2010 YAMAHA XT660Z Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
GAU26822
Handbremshebel
1. Handbremshebel
2. Einstellrad
3. Pfeilmarkierung
4. Abstand
Der Handbremshebel befindet sich auf
d

Page 26 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Tankverschluss schließen
1. Den Tankverschluss mit einge-
stecktem Schlüssel durch Druck
in die Schließstellung bringen.
2

Page 27 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
GAU13412
Kraftstofftank-
Belüftungsschlauch
1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch
2. Schlauchschelle
Vor dem Betrieb des Mot

Page 28 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Sitzbank montieren
1. Zunge
2. Sitzhalterungen
1. Die Zungen an der Vorderseite
der Sitzbank in die Sitzhalterun-
gen stecken

Page 29 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
GAUB1550
Teleskopgabel einstellen
1. Einstellschraube 
a. Zum Erhöhen der Federvorspannung
b. Zum Verringern der Federvorspa

Page 30 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
GWA10220
WARNUNG0
Der Stoßdämpfer enthält Stickstoff
unter hohem Druck. Vor Arbeiten
am Stoßdämpfer die folgenden Er-
l

Page 31 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) GWA10250
WARNUNG0
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das
System vor der nächsten Fahrt von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
GWA10240
WARNUNG0
Niemals mit ausgeklapptem oder
nicht rich

Page 32 of 96

YAMAHA XT660Z 2010  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-18
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter
eingeschaltet ist