Page 81 of 86

TECHNISCHE DATEN
9-2
9
Sekundäruntersetzungsverhältnis:
YZ85 47/14 (3.357) (ZAF)
YZ85 48/14 (3.428)
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP)(FIN)
(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(ITA)(NLD)(NOR)
(POL)(PRT)(SVN)(SWE)
YZ85LW 52/14 (3.714)
YZ85LWZ 52/14 (3.714)
YZ85Z 48/14 (3.428)
Getriebeart:
klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
27/11 (2.454)
2. Gang:
32/17 (1.882)
3. Gang:
26/17 (1.529)
4. Gang:
22/17 (1.294)
5. Gang:
26/23 (1.130)
6. Gang:
25/25 (1.000)Fahrgestell:Rahmenbauart:
Halbdoppelschleifenrohrrahmen
Lenkkopfwinkel:
YZ85 26.30 Grad
YZ85LW 27.00 Grad
YZ85LWZ 27.00 Grad
YZ85Z 26.30 GradNachlauf:
YZ85 88.0 mm (3.46 in)
YZ85LW 106.0 mm (4.17 in)
YZ85LWZ 106.0 mm (4.17 in)
YZ85Z 88.0 mm (3.46 in)
Vorderreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
YZ85 70/100-17 40M
YZ85LW 70/100-19 42M
YZ85LWZ 70/100-19 42M
YZ85Z 70/100-17 40M
Hersteller/Typ:
YZ85 DUNLOP/D739FA (ZAF)
YZ85 DUNLOP/D756F
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP)(FIN)
(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(ITA)(NLD)(NOR)
(POL)(PRT)(SVN)(SWE)
YZ85LW DUNLOP/D739FA (ZAF)
YZ85LW DUNLOP/D756F
(AUT)(BEL)(CHE)(DEU)(DNK)(ESP)(FIN)
(FRA)(GBR)(GRC)(IRL)(ITA)(NLD)(NOR)
(POL)(PRT)(SVN)(SWE)
YZ85LWZ DUNLOP/D756F
YZ85Z DUNLOP/D756FHinterreifen:Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
YZ85 90/100-14 49M
YZ85LW 90/100-16 52M
YZ85LWZ 90/100-16 52M
YZ85Z 90/100-14 49MHersteller/Typ:
DUNLOP/D756
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Vorn:
100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Hinten:
100 kPa (1.00 kgf/cm², 15 psi)
Vorderrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
YZ85 17x1.40
YZ85LW 19x1.40
YZ85LWZ 19x1.40
YZ85Z 17x1.40Hinterrad:Rad-Bauart:
Speichenrad
Felgengröße:
YZ85 14x1.60
YZ85LW 16x1.85
YZ85LWZ 16x1.85
YZ85Z 14x1.60Vorderradbremse:Bauart:
Einzelscheibenbremse
Betätigung:
Handbedienung (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4Hinterradbremse:Bauart:
Einzelscheibenbremse
U5PA88G0.book Page 2 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM
Page 82 of 86
TECHNISCHE DATEN
9-3
9
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4Vorderrad-Federung:Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
275.0 mm (10.83 in)Hinterrad-Federung:Bauart:
Schwinge (Gelenkaufhängung)
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft,
gasdruckunterstützt
Federweg:
YZ85 282.0 mm (11.10 in)
YZ85LW 287.0 mm (11.30 in)
YZ85LWZ 287.0 mm (11.30 in)
YZ85Z 282.0 mm (11.10 in)Elektrische Anlage:Zündsystem:
CDI
U5PA88G0.book Page 3 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM
Page 83 of 86

KUNDENINFORMATION
10-1
10
GAU40791
Identifizierungsnummern Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellcode-
Plakette in die dafür vorgesehenen Felder,
da diese für die Bestellung von Ersatzteilen
und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so-
wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEISDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird
von der Zulassungsbehörde registriert.
GAU26460
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist an der gezeig-
ten Stelle auf dem Rahmen angebracht.
Übertragen Sie Informationen auf dieser
Plakette in die vorgesehenen Felder. Diese
Informationen benötigen Sie zur Ersatzteil-
Bestellung bei Ihrem Yamaha-Händler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1. Modellcode-Plakette
U5PA88G0.book Page 1 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM
Page 84 of 86

INDEXAAbstellen ................................................. 8-3
Antriebsketten-Durchhang .................... 7-21
Antriebskette, säubern und
schmieren ........................................... 7-22
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1BBowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-22
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............. 7-19
Bremsflüssigkeit, wechseln ................... 7-20CChokeknopf ............................................. 4-6EEinfahrvorschriften .................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Federbein, einstellen............................. 4-10
Fehlersuchdiagramme .......................... 7-30
Fehlersuche .......................................... 7-29
Fußbremshebel ....................................... 4-2
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren ........................................... 7-24
Fußschalthebel ....................................... 4-1
Fußschalthebel, prüfen ......................... 7-18GGasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren ............... 7-23
Gaszugspiel, einstellen ......................... 7-14
Getriebeöl ............................................... 7-9HHandbremshebel..................................... 4-2
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren ......................... 7-23
Hinterrad ............................................... 7-27Hinterradaufhängung, schmieren ......... 7-24
IIdentifizierungsnummern ...................... 10-1KKickstarter............................................... 4-7
Kraftstoff ................................................. 4-3
Kraftstoffhahn ......................................... 4-6
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch .......... 4-5
Kühlflüssigkeit....................................... 7-10
Kupplungshebel ...................................... 4-1
Kupplungshebel-Spiel, einstellen ......... 7-17LLage der Teile......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-14
Lenkerarmatur ........................................ 4-1
Lenkung, prüfen.................................... 7-25
Luftfiltereinsatz, reinigen....................... 7-12MModellcode-Plakette ............................. 10-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen ........................................... 6-1
Motorrad aufbocken.............................. 7-26
Motorstoppschalter ................................. 4-1PParken .................................................... 6-4
Pflege ..................................................... 8-1RRäder .................................................... 7-17
Radlager, prüfen ................................... 7-26
Reifen ................................................... 7-15SSchalten.................................................. 6-2
Scheibenbremsbeläge des
Vorder- und Hinterrads, prüfen .......... 7-19Schwingen-Drehpunkte, schmieren ...... 7-24
Seitenständer ........................................ 4-12
Sicherheitsinformationen......................... 2-1
Sitzbank .................................................. 4-7
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors ................................................... 6-1
TTankverschluss ....................................... 4-3
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen........................ 4-8
Teleskopgabel, Entlüftung....................... 4-9
Teleskopgabel, prüfen........................... 7-25VVergaser, einstellen .............................. 7-14
Vorderrad .............................................. 7-27
Vorderradbremshebel-Spiel, prüfen ...... 7-18
Vorsicht bei Mattfarben ........................... 8-1WWartungsintervalle und Schmierdienst.... 7-2ZZündkerze, prüfen ................................... 7-8
U5PA88G0.book Page 1 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM
Page 85 of 86
U5PA88G0.book Page 2 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM
Page 86 of 86
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKTPRINTED IN JAPAN
2009.06-0.3×1 CR
(G)
U5PA88G0.book Page 1 Tuesday, June 9, 2009 8:45 AM