2011.5 Peugeot 207 CC Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
!
PRAKTISCHE TIPPS
127
   
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit. 
  Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit 
steht auf der Patrone.  
Die Flüssigkeitspatrone ist zum einma-
ligen Gebrauch bestimm

Page 130 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
PRAKTISCHE TIPPS
128
   
*  
 Je nach Bestimmung  
RADWECHSEL *  
 
Anleitung zum Austausch eines de-
fekten Rades gegen das Ersatzrad mit 
Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten 
Werkzeugs. 
   Z

Page 131 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
i
PRAKTISCHE TIPPS
129
   
Zugang zum Ersatzrad
 
Das Ersatzrad (Stahlnotrad) befi ndet 
sich im Kofferraum unter dem Boden. 
  Zugang: 
   
 
�) 
  Schließen Sie das Dach. 
   
�) 
  Öffnen Si

Page 132 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
PRAKTISCHE TIPPS
130
   
Fahrzeug abstellen 
  Stellen Sie das Fahrzeug so ab, 
dass es den Verkehr nicht behindert: 
auf möglichst waagerechtem, festen, 
nicht rutschigen Untergrund. 
  Ziehen S

Page 133 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
PRAKTISCHE TIPPS
131
   
Nach einem Radwechsel 
 
Wenn Sie das Ersatzrad (Notrad) benutzen: 
 
 
 
�) 
 Montieren Sie nicht die Radkappe. 
   
�) 
  Fahren Sie nicht schneller als 
80 km/h.  
 
La

Page 134 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
i
PRAKTISCHE TIPPS
132
AUSTA USCH DER GLÜHLAMPEN 
   
 
1. 
  Blinkleuchten
(PY21 W bernsteingelb) 
 
   
2. 
  Standleuchten (W5 W) 
 
   
3. 
  Abblendlicht (H7-55 W) 
 
   
4. 
  Fernlicht (H1

Page 135 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9PRAKTISCHE TIPPS
133
   
Austausch der integrierten 
seitlichen Zusatzblinker     
Austausch der Glühlampen der 
Nebelscheinwerfer 
  Wenden Sie sich zum Austauschen 
dieser Glühlampen an das PEUGE

Page 136 of 224

Peugeot 207 CC 2011.5  Betriebsanleitung (in German) 9
i
PRAKTISCHE TIPPS
134
Heckleuchten 
   
 
1. 
  Bremsleuchten (P 21 W) 
 
   
2. 
  Standleuchten (Dioden) 
 
   
3. 
  Nebelleuchten (P 21 W) 
 
   
4. 
  Blinker (PY 21 W, bernsteingelb) 
 
   
5