Page 17 of 96

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
Lenker verriegeln
1. Drücken
2. Drehen
1. Den Lenker bis zum Anschlag
nach links drehen.
2. Den Zündschlüssel von der Posi-
tion “OFF" aus hineindrücken und
auf “LOCK" drehen, während er
weiter eingedrückt wird.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
1. Drücken
2. Drehen
Den Zündschlüssel hineindrücken und
dann auf “OFF" drehen, während er
weiter eingedrückt wird.
GWA10060
WARNUNG0
Den Zündschlüssel niemals auf
"OFF" oder “LOCK" stellen
während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist, andernfalls wird das elek-
trische System ausgeschaltet und
kann zu Kontrollverlust oder einem
Unfall führen. Stellen Sie sicher,
dass das Fahrzeug steht, bevor Sie
den Zündschlüssel auf “OFF" oder
“LOCK" drehen.
GAU10941
F(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rück-
licht, die Kennzeichenbeleuchtung
und das vordere Standlicht sind an.
Die Warnblinkanlage und die Blinker
können eingeschaltet werden, aber al-
le anderen elektrischen Anlagen sind
ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden,
bevor man den Zündschlüssel auf “F”
drehen kann.
GCA11020ACHTUNG:
Die Parkposition nicht über einen
längeren Zeitraum verwenden, an-
dernfalls könnte sich die Batterie
entladen.
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-3
Page 18 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GAU11003
Warn- und Kontrolleuchten
1. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
2. Leerlauf-Kontrollleuchte “N”
3. Blinker-Kontrollleuchte “y”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte “1”
5. Motorstörungs-Warnleuchte “U”
6. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “u”
GAUB1510
Blinker-Kontrollleuchte “y”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn der
Blinkerschalter nach rechts oder links
gedrückt wird. Der elektrische Strom-
kreis der Blinker-Kontrollleuchte kann
durch Drehen des Schlüssels auf "ON"
geprüft werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis in
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAUB1520
Leerlauf-Kontrollleuchte “N”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn das Getriebe sich in der Leerlauf-
stellung befindet.
Der elektrische Stromkreis der Leer-
lauf-Kontrollleuchte kann durch Drehen
des Schlüssels auf "ON" geprüft wer-
den. Falls die Anzeigeleuchte nicht eini-
ge Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis in
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAUB1530
Fernlicht-Kontrollleuchte “1”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei ein-
geschaltetem Fernlicht.
Der elektrische Stromkreis der Fernlicht-
Kontrollleuchte kann durch Drehen des
Schlüssels auf "ON" geprüft werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis
in einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
GAU11440
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “u”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet die
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofortanhalten, den Motor abstellen und ab-
kühlen lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung "ON" geprüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Se-
kunden lang aufleuchtet und danach
erlischt, den elektrischen Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GCA10020
ACHTUNG:
Den Motor bei Überhitzung nicht
länger betreiben.
GAU11530
Motorstörungs-Warnleuchte “U”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder
blinkt, wenn ein elektrischer Überwa-
chungskreis des Motors defekt ist. Las-
sen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung in einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. (Siehe Seite
3-7 zu einer Beschreibung der Strom-
kreis-Prüfeinrichtung.)
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung "ON" geprüft wer-
den. Falls die Warnleuchte nicht einige
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-4
Page 19 of 96

Sekunden lang aufleuchtet und danach
erlischt, den elektrischen Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU26873
Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems “ ”
Der elektrische Stromkreis der Anzei-
geleuchte kann durch Drehen des
Schlüssels in die Stellung "ON" ge-
prüft werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis
in einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf "OFF"
gestellt worden ist und 30 Sekunden
verstrichen sind, beginnt die Anzeige-
leuchte zu blinken, um anzuzeigen,
dass das Wegfahrsperren-System ak-
tiviert ist. Nach 24 Stunden hört die
Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das
Wegfahrsperren-System ausgestattet.
(Siehe Seite 3-7 zu einer Beschrei-
bung der Stromkreis-Prüfeinrichtung.)
GAUB1501
Multifunktionsanzeige
1. Drehzahlmesser
2. Geschwindigkeitsmesser
3. Kilometerzähler
4. Tageskilometerzähler/Reservekilometerzähler
5. Uhr
6. Kraftstoffmesser
7. Wahlknopf “RESET”
8. Wahlknopf “SELECT"
GWA12311s s WARNUNG0
Bevor Veränderungen an den Ein-
stellungen des Multifunktionsan-
zeiges vorgenommen werden, muß
das Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Geschwindigkeitsmesser
(zeigt die Fahrgeschwindigkeit an)
einen digitalen Drehzahlmesser
(zeigt die U/min an)
einen Kilometerzähler (zeigt die ins-
gesamt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zeigen
die seit dem letzten Zurücksetzen
auf Null gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler
(der die zurückgelegte Strecke
anzeigt, seitdem das untere Seg-
ment des Kraftstoffmessers zu
blinken begonnen hat)
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass der
Schlüssel zuerst in die Stellung
"ON" gedreht werden muss, bevor
Sie die Knöpfe "SELECT" und
"RESET" benutzen können.
Nur für V.K.: Um die Geschwindig-
keitsanzeige und den Kilometer-/Ta-
geskilometerzähler von Kilometer auf
Meilen (oder umgekehrt) umzuschal-
ten, drücken Sie den Wahlknopf
"SELECT" und den Rückstellknopf
"RESET" gleichzeitig und drehen den
Schlüssel nach "ON". Sobald die
Nummern zu blinken beginnen, den
Wahlknopf "SELECT" drücken um
Kilometer oder Meilen auszuwählen.
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
06aleman 27/5/10 06:06 Página 6
Page 20 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Drehzahlmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roten Bereich
Der Drehzahlmesser ermöglicht die
Überwachung der Motordrehzahl, um sie
im optimalen Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung
"ON" gedreht wird, wandert die Nadel
des Drehzahlmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Drehzahlbereich und
kehrt danach wieder zurück auf Null.
GCA10030
ACHTUNG:
Den Motor nicht im roten Bereich
des Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: ab 7.500 U/min.
Tageskilometerzähler und
Drehzahlmesser-Betriebsarten
1. Wahlknopf “SELECT"
2. Wahlknopf “RESET"
Wird die Wahltaste "SELECT" gedrückt,
werden die Kilometerzähler-Betriebsar-
ten "TRIP 1" und "TRIP 2" in der folgen-
den Reihenfolge angezeigt:
TRIP 1
6TRIP 2 6TRIP 1
Wenn die Kraftstoffmenge im Tank auf
6,7 L (1,77 US gal) (1,47 Imp.gal) ab-
sinkt, beginnt das unterste Segment
des Kraftstoffmessers zu blinken und
die Kilometerzähleranzeige wechselt
automatisch zum Reservekilometer-
zähler-Modus "F-TRIP" und beginnt
die zurückgelegte Strecke ab diesem
Zeitpunkt aufzuzeichnen. Mit dem
Wahlknopf "SELECT" kann in diesem
Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den verschiedenen Kilometerzähler-
Betriebsarten umgeschaltet werden:
F-TRIP
6TRIP 1 6TRIP 2 6F-TRIP
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null den Wahlknopf "SEL-
ECT" drücken und dann den Rückstell-
knopf "RESET" mindestens vier
Sekunden lang gedrückt halten. Falls der
Reservekilometerzähler nicht manuell
zurückgestellt wird, geschieht dies auto-
matisch, sobald nach dem Tanken weite-
re 5 km (3 mi) gefahren wurden.
Uhranzeige
1. Uhr
2. Wahlknopf “SELECT"
3. Wahlknopf “RESET"
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-6
Page 21 of 96

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
HINWEIS:
Die Digitaluhr wird angezeigt, sobald
der Schlüssel auf "OFF" gestellt wird.
Zum Einstellen der Uhr
:
1. Den Wahlknopf "SELECT" minde-
stens vier Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige
blinkt, die Stunden mit dem Rück-
stellknopf "RESET" einstellen.
3. Den Wahlknopf "SELECT"
drücken, woraufhin die Minuten-
anzeige blinken wird.
4. Den Rückstellknopf "RESET"
drücken, um die Minuten einzustellen.
5. Den Wahlknopf "SELECT"
drücken und freigeben, um die
Uhr zu starten.Kraftstoffmesser
1. Kraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung "ON"
steht, zeigt der Kraftstoffmesser die Kraft-
stoffmenge im Kraftstofftank an. Um den
Stromkreis zu überprüfen werden beim
Drehen des Schlüssels auf "ON"
zunächst alle Display-Segmente des
Kraftstoffmessers der Reihe nach auf-
leuchten und dann wieder erlöschen. Die
Anzahl der Display-Segmente nimmt mit
abnehmendem Kraftstoffvorrat in Rich-
tung "E" (Empty = leer) ab. Wenn nur
noch ein Segment vor "E" sichtbar ist, so-
bald wie möglich auftanken.
HINWEIS:
Dieser Kraftstoffmesser ist mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung ausgestattet.
Wenn der Stromkreis defekt ist, begin-
nen alle Segmente zu blinken. In diesem
Fall den Stromkreis von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Stromkreis-Prüfeinrichtungen
1. Motorstörungs-Warnleuchte “U”
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-
Prüfeinrichtung für die Prüfung verschie-
dener Stromkreise ausgestattet.
Falls Störungen in einem Stromkreis
auftreten, beginnt die Motorstörungs-
Warnleuchte zu blinken. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-7
Page 22 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das Weg-
fahrsperren-System ausgestattet.
Falls Störungen in einem der Stromkrei-
se des Wegfahrsperren-Systems auftre-
ten, beginnt die Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems zu blinken.
In diesem Fall das Fahrzeug von einer Ya-
maha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS:
Falls die Anzeigeleuchte fünf Mal langsam
blinkt und dann wiederholt zweimal schnell
blinkt, könnte die Ursache dieses Fehlers
eine Signalüberlagerung sein. Tritt dies
auf, versuchen Sie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur
Re-Registrierung, um den Motor
zu starten.
HINWEIS:
Sicherstellen, dass keine anderen
Wegfahrsperren-Schlüssel in der Nähe
des Zündschlosses sind, und dass im-
mer nur ein Wegfahrsperren-Schlüssel
am selben Schlüsselring ist! Schlüssel
des Wegfahrsperren-Systems können
Signalüberlagerungen verursachen,
wodurch der Motor möglicherweise
nicht angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen
Sie ihn wieder aus und versuchen
Sie dann ihn mit den Standard-
schlüsseln anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide
Standardschlüssel zu einer Yamaha-
Fachwerkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
Wenn die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems weiter blinkt, las-
sen Sie das Fahrzeug von einer Yama-
ha-Fachwerkstatt überprüfen.
GAU12331
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör)
Eine als Sonderzubehör erhältliche
Diebstahlanlage kann von einer Yama-
ha-Fachwerkstatt installiert werden.
Wenden Sie sich für mehr Informatio-
nen an einen Yamaha-Vertragshändler.
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-8
Page 23 of 96

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
GAU12347
Lenkerarmaturen
Lenkerarmatur link
1. Lichthupenschalter “1”
2. Abblendschalter “2/ 1”
3. Hupenschalter “o”
4. Blinkerschalter “y”
5. Warnblinkschalter “
r”
54
2
1
3
Lenkerarmatur recht
1. Motorstoppschalter “I/”
2. Starterschalter “J”
GAU12350
Lichthupenschalter “1”
Drücken Sie diese Taste, um die
Scheinwerfer kurz aufleuchten zu las-
sen.
GAU12400
Abblendschalter “2/1”
Zum Einschalten des Fernlichts den
Schalter auf “
1”, zum Einschalten
des Abblendlichts den Schalter auf
“2” stellen.
GAU12500
Hupenschalter “o”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schal-
ter betätigen.
B
GAU12460
Blinkerschalter “y”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schal-
ter nach “Δ” drücken. Vor dem Links-
abbiegen den Schalter nach “Ÿ”
drücken. Sobald der Schalter losge-
lassen wird, kehrt er in seine Mittel-
stellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung
zurückgebracht wurde.
GAU12660
Motorstoppschalter “I/”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des
Motors auf “I” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt
oder wenn der Gaszug klemmt, zu
stoppen.
GAU12710
Starterschalter “J”
Zum Anlassen des Motors diesen
Schalter betätigen.
GCA10050
ACHTUNG:
Vor dem Starten die Anweisungen
zum Anlassen des Motors lesen;
siehe dazu Seite 5-1.
GAU12733
B B
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-9
Page 24 of 96

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Warnblinkschalter “r”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “F”, diesen Schalter benut-
zen, um das Warnblinklicht einzu-
schalten (alle Blinker blinken gleich-
zeitig auf). Die Warnblinkanlage ist nur
in Notsituationen zu verwenden, oder
um andere Verkehrsteilnehmer wegen
eines Stopps des eigenen Fahrzeugs
an einer verkehrsungünstigen Stelle
über eine mögliche Gefahr zu warnen.
GCA10061
ACHTUNG:
Das Warnblinklicht nicht über einen
längeren Zeitraum bei ausgeschal-
tetem Motor blinken lassen, da sich
die Batterie entladen könnte.
GAU12820
Kupplungshebel
1. Kupplungshebel
Der Kupplungshebel befindet sich auf
der linken Seite des Lenkers. Um das
Getriebe auszukuppeln, den Hebel in
Richtung Lenkergriff ziehen. Um das
Getriebe einzukuppeln, den Hebel
freigeben. Der Hebel sollte schnell ge-
zogen und langsam losgelassen wer-
den, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen
Anlasssperrschalter als Teil des An-
lasssperrsystems. (Siehe Seite 3-17.)
1
GAU12870
Fußschalthebel
1. Fußschalthebel
Der Fußschalthebel befindet sich links
vom Motor und wird zusammen mit
dem Kupplungshebel betätigt, wenn
die Gänge des Synchrongetriebes,
ausgestattet mit 5-Geschwindigkeiten,
gewechselt werden.
XT660Z 01-03 TED 13-03-2008 13:43 Pagina 3-10