Page 33 of 236

2-5
WARTUNGSDATEN
Ventilführungs-Innendurchmesser (Einlass)5.500–5.512 mm (0.2165–0.2170 in) 5.550 mm
(0.2185 in)
Ventilführungs-Innendurchmesser (Auslass)5.500–5.512 mm (0.2165–0.2170 in) 5.550 mm
(0.2185 in)
Ventilschaft-Spiel (Einlass) 0.010–0.037 mm (0.0004–0.0015 in) 0.08 mm (0.003
in)
Ventilschaft-Spiel (Auslass) 0.020–0.047 mm (0.0008–0.0019 in) 0.10 mm (0.004
in)
Max. Ventilschaft-Schlag ---- 0.01 mm
(0.0004 in)
Ventilsitz-Breite (Einlass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilsitz-Breite (Auslass) 0.9–1.1 mm (0.0354–0.0433 in) 1.6 mm (0.0630
in)
Ventilfeder:
Ungespannte Länge (Einlass) 40.76 mm (1.60 in) 39.76 mm (1.57
in)
Ungespannte Länge (Auslass) 37.01mm (1.46 in) 36.01 mm (1.42
in)
Einbaulänge (Ventil geschlossen) (Einlass) 34.78 mm (1.37 in) ----
Einbaulänge (Ventil geschlossen) (Auslass) 30.83 mm (1.21 in) ----
Federdruck bei Einbaulänge (Einlass) 178-204 N bei 34.78 mm (18.2-20.8 kg bei
34.78 mm, 40.01–45.86 lb bei 1.37 in)----
Federdruck bei Einbaulänge (Auslass) 124-142 N bei 30.83 mm (12.6-14.5 kg bei
30.83 mm, 27.88–31.92 lb bei 1.21 in)----
Max. Neigung* (Einlass) ---- 2.5°/1.8 mm
(2.5°/0.071 in)
Max. Neigung* (Auslass) ---- 2.5°/1.6 mm
(2.5°/0.063 in)
Windungsrichtung (Draufsicht) (Einlass) Im Uhrzeigersinn ----
Windungsrichtung (Draufsicht) (Auslass) Im Uhrzeigersinn ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 34 of 236

2-6
WARTUNGSDATEN
Kolben:
Kolben-Laufspiel 0.020–0.045 mm (0.0008–0.0018 in) 0.1 mm (0.004
in)
Kolbengröße "D" 96.965–96.980 mm (3.8175–3.8181 in) ----
Messpunkt "H" 9.0 mm (0.354 in) ----
Kolbenbolzenversatz Null mm (null in) ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser 18.004–18.015 mm (0.7088–0.7093 in) 18.045 mm
(0.7104 in)
Kolbenbolzen-Durchmesser 17.991–18.000 mm (0.7083–0.7087 in) 17.971 mm
(0.7075 in)
Kolbenringe:
1. Kompressionsring (Topring):
Bauart Abgerundet ----
Abmessungen (B × T) 1.00 × 3.30 mm (0.04 × 0.13 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.20–0.30 mm (0.008–0.012 in) 0.55 mm (0.022
in)
Ringnutspiel (in Einbaulage) 0.015–0.065 mm (0.0015–0.0026 in) 0.120 mm
(0.0047 in)
2. Kompressionsring:
Bauart Konisch ----
Abmessungen (B × T) 1.00 × 3.10 mm (0.04 × 0.12 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.35–0.50 mm (0.014–0.020 in) 0.85 mm (0.033
in)
Ringnutspiel 0.020–0.060 mm (0.0008–0.0024 in) 0.120 mm
(0.0047 in)
Ölabstreifring:
Abmessungen (B × T) 1.5 × 2.55 mm (0.06 × 0.10 in) ----
Ringstoß (in Einbaulage) 0.2–0.5 mm (0.01–0.02 in) ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 35 of 236

2-7
WARTUNGSDATEN
Kurbelwelle:
Kurbelbreite "A" 61.95–62.00 mm (2.439–2.441 in) ----
Max. Schlag "C" 0.03 mm (0.0012 in) 0.05 mm (0.002
in)
Pleuel-Axialspiel "D" 0.15–0.45 mm (0.0059–0.0177 in) 0.50 mm (0.02
in)
Pleuel-Radialspiel "F" 0.4–1.0 mm (0.02–0.04 in) 2.0 mm (0.08
in)
Balancer:
Antrieb Zahnrad ----
Luftfilter-Ölsorte: Hochwertiges Schaumfilteröl o. Ä. ----
Kupplung:
Reibscheiben-Stärke 2.92–3.08 mm (0.115–0.121 in) 2.8 mm (0.110
in)
Anzahl 8 ----
Stahlscheiben-Stärke 1.5–1.7 mm (0.059–0.067 in) ----
Anzahl 7 ----
Max. Verzug ---- 0.1 mm (0.004
in)
Länge der ungespannten Kupplungsfeder 50.0 mm (1.97 in) 49.0 mm (1.93
in)
Anzahl 6 ----
Kupplungskorb-Axialspiel 0.10–0.35 mm (0.0039–0.0138 in) ----
Kupplungskorb-Radialspiel 0.010–0.044 mm (0.0004–0.0017 in) ----
Ausrückmechanismus Innen-Nockendruck ----
Schaltung:
Schaltmechanismus Schaltwalze und Führungsstange ----
Ausweichung des Pleuelauge ---- 0.05 mm (0.002
in)
Kickstarter:
Bauart Sperrklinke ----
Kraftstoffpumpe:
Kraftstoffdruck 324 kPa (3.24 kg/cm
2, 46.1 psi) ----
Einspritzdüse:----
Typ/Hersteller 1010/DENSO ----
Drosselklappengehäuse:----
Kennzeichnung 33D1 00 ----
Hersteller KEIHIN ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 36 of 236

2-8
WARTUNGSDATEN
Drosselklappensensor:----
Maximaler Widerstand des Drosselklappensensors 5 kΩ----
Widerstand des Drosselklappensensors 0–2 kΩ (Ganz geschlossen) ----
Drosselklappensensor-Eingangsspannung 4-6 V ----
Einspritzdüsensensor:----
Kurbelwellensensor-Widerstand 248–372 Ω----
Ausgangsspannung des Ansaugluft-Druckgebers 3.57–3.71 V bei 101.3kPa (1.013 kg/cm
2,
14.41 psi)----
Ausgangsspannung des Luftdruckgeber 3.57–3.71 V bei 101.3kPa (1.013 kg/cm
2,
14.41 psi)----
Ansaugluft-Temperatursensor-Kabel 5.4-6.6 kΩbei 0 °C (32 °F)
290–390 Ωbei 80 °C (176 °F)----
Leerlauf:----
Leerlaufdrehzahl 1,900–2,100 U/min ----
Öltemperatur 55–65 °C (131–149 °F) ----
Kupplungszugspiel 3–5 mm (0.12–0.20 in) ----
Schmiersystem:
Ölfilter-Ausführung Papiereinsatz ----
Ölpumpen-Bauart Trochoidenpumpe ----
Innenrotor-Radialspiel Maximum 0.12 mm (Maximum 0.0047 in) 0.20 mm (0.008
in)
Ringnutspiel 0.09–0.17 mm (0.0035–0.0067 in) 0.24 mm (0.009
in)
Innen- und Außenrotor-Axialspiel 0.03–0.10 mm (0.0012–0.0039 in) 0.17 mm (0.007
in)
Bypass-Ventil-Einstelldruck 40–80 kPa (0.4–0.8 kgf/cm
2, 5.69–11.38
psi)----
Kuhlsystem:
Kühlergröße
Breite 121.4 mm (4.78 in) ----
Höhe 235 mm (9.25 in) ----
Tiefe 28 mm (1.10 in) ----
Öffnungsdruck des Kühlerverschlussdeckels 108–137 kPa (1.08 kg/cm
2, 15.4 psi–1.37
kg/cm2, 19.5 psi)----
Kühler-Fassungsvermögen (Gesamtmenge)0.62 L (0.55 Imp qt, 0.66 US qt) ----
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf ----Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 37 of 236

2-9
WARTUNGSDATEN
FAHRWERK
Bezeichnung Standard Grenzwert
Lenkung:
Lenkkopflager-Bauart Schrägkugellager ----
Vorderradaufhangung: USA, CDN EUROPA, AUS, NZ, ZA
Telskopgabel-Federweg 310 mm (12.2 in)←----
Länge der ungespannten Gabelfeder 470 mm (18.5 in)←465 mm (18.3
in)
Standard-Federrate K = 4.6 N/mm (0.469 kg/
mm, 26.3 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Ölfüllmenge 544 cm
3 (19.1 lmp oz,
18.4 US oz)←----
Ölsorte Gabelöl "S1"←----
Gleitrohr-Außendurchmesser 48 mm (1.89 in)←----
Gabelrohr-Überstand Null mm (null in)←----
Hinterradaufhängung: USA, CDN EUROPA, AUS, NZ, ZA
Federweg 132.0 mm (5.20 in)←----
Länge der ungespannten Feder 260 mm (10.24 in)←254.8 mm
(10.03 in)
Einbaulänge 252 mm (9.92 in) 253 mm (9.96 in) ----
Vorspannlänge
1.5–18 mm (0.06–0.71
in)←
Standard-Federrate K = 56.0 N/mm (5.7 kg/
mm, 319.2 lb/in)←----
Umrüstmöglichkeiten Ja←----
Dämpfergasdruck 1,000 kPa (10 kg/cm
2,
142 psi)←----
Schwinge:
Max. Schwingenspiel
Seitenspiel ---- 1.0 mm (0.04
in)
Räder:
Vorderrad-Bauart Speichenrad ----
Hinterrad-Bauart Speichenrad ----
Vorderrad-Felgendimension/-material 21 × 1.60/Aluminum ----
Hinterrad-Felgendimension/-material 19 × 2.15/Aluminum ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Seitenschlag ---- 2.0 mm (0.08
in)
Antriebskette:
Typ/Hersteller DID520DMA2 SDH/DAIDO ----
Anzahl Glieder 113 Glieder + Schloss ----
Kettendurchhang 50–60 mm (2.0–2.4 in) ----
Länge der Kette über 15 Glieder ---- 242.9 mm
(9.563 in)
Page 38 of 236

2-10
WARTUNGSDATEN
ELEKTRISCHE ANLAGEScheibenbremse vorn:
Scheibendurchmesser×Stärke 250 × 3.0 mm (9.84 × 0.12 in) 250 × 2.5 mm
(9.84 × 0.10 in)
Belagstärke 4.4 mm (0.17 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 9.52 mm (0.375 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 22.65 mm (0.892 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Scheibenbremse hinten:
Scheibendurchmesser×Stärke 245 × 4.0 mm (9.65 × 0.16 in) 245 × 3.5 mm
(9.65 × 0.14 in)
Max. Verzug ---- 0.15 mm
(0.006 in)
Belagstärke 6.4 mm (0.25 in) 1.0 mm (0.04
in)
Hauptbremszylinder-Bohrung 11.0 mm (0.433 in) ----
Bremssattel-Zylinderbohrung 25.4 mm (1.000 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT Nr.4 ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Position 95 mm (3.74 in) ----
Fußbremshebel-Position (oberhalb der Fußras-
tenauflage)Null mm (null in) ----
Kupplungshebel-Spiel am Hebelende 7–12 mm (0.28–0.47 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0.12–0.20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Bezeichnung Standard Grenzwert
Zündsystem:
Zündverstellung Elektrische Anlage ----
Lichtmaschinen:
Stator-Typ/-Hersteller 33D00/YAMAHA ----
Widerstand (Kabelfarbe) der Statorwicklung 0.60–0.90 Ωbei 20 °C (68 °F)
(Weiß–Weiß)----
Widerstand (Kabelfarbe) der Kurbelwellensensor 248–372 Ωbei 20 °C (68 °F)
(Grau–Schwarz)----
Elektronisches Steuergerät 33D0 (USA, CDN) ----
33D1 (EUROPE) ----
33D3 (AUS, NZ, ZA) ----
Zündspule:
Typ/Hersteller F6T541/MITSUBISHI ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0.24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 3.57–4.83 Ωbei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 10.71–14.49 kΩbei 20 °C (68 °F) ----
Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler:
Widerstand des Kühlflüssigkeitstemperaturfühlers 2.51–2.78 kΩbei 20 °C (68 °F) ----
210–220 kΩbei 100 °C (212 °F) ----
Page 39 of 236

2-11
ANZUGSMOMENT
ANZUGSMOMENT
MOTOR
△: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jedem Rennen kontrollieren.
Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb
Zündkerze M10S × 1.0 1 13 1.3 9.4
Nockenwellen-Lagerdeckel M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Zylinderkopf-Abdeckschraube M12 × 1.0 2 28 2.8 20
Ölkanal-Verschlussstopfen M8 × 1.25 1 15 1.5 11
Zylinderkopf (Stiftschraube) M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
Zylinderkopf (Schraube) M10 × 1.25 4 Siehe unter HINWEIS.
*1
Zylinderkopf (Schraube) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Zylinderkopfdeckel M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Zylinder M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Steuerkettenspanner M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Steuerkettenspanner-Verschlussschraube M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Anschlagscheibe der Steuerkettenschiene (Auslassseite) M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Auspuffkrümmer (Mutter) M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Auspuffkrümmer und Rahmen M8 × 1.25 1 20 2.0 14
△Schalldämpfer M8 × 1.25 2 30 3.0 22
Schalldämpfer-Schlauchschelle(vorn) M8 × 1.25 1 12 1.2 8.7
Schalldämpfer-Schlauchschelle(hinten) M8 × 1.25 1 16 1.6 11
Choke-Knopf/Leerlaufschraube M12 × 1.0 1 2 0.2 1.4
Drosselklappengehäuse-Anschluss M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Drosselklappengehäuse-Schlauchschelle M5 × 0.8 1 3 0.3 2.2
△Luftfiltergehäuse M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
Luftfilter-Gehäusedeckel M5 × 0.8 2 5 0.5 3.6
Luftfilter-Verbindungsklammer M4 × 0.7 1 4 0.4 2.2
Einstellschraube und Sicherungsmutter des M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Gasgeberzug M10 × 1.25 1 7 0.7 5.1
Gasnehmerzug M10 × 1.25 1 7 0.7 5.1
Gaszug-Abdeckung M5 × 0.8 2 4 0.4 2.9
Belüftungskanal M6 × 1.0 3 7 0.7 5.1
Kühler M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Kühler-Schlauchschelle M6 × 1.0 8 2 0.2 1.4
Kühlerrohr 1 M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Kühlerrohr 2 M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Laufrad M8 × 1.25 1 14 1.4 10
Wasserpumpen-Gehäusedeckel M6 × 1.0 4 10 1.0 7.2
Kühlmittelablassschraube M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölpumpendeckel M4 × 0.7 1 2 0.2 1.4
Ölpumpe M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Welle des Ölpumpen-Antriebsritzels M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Olfilter-Gehausedeckel M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Öldruck-Kontrollschraube M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Page 40 of 236

2-12
ANZUGSMOMENT
*1: Die Zylinderkopfdeckel-Schrauben zunächst in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit 30 Nm (3.0 m•kg, 22 ft•b) anzie-
hen, dann herausdrehen und erneut in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit 20 Nm (2.0 m•kg, 14 ft•lb) anziehen; die
Schrauben anschließend in der vorgeschriebenen Reihenfolge um weitere 150°anziehen.
Kurbelwellen-Abdeckschraube M36 × 1.5 1 10 1.0 7.2
Rotor-Abdeckschraube M14 × 1.5 1 6 0.6 4.3
Kupplungsdeckel M6 × 1.0 7 10 1.0 7.2
Kurbelgehäusedeckel rechts M6 × 1.0 9 10 1.0 7.2
Kurbelgehäusedeckel links M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Kurbelgehäuse M6 × 1.0 13 12 1.2 8.7
Kupplungszug-Halterung M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Ölablassschraube M8 × 1.25 1 20 2.0 14
Ölablassschraube M8 × 1.25 1 20 2.0 14
Ölstand-kontrollschraube (Kurbelgehäuse) M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Ölsieb M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Öldüse M5 × 0.8 1 8 0.8 5.8
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel M6 × 1.0 8 10 1.0 7.2
Kurbelgehäuse-Lagerdeckel (Kurbelwelle) M8 × 1.25 4 22 2.2 16
Ausgangswellen-Dichtringanschlag M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Kickstarter-Klinkenradführung M6 × 1.0 2 12 1.2 8.7
Kickstarterhebel M8 × 1.25 1 33 3.3 24
Kickstarterhebel-Schraube M6 × 1.0 1 7 0.7 5.1
Primärantriebsritzel M20 × 1.0 1 100 10.0 72
Kupplungsnabe M20 × 1.0 1 75 7.5 54
Kupplungszug-Kontermutter M8 × 1.25 1 7 0.7 5.1
Einstellschraube und Sicherungsmutter des Kupplungszugs M6 × 0.75 1 4 0.4 2.9
Kupplungsfeder M6 × 1.0 6 10 1.0 7.2
Ausgleichsvorrichtung M10 × 1.0 1 45 4.5 32
Ausgleichswellen-Antriebsrad M14 × 1.0 1 50 5.0 36
Ausgleichsgewicht M6 × 1.0 3 10 1.0 7.2
Antriebsritzel M20 × 1.0 1 75 7.5 54
Antriebsritzel-Abdeckung M6 × 1.0 2 7 0.7 5.1
Fußschalthebel M6 × 1.0 1 12 1.2 8.7
Schaltführung M6 × 1.0 2 10 1.0 7.2
Rastenhebel M6 × 1.0 1 10 1.0 7.2
Stiftplatte M8 × 1.25 1 30 3.0 22Festzuziehendes Teil Gewindegröße Anz.Anzugsmoment
Nm m•kg ft•lb