Page 73 of 197
86
Bordausstattung
Automatisches Ein-/Ausschalten
Die Deckenleuchte vorn schaltet sich
beim Abziehen des Zündschlüssels,
beim Entriegeln des Fahrzeugs, beim
Öffnen einer der Vordertüren und beim
Orten des Fahrzeugs mit Hilfe der
Fernbedienung ein.
Sie erlischt nach dem Einschalten der
Zündung und beim Verriegeln des
Fahrzeugs nach und nach. Vordere Sitzplätze:
Einschalten beim Öffnen einer
der vorderen Türen.
Diese werden bei eingeschalteter
Zündung manuell über einen
Schalter betätigt.
Hintere Sitzplätze:
Einschalten beim Öffnen einer
der hinteren Türen.
Wenn die Türen einige
Minuten geöffnet bleiben,
erlöschen die Deckenleuchten.
Dauernd ausgeschaltet .
Dauerbeleuchtung bei
eingeschalteter Zündung.
Deckenleuchte vorn
DECKENLEUCHTEN
Deckenleuchte hinten Getrennte Leseleuchten vorn
Page 74 of 197

87
33
Bordausstattung
HANDLEUCHTE
Verwendung der Handleuchte
Ziehen Sie die Handleuchte nach oben
aus ihrer Aufnahme heraus.
Drücken Sie zum Ein- oder
Ausschalten auf den Schalter auf der
Rückseite der Handleuchte.
Mit Hilfe der Halterung können Sie
die Handleuchte bei bestimmten
Anwendungen abstellen
(beispielsweise als Lichtquelle beim
Radwechsel). Verstauen der Handleuchte
Setzen Sie die Handleuchte in die
zugehörige Aufnahme; bringen Sie
dabei immer zuerst den unteren Teil an.
Wenn die Handleuchte nicht richtig
eingerastet ist, kann dies dazu führen,
dass sie nicht wieder aufgeladen
wird und dass sie beim Öffnen des
Kofferraums nicht eingeschaltet wird.
Durch das Wiederanbringen wird
die Handleuchte automatisch
ausgeschaltet, sofern sie nicht zuvor
manuell ausgeschaltet wurde.
Die Handleuchte verfügt über eine
Leuchtdauer von maximal 45 Minuten.
Die Ladezeit beträgt mehrere Stunden
während der Fahrt.
Ersetzen Sie die Akkumulatoren
keinesfalls durch Batterien.
(5 SITZE)
In die Kofferraumverkleidung ist
eine herausnehmbare Handleuchte
integriert, die zwei Funktionen hat:
- Kofferraumleuchte,
- Handleuchte.
Die Kofferraumleuchte wird beim
Öffnen des Kofferraums automatisch
eingeschaltet.
Die Handleuchte wird mit NiMH-
Akkumulatoren betrieben.
Achten Sie beim Einsetzen der
Akkumulatoren auf die Polung.
Page 75 of 197

88
Bordausstattung
GEPÄCKRAUMABDECKUNG (5 SITZE)
Mit dieser starren Ablage kann der
Kofferrauminhalt verdeckt werden. Ausbauen
Klappen Sie die Ablage zusammen. Ziehen Sie die Ablage zu sich heran, um
sie aus den Rastkerben
A und B zu lösen.
Heben Sie die komplette Ablage
heraus.
Einbauen
Legen Sie die Gepäckraumabdeckung
vor A und B auf.
Schieben Sie sie nach vorn, um
die Haltestifte in die Rastkerben
einzuführen.
Klappen Sie die Abdeckung auf und
setzen Sie sie in die Rastkerben C ein.
Zusammenklappen
Klappen Sie vom Kofferraum aus eine
Hälfte der Ablage um, indem Sie sie
durch Anheben aus der Rastkerbe
C
lösen. Verstauen (je nach Modellversion)
An der Lehne der Rücksitze
b e fi n d e t s i c h e i n e A u f n a h m e
für die zusammengeklappte
Gepäckraumabdeckung.
Schieben Sie die Abdeckung senkrecht
zwischen den seitlichen Führungen in
halber Höhe der Rückenlehnen ein.
Setzen Sie dabei zuerst das Gelenk
mit den beweglichen Klappteilen nach
oben ein.
Die starre Gepäckraumabdeckung
kann als Ablage verwendet
werden. Legen Sie jedoch
aus Sicherheitsgründen keine
Gegenstände darauf ab, die bei
einer Notbremsung oder bei einem
Heckaufprall zu einer Gefahr für die
Insassen werden könnten.
Page 76 of 197