Page 138 of 218

ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
137
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
❒den +Pol (+Markierung am Pol)
der beiden Batterien mit einem
Batteriekabel verbinden;
❒mit dem zweiten Kabel den -Pol
der Fremdbatterie mit einem Mas-
sepunkt am Motor oder am Ge-
triebe des zu startenden Fahrzeugs
verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach dem Starten des Motors kön-
nen die Kabel in umgekehrter Rei-
henfolge entfernt werden.
startet der Motor nach zwei Versuchen
nicht, keine weiteren Versuche unter-
nehmen und sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz werden.
ZUR BEACHTUNG Die beiden nega-
tiven Pole der Batterien nicht direkt
verbinden: eventuelle Funken können
das explosive Gas entzünden, das aus
der Batterie austreten könnte. Ist die
Fremdbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert, muss vermieden
werden, dass zwischen diesem und
dem Fahrzeug mit entladener Batte-
rie sich zufällig berührende Metallteile
vorhanden sind.Vermeiden Sie unbedingt
den Einsatz eines Batteries-
chnellladegeräts für den Notstart:
die elektronischen Systeme und die
Zünd- und Versorgungseinheit des
Motors könnten beschädigt werden.Dieses Anlassverfahren
muss von erfahrenem Per-
sonal ausgeführt werden, denn bei
Fehlmanövern können sehr starke
elektrische Entladungen auftreten.
Außerdem ist die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit giftig und korro-
siv. Vermeiden Sie deren Kontakt
mit der Haut und den Augen. Es
wird empfohlen, sich der Batterie
nicht mit offenen Flammen oder
brennenden Zigaretten zu nähern
und keine Funken zu erzeugen.
Abb. 2L0D0396m
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 137
Page 158 of 218
157
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ZUGANG ZU DEN
SICHERUNGEN
Die Sicherungen des Fahrzeugs be-
finden sich in zwei Sicherungskästen
an der Instrumententafel linksseitig
an der Lenksäule und im Motorraum
neben der Batterie.
Sicherungskasten an
Instrumententafel Abb. 37
Für den Zugang zum Sicherungska-
sten an der Instrumententafel müssen
die Rückhalteeinrichtungen gelöst
werden A-Abb. 36, dann die Schutz-
klappe entfernen B.
L0D0200m
Abb. 36L0D0424m
Abb. 37
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 157
Page 159 of 218
158
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Sicherungskasten
neben der Batterie Abb. 39
Für den Zugang zum Sicherungska-
sten neben der Batterie muss der be-
treffende Schutzdeckel B-Abb. 38
entfernt werden.
L0D0409m
Abb. 38L0D0201m
Abb. 39
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 158
Page 160 of 218

159
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Steuereinheit Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Rechtes AbblendlichtF12 7,5
Linkes Abblendlicht / Scheinwerfereinstellungskorrektur F13 7,5
Relaisspulen Steuereinheit Motorraum / Body Computer F31 7,5
FreiF32 –
Hinterer linker FensterheberF33 20
Hinterer rechter FensterheberF34 20
+15 Cruise control, Signal von Schalter an Bremspedal für Steuereinheiten, Rückfahrscheinwerfer (*) F35 7,5
+30 Vorrüstung Steuereinheit Anhänger, hinter Schlösser vordere Schlösser mit einer Türsteuereinheit (*) F36 10
+15 Dritte Bremsleuchte, Instrumententafel, Bremsleuchten (*) F37 7,5
Türblocker, Antrieb Tankklappe F38 20
+30 Diagnosestecker EOBD, Autoradio, Navigator, Steuereinheit Reifendruck (*)F39 10
Beheizte HeckscheibeF40 30
Beheizte RückspiegelF41 7,5
+15 Steuereinheit ABS / ESP (*)F42 7,5
Scheibenwischwaschanlage / Heckscheibenwaschanlage F43 30
Zigarettenanzünder / Steckdose am Mitteltunnel F44 15
Beheizte SitzeF45 15
Steckdose KofferraumF46 15
Versorgung Steuereinheit Fahrertür (Fensterheber) F47 20
Versorgung Steuereinheit Beifahrertür (Fensterheber) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung Steuerungen auf linker und zentraler Tafel, elektrische Spiegel, Beleuchtung Heizsteuerung
Sitze,Funktelefon-Vorrüstung, Navigator, Regen-/Dämmerungssensoren, Steuereinheit Parksensoren,
Beleuchtung Dachöffnungssteuerungen) (*)F49 7,5
Airbag-SteuereinheitF50 7,5
+15 Steuereinheit Reifendruck F51 7,5
Heckscheiben-Wischwaschanlage / Zigarettenanzünder F52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Instrumententafel (*) F5 7,5
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 159
Page 161 of 218
160
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Verteiler im Motorraum
VERBRAUCHERSICHERUNGAMPERE
FreiF9 –
HupeF10 15
Sekundärdienste elektronische EinspritzungF11 15
Rechtes FernlichtF14 7,5
Linkes FernlichtF15 7,5
Sekundärdienste elektronische EinspritzungF17 10
+30 Steuereinheit Motorsteuerung / Fernwechselschalter elektrisches Kühlergebläse (1.9 Multijet) (*) F18 10
KompressorF19 7,5
FreiF20 –
KraftstoffpumpeF21 15
Primärdienste elektronische Einspritzung (1.4 16 V)F22 15
Primärdienste elektronische Einspritzung (Multijet)F22 20
+30 Steuereinheit Getriebe Dual FuNction System (*)F23 30
+15 elektrische Servolenkung (*)F24 7,5
NebelscheinwerferF30 15
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 160
Page 162 of 218
161
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Steuereinheit Sicherungen Option (an Hilfsbügel)
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
+30 externer Radioverstärker (*)F54 15
+30 Schiebedach (*)F58 20
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 161
Page 163 of 218

162
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUFLADEN DER
BATTERIE
HINWEIS Die Beschreibung des Vor-
gangs zum Aufladen der Batterie wird
allein informationshalber aufgeführt.
Zum Ausführen dieses Vorgangs wird
empfohlen, sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zu wenden.
Es wird zu einem langsamen Aufla-
den bei niedriger Amperezahl über
eine Dauer von etwa 24 Stunden ge-
raten. Ein langzeitiges Aufladen
könnte die Batterie beschädigen.
Gehen Sie zum Aufladen wie folgt
vor:
❒die Klemme des Minuspols der
Batterie abklemmen;
❒die Kabel des Ladegerätes mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach Beenden der Aufladung muss
zuerst das Ladegerät ausgeschal-
tet werden, erst dann die Kabel
von der Batterie trennen;
❒die Klemme an den Minuspol der
Batterie anschließen.ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahr-
zeug mit einer Alarmanlage ausge-
stattet ist, muss diese mittels Fern-
steuerung ausgeschaltet werden (siehe
Absatz “Alarm” im Kapitel “Armatu-
renbrett und Bedienelemente”).
ANHEBEN DES
FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug angehoben wer-
den muss, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz, das
mit Auslegern und Werkstatthebe-
bühnen ausgestattet ist.
Das Fahrzeug kann nur seitlich ange-
hoben werden, indem die Ausleger
bzw. die Werkstatthebebühne das
Fahrzeug in den in der Abbildung an-
gegebenen Bereichen abstützt.
Die in der Batterie enthal-
tene Flüssigkeit ist giftig
und korrosiv. Vermeiden Sie deren
Kontakt mit der Haut und den Au-
gen. Der Vorgang zum Aufladen der
Batterie muss in belüfteter Umge-
bung und fern von offenen Flam-
men sowie möglichen Funken aus-
geführt werden, um die Gefahr eines
Berstens und Brandes zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Versuchen Sie nicht, eine
eingefrorene Batterie aufzu-
laden: sie muss zuerst aufgetaut
werden, anderenfalls besteht Berst-
gefahr. Ist es zu Frost gekommen,
muss die Batterie vor dem Aufladen
durch Fachpersonal kontrolliert
werden, um zu prüfen, ob die inne-
ren Elemente beschädigt wurden
und das Gehäuse gerissen ist, wo-
durch die Gefahr des Austretens der
giftigen und korrosiven Säure be-
steht.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 40L0D0486m
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 162
Page 166 of 218
165
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
WARTUNG UND PFLEGE
PLANMÄSSIGE WARTUNG .............................. 166
PLAN DER
PLANMÄSSIGEN WARTUNG............................ 167
PLAN DER JÄHRLICHEN INSPEKTIONEN ..... 169
ZUSÄTZLICHE ARBEITEN.............................. 169
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE................... 171
DIESELFILTER (green filter)........................... 177
BATTERIE ........................................................ 177
RÄDER UND REIFEN....................................... 179
GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN..................... 180
WINDSCHUTZ-/HECKSCHEIBENWISCHER .. 181
KAROSSERIE.................................................... 182
FAHRGASTRAUM............................................. 185
165-186 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:01 Pagina 165