mailbox wählen
Einstellungen T
elefon trennen
T
elefon umbenennen
Kopplung löschen
Alle Kopplungen löschen
Details anzeigen
Menü "SETUP"
Systemsprache *
English
Español
Deutsch
Italiano
Français
Nederlands
Polski
Portuguese
Datum & Uhrzeit *
Datum & Uhrzeit einstellen
Datumsformat
Zeitformat
1
2
2
2
2
3
3
4
4
4
4
4
2
3
3
3
1
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
Autobahnen meiden Routend
ynamik
TMC unabhän
gig
Semi-dynamisch
Vermeidungskriterien
Gebührenpfl ichti
ge Straßen meiden
Optimierte Route
3
3
4
4
4
4
4
*
Erhältlich je nach Modell
Page 186 of 224
184
**Die Parameter sind je nach Fahrzeug unterschiedlich.
Dark blue
Kartenfarbe
Nachtfarbe
Einheiten
Ta
gfarbe
Fahrzeu
geinstellungen **
Fahrzeu
ginformationen
Liste der Warnmeldun
gen
F
unktionszustände
Temperatur
Celsius
F
ahrenheit
Metrisch/Imperial
Kilometer
(Verbrauch: l/100)
Kilometer (Verbrauch: km/l)
Meilen
(Verbrauch: MPG)
Systemparameter
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung Werkseinstellun
g wiederherstellen
Software-Version
Lauftext
3
4
4
2
4
3
4
4
2
3
4
4
3
4
4
4
2
4
3
3
3
Farbe
Pop titanium
T
offee
Bl
ue steel
Techno
grey
3
4
4
4
4
Display
Helligkeit
2
3
Page 187 of 224

185
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD-Spieler, etc.) istdie Klangqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Tonqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was
zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, etc.) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (B‰sse, Hˆhen, Balance vorn-hinten,
Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "Linear"
zu w‰hlen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv"
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Di
e CD wirdgrunds‰tzlich
ausgeworfen oder
vom CD-Spieler nicht
wiedergegeben.Die
CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enth‰lt keine
Audio-Daten oder enth‰lt ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Ko
pierschutz.
- Prü
fen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Über
prüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu
stark beschädigt ist.
-
Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich umeine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Siedazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
-Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
-Einige selbst gebrannte CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios
(Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 ohneeine musikalische Richtung zu wählen.
Page 188 of 224

186
FRAGEANTWORTABHILFE
Die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige, usw.).
Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der Richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um denWellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2,FMAST), in dem die Sender gespeichert sind.
Die Empfangsqualität des eingestellten Sendersverschlechtert sich stetigoder die gespeicherten Sender können nichtempfangen werden (keinTon, 87,5 MHz in der Anzeige, etc.).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region. Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit dasSystem pr¸fen kann, ob sich ein st‰rkerer Sender in der Region befi ndet.
Die Umgebung (H¸gel, Geb‰ude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage,usw.) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutetnicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde besch‰digt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Lassen Sie die Antenne von einem PEUGEOT-Vertragspartner ¸berpr¸fen.
Tonausfall von 1bis 2 Sekunden imRadiobetrieb.
Das RDS-System sucht w‰hrend dieses kurzen Tonausfalls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Sendersermˆglicht.
Deaktivieren Sie die "RDS"-Funktion, wenn dieszu h‰ufi g und immer auf der gleichen Streckevorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradiofunktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Page 189 of 224

187
FRAGEANTWORTABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"
ist angekreuzt. Dennoch
werden einige Staus auf der Route nicht in
Echtzeit angezeigt.Beim
Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der
Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der
Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die Hauptverkehrswege (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt. Dies ist normal. Das System ist von den
verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht
auf meiner Route befi ndet (giltnicht für Deutschland).
Das System meldet sämtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen, die sich auf benachbarten oder
Parallelstraflen befi nden, erkennen. Die Karte zoomen, um die genaue Position desRadars anzuzeigen.
Die akustische Warnungder Radaranlagenfunktioniert nicht (giltnicht für Deutschland).
Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Die akustische Warnung unter Navigations-Menü,
Einstellungen, Parameter für Risikozonen setzenaktivieren.
Die akustische Warnun
g wird auf Minimallautstärke eingestellt. Die Lautstärke der Warnung beim Vorbeifahren an einem Radar erhöhen.
Die Höhenlage wird nicht
angezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 3 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartetist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
3 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Um
gebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekönnen die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal variieren. Dies ist normal. Das System ist von den
Empfangsbedingungen des GPS-Signals
abhängig.
Die
Streckenberechnung
kommt nicht zum Abschluss.Vielleicht stehen die Vermeidungskriterien im Widerspruch zur aktuellen Ortung (Vermeiden der Mautstrecken auf einer gebührenpfl ichtigen
Autobahn). ‹berpr¸fen Sie die Vermeidungskriterien.
Page 190 of 224
188
FRAGEANTWORTABHILFE
Lange Wartezeit nachdem Einlegen einer CD.Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte
Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret ...). Dieser Vorgang kanneinige Sekunden dauern.
Dies ist völlig normal.
D
as Bluetooth-Telefonlässt sich nichtanschließen.Mö
glicherweise ist die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons nicht aktiviert
oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- Ve rgewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
- Vergewissern
Sie sich, dass Ihr Telefonangezeigt wird.
D
er Ton des Telefons mitaktiviertem Bluetooth istnicht hörbar.Der Ton hän
gt gleichzeitig vom System und vom Telefon ab. Die Lautstärke des WIP Nav eventuell auf Maximallautstärke stellen und gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons erhöhen.
Page 191 of 224
189
WIP Sound
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein anderes Fahrzeugeingebaut werden soll, wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, um das System konfi gurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeiterfordern, bei stehendem Fahrzeug duchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann sich das Autoradio nach einigen Minutenselbsttätig ausschalten.
AUTORADIO/BLUETOOTH
01 Erste Schritte
02 Lenkradbetätigungen
03 Hauptmenü
04 Audio
05 USB-Gerät - WIP Plug
06 WIP Bluetooth
07 Einstellungen
08 Bildschirmstrukturen
Häufig gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 190
191
192
193
196
199
202
204
209
INHALT
Page 192 of 224

190
01 ERSTE SCHRITTE
CD-Auswurf
Auswahl des Geräteteils:
Radio,
CD-Spieler, MP3-Player,
USB-Anschluss, Cinch-Anschluss, Streaming.
Auswahl desBildschirmanzeigemodus:
Datum, Audiofunktionen,
Bordcomputer, Telefon.
Automatische Sendersuche nach unten/oben
Auswahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- oder USB-Titels. Einstellun
g der Audio-Optionen:
Balance vorne/hinten,links/rechts, Höhen/Tiefen, Loudness,musikalischeRichtung.
Anzeige der Liste der
lokalen Sender, der CD-
oder MP3-Titel.
Langes Drücken: Titel
der CD oder der MP3-
Verzeichnisse (CD/USB).
Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen).
Langes Dr
ücken: Zugang zum
PTY-Modus * (Programmtypen Radio).
Anzeige des
Hauptmenüs Die Taste DARK ändert die Bildschirmanzeige,um den Fahrkomfort bei Nacht zu erhöhen.
1. Druck: nur Beleuchtung des oberenStreifens.
2. Druck: Bildschirmanzeige schwarz.
3. Druck: Rückkehr zur Standardanzei
ge.
Ein
/Aus und Lautstärkeregelung
Tasten 1 bis 6:
Auswahl von gespeicherten
Radiosendern.
Lan
ges Drücken: Speichern eines Senders.
Auswahl der nächstniedrigeren/-höheren Radiofrequenz.
Auswahl des vorigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl der vorigen/nächstenVerzeichnisses/Genres/Interpreten/
Playlist des USB-Gerätes.
Bestätigung
Auswahl der Wellenbereiche FM1,FM2, FMast und AM.
Abbruch deslaufenden Vorgangs
*
Je nach Version verfügbar