
ELEKTRISCHES ZUBEHÖR
Sollen nach dem Kauf Zubehörteile in das Fahrzeug eingebaut werden, für die eine elektrische Versorgung
notwendig ist (mit dem Risiko der allmählichen Entladung der Batterie), wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz, das die gesamte Stromaufnahme prüft und abschätzt, ob das Fahrzeug den
erforderlichen Strombedarf verkraften kann.
CODE Card
An einem sichern Ort, nicht im Fahrzeug aufbewahren. Es empfiehlt sich, den auf der CODE Card
angegebenen elektronischen Code für den Fall eines Notstarts immer bei sich zu führen.
PLANMÄSSIGE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist maßgebend, damit das Fahrzeug im optimalen Zustand eine lange
Lebensdauer erreicht, die Sicherheitsmerkmale und der Schutz der Umwelt nicht beeinträchtigt und
niedrige Unterhaltskosten sicher gestellt werden.
IN DER BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG…
... finden Sie Informationen, Ratschläge und wichtige Hinweise für den korrekten Gebrauch, ein sicheres
Fahren und die Pflege und Wartung Ihres Fahrzeugs. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie folgenden
Symbolen"(Personensicherheit)#(Umweltschutz) undâ(Unversehrtheit des Fahrzeugs) schenken.
Wenn auf dem Multifunktionsdisplay die Meldung “Handbuch nachschlagen” angezeigt wird, ist das
Kapitel “Kontrollleuchten und Meldungen” dieses Handbuchs zu konsultieren.
001-006 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 6

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHLÜSSEL UND
TÜRSCHLÖSSER
CODE CARD Abb. 10
(Auf Wunsch fur die vorgesehen
Versionen / Markte)
Zusammen mit dem Fahrzeug und
den Schlüsseln wird die CODE Card
mit folgenden Angaben ausgehändigt:
❒dem mechanischen Code der
SchlüsselB, der dem Lancia-
Kundendienstnetz bei Anforde-
rung von Schlüsselduplikaten mit-
zuteilen ist.
HINWEIS Um eine einwandfreie
Funktion der elektronischen Vorrich-
tungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte Son-
neneinstrahlung zu vermeiden.HAUPTSCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG Abb. 11
Der Metalleinsatz Ades Schlüssels
kann im Griff versenkt werden.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒Fahrertürschloss;
❒Das Verriegeln/Entriegeln der
Tankklappe (bei Ausführungen,
deren Tankdeckel mit einem
Schloss ausgestattet ist)
Abb. 10L0D0376m
Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt
bekommen.
Abb. 11L0D0377m
❒Einschalten der Vorrichtung D-
Abb. 12Öffnungssperre der vor-
deren und hinteren Türen von
außen, wenn die Lichtanlage nicht
funktioniert (z.B. leere Batterie).
❒Aktivierung der Kindersicherrung
E-Abb. 12an den hinteren Türen.
Die Taste B-Abb. 11erlaubt das Öff-
nen des MetallteilsA.
Abb. 12L0D0246m
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 13

16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedie-
nungen erkennen. Bei Bedarf an
neuen Fernbedienungen wenden Sie
sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz und nehmen die CODE
Card, Ihren Personalausweis und die
Fahrzeugpapiere mit.
Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung Abb.
16
Gehen Sie zum Austausch der Batte-
rie wie folgt vor:
❒die Taste Adrücken und den Me-
talleinsatzBin Ausklappposition
bringen;
❒die Schraube Cmit einem kleinen
Schraubenzieher losdrehen;
❒das Batteriefach Dherausnehmen
und die Batterie Eunter Beach-
tung der Polarität einsetzen;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und mit der
SchraubeCbefestigen.
Abb. 16L0D0379m
Leere Batterien sind schäd-
lich für die Umwelt. Sie
müssen, wie vorgeschrieben,
in den eigens dafür vorgese-
henen Behältern entsorgt werden oder
können beim Lancia- Kundendienst-
netz abgegeben werden, das sie ent-
sprechend entsorgt.
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 16

17
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
(RESERVE) Abb, 17-18
Je nach Ausführung kann Ihr Fahr-
zeug mit einem einklappbarem
Schlüssel1oder einem feststehenden
Schlüssel2ausgestattet sein.
Der Metalleinsatz Ades Schlüssels 1
kann im Griff versenkt werden.
Die TasteBerlaubt das Öffnen des
MetallteilsA.
Zum Wiedereinsetzen des Metallteils
Ain den Griff ist folgendermaßen
vorzugehen:
❒Die Taste Bdrücken und gedrückt
halten.
❒Das Metallteil Abewegen.
❒die Taste Bloslassen, und den Me-
talleinsatzAdrehen, bis Sie das
Einrastgeräusch vernehmen, das
den korrekten Verschluss garan-
tiert.Die Schlüssel betätigen:
❒die Anlassvorrichtung;
❒Fahrertürschloss;
❒Tankdeckelverriegelung/-entriege-
lung (bei mit Tankdeckelschloss
ausgestatteten Tankdeckeln)
❒Einschalten der Türsicherheits-
vorrichtung, wenn die elektrische
Anlage nicht funktioniert (z.B.
leere Batterie);
❒Aktivierung der Kindersicherrung
an den hinteren Türen.
Abb. 17L0D0014mAbb. 18L0D0380m
Die Taste B nur drücken,
wenn der Schlüssel weit
vom Körper, insbesondere Augen
und empfindlichen Gegenständen
(z.B. Kleidung) entfernt ist. Den
Schlüssel nicht unbeaufsichtigt las-
sen, damit keine Unbefugten, insbe-
sondere Kinder, mit dem Schlüssel
spielen und unabsichtlich die Taste
drücken.
ZUR BEACHTUNG
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 17

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BORD-
INSTRUMENTE
TACHOMETER Abb. 22
Das Tachometer gibt die Geschwin-
digkeit des Fahrzeugs an.
DREHZAHLMESSER Abb. 23
Zeigt die Motordrehzahl pro Minute
an.
ZUR BEACHTUNG Das Steuersy-
stem der elektronischen Einspritzung
blockiert progressiv den Kraftstoffzu-
fluss, wenn der Motor “überdreht”
wird, mit einem sich daraus ergeben-
den, progressiven Leistungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf be-
findet, kann der Drehzahlmesser eine
stufenweise oder plötzliche Zunahme
der Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist regulär und man
braucht sich keine Sorge zu machen,
da es zum Beispiel beim Einschalten
der Klimaanlage oder des Lüfters auf-
treten kann. In diesem Fall dient eine
Verlangsamung der Drehzahl dazu,
den Ladezustand der Batterie zu
schützen.Das Aufleuchten der Reservelampe A
zeigt, dass im Tank noch ca.
6 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nicht mit fast leerem Tank:
eine eventuelle Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung kann den Kata-
lysator beschädigen. KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 24
Das Gerät zeigt die im Tank vorhan-
dene Literzahl an (siehe Beschreibung
in Abschnitt “Betanken des Fahr-
zeugs”).
Abb. 22L0D0241mAbb. 24L0D0023m
Abb. 23L0D0242mAbb. 25L0D0024m
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:57 Pagina 21

69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
DECKENLEUCHTEN
DECKENLEUCHTE VORNE
Abb. 76
Der Schalter Aschaltet die Decken-
leuchte ein/aus.
Bei Schalter Ain mittlerer Stellung
werden die Lampen CundDbei Öff-
nen/Schließen der Vordertüren ein-
/ausgeschaltet.
Wird der Schalter Anach links ge-
drückt, bleiben die Lampen CundD
immer ausgeschaltet.
Wird der Schalter Anach rechts ge-
drückt, bleiben die Lampen CundD
immer eingeschaltet.
Die Ein-/Ausschaltung der Lampen
erfolgt schrittweise.
Der Schalter Bübt eine Spotfunktion
aus. Bei ausgeschalteter Decken-
leuchte schaltet er einzeln folgende
Lampen ein:
❒die Lampe Cbei Druck nach
links;
❒Die Lampe Dbei Druck nach
rechts.Zeitschaltung beim Einstieg in das
Fahrzeug
Die Deckenleuchten schalten sich auf
folgende Weise ein:
❒Für etwa 10 Sekunden bei Entrie-
gelung der Türen;
❒Für etwa 3 Minuten bei Öffnung
einer Tür;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten).
Die Zeitschaltung wird durch Drehen
des Zündschlüssels auf MARunter-
brochen.
Zeitschaltung beim Ausstieg aus
dem Fahrzeug
Nach Abzug des Zündschlüssels
schalten sich die Leuchten auf fol-
gende Weise ein:
❒Innerhalb von 2 Minuten nach
dem Abstellen des Motors für eine
Zeit von etwa 10 Sekunden;
❒Bei Öffnung einer Tür für eine
Zeit von 3 Minuten;
❒Für etwa 10 Sekunden bei Ver-
schluss der Türen (innerhalb von
3 Minuten).
Die Zeitschaltung endet automatisch
bei Verriegelung der Türen. ZUR BEACHTUNG Sich vor dem
Aussteigen vergewissern, dass sich
beide Schalter in Mittelstellung befin-
den, so dass die Lichter bei geschlos-
senen Türen ausgeschaltet sind und
das Entladen der Batterie verhindert
wird.
Wenn der Schalter in der Stellung im-
mer eingeschaltet vergessen wird,
schaltet sich die Deckenleuchte 15 Mi-
nuten nach Abstellen des Motors au-
tomatisch aus.
Zeitschaltung der Deckenleuchten
Um den Ein-/Ausstieg aus dem Fahr-
zeug besonders nachts oder an
schlecht beleuchteten Orten zu ver-
einfachen, stehen 2 Zeitschaltungslo-
giken zur Verfügung:
Abb. 76L0D0077m
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:34 Pagina 69

72
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SCHWERKRAFTAB
HÄNGIGER
KRAFTSTOFFSPER
RSCHALTER
Er befindet sich unten neben der B-
Säule auf der Beifahrerseite; Um ihn
zu erreichen muss man die Teppich-
verkleidung zur Seite schieben; Bei ei-
nem Unfall schreitet der Schalter ein
und sperrt die Kraftstoffversorgung
ab, womit der Motor ausfällt.
Die Einschaltung wird durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
èauf
der Instrumententafel und der ent-
sprechenden Meldung (wo vorgese-
hen) auf dem Multifunktionsdisplay
angezeigt.
Das Fahrzeug muss sorgfältig unter-
sucht werden, um sicherzustellen,
dass keine Kraftstoffleckstellen vor-
handen sind, zum Beispiel im Motor-
raum, unter dem Fahrzeug oder im
Tankbereich.
Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder Leck-
stellen an der Anlage zur Kraftstoff-
versorgung feststellen, darf der
Schalter wegen Brandgefahr nicht
wieder eingeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 84L0D0388m
Wenn keine Leckstellen vorhanden
sind und das Fahrzeug fahrtüchtig ist,
drücken Sie auf die Taste A-Abb. 84,
um die Kraftstoffversorgung und die
Einschaltung der Lichter wieder zu
aktivieren.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel
aufSTOPstellen, damit die Batterie
sich nicht entlädt.
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:34 Pagina 72

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahr-
zeugs elektrisches Zubehör installie-
ren möchten, das permanente Strom-
versorgung benötigt (Autoradio, Sa-
tellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet,
wenden Sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz. Das Fachpersonal
kann Ihnen nicht nur das geeignete
Zubehör der Lineaccessori Lancia
vorstellen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere Batterie eingebaut wer-
den muss. VORRÜSTUNG MOBILTELEFON
(wo vorgesehen)
Die Vorrüstung für Mobiltelefon in
Kombination mit Autoradio mit CD
oder CD MP3 besteht aus:
❒Antenne mit doppelter Funktion
(Autoradio + 900/1800 MHz Mo-
biltelefon) auf dem Fahrzeugdach;
❒Versorgungskabel für die Antenne
und Verkabelung mit 10-poligem
Steckverbinder.
Der Steckverbinder befindet sich zwi-
schen Lenksäule und Mittelablage.
Die Freisprechanlage ist eine
Sonderausstattung, da sie
mit dem Mobiltelefon des
Kunden kompatibel sein
muss. Es wird empfohlen, das Mikro-
fon in der Nähe der vorderen Decken-
leuchte zu installieren.
Die Höchstleistung der An-
tenne ist 20W.
ZUR BEACHTUNG
Für die Installierung des
Mobiltelefons und die Ver-
bindung mit der vorhandenen
Vorrüstung im Fahzeug wenden Sie
sich an das Lancia Kundendienst-
netz, um mögliche Betriebsstörun-
gen zu vermeiden, die die Fahr-
zeugsicherheit beeinträchtigen
könnten.
ZUR BEACHTUNG
Achtung bei der Montage
von zusätzlichen Spoilern,
nicht serienmäßigen Leichtmetall-
rädern oder Radabdeckungen: Sie
könnten die Bremsbelüftung behin-
dern und demzufolge deren Funkti-
onstüchtigkeit bei Voll- oder wie-
derholten Bremsungen oder langen
Gefällen beeinträchtigen. Außerdem
muss man sicherstellen, dass keine
Gegenstände (Teppichschoner usw. )
den Pedalhub behindern.
ZUR BEACHTUNG
038-094 MUSA 1ed TED 10-07-2008 16:34 Pagina 88