9
!
PRAKTISCHE TIPPS
127
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit
steht auf der Patrone.
Die Flüssigkeitspatrone ist zum einma-
ligen Gebrauch bestimmt. Sie muss
ersetzt werden, auch wenn sie nur an-
gebrochen ist.
Entsorgen Sie die Patrone nach Ge-
brauch nicht in der freien Natur. Geben
Sie sie im PEUGEOT-Händlernetz oder
bei einer dafür zuständigen Entsor-
gungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue Fla-
sche mit Dichtmittel zu besorgen. Sie
erhalten sie im PEUGEOT-Händlernetz
oder bei einer qualifi zierten Werkstatt.
Patrone entfernen
)
Verstauen Sie den schwarzen Schlauch.
)
Entfernen Sie das gebogene Ende
des weißen Schlauchs.
)
Halten Sie den Kompressor senk-
recht.
)
Schrauben Sie die Patrone von un-
ten ab.
Reifendruck kontrollieren/gelegentlich aufpumpen
Sie können den Kompressor, ohne Ver-
wendung des Dichtmittels, auch benut-
zen, um:
- Ihre Reifen zu kontrollieren oder ge-
legentlich aufzupumpen,
- andere Gegenstände (Ballons,
Fahrradreifen, ...) aufzupumpen.
)
Drehen Sie den Hebel A
auf
Position "Fülldruck".
)
Rollen Sie den schwarzen
Schlauch H
ganz aus.
)
Schließen Sie den schwarzen
Schlauch an das Ventil des Rads
oder des betreffenden Gegenstan-
des an.
Montieren Sie bei Bedarf zuvor
eines der mit dem Set gelieferten
Aufsatzstücke.
)
Schließen Sie den Elektroanschluss
des Kompressors an die 12 V-Steck-
dose des Fahrzeugs an.
)
Starten Sie das Fahrzeug und las-
sen Sie den Motor laufen.
)
Regeln Sie den Druck mit Hilfe
des Kompressors nach (Luft auf-
pumpen: Schalter B
auf "I"
; Luft
ablassen: Schalter B
auf "O"
und
Knopf C
drücken), und zwar entspre-
chend den auf dem Aufkleber des
Fahrzeugs oder des betreffenden
Gegenstandes angegebenen Druck-
werten.
)
Entfernen Sie das Pannenset und
verstauen Sie es.
9
i
PRAKTISCHE TIPPS
128
*
Je nach Bestimmung
RADWECHSEL *
Anleitung zum Austausch eines de-
fekten Rades gegen das Ersatzrad mit
Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten
Werkzeugs.
Zugang zum Werkzeug
Das Werkzeug befi ndet sich in einer
Halterung hinten im Kofferraum unter
dem Ersatzrad.
Zugang wie im Absatz "Zugang zum
Ersatzrad" auf der folgenden Seite be-
schrieben.
Werkzeugliste
1.
Radschlüssel
zum Abziehen der Radkappe und
Herausdrehen der Befestigungs-
schrauben des Rades
2.
Wagenheber mit integrierter Hand-
kurbel
zum Anheben des Fahrzeugs
3.
Werkzeug für Radmutter-Zier-
kappen
zum Entfernen der Schutzkappen auf
den Radmuttern bei Aluminiumrädern
4.
Steckschlüsseleinsatz für Dieb-
stahlschutzmuttern (im Hand-
schuhfach)
zum Anpassen des Radschlüssels
an diese speziellen Radmuttern.
5.
Abnehmbare Abschleppöse
Siehe Absatz "Fahrzeug abschleppen"
Alle Werkzeugset sind speziell auf
Ihr Fahrzeug abgestimmt und dürfen
nicht für andere Zwecke verwendet
werden.
Sonstiges Zubehör
Rad mit Radkappe
Ziehen Sie vor dem Abmontieren
des Rades
die Radkappe mit Hilfe
des Radschlüssels 1
am Ventildurch-
gang ab.
Setzen Sie beim Montieren des
Rades
die Radkappe beginnend
am Ventildurchgang wieder auf
und drücken Sie sie rundum mit
der fl achen Hand fest.