Page 145 of 224

9
!
i
PRAKTISCHE TIPPS
143
Bei entladener Batterie springt der
Motor nicht an (vgl. betreffenden
Abschnitt). Wenn gerade das Dach geöffnet bzw.
geschlossen wird, wird dieser Vor-
gang abgeschlossen. Anschließend
kann das Dach jedoch nicht erneut
geöffnet bzw. geschlossen werden.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer be-
stimmter Funktionen gesteuert, um die
Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können
Sie elektrische Verbraucher wie Autora-
dio, Scheibenwischer, Abblendlicht, De-
ckenleuchte, usw. insgesamt noch für
die Dauer von maximal dreißig Minuten
benutzen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten Inbetrieb-
nahme des Fahrzeugs reaktiviert.
)
Um die Funktionen sofort wieder benut-
zen zu können, starten Sie den Motor
und lassen Sie ihn kurze Zeit laufen.
Die Zeit, die Ihnen in diesem Fall für
den Betrieb der Verbraucher zur Verfü-
gung steht, ist doppelt so lang wie die
Motorlaufzeit. Sie beträgt trotzdem im-
mer fünf bis maximal dreißig Minuten.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese dreißig Minuten verstrichen
sind, wird der Wechsel in den Energiespar-
modus auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt, die eingeschalteten Verbrau-
cher werden auf Bereitschaft geschaltet.
AUSTA USCH DER
SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
Anleitung zum Austausch eines ver-
schlissenen Scheibenwischerblatts ge-
gen ein neues ohne die Benutzung von
Werkzeug.
Wischerblatt vorn entfernen
)
Heben Sie den entsprechenden Wi-
scherarm an.
)
Lösen Sie das Wischerblatt und zie-
hen Sie es ab.
Wischerblatt vorn einsetzen
)
Vergleichen Sie die Größe der Wischer-
blätter. Das kürzere Blatt muss auf der
Beifahrerseite montiert werden.
)
Setzen Sie das neue Wischerblatt
ein und klemmen Sie es fest.
)
Klappen Sie den Wischerarm vor-
sichtig wieder herunter.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung
bestimmter elektrischer Verbraucher un-
ter Berücksichtigung des Ladezustandes
der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie die Klimaanlage, die
Heckscheibenheizung, usw. vorüberge-
hend ausgeschaltet.
Die ausgeschalteten Verbraucher wer-
den automatisch wieder eingeschaltet,
wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 146 of 224

9
i
PRAKTISCHE TIPPS
144
FAHRZEUG ABSCHLEPPEN
Anleitung zum Abschleppen des eige-
nen oder eines fremden Fahrzeugs mit
einer abnehmbaren mechanischen Vor-
richtung
Zugang zum Werkzeug
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
)
Ziehen Sie an der Abdeckung in der
vorderen Stoßstange, um sie zu lösen.
)
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.
)
Montieren Sie die Abschleppstange.
)
Schalten Sie die Warnblinker am
abgeschleppten Fahrzeug ein.
)
Öffnen Sie die Abdeckung an der
hinteren Stoßstange durch Druck
auf das untere Ende.
)
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.
)
Montieren Sie die Abschleppstange.
)
Schalten Sie die Warnblinker am
abgeschleppten Fahrzeug ein.
Abschleppen eines fremden
Fahrzeugs
Die Abschleppöse befi ndet sich in einer
Halterung unter dem Bodenbelag hin-
ten im Kofferraum.
Zugang:
)
Schließen Sie das Dach.
)
Öffnen Sie den Kofferraum.
)
Heben Sie den Bodenbelag an.
)
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus.
)
Stellen Sie den Gangschalthe-
bel in den Leerlauf (Position N
beim Automatikgetriebe).
Die Nichtbeachtung dieser Be-
sonderheit kann zur Beschädi-
gung bestimmter Komponenten
der Bremsanlage und zu feh-
lender Bremskraftverstärkung
beim Wiederanlassen des Mo-
tors führen.
Page 147 of 224

9
!
i
PRAKTISCHE TIPPS
145
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die in Ihrem Land gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gewicht des Zugfahrzeugs größer
als das des abgeschleppten Fahr-
zeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs sitzen.
Das Abschleppen auf Autobahnen
und Schnellstraßen ist verboten.
Benutzen Sie beim Abschleppen
auf vier Rädern immer eine ho-
mologierte Abschleppstange. Die
Verwendung von Abschleppseilen
oder -gurten ist nicht zulässig.
Beim Abschleppen mit abgestell-
tem Motor sind Bremskraftverstär-
kung und Servolenkung nicht mehr
wirksam.
In folgenden Fällen ist für das Ab-
schleppen unbedingt professio-
nelle Hilfe hinzuzuziehen:
- Fahrzeugpanne auf einer Auto-
bahn oder Schnellstraße,
- Getriebe kann nicht in die
Leerlaufstellung gebracht, das
Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht gelöst
werden,
- Abschleppen auf nur zwei Rä-
dern,
- keine homologierte Abschlepp-
stange vorhanden…
ANHÄNGERKUPPLUNG
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum Zie-
hen eines Anhängers benutzt werden. Das Fahren mit Anhänger beansprucht
das Zugfahrzeug in stärkerem Maße
und verlangt vom Fahrer besondere
Aufmerksamkeit.
Verteilung der Lasten
)
Verteilen Sie die Last im Anhänger
so, dass sich die schwersten Ge-
genstände so nahe wie möglich an
der Achse befi nden und die höchst-
zulässige Stützlast nicht überschrit-
ten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe
ab, wodurch sich die Motorleistung
verringert. Die maximale Anhängelast
muss je 1000 m Höhe um 10 % redu-
ziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten" kön-
nen Sie nachlesen, welche Gewichte
und Anhängelasten für Ihr Fahrzeug
gelten.
Seitenwind
)
Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfi ndlichkeit.
Mechanische Vorrichtung zum Ankup-
peln eines Anhängers mit zusätzlicher
Signalanlage und Beleuchtung.
Wir empfehlen Ihnen, Original PEUGEOT-
Anhängerkupplungen und Anschlusska-
bel zu benutzen, die bei der Konzeption
Ihres Fahrzeugs getestet und zugelassen
wurden und die Anhängerkupplungen von
einem PEUGEOT-Vertragspartner oder
einer qualifi zierten Werkstatt montieren zu
lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem
PEUGEOT-Vertragspartner montiert, so
müssen bei der Montage unbedingt die Wei-
sungen des Herstellers befolgt werden.
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg
steigt die Kühlfl üssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben
wird, ist seine Kühlkapazität nicht von
der Motordrehzahl abhängig.
)
Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Page 148 of 224