2010 YAMAHA XT660Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-25
GAU23022
Antriebskette säubern 
und schmieren
Die Kette muss gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und ge-
schmiert w

Page 66 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GAU23111
Gasdrehgriff und Gaszug
kontrollieren und schmieren
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des
Gasdrehgriffs kontrolliert

Page 67 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAU23181
Fußbremshebel schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion des
Fußbremshebels prüfen und ggf. den
Drehpunkt schmieren.
GAU232

Page 68 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAUM1650
Schwingen-Drehpunkte
schmieren
Die Schwingen-Drehpunkte müssen
in den vorgeschriebenen Abständen
geschmiert werden, gemäß der Tabel-
le für

Page 69 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAU23280
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefähr-
dung dar. Darum muss der Zustan

Page 70 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAUB1430
Batterie
Dieses Modell ist mit einer versiegel-
ten Batterie (MF) ausgestattet, die ab-
solut wartungsfrei ist. Die Kontrolle
des Säurestands u

Page 71 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen
Monat lang nicht benutzt, die Bat-
terie ausbauen, aufladen und an
einem kühlen un

Page 72 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
1. Parkbeleuchtungssicherung
2. Signalanlagensicherung
3. Scheinwerfersicherung
4. Zündungssicherung
5. Elektronische Kraftstoffeinspritzungs-
Sicherung