2010 YAMAHA YZ85 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-13
7
5. Den Filterschaumstoff mit Lösungsmit-
tel reinigen und dann das restliche Lö-
sungsmittel ausdrücken.
6. Die gesamte Oberfläche des Filter-
schaumst

Page 58 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-14
7
GAU42110
Vergaser einstellen Der Vergaser ist ein wesentlicher Bestand-
teil des Motors und erfordert eine höchst ge-
naue Einstellung. Die meisten Einste

Page 59 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-15
7
3. Die Kontermutter festziehen.
GAU41821
Reifen Zur Erzielung optimaler Fahrleistungen, ei-
ner langen Lebensdauer und maximaler 
Fahrsicherheit mit Ihrem

Page 60 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-16
7

Vergewissern Sie sich, dass der 
Ventilstutzen senkrecht steht. Ein 
schräg stehender Ventilstutzen 
zeigt an, dass der Reifen gegenüber 
seiner urspr

Page 61 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-17
7
GAU48320
Speichenräder 
WARNUNG
GWA10610
Die Räder dieses Modells sind nicht für 
den Gebrauch von Schlauchlos-Reifen 
ausgelegt. Keine Schlauchlos-Reif

Page 62 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-18
7
7. Die Kontermutter am Kupplungszug 
festziehen.
8. Die Kontermutter am Kupplungshebel 
festziehen und dann die Gummiabde-
ckung in ihre ursprüngliche Pos

Page 63 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-19
7
GAU22390
Scheibenbremsbeläge des Vor-
der- und Hinterrads prüfen Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge 
vorn und hinten muss in den empfohlenen 
Abst

Page 64 of 86

YAMAHA YZ85 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
7-20
7
Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kierung reicht, und, falls erforderlich, 
Bremsflüssigkeit nachf