34
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers/Beckens (Side
Bag) (wo vorgesehen) (Bag Pass)
Diese Funktion ermöglicht die Akti-
vierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
❒die Taste MODEdrücken, und
nachdem auf dem Display die Mel-
dung (Bag pass: Off) (für die De-
aktivierung) oder die Meldung (Bag
pass: On) (für die Aktivierung)
durch Druck der Tasten +und–er-
schienen ist, erneut die Taste
MODEdrücken;
❒auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒durch Druck der Tasten +oder–
(Ja) (für die Bestätigung der Akti-
vierung/Deaktivierung) oder (Nein)
(für die Ablehnung) auswählen;
❒die Taste MODEkurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur Bestäti-
gung der Wahl, und Sie kehren auf
die Menübildschirmseite zurück,
oder die Taste lange drücken, um
zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu spei-
chern.
MODE
MODE
MODE
– +
L0D2169d L0D2170d
L0D2171d L0D2172d
L0D2173d L0D2174dL0D2174d
L0D2175dL0D2176d
– +
– +
– +
007-037 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 34
108
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Front-Airbag für
Fahrer und Beifahrer sowie Fenster-
Airbag (Kopfschutz) ausgestattet; auf
Anfrage können vordere Seiten-Air-
bags (side bag) installiert werden;
Die Front-Airbags für Fahrer / Bei-
fahrer schützen die Insassen der Vor-
dersitze im Falle eines mittelschwe-
ren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen
der Person und dem Lenkrad bzw.
dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufpralltypen (seitlich, hinten, Über-
schlagen usw.) ist daher nicht als Sy-
stemstörung auszulegen.
Bei einem frontalen Aufprall löst ein
elektronisches Steuergehäuse bei Be-
darf das Aufblasen des Kissens aus.
Das Kissen bläst sich sofort auf und
dient als Schutz zwischen dem Kör-
per der Insassen auf den Vordersitzen
und den Fahrzeugteilen, die Verlet-
zungen hervorrufen können. Sofort
danach fällt das Kissen wieder zu-
sammen.
Die frontalen Airbags für Fahrer/Bei-
fahrer ersetzen die Sicherheitsgurte
nicht, sondern ergänzen ihre Wirk-
samkeit. Es wird daher empfohlen,
die Sicherheitsgurte immer anzulegen,
was auch in Europa und den meisten
außereuropäischen Ländern gesetz-
lich vorgeschrieben ist.Bei einem Aufprall bewegt sich eine
Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit
dem sich noch öffnenden Kissen in
Kontakt kommen. In diesem Fall ist
der durch das Kissen gebotene Schutz
reduziert.
Die Frontairbags könnten in folgen-
den Fällen nicht ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark ver-
formbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Auf-
prall der Stoßstange gegen die
Leitplanke, Kieshaufen usw.);
❒Einkeilen des Fahrzeugs unter an-
dere Fahrzeuge oder Schutzbar-
rieren (Lkws oder Leitplanken),
da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten
könnten und ihre Aktivierung so-
mit nicht wünschenswert ist. Die
nicht erfolgende Aktivierung in
diesen Fällen ist deshalb kein An-
zeichen für eine Funktionsstörung
des Systems.
Die Frontairbags auf der Fahrer- und
Beifahrerseite wurden zum besten
Schutz der Passagiere auf den vorde-
ren Sitzplätzen entwickelt und einge-
stellt, die Sicherheitsgurte tragen. Ihr
Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Großteil des
Raumes zwischen Lenkrad und Fah-
rer und Armaturenbrett und Beifah-
rer aus.FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 17
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem Fach
in der Mitte des Lenkrads.
Abb. 17L0C0416m
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 108
109
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Abb. 18L0C0145m
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb.
18
Er besteht aus einem sich sofort auf-
blasenden Luftkissen in einem Fach
Ain der Instrumententafel und hat
ein größeres Luftkissen als der Airbag
auf der Fahrerseite. Im Falle fronta-
ler Zusammenstöße von geringer
Stärke (bei denen die Rückhaltwir-
kung der Sicherheitsgurte ausreichend
ist), werden die Airbags nicht aus-
gelöst. Deshalb ist immer die Ver-
wendung der Sicherheitsgurte erfor-
derlich, die bei einem frontalen Zu-
sammenstoß die richtige Position des
Insassen gewährleisten.
Kleine Aufkleber oder an-
dere Gegenstände am
Lenkrad, im Bereich A-Abb. 18
Airbag beifahrerseitig oder an der
Seitenverkleidung dachseitig an-
bringen. Keine Gegenstände auf der
Beifahrerseite auf das Armaturen-
brett legen (wie zum Beispiel Han-
dys), da diese das richtige Öffnen
des Beifahrer-Airbags beeinträchti-
gen und zudem schwere Verletzun-
gen der Fahrzeuginsassen hervorru-
fen können.
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei
Vorhandensein eines Airbag
auf der Beifahrerseite auf dem Vor-
dersitz keine Kindersitze anbringen,
die gegen die Fahrtrichtung ausge-
richtet sind. Die Aktivierung des
Airbag könnte das Kind bei einem
Aufprall tödlich verletzen.
ZUR BEACHTUNG
Bei Fahrzeugen, in denen
der Beifahrer-Airbag deak-
tiviert werden kann,
muss dieser ausgeschlossen
werden, wenn der Kinder-
sitz auf dem Vordersitz in-
stalliert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich
nach hinten geschoben werden, um
einen eventuellen Kontakt des Kin-
dersitzes mit dem Armaturenbrett
zu vermeiden. Auch ohne Bestehen
einer gesetzlichen Vorschrift wird
zum besseren Schutz der Erwachse-
nen empfohlen, den Airbag sofort
wieder zu aktivieren, sobald der
Transport von Kindern nicht mehr
erforderlich ist.
ZUR BEACHTUNG
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 109
111
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Die Seitenairbags ersetzen die Sicher-
heitsgurte nicht, sondern ergänzen
ihre Wirksamkeit. Es wird daher
empfohlen, die Sicherheitsgurte im-
mer anzulegen, was auch in Europa
und den meisten außereuropäischen
Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG Den besten
Schutz bei einem seitlichen Aufprall
gewährleistet das System, wenn man
eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich die Seitenair-
bags korrekt aufblasen können.
HINWEIS Das Auslösen der Front-
und/Seitenairbags ist möglich, wenn
das Fahrzeug starken Stößen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die den Un-
terbodenbereich betreffen, wie z.B.
starke Stöße gegen Stufen, Gehsteige
oder feste Bodenvorsprünge, Durch-
fahren von großen Schlaglöchern oder
bei Bodenwellen.
HINWEIS Die Auslösung der Airbags
setzt eine geringe Menge Staub frei.
Dieser Staub ist unschädlich und bil-
det keinen Brandherd. Außerdem
können die Oberfläche des entfalteten
Kissens und das Fahrzeuginnere von
einem Staubrückstand bedeckt wer-
den: dieser Staub kann zu Haut- und
Augenreizungen führen. Bei Kontakt
mit diesem Staub die betroffenen
Körperteile mit neutraler Seife und
Wasser waschen.Die Airbaganlage hat eine Gültigkeit
von 14 Jahren für die pyrotechnische
Treibladung und von 10 Jahren für
den Spiralkontakt. Bei Annähern die-
ser Fristen wende man sich an das
Kundendienstnetz von Lancia zum
Auswechseln.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich durch
einen Unfall eine der Sicherheitsvor-
richtungen aktiviert haben sollte,
wenden Sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, um diese zu ersetzen
und die Unversehrtheit der elektri-
schen Anlage prüfen zu lassen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle, Re-
paratur oder Ersatz des Airbags, müs-
sen durch das Lancia-Kundendienst-
netz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wen-
den Sie sich bitte an das Lancia-Kun-
dendienstnetz zur Deaktivierung der
Anlage. Bei Eigentumsänderung des
Fahrzeugs ist es unerlässlich, dass der
neue Besitzer über die Benutzungsart
und die obigen Hinweise unterrichtet
und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
HINWEIS Die Aktivierung der Gurt-
straffer, der Frontairbags und der seit-
lichen Airbags wird unterschiedlich
je nach der Art des Aufpralls festge-
legt. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb
kein Anzeichen für eine Funktions-
störung des Systems.
Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die
Tür, die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um mögli-
che Verletzungen während des Auf-
blasens zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme oder die El-
lenbogen aus den Fenstern heraus-
ragen lassen.
ZUR BEACHTUNG
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt
eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesy-
stemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraf-
fer bei einem Unfall unter Umstän-
den nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Verständigen Sie vor einer Fortset-
zung das Lancia-Kundendienstnetz
für eine sofortige Kontrolle des Sy-
stems.
Keine Sitzbezüge an den Rücken-
lehnen der Vordersitze verwenden,
die nicht eigens für die Verwendung
mit dem Side-bag ausgelegt sind.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
095-112 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:58 Pagina 111
125
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE ............................... 126
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL..................... 126
HANDBREMSE ANGEZOGEN.......................... 126
AIRBAG-DEFEKT............................................. 126
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT........................... 127
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG......... 127
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............ 128
ÖL VERBRAUCHT ........................................... 128
DEFEKT AN ELEKTRISCHER
SERVOLENKUNG “DUALDRIVE” .................. 128
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS ....... 128
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT128
EBD-DEFEKT................................................... 129
DEFEKT AN DER EINSPRITZANLAGE........... 129
DEFEKT AN DER
MOTORSTEUERUNG ( EOBD) ........................ 129
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT..... 130
DEFEKT AM ABS-SYSTEM.............................. 130
KRAFTSTOFFRESERVE.................................. 130
GLÜHKERZEN................................................ 131DEFEKT BEIM VORWÄRMEN DER KERZEN . 131
WASSER IM DIESELFILTER............................ 131
DEFEKT AM FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM
- LANCIA CODE ............................................. 131
NEBELSCHLUSSLEUCHTE............................ 131
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ................ 132
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................ 133
PARTIKELFILTER VERSTOPFT .................... 133
STAND- UND ABBLENDLICHT....................... 133
FOLLOW ME HOME........................................ 133
NEBELSCHEINWERFER.................................. 133
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS........... 134
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS........ 134
AKTIVIERUNG DER ELEKTRISCHEN SERVOLEN-
KUNG “DUALDRIVE” ..................................... 134
KONSTANTGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL) ....................................... 134
FERNLICHT..................................................... 134
MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ......................................... 134
BEGRENZTE REICHWEITE ............................ 134
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 125
127
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht
ein oder bleibt während der Fahrt
eingeschaltet, ist es möglich, dass
eine Störung an den Rückhaltesy-
stemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraf-
fer bei einem Unfall unter Umstän-
den nicht oder in einer begrenzten
Zahl von Fällen falsch ausgelöst.
Setzen Sie sich vor der Weiterfahrt
mit dem Lancia-Kundendienstnetz
zur sofortigen Kontrolle des Systems
in Verbindung.
Ein Defekt der Kontroll-
leuchte
¬wird durch das
Blinken der Kontrollleuchte “über
mehr als 4 s angezeigt, die auf den
deaktivierten Frontairbag des Bei-
fahrers hinweist. Zusätzlich führt
das Airbagsystem die automatische
Deaktivierung der Beifahrerairbags
durch (Front und Seite, wo vorgese-
hen). In diesem Fall zeigt die Kon-
trollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Verständigen Sie
vor einer Fortsetzung das Lancia-
Kundendienstnetz für eine sofortige
Kontrolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGK
EIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Kontrollleuchte auf,
muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der Kon-
trollleuchte wie folgt vor:
❒bei normaler Fahrt: halten Sie das
Fahrzeug an, schalten Sie den Mo-
tor aus und prüfen Sie, ob der Was-
serstand im Behälter nicht unter
der Markierung MINliegt. Warten
Sie in diesem Fall einige Minuten
ab, damit der Motor abkühlen
kann. Öffnen Sie dann langsam
und vorsichtig den Verschluss, fül-
len Sie Kühlflüssigkeit nach und
prüfen Sie, dass deren Füllstand
zwischen den Markierungen MIN
undMAXam Behälter liegt. Neh-
men Sie außerdem eine Sichtprü-
fung auf Vorhandensein eventuel-
ler Flüssigkeitsleckstellen vor. Wen-
den Sie sich, sollte sich die Kon-
trollleuchte beim nächsten Start er-
neut einschalten, an das Lancia-
Kundendienstnetz.
u
❒Bei starker Nutzung des Fahrzeugs
(zum Beispiel Ziehen von Anhän-
gern bergauf oder bei voll bela-
denem Fahrzeug): verlangsamen Sie
die Fahrt und halten Sie an, wenn
die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt. Halten Sie für 2 oder 3 min
bei laufendem Motor und leicht ge-
drücktem Gaspedal, um eine akti-
vere Zirkulation der Kühlflüssigkeit
zu ermöglichen. Schalten Sie dann
den Motor aus. Prüfen Sie den rich-
tigen Füllstand der Flüssigkeit wie
zuvor beschrieben.
HINWEIS Falls das Fahrzeug stark
beansprucht wird, empfiehlt es sich,
den Motor für einige Minuten leicht
beschleunigt laufen zu lassen und ihn
dann erst abzustellen.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf MARschaltet sich die Kon-
trollleuchte ein, muss aber beim An-
lassen des Motors erlöschen (eine
kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig). Wenden Sie
sich, wenn die Kontrollleuchte dauer-
haft oder blinkend eingeschaltet
bleibt, umgehend an das Lancia-Kun-
dendienstnetz.
w
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 127
130
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
Wenden Sie sich, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
in die Position MAR sich die
Kontrollleuchte
Unicht
einschaltet bzw. während der Fahrt
dauerhaft leuchtet oder blinkt (zu-
sammen mit der auf dem Display an-
gezeigten Meldung) so bald wie mög-
lich an das Lancia Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der Kon-
trollleuchte
Ukann mittels entspre-
chenden Geräten durch die Verkehrs-
polizeit geprüft werden. Beachten Sie
die gültigen Bestimmungen in dem
Land, in dem Sie fahren.
AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte “schaltet sich
ein, wenn der Frontairbag auf der
Beifahrerseite deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-Fron-
tairbag schaltet sich beim Drehen des
Zündschlüssels auf MARdie Kon-
trollleuchte“4 Sekunden lang mit
Dauerlicht ein, blinkt dann weitere 4
Sekunden lang und muss dann verlö-
schen.
“
Eine Störung der Kontroll-
leuchte“wird durch die
sich einschaltende Kontrollleuchte
¬angezeigt. Zusätzlich führt das
Airbagsystem die automatische De-
aktivierung der Beifahrerairbags
durch (Front und Seite, wo vorgese-
hen). Verständigen Sie vor einer
Fortsetzung das Lancia-Kunden-
dienstnetz für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
ZUR BEACHTUNG
DEFEKT AM ABS-
SYSTEM (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARleuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausge-
hen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn das System nicht funkti-
onstüchtig oder nicht bereit ist. In die-
sem Fall behält die Bremsanlage ihre
Wirksamkeit, aber ohne die durch das
ABS-System gebotenen Möglichkei-
ten. Fahren Sie vorsichtig weiter und
wenden Sie so bald wie möglich an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Auf dem Display erscheint die ent-
sprechende Meldung.
>
KRAFTSTOFFRESERVE
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MARleuchtet
die Kontrollleuchte auf, muss aber
nach einigen Sekunden wieder ausge-
hen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn noch ca.6/7 Liter Kraftstoff im
Tank sind.
ZUR BEACHTUNG Blinkt die Kon-
trollleuchte, heißt das, dass eine
Störung an der Anlage vorliegt. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an das
Lancia Kundendienstnetz, um die An-
lage prüfen zu lassen.
K
125-134 MUSA 1ed TED 10-07-2008 9:59 Pagina 130
159
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Steuereinheit Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Rechtes AbblendlichtF12 7,5
Linkes Abblendlicht / Scheinwerfereinstellungskorrektur F13 7,5
Relaisspulen Steuereinheit Motorraum / Body Computer F31 7,5
FreiF32 –
Hinterer linker FensterheberF33 20
Hinterer rechter FensterheberF34 20
+15 Cruise control, Signal von Schalter an Bremspedal für Steuereinheiten, Rückfahrscheinwerfer (*) F35 7,5
+30 Vorrüstung Steuereinheit Anhänger, hinter Schlösser vordere Schlösser mit einer Türsteuereinheit (*) F36 10
+15 Dritte Bremsleuchte, Instrumententafel, Bremsleuchten (*) F37 7,5
Türblocker, Antrieb Tankklappe F38 20
+30 Diagnosestecker EOBD, Autoradio, Navigator, Steuereinheit Reifendruck (*)F39 10
Beheizte HeckscheibeF40 30
Beheizte RückspiegelF41 7,5
+15 Steuereinheit ABS / ESP (*)F42 7,5
Scheibenwischwaschanlage / Heckscheibenwaschanlage F43 30
Zigarettenanzünder / Steckdose am Mitteltunnel F44 15
Beheizte SitzeF45 15
Steckdose KofferraumF46 15
Versorgung Steuereinheit Fahrertür (Fensterheber) F47 20
Versorgung Steuereinheit Beifahrertür (Fensterheber) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung Steuerungen auf linker und zentraler Tafel, elektrische Spiegel, Beleuchtung Heizsteuerung
Sitze,Funktelefon-Vorrüstung, Navigator, Regen-/Dämmerungssensoren, Steuereinheit Parksensoren,
Beleuchtung Dachöffnungssteuerungen) (*)F49 7,5
Airbag-SteuereinheitF50 7,5
+15 Steuereinheit Reifendruck F51 7,5
Heckscheiben-Wischwaschanlage / Zigarettenanzünder F52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Instrumententafel (*) F5 7,5
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 1ed TED 10-07-2008 10:00 Pagina 159