Page 17 of 80
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-6
1
Außer Kanada
U1P682G0.book Page 6 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 18 of 80
SICHERHEITSINFORMATIONEN
1-7
1
Außer KanadaU1P682G0.book Page 7 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 19 of 80
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-1
2
GAU10410
Linke Seitenansicht
12 34 5
76
1. Kraftstoffhahn (Seite 3-5)
2. Leerlaufeinstellschraube (Seite 6-12)
3. Luftfiltereinsatz (Seite 6-9)
4. Sicherung (Seite 6-25)
5. Batterie (Seite 6-23)
6. Motoröl-Ablassschraube (Seite 6-7)
7. Fußschalthebel (Seite 3-2)
U1P682G0.book Page 1 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 20 of 80
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-2
2
GAU10420
Rechte Seitenansicht
4 65 32 1
1. Sitzbank (Seite 3-7)
2. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-3)
3. Zündkerzenstecker (Seite 6-6)
4. Fußbremshebel (Seite 3-3)
5. Kupplungs-Einstellschraube (Seite 6-15)
6. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-7)U1P682G0.book Page 2 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 21 of 80
FAHRZEUGBESCHREIBUNG
2-3
2
GAU10430
Bedienungselemente und Instrumente
14
5 2
6 3
1. Lenkerarmatur links (Seite 3-1)
2. Chokehebel (Seite 3-6)
3. Zündschloss (Seite 3-1)
4. Handbremshebel (Seite 3-3)
5. Gasdrehgriff (Seite 6-12)
6. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-1)
U1P682G0.book Page 3 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 22 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
3
GAU40340
Zündschloss Das Zündschloss schaltet die Zündung ein
und aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU10630
ON
Alle elektrischen Systeme sind betriebsbe-
reit und der Motor kann angelassen wer-
den. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion nicht abziehen.
GAU10660
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Positi-
on abziehen.
GAU12347
Lenkerarmaturen Links
Rechts
GAU12660
Motorstoppschalter “/”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “” stellen. Diesen Schalter auf
“” stellen, um den Motor in einem Notfall,
z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn
der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12710
Starterschalter “”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.ACHTUNG:
GCA10050
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-1.
1. Motorstoppschalter “/”
1. Starterschalter “”
1
U1P682G0.book Page 1 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 23 of 80

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
GAU39861
Drehzahlbegrenzer Ihr Motorrad wurde mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer ausgeliefert. Der Dreh-
zahlbegrenzer verhindert eine vollständige
Öffnung der Drosselklappe selbst bei maxi-
malem Stellweg des Gasdrehgriffs.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba-
ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motorrads
ist die Einstellschraube in Richtung (b)
zu drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
WARNUNG
GWA14401
Die unsachgemäße Einstellung des
Drehzahlbegrenzers kann eine fehlerhaf-
te Funktion der Drosselklappe verursa-
chen. Sie könnten die Kontrolle verlie-
ren, einen Unfall haben oder verletzt
werden. Drehen Sie die Einstellschraube
nicht weiter als 25 mm (0.98 in) heraus.
Immer sicher stellen, dass der Leerweg
des Gaszugs auf 3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in) eingestellt wird. (Siehe Seite 6-12.)
GAU39850
Fußschalthebel Dieses Motorrad ist mit einem 3-Gang-Ge-
triebe mit ständig im Eingriff stehenden
Gangrädern ausgestattet. Der Fußschalt-
hebel befindet sich auf der linken Seite des
Motors. Der Leerlauf befindet sich in der un-
tersten Stellung.
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
12
(b)
(a)
1. Nicht mehr als 25 mm (0.98 in)
1
1. Fußschalthebel
U1P682G0.book Page 2 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM
Page 24 of 80
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU12890
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU13181
Tankverschluss Den Tankverschluss zum Öffnen gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen und dann ab-
ziehen.
Zum Schließen den Tankverschluss in die
Tanköffnung einsetzen und im Uhrzeiger-
sinn zudrehen.
WARNUNG
GWA11090
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der
Tankverschluss korrekt verschlossen ist.
1. Handbremshebel
1
1. Fußbremshebel
1
1. Kraftstofftank-Verschluss
1
U1P682G0.book Page 3 Wednesday, May 23, 2007 9:42 AM