19
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
KINDERSICHERUNG Abb. 19
Sie verhindert das Öffnen der hinte-
ren Türen von innen.
Die Sicherung kann nur bei geöffne-
ten Türen eingelegt werden.
❒Position1- Vorrichtung einge-
schaltet (Tür blockiert);
❒Position2- Vorrichtung ausge-
schaltet (die Tür lässt sich von in-
nen öffnen).
Die Vorrichtung Ableibt auch bei
elektrischer Entriegelung der Türen
eingschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Kindersiche-
rung immer einlegen, wenn Kinder an
Bord sind.
ZUR BEACHTUNG Nach Aktivie-
rung der Kindersicherung an beiden
Hintertüren versichern Sie sich bitte
durch Betätigung der inneren Tür-
griffe, dass die Sicherung erfolgt ist.Zum erneuten Öffnen der Türen:
❒Den Schlüssel in das Fahrertür-
schloss stecken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
❒Die Fahrertür öffnen
❒Vom Fahrzeuginnenraum aus die
restlichen Türen öffnen, indem auf
die Hebel in den Türgriffen einge-
wirkt wird.
Abb. 19L0D0101m
Das Einsetzen der Kinder-
sicherung A - Abb. 19 ist
nur gewährleistet, wenn der kleine
Hebel gedreht wird und in horizon-
taler Position 1 einrastet.
ZUR BEACHTUNG
Das Aufheben der Kinder-
sicherung A - Abb. 19 ist
nur gewährleistet, wenn der kleine
Hebel gedreht wird und un vertika-
ler Stellung 2 einrastet.
ZUR BEACHTUNG
NOTVORRICHTUNG
TÜRVERRIEGELUNG VON
AUSSENAbb. 20
DieTüren sind mit einer Vorrichtung
ausgestattet, die den Verschluss aller
Türen bei fehlender Stromversorgung
ermöglicht.
In diesem Fall ist zum Schließen der
Fahrzeugtüren folgendermaßen vor-
zugehen:
❒den Zündschlüssel in das Schloss
Beinführen;
❒die Vorrichtung auf 1drehen und
den Türflügel schließen.
Abb. 20L0D0247
Die Kindersicherung nicht
gleichzeitig mit dem Türöff-
nungsgriff betätigen.
ZUR BEACHTUNG
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 19
20
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Po-
sitionen:
❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische Vor-
richtungen (z.B. Autoradio, elek-
trische Fensterheber usw.) können
funktionieren.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektri-
schen Vorrichtungen sind funkti-
onsfähig
❒AV V: Anlassen des Motors (nicht
feste Position).
Der Anlassschalter ist mit einem elek-
tronischen Sicherheitssystem verse-
hen, wodurch bei nicht Anspringen
des Motors der Schlüssel zuerst auf
STOPgestellt werden muss, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden
kann.
ES ist strikt jeder After-
market-Eingriff mit Arbei-
ten an der Lenkung und der
Lenksäule verboten (z.B. Einbau ei-
ner Diebstahlsicherung), die nicht
nur zum Verfall der Garantie und
der Leistungen des Systems, sondern
auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen führen können und auch die
Zulasssungskonformität des Fahr-
zeugs in Frage stellen
ZUR BEACHTUNG
Abb. 21L0D0021m
Bei unerlaubten Eingriffen
am Anlasser (z.B. Dieb-
stahlversuch) ist vom Lancia Kun-
dendienstnetz die Funktionstüchtig-
keit überprüfen zu lassen, bevor die
Fahrt wieder aufgenommen wird.
ZUR BEACHTUNG
Daran denken, die Hand-
bremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt
ist, den ersten Gang einlegen; wenn
das Fahrzeug dagegen an einem Ge-
fälle geparkt ist, den Rückwärtsgang
einlegen. Kinder niemals im unbe-
aufsichtigten Fahrzeug lassen.
ZUR BEACHTUNG
LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist
der Schlüssel abzuziehen und das
Lenkrad bis zum Einrasten zu bewe-
gen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während
der Schlüssel auf MARgedreht wird.
Den Schlüssel niemals abzie-
hen, wenn sich das Fahrzeug
in Bewegung befindet. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten Lenk-
versuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahr-
zeug geschleppt wird.
ZUR BEACHTUNG
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 20
68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Den Ring A-Abb. 75auf Stellung
OFFdrehen oder den Zündschlüssel
auf Position STOPstellen. Die Vor-
richtung wird außerdem in folgenden
Fällen deaktiviert:
❒Durch Drücken des Bremspedals
oder der Kupplung. REDUZIEREN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit
kann auf zwei Arten reduziert wer-
den:
❒Durch Ausschalten der Anlage und
darauffolgender Speicherung der
neuen Geschwindigkeit;
oder
❒Durch Verstellung des Hebels nach
unten (
–) , bis die neueGeschwin-
digkeit erreicht wird, die automa-
tisch gespeichert wird.
Jeder Ringdrehung entspricht eine
Geschwindigkeitsabnahme von ca. 1
km/h; Wird der Ring gedreht gehal-
ten, verändert sich die Geschwindig-
keit kontinuierlich. GESPEICHERTE
GESCHWINDIGKEIT WIEDER
AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Beispiel
durch Drücken des Brems- oder
Kupplungspedals ausgeschaltet, kann
die gespeicherte Geschwindigkeit wie
folgt wieder aufgerufen werden:
❒durch progressive Beschleunigung
bis nahe an den gespeicherten
Wert;
❒durch Einlegen des gleichen
Ganges, der bei der Geschwindig-
keitsspeicherung eingelegt war (4.
oder 5. Gang);
❒durch Drücken der Taste RES B.
ERHÖHEN DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Kann auf zwei Arten erfolgen:
❒Durch Drücken des Gaspedals und
Speichern der erreichten Ge-
schwindigkeit;
oder
❒Durch Verschiebung des Hebels
nach oben (
+).
Jeder Ringdrehung entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von ca. 1
km/h; Wird der Ring gedreht gehal-
ten, verändert sich die Geschwindig-
keit kontinuierlich.
Während der Fahrt oder bei
eingeschalteter Vorrichtung
darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei fehlerhaftem Betrieb
oder Störung der Vorrich-
tung drehen Sie den Ring A auf OFF
und wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz, nachdem die
Funktionstüchtigkeit der Schmelz-
sicherung sichergestellt wurde.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:34 Pagina 68
88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahr-
zeugs elektrisches Zubehör installie-
ren möchten, das permanente Strom-
versorgung benötigt (Autoradio, Sa-
tellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet,
wenden Sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz. Das Fachpersonal
kann Ihnen nicht nur das geeignete
Zubehör der Lineaccessori Lancia
vorstellen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere Batterie eingebaut wer-
den muss. VORRÜSTUNG MOBILTELEFON
(wo vorgesehen)
Die Vorrüstung für Mobiltelefon in
Kombination mit Autoradio mit CD
oder CD MP3 besteht aus:
❒Antenne mit doppelter Funktion
(Autoradio + 900/1800 MHz Mo-
biltelefon) auf dem Fahrzeugdach;
❒Versorgungskabel für die Antenne
und Verkabelung mit 10-poligem
Steckverbinder.
Der Steckverbinder befindet sich zwi-
schen Lenksäule und Mittelablage.
Die Freisprechanlage ist eine
Sonderausstattung, da sie
mit dem Mobiltelefon des
Kunden kompatibel sein
muss. Es wird empfohlen, das Mikro-
fon in der Nähe der vorderen Decken-
leuchte zu installieren.
Die Höchstleistung der An-
tenne ist 20W.
ZUR BEACHTUNG
Für die Installierung des
Mobiltelefons und die Ver-
bindung mit der vorhandenen
Vorrüstung im Fahzeug wenden Sie
sich an das Lancia Kundendienst-
netz, um mögliche Betriebsstörun-
gen zu vermeiden, die die Fahr-
zeugsicherheit beeinträchtigen
könnten.
ZUR BEACHTUNG
Achtung bei der Montage
von zusätzlichen Spoilern,
nicht serienmäßigen Leichtmetall-
rädern oder Radabdeckungen: Sie
könnten die Bremsbelüftung behin-
dern und demzufolge deren Funkti-
onstüchtigkeit bei Voll- oder wie-
derholten Bremsungen oder langen
Gefällen beeinträchtigen. Außerdem
muss man sicherstellen, dass keine
Gegenstände (Teppichschoner usw. )
den Pedalhub behindern.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:34 Pagina 88
90
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken
mit zahlreichen Lenkmanövern kann
das Lenkrad schwerfälliger werden;
Das ist normal und ist auf das Auslö-
sen der Schutzsystems zurückzu-
führen, das die Überhitzung des elek-
trischen Motors der Lenkung vermei-
det. Es ist also keine Reparatur erfor-
derlich. Bei darauf folgender Benut-
zung des Fahrzeugs spricht die elek-
trische Servolenkung wieder normal
an.PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hin-
teren Stoßstange des Fahrzeugs und
haben die Aufgabe, die Anwesenheit
von Hindernissen hinter dem Fahr-
zeug zu erfassen und dem Fahrer
durch ein intermittierendes Tonzei-
chen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich automa-
tisch beim Einlegen des Rückwärts-
ganges ein. Die Frequenz des akusti-
schen Signals erhöht sich bei Verrin-
gerung des Abstandes zum Hindernis
hinter dem Fahrzeug.
Abb. 119L0D0419m
Alle Eingriffe im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSMELDUNGEN
Eventuelle Betriebsanomalien der elek-
trischen Servolenkung werden durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
gauf der Instrumententafel, zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunkti-
onsdisplay (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen“) angezeigt. Im
Fall einer Störung der elektrischen Ser-
volenkung ist das Fahrzeug weiterhin
mit mechanischer Lenkung fahrbar und
muss so bald wie möglich zum Lancia
Kundendienstnetz gebracht werden.
Schalten Sie vor dem Aus-
führen jeglicher Wartungs-
maßnahmen immer den Motor aus
und entfernen Sie den Schlüssel von
der Anlassvorrichtung durch Akti-
vieren der Lenkungssperre, d.h. be-
sonders wenn die Räder des Fahr-
zeugs vom Boden angehoben sind.
Entfernen Sie, sollte dies nicht mög-
lich sein (dass sich der Schlüssel in
der Position MAR befindet oder der
Motor eingeschaltet ist), die Haupt-
schutzsicherung der elektrischen
Servolenkung.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:35 Pagina 90
132
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte schaltet
sich bei folgenden Vorkommnissen
ein.
Defekt am Außenlicht
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei
einigen Ausführungen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden Lam-
pen festgestellt wird:
– Standlicht
– Stopplicht (Bremslicht) (ausgenom
men 3. Stopplicht)
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Kennzeichenleuchte.
Bei den auf diese Lampen bezogenen
Störungen kann es sich handeln um:
das Durchbrennen einer oder mehre-
rer Lampen, das Durchbrennen der
entsprechenden Schutzsicherung oder
die Unterbrechung der Stromverbin-
dung.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
è
Verstopfter Frischluftfilter (wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Partikelfilter verstopft ist
und das Fahrprofil nicht die automa-
tische Aktivierung des Regenerations-
verfahrens zulässt.
Es empfiehlt sich, mit dem Fahrzeug
weiterzufahren, um das Regenerati-
onsverfahren zu ermöglichen und den
Filter zu reinigen, bis die Anzeige der
Kontrollleuchte verschwindet.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Defekt am Sensor für Motoröldruck
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn eine Störung am Sensor für den
Motoröldruck festgestellt wird. Wen-
den Sie sich umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz.Fehler Dämmerungs-
/Regensensoren
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn ein Fehler an den Dämme-
rungs-/Regensensoren festgestellt
wird. Wenden Sie sich umgehend an
das Lancia Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Ansprechen des
Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn der Sicherheitsschalter für die
Kraftstoffsperre einschreitet.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
Tempolimit überschritten
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung, wenn das Fahr-
zeug den zuvor eingegebenen Ge-
schwindigkeitsgrenzwert überschrei-
tet (siehe “Multifunktionsdisplay” im
Kapitel “Armaturenbrett und Bedien-
elemente”).
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 132
135
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
IM NOTFALL
ÖFFNEN/SCHLIESSEN DER TÜREN.............. 136
ANLASSEN DES MOTORS ............................... 136
REIFEN-SCHNELLREPARATURKIT
FIX & GO automatic......................................... 138
REIFENWECHSEL.......................................... 142
AUSWECHSELN EINER LAMPE .................... 147
AUSWECHSELN DER LAMPE
BEI EINEM AUSSENLICHT ............................. 150
AUSWECHSELN DER LAMPE
BEI EINEM INNENLICHT ............................... 155
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........... 156
AUFLADEN DER BATTERIE........................... 162
ANHEBEN DES FAHRZEUGS.......................... 162
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS................. 163
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 135
147
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Ausführungen mit
Leichtmetallfelgen
❒Die Reinigung der Kontaktflächen
mit der Nabe kontrollieren;
❒das normale Rad auf die Zentrier-
stifte setzen, die Radbolzen einset-
zen und mit dem beigelieferten
Schlüssel anziehen;
❒das Fahrzeug herunterlassen und
den Wagenheber herausziehen;
❒unter Benutzung des mitgeliefer-
ten Schlüssels die Radbolzen in
der in Abb. 15für das Ersatzrad
dargestellten Reihenfolge festzie-
hen;
❒die aufgepresste Radkappe wieder
anbringen.Nach beendeter Arbeit
❒das Notrad in die entsprechende
Aufnahme im Gepäckraum legen;
❒den teilweise geöffneten Wagenhe-
ber wieder in seinem Behälter ver-
stauen und etwas in die Aufnahme
eindrücken, um Vibrationen
während der Fahrt zu vermeiden;
❒die benutzten Werkzeuge wieder in
die im Werkzeugkasten vorgese-
henen Aufnahmen einsetzen;
❒den Behälter einschließlich Werk-
zeugen in das Ersatzrad einsetzen
und die Arretiervorrichtung fest-
ziehen;
❒den Teppich des Kofferraumes
wieder richtig anbringen.AUSWECHSELN
EINER LAMPE
ALLGEMEINE HINWEISE
❒Wenn eine Lampe nicht funktio-
niert, vor ihrem Austausch prüfen,
ob die zugehörige Sicherung un-
versehrt ist: die Position der Si-
cherungen ist im Abschnitt “Aus-
tausch der Sicherungen” in diesem
Kapitel angegeben.
❒Prüfen Sie vor dem Auswechseln
einer Lampe, dass deren Kontakte
nicht oxidiert sind;
❒durchgebrannte Lampen sind
durch neue des gleichen Typs und
mit gleicher Leistung zu ersetzen;
❒nach dem Auswechseln einer
Lampe der Scheinwerfer ist aus
Sicherheitsgründen stets die Ein-
stellung des Leuchtkegels zu kon-
trollieren.
Halogenlampen dürfen aus-
schließlich am Metallsockel
angefasst werden. Kommt
der durchsichtige Lampen-
kolben mit den Fingern in Kontakt,
verringert sich die Intensität des aus-
gestrahlten Lichts und kann auch die
Lebensdauer der Lampe beeinträchtigt
werden. Bei zufälligem Kontakt den
Glaskolben mit einem in Alkohol ge-
tränkten Lappen abreiben und trock-
nen lassen.
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 147