2009 Peugeot 206 P Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) i
47
                 LICHTSCHALTER 
 Bedienungselement  zur  Anwahl  und  
Schaltung  der  verschiedenen  Front- 
und Heckleuchten, die für die Beleuch-
tung des Fahrzeugs sorgen.   Manuelle Bedienu

Page 50 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) !
i
i
48
   Kurzzeit-Begleitbeleuchtung  
(Follow me home)  
 Wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen, bleiben  
Standlicht  und  Abblendlicht  bei  Bedarf 
noch ca. 30 Sekunden eingeschaltet.  
 Drehen Sie h

Page 51 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) 49               
     EINSCHALTAUTOMATIK DER 
BELEUCHTUNG 
 Standlicht  und  Abblendlicht  schalten  
sich  bei  geringer  Helligkeit  und  bei  un-
unterbrochenem  Betrieb  der  Scheiben-
wischer  a

Page 52 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) 50
         SCHEIBENWISCHERSCHALTER 
  Bedienungselement  zur  Anwahl  und  
Schaltung  der  verschiedenen  Front-  und 
Heckscheibenwischfunktionen,  mit  denen 
der  Regen  von  den  Scheiben  abgel

Page 53 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) i
51
   Wischautomatik  
 In  Position   AUTO   arbeitet  der  Schei-
benwischer automatisch und   passt die 
Wischgeschwindigkeit der jeweiligen  
Niederschlagsmenge an  .  
  Funktionskontrolle

Page 54 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) i
51
   Wischautomatik  
 In  Position   AUTO   arbeitet  der  Schei-
benwischer automatisch und   passt die 
Wischgeschwindigkeit der jeweiligen  
Niederschlagsmenge an  .  
  Funktionskontrolle

Page 55 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) ii
SICHERHEIT
52
         FAHRTRICHTUNGSANZEIGER 
 Mit  dem  Fahrtrichtungsanzeiger  wird  
der  Blinker  links  oder  rechts  gesetzt, 
um  einen  Richtungswechsel  des  Fahr-
zeugs anzuzeigen.

Page 56 of 113

Peugeot 206 P 2009  Betriebsanleitung (in German) !
i
53
 Bremsen  Sie  bei  einer  Notbrem- 
sung  mit  voller  Kraft,  und  zwar 
konstant,  ohne  den  Pedaldruck  zu 
verringern.   Achten Sie beim Radwechsel (Rei-
fen  und  Felgen)  darauf,  dass