2010 YAMAHA TZR50 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAUB1100
Fußschalthebel-Position einste-
llen
1. Abstand zwischen Fußschalthebel und Fuß-
raste
Der Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußschalthebels und der
Oberkante der Fußraste sol

Page 58 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU22480
Scheibenbremsbeläge hinten
Die Scheibenbremse hinten weist Versch-
leißanzeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben.
Abnutzung der Scheibenbremsbeläge wie
fo

Page 59 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und dessen
Funktion beeinträchtigen.
Vor Fahrtantritt kontrollieren, dass Brems-
flüssigkeit bis über die Minimalstand-Mar-
kier

Page 60 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU22760
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU22783
Kettendurchhang prüfen
1. Antriebsketten-Durchhang
1. Das Motorrad auf den Seiten

Page 61 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) 4. Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorsch-
riftsmäßig anziehen.
5. Die Achsmutter mit einem neuen
Splint sichern und dann die Splinten-
den, wie in der Abbildung gezeigt,
umbieg

Page 62 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU23101
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
Die Funktion aller Bowdenzüge und deren
Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert
werden und die Züge und deren Enden
ggf. geschmiert werden. Ist ein Bow

Page 63 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU44271
Fußbrems- und Schalthebel
prüfen und schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion der Fuß-
brems- und Schalthebel prüfen und ggf.
die Drehpunkte schmieren.
GAU23142
Handbrems- und Kupplungshe-

Page 64 of 88

YAMAHA TZR50 2010  Betriebsanleitungen (in German) GAU23202
Seitenständer prüfen und sch-
mieren
Die Funktion des Seitenständers sollte vor
jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh-
punkte und Metall-auf-Metall-Kontakto-
berflächen sollten gegeben